Moderne Atlant-Waschmaschinen verfügen über ein eingebautes Selbstdiagnosesystem. Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, zeigt das Gerät eine Meldung mit einem numerisch-alphabetischen Code an. Um es zu entschlüsseln und die Art des Fehlers zu bestimmen, müssen Sie im Benutzerhandbuch nachschlagen, in dem alle Fehlercodes für Atlant-Waschmaschinen aufgeführt sind.
Fehlercodes für Atlant-Waschmaschinen entschlüsseln
Bei der Entschlüsselung der auf dem Bildschirm der Atlant-Waschmaschine angezeigten Daten ist zu beachten, dass das Selbstdiagnosesystem nicht ein bestimmtes Teil, sondern den gesamten Link, zu dem es gehört, überprüft. Wenn ein Techniker beispielsweise eine Meldung über eine Pumpenstörung anzeigt, bedeutet das nicht, dass dieses bestimmte Element defekt ist. Das Problem können verstopfte Schläuche, defekter Druckschalter, defekte Kontakte usw. sein.
Einige Atlant-Waschmaschinen haben kein Display. In diesem Fall meldet das Gerät eine Fehlfunktion durch blinkende LEDs auf dem Bedienfeld.
Je nach Störung können folgende SMA Atlant-Fehlercodes auf dem Display des Atlant-Geräts angezeigt werden:
Tür
Tür oder blinkende 1, 3 und 4 LEDs. Diese Meldung weist darauf hin, dass die Tür der Waschmaschine nicht fest geschlossen ist.Die Ursache für den Ausfall kann eine Fehlfunktion des Verriegelungsschlosses, eine beschädigte Verkabelung vom UBL zur Zentralplatine, defekte Kontakte, eine falsche Installation der Atlant-Waschmaschine, schiefe Scharniere, ein defekter Riegel oder eine defekte Führung sein. Um das Problem zu beheben, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät korrekt, eben und auf einer ebenen Fläche installiert ist. Als nächstes sollten Sie die Türscharniere festziehen, mit einem Multimeter den UBL und die Verkabelung diagnostizieren und auch den Griff überprüfen. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden.
Sel
Wenn auf dem Display die Meldung „Sel“ erscheint oder absolut alle Anzeigen erlöschen, liegt ein Problem im Bedienfeld vor. Durch den Langzeitgebrauch können Teile abgenutzt sein und die Tasten können durch eindringende Reinigungsmittel gedrückt werden oder festsitzen und nicht mehr auf das Drücken reagieren. Es ist notwendig, die Funktionsfähigkeit der Tasten und des Programmschalters zu überprüfen. Wenn mit ihnen alles in Ordnung ist, müssen Sie eine Diagnose der Steuerplatine durchführen.
Keiner
Wenn auf dem Bildschirm „Keine“ erscheint oder alle Anzeigen gleichzeitig aufleuchten, deutet dies auf einen Schaumüberschuss im Tank hin. Das Problem kann die falsche Wahl oder eine große Menge Waschmittel sowie ein falsch eingestellter Modus sein. Es ist notwendig, ein Pulver für automatische Waschmaschinen auszuwählen, es in kleineren Mengen hinzuzufügen und auch andere Waschprogramme zu verwenden.
F2
Diese Meldung oder das Blinken der dritten Anzeige weist darauf hin, dass der Temperatursensor nicht funktioniert. Möglicherweise ist das Gerät selbst defekt, die Integrität der Kontakte oder der Verkabelung ist beschädigt oder die Steuereinheit ist defekt. Es ist notwendig, einen neuen Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls zu installieren, Kontakte und Verkabelung zu überprüfen und zu reparieren oder die Steuerplatine zu diagnostizieren.
F3
Das Blinken der dritten und vierten Anzeige oder der Fehlercode F3 weist auf einen Ausfall des Heizelements hin. Möglicherweise unterbrochene Kontakte, Fehlfunktion des Heizelements, des Thermistors oder erhebliche Kalkablagerungen auf dem Heizelement. Es ist notwendig, das Heizelement und die Kontakte zu überprüfen und zu klingeln, den Thermistor zu diagnostizieren und Kalkablagerungen vom Heizelement zu entfernen. Beschädigte Teile sollten ersetzt werden.
F4
Der Fehlercode F4 oder das Blinken der zweiten Anzeige weisen darauf hin, dass das Wasser nicht oder nur sehr langsam abfließt. Dies weist auf eine Verstopfung im Abflusssystem oder auf Probleme mit der Pumpe hin. Sie müssen den Abflussfilter, den Schlauch und die Pumpe überprüfen und Schmutz und Ablagerungen entfernen. Als nächstes müssen Sie die Pumpe und ihre Kontakte klingeln lassen, auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen.
