Samsung Waschmaschine - Fehler H2

Samsung Waschmaschine - Fehler H2
INHALT

Fehler H2 bei Samsung-WaschmaschineDie meisten modernen Waschmaschinen mit Digitalanzeige verfügen über ein Diagnosesystem, das den Benutzer über aufgetretene Störungen informiert. Auf dem Bildschirm erscheint ein eindeutiger Code bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl, der auf ein bestimmtes Problem hinweist. Später in diesem Artikel werden wir herausfinden, was der Fehler H2 bei einer Samsung-Waschmaschine bedeutet.

Fehlerinterpretation

Einer der häufigsten Fehler bei Waschmaschinen koreanischer Hersteller ist der H2-Code, der auf eine Fehlfunktion des Wasserheizsystems hinweist. Die Kombinationen der Symbole H2 und 2H sollten nicht verwechselt werden: Wenn der erste Wert ein Fehler ist, gibt der zweite die verbleibende Zeit bis zum Ende des Waschvorgangs an. Der Buchstabe H steht hier für Stunden, also Das Aufleuchten von 2H auf dem Bildschirm zeigt an, dass bis zum Ende des Programms noch 2 Stunden verbleiben.

Fehler 2h

Fehler 2h (nicht zu verwechseln mit Fehler h2)

In der Regel wird der Fehler H2 bei einer Samsung-Waschmaschine angezeigt, wenn zehn Minuten nach dem Start des Programms die Wassertemperatur im Tank des Geräts um weniger als zwei Grad angestiegen ist.

Wenn Ihr Gerät nicht über eine digitale Anzeige verfügt, kann es auch ein Problem melden. In diesem Fall beginnen alle Anzeigen zu blinken, mit Ausnahme eines von zwei Paaren: Temperatur 40 °C und 60 °C oder 60 °C und kaltes Wasser. Diese Paare leuchten kontinuierlich.

Im Falle einer Panne und des Fehlercodes H2 kann es sein, dass das Gerät nicht mehr funktioniert.Einige Maschinenmodelle können jedoch weiterhin gewaschen werden, allerdings in kaltem Wasser. Das lässt sich ganz einfach feststellen: Berühren Sie einfach das Glas der Ladelukentür mit der Hand: Es wird warm, wenn sich das Wasser erwärmt.

 

Fehlerursachen H2

Wenn auf dem Gerätebildschirm eine Fehlermeldung angezeigt wird, die darauf hinweist, dass das Wasser nicht erhitzt wird, müssen Sie wissen, auf welche Probleme dies hinweist und wie Sie diese beheben können. Typischerweise weist der H2-Code auf Probleme mit einer der folgenden Komponenten hin:

  • Ein Heizelement;
  • Temperatursensor;
Temperatursensor

Standort des Temperatursensors

  • Drähte, die das Steuermodul und das Heizelement verbinden;
  • Elektronisches Modul.

Versuchen Sie zunächst, die Waschmaschine „zurückzusetzen“, das hilft von Zeit zu Zeit. Dazu müssen Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen und frühestens 30 Minuten später wieder zurückgeben. Wenn das Problem nicht behoben ist, sollten Sie mit anderen Maßnahmen fortfahren.

 

Heizelement und Temperatursensor austauschen

Das Heizelement ist der anfälligste Teil von Waschmaschinen eines koreanischen Herstellers. Der Austausch erfolgt durch die Vorderwand, das Gerät muss fast vollständig zerlegt werden, was die Reparaturarbeiten erheblich erschwert. Zum Arbeiten benötigt der Besitzer des Geräts Schraubendreher und ein Multimeter.

