Waschmaschinenanschluss: Was ist das?

Waschmaschinenanschluss: Was ist das?
INHALT

Anschlüsse für WaschmaschinenJeder, der eine moderne Waschmaschine besitzt, ist sich darüber im Klaren, dass funktionierende Anlagen während der Betriebszeit einer regelmäßigen Reinigung unterliegen. Allerdings erinnern sich nur wenige Menschen daran, dass auch die Leitungen von Waschmaschinen gereinigt werden müssen. Und hier sollten die Konzepte nicht verwechselt werden – die Schläuche befinden sich außerhalb des Geräts und die Rohre sind im Inneren montiert, und viele Besitzer erfahren von ihrer Anwesenheit erst, wenn Wasser durch diese Teile zu fließen beginnt.

Sie sollten Haushaltsgeräte nicht in diesen Zustand bringen und wir empfehlen, nützliche Tipps zur Reparatur oder zum Austausch des Rohrs zu berücksichtigen. Allerdings sollten Sie zunächst verstehen, welche Rohre in der Waschmaschine installiert sind.

 

Was ist eine Pfeife?

Hierbei handelt es sich um ein gewelltes Schlauchstück, mit dem die Zu- und Ablauflöcher mit den entsprechenden Stellen in der Waschmaschine verbunden werden. Die Rohre liegen im Gegensatz zu Schläuchen im Körperteil und sind für den Benutzer nicht sichtbar. Manche Leute vermuten nicht einmal, dass solche Elemente im Auto vorhanden sind. In der Regel beginnt die erste Bekanntschaft, nachdem das Auto undicht ist.Und hier beginnen unerfahrene Benutzer den Hauptfehler zu machen: Sie suchen nach etwas, mit dem sie das Rohr an den Schlauch oder Tank kleben können.

 

Arten und Lage der Rohre

Angenommen, Sie besitzen eine moderne Waschmaschine und es spielt keine Rolle, um welche Marke es sich handelt – Kandy, Indesit, Ariston, Electrolux oder Atlant. Jedes Modell kann mit bis zu drei verschiedenen Rohren ausgestattet werden:

  • Sülze;

Einfüllrohr für Waschmaschine

  • Abfluss;

Abflussrohr für Waschmaschine

  • Spender.

Jedes Element zeichnet sich durch seine koordinierte Arbeit aus; Flüssigkeit bewegt sich zwischen ihnen. Lassen Sie uns nun herausfinden, wie dieser Prozess abläuft.

Das Einfüllrohr dient zur Verbindung des Einlassventils und des SMA-Spenders. Die Flüssigkeit bewegt sich schnell hindurch, gelangt in die Waschpulverschale, löst sie auf und gelangt in Form einer Mischung in den Spenderschlauch, der den Tank und die Schale verbindet. Durch das Rohr gelangt Wasser in den Tank, woraufhin der Waschvorgang entsprechend dem von Ihnen eingestellten Modus beginnt.

Wenn die Abwasserflüssigkeit abgelassen werden muss, wird die Abwasserpumpe aktiviert und pumpt Wasser aus dem Tank in das Abwasserrohr. Nach Durchlaufen des gesamten Entwässerungssystems gelangt Schmutzwasser in die Kanalisation. Daraus folgt, dass jedes der drei Rohre aufgrund von Kalkablagerungen im Inneren, Verstopfungen oder mechanischen Beschädigungen vorzeitig seine Funktionsfähigkeit verlieren kann.

In modernen Waschmaschinen bestehen die Rohre aus strapazierfähigem und elastischem Material, doch nach längerem Gebrauch verhärten sie und können reißen, was zu Undichtigkeiten führt. Schade ist auch, dass sich Rückstände von Resten minderwertigen Pulvers im Spenderschlauch sammeln und aushärten. Am anfälligsten ist jedoch das Abflussrohr.Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Abfallflüssigkeit hindurchfließt, die kleine Fremdkörper enthalten kann – Manschettenknöpfe, Anstecknadeln, Knöpfe usw.

Und wenn Ihre Waschmaschine undicht ist, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass das Abflussrohr nicht beschädigt ist. Danach müssen nur noch die Füll- und Zapfleitungen repariert und ausgetauscht werden.

 

Austausch des Ablaufschlauchs bei LG- und Samsung-Waschmaschinen

Bei Maschinen solcher Unternehmen befinden sich die Rohre, durch die das Wasser aus dem Tank in die Pumpe gelangt, unten und sind recht einfach zugänglich.

Um dieses Element auszutauschen, sollte die Waschmaschine auf die Seite gekippt werden. Um zu verhindern, dass bei Reparaturarbeiten Wasser austritt, wird es zunächst entleert, wobei die Maschine in den Schleuder- und Entleerungsmodus geschaltet wird. Danach öffnet sich der Deckel des Filterelements und die Maschine wird vollständig von Flüssigkeit befreit.

Jetzt werden Waschmaschinen von LG und Samsung vom Strom- und Wasserrohr getrennt, das Zulaufrohr abgeschraubt. Um Zugang zum Gummischlauch zu erhalten, wird die Maschine auf die Seite gelegt. Sie müssen einen bestimmten Aktionsalgorithmus ausführen, für den Sie eine Zange und einen Kreuzschlitzschraubendreher benötigen:

  • die Klemme öffnet sich und der Schlauch wird von der Pumpe getrennt;
  • Jetzt lösen wir die Befestigung, mit der der Schlauch am Tank befestigt ist;
  • Die Druckentnahmekammer wird von der Oberseite des Tanks abgeschraubt. Dies ist notwendig, um die an der Pumpe befindliche Klemme leicht entfernen zu können;
  • Beim Einbau eines neuen Schlauches werden alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.