F5
Das Erscheinen des Fehlercodes F5 auf dem Maschinenbildschirm oder das Blinken der zweiten und vierten LED weisen auf Probleme mit dem Wasserfüllschlauch hin. Dieses Symptom weist auf eine Verstopfung im Wassereinlasssystem oder ein defektes Einlassventil hin. Es ist notwendig, Schmutz im Einlassschlauch zu entfernen, das dahinter installierte Filtergewebe zu überprüfen und die Ventilschläuche zu reinigen. Als nächstes müssen Sie das Ventil diagnostizieren und gegebenenfalls austauschen.
F6
Der Fehler F6 oder das Blinken der zweiten und dritten Anzeige weist auf eine Fehlfunktion des Rückwärtsrelais hin. Mögliche Probleme: Das Relais funktioniert nicht oder die Kontakte sind beschädigt, der Motor der Atlant-Waschmaschine ist defekt. Um den Ausfall zu beheben, müssen Sie alle Komponenten überprüfen und die defekte ersetzen.
F7
Der Fehler F7 auf dem Maschinenbildschirm oder das Blinken der zweiten, dritten und vierten Anzeige weisen auf Probleme mit dem Stromnetz hin. Dies weist auf ein Spannungsproblem oder einen fehlerhaften Rauschfilter hin.Das defekte Gerät muss ausgetauscht werden; bei Problemen mit dem Stromnetz wenden Sie sich an einen Elektriker, um diese zu beheben.
F8
Fehler F8 und das Blinken der ersten Anzeige weisen darauf hin, dass sich noch eine große Menge Flüssigkeit im Tank befindet. Die Ursache des Problems kann ein defekter Druckschalter, eine defekte Steuerplatine oder ein verstopftes Wassereinlassventil sein. Es ist notwendig, den Wasserstandsensor zu überprüfen, eine Diagnose durchzuführen und die Rohre auszublasen. Wenn das Ventil festsitzt, ersetzen Sie das Teil. Bei Problemen mit der Steuereinheit müssen Sie eine neue einbauen.
F9
Die blinkende erste und vierte Anzeige oder der Fehlercode F9 auf dem Maschinenbildschirm weisen darauf hin, dass der Motordrehzahl-Messsensor defekt ist. Möglicherweise liegt auch eine Fehlfunktion am Motor selbst oder ein Problem mit der Verkabelung oder den Kontakten vor. Es ist notwendig, die Komponenten zu diagnostizieren und beschädigte Komponenten auszutauschen. Sie sollten auch die Kontakte anrufen, die Drähte überprüfen und sie reparieren, wenn Probleme festgestellt werden.
F10
Fehler F10 und das Blinken der ersten und dritten LED zeigen an, dass das elektronische Türschloss defekt ist. Die Atlant-Waschmaschine funktioniert erst, wenn die Luke blockiert ist. Um den Ausfall zu beheben, müssen Sie das UBL und die Kontakte überprüfen und das defekte Element ersetzen.
F12
Code F12 oder blinkende Anzeigen vom ersten bis dritten weisen auf ein Problem mit dem Motor der Atlant-Waschmaschine hin. Möglicherweise ist der Motor selbst oder ein durchgebrannter Steuer-Triac auf der Zentralplatine defekt. Es ist notwendig, den Motor zu reparieren und eine Diagnose des Steuergeräts sowie eine anschließende Wiederherstellung durchzuführen.
F13
Dieser Code oder das Blinken der ersten, zweiten und vierten LED weisen auf einen Ausfall der Steuerplatine oder eine Beschädigung ihrer Schaltkreise hin. Dies kann passieren, wenn Flüssigkeit eindringt oder ein Kurzschluss vorliegt.Es ist notwendig, das fehlerhafte Teil zu überprüfen und zu reparieren oder die Kettenglieder wiederherzustellen.
F14
Die erste und zweite Anzeige oder der Fehlercode F14 auf dem Maschinenbildschirm weisen auf einen Softwarefehler hin. Es ist notwendig, das Steuermodul auszutauschen oder ein Flashen durchzuführen.
F15
Dieser Code benachrichtigt, dass in der Atlant-Waschmaschine ein Leck festgestellt wurde. Dies kann durch Verschleiß der Manschette, Undichtigkeiten der Schläuche an den Verbindungsstellen oder Undichtigkeiten des Tanks passieren. Es ist notwendig, den Problembereich zu finden und den Schaden zu beheben.
Abschluss
Moderne Atlant-Waschmaschinen verwenden ein Selbstdiagnosesystem, um eine Fehlfunktion zu finden und den Benutzer durch blinkende LEDs oder die Anzeige eines Fehlercodes auf dem Bildschirm darüber zu informieren. Durch die Entschlüsselung einer solchen Nachricht kann der Besitzer des Geräts erkennen, ob er das Problem selbst beheben kann oder ob es besser ist, sich für Reparaturarbeiten an einen Fachmann zu wenden.