Wenn bei einer Ariston-Waschmaschine der Fehler F08 auftritt, wissen viele Menschen nicht, was sie tun sollen. Die meisten Menschen haben es noch nie erlebt. Dieser Code kommt sowohl in alten als auch in neuen Modellen vor. Weil jeder Mechanismus dazu neigt, zu versagen. Wenn die Waschmaschine über ein komplexes System verfügt, muss die Störung sorgfältig und verantwortungsbewusst angegangen werden. Es ist gut, dass die Hersteller von Ariston-Waschmaschinen darüber nachgedacht haben, eine Reihe von Codes mit Selbstdiagnose zu erstellen. Dies trägt dazu bei, das Leben eines Menschen viel einfacher zu machen.
Fehler F08 bei Waschmaschinen ohne Bildschirm
Einige alte und neue Modelle von Ariston-Waschmaschinen werden ohne Display hergestellt. Dies trägt zur Einsparung von Ausrüstungskosten bei, kann jedoch auch bei der Fehlersuche unpraktisch sein. Wenn bei der Ariston-Waschmaschine kein Bildschirm vorhanden ist, können Sie den Fehler nur anhand blinkender und brennender Lichter finden.
Sie zeigen den Waschmodus, die Wassertemperatur und mehr an. Auf den ersten Blick mag es schwierig erscheinen, den Fehler F08 ohne Anzeige zu berechnen. Es stellt sich jedoch heraus, dass bei der Ariston-Waschmaschine alle Anzeigen spezielle Nummern haben. Daher wird es viel einfacher, den F08-Fehler zu finden.
Was bedeutet Fehler F08?
Was der Fehler F08 bedeutet, wissen viele Menschen nicht.Wenn Sie die Wäsche einlegen, stellen Sie den gewünschten Modus ein und die Ariston-Maschine beginnt mit dem Waschen. Nach einer Weile wird möglicherweise der Fehlercode F08 angezeigt. Meistens wird der Code zehn Sekunden nach dem Programmstart angezeigt. Es kann auch jederzeit während des Waschens selbst auftreten. Es kommt vor, dass die Ariston-Waschmaschine nicht gespült hat, die Flüssigkeit abgepumpt wird und stoppt und der Code F08 auf dem Display erscheint und das Schleudern möglicherweise auch nicht startet.
Fehler F08 zeigt an, dass das Heizelement der Ariston-Maschine ausgefallen ist. Dies könnte ein Ausfall des Heizelements, des Temperatursensors oder der Steuerplatine sein. Am häufigsten liegt ein Problem im Heizkreis vor; dieser kann kaputt gehen oder beschädigt werden, und es kann auch zu einem Ausfall des Druckschalters kommen. Es kommt vor, dass der Fehlercode F08 auf hohe Luftfeuchtigkeit am Standort der Maschine zurückzuführen ist.
Fehlerbehebung
Viele Menschen wissen nicht, wie sie den Fehler F08 selbst beheben können. Zuerst müssen Sie den Grund finden. Sie können mehrmals versuchen, Ihre Ariston-Waschmaschine neu zu starten.
Wenn Sie den Fehler F08 jedoch nicht beheben konnten, müssen Sie andere Methoden ausprobieren. Wenn der Fehler F08 auftritt, müssen Sie zunächst das Gerät aus der Steckdose ziehen und an einen freien Ort stellen. Dies ist notwendig, damit die Waschmaschine von allen Seiten zugänglich ist. Als nächstes müssen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Ariston-Waschmaschine entfernen und alle Schrauben lösen. Wir entfernen die Kabel zum Temperatursensor und zum Heizelement.
Sie müssen ein Multimeter nehmen und den Zustand überprüfen; wenn die Anzeige eins oder null ist, müssen Sie es ersetzen. Wenn beim Klingeln kein Festklemmen des Sensors, kein Stromleck oder kein offener Stromkreis festgestellt wurde, müssen Sie eine Sichtprüfung der Verkabelung durchführen.Nur wenn äußerlich nichts auffällig ist, müssen Sie dies mit einem Multimeter überprüfen. Wenn keine Fehler gefunden wurden, liegt das Problem möglicherweise in der modularen Steuerung des Ariston-Geräts oder des Druckschalters.
Wenn jedoch keine Störung festgestellt wurde und der Fehler F08 auftrat, liegt die Ursache des Problems höchstwahrscheinlich im Elektronikmodul. Die Reparatur von Ariston-Waschgeräten ist möglicherweise nicht so teuer, wie es scheint.
Wenn Sie jedoch beginnen, die Ursache des Fehlers F08 selbst zu beseitigen, können Sie die Situation nur verschlimmern. Schließlich ist die modulare Steuerung eines Ariston-Autos schwer zu reparieren; Sie müssen über gute Kenntnisse der Elektronik verfügen. Sie müssen solche Gedanken aufgeben, wenn Sie keine Erfahrung damit haben. Am besten vertrauen Sie einem professionellen Techniker, der die Fehlfunktion im Elektronikmodul und den Fehler F08 beheben kann.