 

So ersetzen Sie den Ablaufschlauch eines Electrolux SMA

Der Reparaturvorgang ist komplizierter, da hierfür die Rückwand entfernt werden muss. Sie müssen in der folgenden Reihenfolge vorgehen:

  • die obere Platte wird entfernt;
  • Wenn Sie die Befestigungsschrauben des Füllventils lösen, können Sie den Schlauch vollständig entfernen.
  • Entfernen Sie nun die hintere Abdeckung.
  • Der Abflussaustauschvorgang wird wie oben beschrieben durchgeführt.

Nach Abschluss der Reparatur schließen wir die Maschine an alle Systeme an und führen eine Probewäsche durch.

 

Schlauch auf Bosch umbauen

Bei einem Gerät dieser Firma müssen Sie die Frontabdeckung entfernen und einige Elemente des Bedienfelds demontieren.

  • Lassen Sie die gesamte Flüssigkeit aus der Maschine ab und entfernen Sie die Waschpulverschale.
  • Trennen Sie die Gummimanschette.
  • Lösen Sie die Schrauben der Frontplatte, trennen Sie das Kabel zur Verriegelung und entfernen Sie die Abdeckung zusammen mit der Ladeklappe.
  • Die Schritte zum Ersetzen des Rohrs ähneln der Reparatur des SMA von Samsung.
  • Wir kontrollieren alle Arbeiten, bauen die Waschmaschine zusammen und testen sie durch Inbetriebnahme.

 

Reparatur der für den Wassereinlass vorgesehenen Tankleitung

Um sicherzustellen, dass das Füllventil funktioniert, müssen Sie es erreichen. Dies geschieht am einfachsten über die Oberseite der Maschine. Dazu wird ein Paar Schrauben, die die Abdeckung halten, gelöst, das Element an die Rückwand geschoben, angehoben und entnommen.

Vor uns links in der Ecke befindet sich ein Rohr aus Gummimaterial, das das Füllventil und den Körper der Pulverwanne verbindet. Seine Enden werden auf jeder Seite mit Stahlklammern festgeklemmt. Zur Kontrolle muss das Rohr entfernt werden.

Lösen Sie dazu mit einer Zange die Schellen und verschieben Sie diese in die Rohrmitte. Sie können ein zweites Mal verwendet werden, sodass die Befestigungselemente nicht gelöst werden müssen.

Ziehen Sie vorsichtig, aber mit etwas Kraft, das Füllrohr vom Ventil und vom Auslass des Pulverbehälters ab. Wir prüfen es auf Verstopfungen und diverse Schäden.Mit einer Kunststoffbürste kann das Rohr von Verstopfungen befreit werden. Danach wird das Teil gewaschen und an seinem Platz eingebaut.

Im Falle einer Beschädigung ist eine Abdichtung des Rohres nicht möglich; Sie müssen ein neues, speziell für Ihr Modell geeignetes Analogon kaufen, es einbauen und mit Schellen sichern.

 

Reparatur des Spenderrohrs

Reparatur des Spenderrohrs

Und dieses Element muss regelmäßig gereinigt oder repariert werden. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wo es ist. Bei bestimmten Maschinenmodellen erfolgt die Entnahme auf die gleiche Weise wie das Füllelement – ​​durch die Oberseite der Waschmaschine. Es gibt jedoch Geräte, bei denen das Zapfrohr demontiert werden kann, indem zunächst die Frontabdeckung der Maschine entfernt wird.

Die Klemmschrauben, mit denen das Rohr befestigt ist, werden gelöst und das Rohr vorsichtig vom Tank und Spender gelöst. Das Element wird auf Verstopfungen und andere Schäden untersucht und ggf. durch ein Neuteil ersetzt.

In Worten ist alles sehr einfach, aber die Praxis zeigt, dass es ziemlich schwierig ist, an die Klemmschrauben zu gelangen. Es sollte auch beachtet werden, dass viele Maschinen über ein Durchflussfilternetz am Tankhals verfügen. Bei der Demontage kann es vorkommen, dass das Rohr herausfällt und nicht selten wird vergessen, es wieder an seinen ursprünglichen Platz zu bringen.

 

Nützliche Tipps

Damit alle Systeme reibungslos funktionieren, empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu warten und die Wasserzulauf- und Ablaufschläuche richtig zu verlegen. Sie sind so angeordnet, dass Biegungen entlang der Länge vermieden werden, was zu Schäden am Element und dem Auftreten von Undichtigkeiten führen kann. Besonderes Augenmerk wird auf den Ablaufschlauch gelegt – er wird oberhalb einer bestimmten Markierung platziert, die in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Es wird angenommen, dass der Schlauch zum Waschen von Kleidung nicht über dem oberen Punkt des Gerätekörpers angebracht ist.

Für Bereiche mit Gewindeanschlüssen sollte Fett verwendet werden, was die Lebensdauer dieser Bereiche erhöht. Stellen Sie sicher, dass sich in den Gewinden keine Feuchtigkeit befindet, die Korrosion verursachen und Metallelemente beschädigen kann.

Es wird empfohlen, den am Einlass installierten Filter von Zeit zu Zeit zu reinigen. Während des Betriebs sammeln sich hier der meiste Schmutz und verschiedene Ablagerungen an, was dazu beiträgt, dass die Kugel im Rohr stecken bleibt. Durch die Beseitigung solcher Verstopfungen erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine.

Wenn Sie nicht über ausreichende Erfahrung in der Durchführung von Klempnerarbeiten verfügen oder nicht über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, ist es nicht empfehlenswert, die Waschmaschine selbstständig an die Wasserleitung anzuschließen.

Falsche Maßnahmen können zu Druckverlust im System, Wasseraustritt oder Schäden an der Waschmaschine führen.