Waschmaschinen mit moderner Digitalanzeige zeigen bei Störungen oder Störungen einen speziellen Code auf dem Bildschirm an, der auf einen bestimmten Fehler hinweist. Das Selbstdiagnosesystem ist auch bei den Produkten der italienischen Unternehmen Ariston und Indesit vorhanden. Codes beginnen normalerweise mit dem Buchstaben F und enden mit Zahlen. Darunter sticht der H20-Fehler bei der Ariston- oder Indesit-Waschmaschine hervor – eines der häufigsten Probleme bei Geräten dieses Herstellers.
Die Zahl „0“ ist in diesem Fall als Buchstabe „O“ zu lesen, das Ergebnis ist die chemische Formel von Wasser. Dies geschah speziell, um das Erinnern an den H20-Fehler und seine Dekodierung zu erleichtern. Dieser Code weist auf Probleme im Wassereinlasssystem hin.
Symptome eines Problems
Zusätzlich zum H20-Fehlercode, der auf dem Display erscheint, erscheinen folgende Anzeichen, die auf Probleme mit der Ariston-Waschmaschine hinweisen:
- Das Gerät saugt kein oder nur geringe Mengen Wasser an, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts nicht ausreichen.
- Mit sehr viel Wasser füllen.
- Ständiges Überfluten und anschließendes Ablassen der Flüssigkeit.
- Während des Spülens stoppt die Ariston-Maschine und geht nicht in die Schleuderphase über.
Diese Symptome des Fehlers H20 treten in jedem ausgewählten Modus der Ariston-Waschmaschine auf, mit Ausnahme der Programme „Schleudern“ und „Abpumpen“.
Um herauszufinden, wie Sie die aufgetretenen Probleme beheben und den H20-Fehler beheben können, müssen Sie verstehen, was jedes dieser Zeichen bedeutet.
Die Maschine füllt sich nicht mit Wasser
Wenn die Waschmaschine kein Wasser oder nur eine geringe Menge ansaugt, kann dies auf einen Flüssigkeitsmangel im Wasserzulauf oder einen geschlossenen Wasserzulaufhahn am Zulauf sowie auf einen leichten Druck hinweisen, der durch a verursacht werden kann teilweise geöffnetes Ventil. Um den Fehler H20 zu beheben, müssen Sie den Wasserhahn vollständig aufdrehen und sicherstellen, dass sich Wasser im Wasserversorgungssystem befindet.
Der zweite Grund für das Auftreten des Fehlers H20 ist ein verstopfter Filter im Füllventil der Ariston-Waschmaschine, der sich hinter dem Schlauch befindet, der das Gerät mit Wasser versorgt. Es wird installiert, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel aus dem Sanitärsystem in das Ariston-Gerät gelangen. Um das Problem zu beheben, das den Fehler H20 verursacht hat, müssen Sie das Wasser abstellen, den Zulaufschlauch des Ariston-Geräts trennen und mit einer Zange bewaffnet das Filternetz vorsichtig herausziehen.
Um es zu reinigen, müssen Sie es unter einem starken fließenden Wasserstrahl abspülen. Bei sehr starker Verschmutzung können Sie es 15 bis 20 Minuten lang in eine Zitronensäurelösung legen. Durch dieses Verfahren werden nicht nur Schmutz, sondern auch Kalk entfernt. Nach der Verarbeitung muss das Netz wieder installiert, der Schlauch angeschlossen und die Wasserversorgung eingeschaltet werden.
Befüllen und anschließendes Ablassen von Wasser
Wenn sich eine Ariston-Maschine mit Wasser füllt und dieses sofort ablässt und auf dem Bildschirm der Fehlercode H20 angezeigt wird, kann dies darauf hindeuten, dass der Ablaufschlauch viel tiefer als nötig mit dem Abwasserkanal verbunden ist oder aus den Befestigungselementen an der Rückwand der Maschine herausgefallen ist das Gerät, das es in vertikaler Position hielt.
Um Fehler bei der Ariston-Waschmaschine zu beheben, die den Fehler H20 verursacht hat, müssen Sie die Mitte des Schlauchs anheben und ihn über dem Tankniveau befestigen. Der Waschmaschine liegt dazu ein spezieller Halter bei. Sollte es hinten aus der Verriegelung fallen, müssen Sie es einfach wieder einsetzen.
Es kann auch vorkommen, dass der Pumpenfilter oder die Pumpe selbst, der Ablaufschlauch, der Siphon oder der Abwasserkanal verstopft sind. Alle diese Elemente der Ariston-Waschmaschine müssen ebenfalls überprüft werden.
Wenn der Fehler H20 zum ersten Mal bei Ariston-Waschgeräten auftritt, kann dies auf einen Fehler in der Steuerplatine oder im Gerätedisplay hinweisen. Um den Fehler H20 zu beheben, müssen Sie die Waschmaschine aus der Steckdose ziehen und nach 20–30 Minuten wieder einstecken. Dieser „Neustart“ des Geräts kann in dieser Situation Abhilfe schaffen.