Möglicherweise liegt auch eine Fehlfunktion der Ariston-Waschmaschine vor. Was tun, wenn der Fehlercode F08 zum ersten Mal auftritt? Sie müssen das Kabel vom Strom trennen und nach fünfzehn Minuten die Waschmaschine einschalten. Es erfolgt ein Neustart und das Problem sollte behoben sein.
Die Ursache für den Fehler F08 kann Feuchtigkeit und Nässe sein. Wenn in dem Raum, in dem sich die Ariston-Waschmaschine befindet, ein erhöhter Feuchtigkeitsgehalt herrscht, kann dieser auf das Elektronikmodul gelangen. Es ist notwendig, die Platte zu entfernen und auf Pilzbefall und Feuchtigkeit zu untersuchen. Wenn etwas gefunden wird, muss es gereinigt, getrocknet und wieder angebracht werden.
Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie die Ariston-Waschmaschine lediglich an einem Ort aufstellen, an dem keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Denn eine modulare Steuerung kann komplett scheitern. Doch um ein neues Elektronikmodul zu kaufen, braucht man viel Geld.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Ursache des Fehlers F08 lose Kontakte sein können. Dazu müssen Sie alle Anschlüsse des Heizelements und des Temperatursensors überprüfen. Dies passiert häufig, wenn eine Ariston-Waschmaschine transportiert wurde.
Reparatur von Heizelement und Temperatursensor
Fehler F08 weist auch auf einen Ausfall des Heizelements hin und es muss komplett ausgetauscht werden. Reparaturen können entweder mit eigenen Händen oder durch einen Spezialisten durchgeführt werden. Die Behebung der Störung, die zum Auftreten des Fehlers F08 geführt hat, erfolgt in mehreren Schritten.
Zuerst müssen Sie die Ariston-Waschmaschine aus der Steckdose ziehen und nach hinten gehen. Um an das Heizelement zu gelangen, müssen Sie den Stecker herausziehen, der sich unten befindet. Das Heizelement befindet sich in der rechten Ecke. Um den Fehler F08 zu beheben, werden als Nächstes alle Kabel getrennt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie nach dem Austausch des Heizelements alles wieder anschließen müssen.
Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie die Lage der Drähte fotografieren oder ein Diagramm zeichnen. Schrauben Sie dann die Mutter ab, sie befindet sich in der Mitte des Heizelements, und drücken Sie sie nach innen. Jetzt sollten Sie das Heizelement der Ariston-Maschine herausnehmen und anschließend durch ein neues ersetzen. Sie müssen es in ein spezielles Loch legen, es darf kein Kippen zulassen, es muss fest stehen.
Es ist notwendig, das Heizelement zu befestigen und die Mutter festzuziehen. Sie müssen es gut sichern, aber Sie sollten auch nicht vergessen, dass Sie es einfach herausdrücken können, wenn Sie es übertreiben. Anschließend verlegen Sie alle Drähte gemäß dem fotografierten Diagramm. Anschließend wird eine Probewäsche durchgeführt, Sie können diese bis 60 Grad laufen lassen.
Es ist auch wichtig, die Funktionsfähigkeit des Temperatursensors der Ariston-Waschmaschine zu überprüfen.Es ist notwendig, das Gerät vollständig von der Steckdose zu trennen. Als nächstes zerlegen wir die Waschmaschine; Sie müssen den Deckel öffnen, der sich im Inneren befindet. Trennen Sie alle Kabel dort, wo sich der Sensor befindet, und lösen Sie den Schraubenteil, der das Heizelement hält. Entfernen Sie den Sensor und prüfen Sie den Widerstand mit einem Multimeter. Wenn das Temperaturelement nicht funktioniert, müssen Sie es durch ein neues ersetzen, da Reparaturen in dieser Situation nicht helfen.
Verhütung
Um Ausfälle zu vermeiden, muss Prävention durchgeführt werden. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Ariston-Waschmaschine zu verlängern. Um Kalkablagerungen am Heizelement und das Auftreten des Fehlers F08 zu vermeiden, müssen Sie vor dem Waschen ein spezielles Pulver hinzufügen. Bevor Sie Kleidung in die Wäsche geben, sollten Sie alle Taschen auf Gegenstände überprüfen. Laden Sie die Trommel nicht neu; dies kann zu Schäden führen.
Es wird nicht empfohlen, die Wäsche auf 90 Grad einzustellen, da dies das Heizelement beschädigen kann. Wenn die Ariston-Waschmaschine in Betrieb ist, sollten Sie sie nicht unbeaufsichtigt lassen; wenn plötzlich ein Kurzschluss oder ein Leck auftritt, kann die Person keine Notfallmaßnahmen ergreifen.
Wenn Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie verschiedene Ausfälle vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Ariston-Waschmaschine verlängern. Wenn die Waschmaschine jedoch den Fehler F08 anzeigt, müssen Sie versuchen, ihn selbst zu beheben.