Austausch des Heizelements einer Samsung-Waschmaschine

Jetzt müssen Sie Folgendes tun:

  • Ziehen Sie die Pulverschale heraus und trennen Sie den Ablauffilter.
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung.
  • Lösen Sie die Schrauben, nehmen Sie die Frontplatte der Waschmaschine vorsichtig ab und legen Sie sie darauf.
  • Entfernen Sie die untere Dekorplatte mit einem Schlitzschraubendreher.
  • Entfernen Sie die an der Manschette befestigte Metallklammer und stecken Sie sie vorsichtig in die Trommel.
  • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der vordere Teil der Maschine rundherum befestigt ist, trennen Sie sie und bewegen Sie sie zur Seite.
Entfernen der Frontplatte einer Samsung-Waschmaschine

Entfernen der Frontplatte

  • Im unteren Teil des Tanks, in der Nähe des Gegengewichts, befinden sich Kontakte für das Heizelement. Sie müssen den Widerstand mit einem Multimeter prüfen. Wenn das Heizelement ordnungsgemäß funktioniert, beträgt der Wert 25-30 Ohm; im Falle einer Störung erscheinen die Zahlen 0 oder 1 auf dem Display;
  • Wenn das Heizelement wirklich beschädigt ist, sollten Sie die Drähte davon trennen und die Schraube lösen, mit der es befestigt ist.
  • Unter leichtem Schütteln müssen Sie das Element herausziehen. Wenn alles andere fehlschlägt, tragen Sie WD-40-Gleitmittel auf die Basis auf und lassen Sie es fünf bis sieben Minuten einwirken.
  • Entfernen Sie die Heizung.

Austausch des Heizelements einer Samsung-Waschmaschine

  • ein funktionierendes Heizelement installieren;
  • Bauen Sie das Auto zusammen.

Um den Temperatursensor zu wechseln, müssen die gleichen schwierigen Arbeiten durchgeführt werden. Dieses Element befindet sich neben dem Heizelement oder an dessen Basis. Es sollte ersetzt werden und dann sollte das Auto wieder zusammengebaut werden.

 

Austausch von Kabeln und Reparatur des Elektronikmoduls

Um das fehlerhafte Kabel zu finden, müssen Sie ein Multimeter verwenden. Mit seiner Hilfe müssen Sie alle Kabel läuten, die das Heizelement und das Steuermodul verbinden, und dann das fehlerhafte Kabel ersetzen, wenn es gefunden wird.

Die Reparatur der Steuerplatine ist ein komplexerer Prozess. Um das Problem zu beheben, müssen Sie wissen, wie diese Art von Arbeit ausgeführt wird. Andernfalls kann es zu einer vollständigen Beschädigung des Elektronikmoduls kommen. In einigen Fällen reicht es zur Reparatur aus, die durchgebrannten Kontakte zu löten. Dazu müssen Sie sie jedoch erkennen. Es ist sehr schwierig, dies selbst zu tun. Wenden Sie sich daher besser an ein Servicecenter und rufen Sie einen erfahrenen Spezialisten an.Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass bei der Reparatur der Zentralplatine möglicherweise ein Software-Update erforderlich ist, was in Eigenregie nur äußerst schwierig durchzuführen ist.

 

Endeffekt

Wenn auf dem digitalen Bildschirm einer Samsung-Waschmaschine der Code H2 angezeigt wird, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Wasserheizsystems hin. Am häufigsten fällt das Heizelement aus – der schwächste und anfälligste Punkt bei Geräten des koreanischen Herstellers, ebenso wie der Temperatursensor. Seltener weist der Fehlercode H2 auf einen Bruch in den Kabeln hin, die das Heizelement und das Elektronikmodul verbinden, und sehr selten auf einen Ausfall der Steuerplatine.

Sie können das Heizelement, den Temperatursensor und die Kabel selbst austauschen. Hauptsache, Sie wissen, wie Sie die Störung beheben können, und können sich auf den erfolgreichen Ausgang der Reparaturarbeiten verlassen. Um die Steuerplatine zu reparieren, sollten Sie einen qualifizierten Fachmann aus dem Servicecenter anrufen, um eine Verschlechterung der Situation zu verhindern.

Die häufigste Ursache für den Ausfall eines Heizelements sind Kalkablagerungen, die durch das Vorhandensein einer großen Menge an Fremdverunreinigungen im Wasser entstehen. Um solche Störungen zu vermeiden, wird empfohlen, einen speziellen Filter für das in das Haus eintretende Wasser zu installieren.

  1. Goodfried
    Antwort

    Nachfolgend finden Sie alle gängigen Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen. Zur Vereinfachung werden sie in semantische Gruppen unterteilt.