Wenn die oben genannten Methoden nicht zur Behebung des H20-Fehlers beigetragen haben, deutet dies auf schwerwiegendere Probleme in der Waschmaschine hin.
Ausfall des Füllventils
Wenn die Reinigung des Filtergewebes keine Ergebnisse bringt, sollten Sie zur Beseitigung des Fehlers H20 den Zustand des Füllventils der Ariston-Maschine überprüfen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Entfernen Sie die obere Abdeckung der Ariston-Waschmaschine.
- Suchen Sie das erforderliche Gerät und diagnostizieren Sie mit einem Multimeter die Kontakte und Drähte. Sie könnten durch Vibrationen des Geräts oder durch im Haus lebende Mäuse oder Ratten beschädigt worden sein.
- Diagnostizieren Sie das Ariston-Gerät selbst.
- Wenn es defekt ist, trennen Sie den Sensor von den Kontakten und trennen Sie ihn vom Gerätegehäuse.
- Um den Code H20 zu beseitigen, kaufen Sie ein neues Ablassventil und installieren Sie es.
Fehlfunktion des Wasserstandsensors
Das Einfüllen der benötigten Wassermenge beim Waschen wird durch einen Druckschalter bzw. einen Wasserstandsensor überwacht.Es übermittelt Daten an das Steuermodul der Ariston-Maschine darüber, wie viel Wasser gesammelt wurde. Wenn es nicht richtig funktioniert, zieht das Gerät möglicherweise sehr wenig oder viel Wasser, was dazu führt, dass der Fehler H20 auf dem Bildschirm erscheint. Sie können den Zustand dieses Sensors selbst überprüfen; Sie müssen nur wissen, was zu tun ist.
Um den Zustand des Wasserstandsensors der Ariston-Waschmaschine zu diagnostizieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Entfernen Sie die obere Abdeckung der Ariston-Waschmaschine.
- Suchen Sie den gewünschten Sensor oben am Gerät.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckschlauchverbindung dicht ist. Wenn er nicht angeschlossen oder verstopft ist, beeinträchtigt dies die Funktion des Druckschalters, was bedeutet, dass er gereinigt und an seinem ursprünglichen Platz installiert werden muss. Wenn es gerissen ist, muss es ersetzt werden.
- Mit einem Multimeter müssen Sie die Kontakte des Druckschalters und die dazu führenden Kabel überprüfen.
- Wird die Fehlerursache H20 nicht erkannt, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Sensors selbst hin, was sehr selten vorkommt. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Druckschalter kaufen und diesen anstelle des nicht funktionierenden installieren.
Elektronische Platine der Ariston-Maschine
Wenn auch mit dem Druckschalter alles in Ordnung ist, sollten Sie zur Beseitigung des Fehlers H20 eine Diagnose der Elektronikplatine der Ariston-Waschmaschine durchführen, die den Betrieb des gesamten Geräts steuert. Möglicherweise ist ein Triac oder ein anderes Element im Steuerkreis des Wassereinlassventils durchgebrannt. Auch die Leiterbahnen der Mikroschaltung, die den Befehl überträgt oder die Elemente verlötet, könnten beschädigt werden. In den seltensten Fällen kann es zu einem Ausfall des Controller-Prozessors oder zu einem Fehler in der Firmware kommen.
Sie können diese Probleme selbst mit einem Lötkolben und einem neuen Element beheben, aber es ist besser, einen Spezialisten zu rufen und ihm die Reparatur der Ariston-Waschmaschine anzuvertrauen, um der Waschmaschine keinen noch größeren Schaden zuzufügen.
Endeffekt
Wenn also auf dem Bildschirm der Ariston-Waschmaschine der Fehler H20 angezeigt wird und Probleme auftreten, deutet dies auf Probleme mit der Wasserversorgung oder dem Abwassersystem hin.
Um den Fehler H20 zu beheben, müssen Sie die Wasserversorgung überprüfen, das Sieb des Einlassventils reinigen und außerdem sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht verstopft ist und korrekt an den Abwasserkanal angeschlossen ist.
Wenn die Störung nicht behoben wurde, sollten Sie den Zustand des Füllventils und des Wasserstandsensors der Ariston-Waschanlage überprüfen. Wenn dies nicht hilft, diagnostizieren Sie die Elektronikplatine.
Wenn der Benutzer die einfachen Fehlerursachen H20 selbst beseitigen kann, wird zur Überprüfung der Hauptkomponenten empfohlen, sich an ein Servicecenter zu wenden und einen Spezialisten anzurufen, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, ob die Reparatur bei Ihnen erfolgreich durchgeführt wird eigen.