Vertikal- und Frontwaschmaschinen von Zanussi zeichnen sich durch hohe Waschqualität und Zuverlässigkeit aus, versagen aber mit der Zeit auch. Die meisten Probleme kann der Anwender durch den Kauf von Ersatzteilen und die Auswahl des richtigen Werkzeugs selbst beheben. Um den Austausch von Teilen durchführen zu können, muss er wissen, wie man eine Zanussi-Waschmaschine je nach Art der Reparatur teilweise oder vollständig zerlegt.
Vorbereitungsphase
Je nachdem, welche defekte Komponente ausgetauscht oder repariert werden muss, muss die Zanussi-Waschmaschine teilweise oder vollständig zerlegt werden. Zuerst müssen Sie die notwendigen Werkzeuge zusammenstellen und die Ausrüstung vorbereiten.
Die Waschmaschine muss vom Netz, der Wasserversorgung und der Kanalisation getrennt und dann in einen geräumigen, für die Arbeit geeigneten Raum gebracht werden. Es wird empfohlen, einen oder zwei Tische in der Nähe aufzustellen, auf denen die getrennten Komponenten abgelegt werden.
Um die Waschmaschine zu zerlegen, benötigt der Besitzer des Geräts:
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
- Satz Schlüssel;
- Satz Innensechskantköpfe;
- Zange;
- Kabelschneider;
- Hammer;
- Meißel;
- WD-40;
- Silikon Dichtungsmittel.
Zusätzlich zum Werkzeug müssen Sie Ersatzteile in einem Servicecenter oder Fachgeschäft erwerben oder diese auch online bestellen. Zum Kauf müssen Sie Marke und Modell Ihrer Zanussi-Waschmaschine angeben.
Bei Reparaturarbeiten kann sich herausstellen, dass weitere Teile ausgetauscht werden müssen. Daher empfiehlt es sich, das Gerät zunächst zu zerlegen, alle wichtigen Komponenten zu prüfen und erst dann einkaufen zu gehen.
Bevor Sie die Zanussi-Waschmaschine zerlegen, müssen Sie Ihr Telefon oder Ihre Kamera vorbereiten und Fotos von der Ausrüstung machen, bevor Sie Komponenten trennen, insbesondere bevor Sie die Verkabelung trennen. Dies schützt vor möglichen Fehlern bei der Montage und hilft, kostspielige Reparaturen bei Fehlhandlungen zu vermeiden.
Analyse der Zanussi-Frontwaschmaschine
Typischerweise besteht der Korpus von Waschmaschinen aus einer oberen Abdeckung, einer Vorder-, einer Rückseite und zwei Seitenwänden. Manchmal gibt es eine Bodenwanne. Die Technik von Zanussi ist etwas anders: Anstelle von vier Platten ist der Körper in zwei Hälften geteilt, die an den Seiten der Waschmaschine verbunden sind.
Um das Gerät zu zerlegen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Lösen Sie die Schrauben, bewegen Sie es ein wenig zurück und heben Sie die obere Abdeckung an.
- Unter der Abdeckung befindet sich in der Mitte eine Metallplatte, an deren Kanten sich ein Verschluss befindet, der die Vorder- und Rückwand hält. Sie müssen es abschrauben.
- An den Seiten der Maschine befinden sich an den Plattenstößen Kunststoffstopfen. Sie müssen aufgehebelt und herausgezogen werden. Darunter befinden sich Schrauben, die entfernt werden müssen.
- Bei einigen Modellen befinden sich zwei weitere Schrauben an der Unterseite der Rückseite der Waschmaschine. Sie müssen auch entfernt werden.
- Jetzt werden beide Hälften nur noch mit einem Kunststoffhalter fixiert. Um es zu entfernen, müssen Sie vorsichtig auf die Riegel drücken.Manchmal kann es aus zwei Hälften bestehen, die durch eine Schraube verbunden sind. Schrauben Sie die Befestigungselemente ab, drücken Sie die Riegel, woraufhin sich der Halter anhebt und zur Seite bewegt.
- Jetzt können Sie die hintere Gehäusehälfte verschieben und abnehmen.
Die teilweise Demontage der Waschmaschine ist abgeschlossen. Jetzt hat der Besitzer des Geräts Zugriff auf Motor, Pumpe, Heizelement, Riemen und viele andere Komponenten zur Reparatur oder zum Austausch.
In manchen Fällen, beispielsweise zum Austausch eines Lagers, ist es notwendig, die Zanussi-Waschmaschine komplett zu zerlegen.
- Zuerst müssen Sie die Verkabelung vom Heizelement und Motor, den Druckschaltern und der Pumpe sowie dem Wassereinlassventil trennen. Es wird empfohlen, die Drähte vor dem Trennen zu markieren oder zu fotografieren. Wenn bei der Montage Fehler beim Anschluss gemacht werden, kann dies schwerwiegende Folgen haben.
- Entfernen Sie den Temperatursensor und ziehen Sie ihn heraus.
- Schrauben Sie das obere Gegengewicht ab.
- Während Sie die Riemenscheibe drehen, entfernen Sie den Antriebsriemen.
- Lösen Sie die Schellen und trennen Sie die Rohre.
- Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen der Motor befestigt ist.
- Klopfen Sie leicht auf die Riemenscheibe, um den Motor zu bewegen und zu entfernen.
- Schrauben Sie die Mutter zwischen den Kontakten des Heizelements vorsichtig ab, um die Kontakte nicht zu beschädigen, und ziehen Sie das Heizelement heraus.
- Schrauben Sie die Tankstreben ab.
- Trennen und entfernen Sie den Druckschalter, lösen Sie die Klemmen, lösen Sie die Füllrohre und ziehen Sie sie zusammen mit dem Wasserfüllventil heraus.
- Schrauben Sie die Laugenpumpe ab, trennen Sie den Schlauch davon und legen Sie ihn zur Seite.
- Trennen Sie das Rohr oben am Tank.
- Öffnen Sie die Klappe, ziehen Sie die Manschette nach hinten und ziehen Sie sie zu sich heran. Hebeln Sie die Klemme mit einem Schraubendreher hoch, finden Sie die Verriegelung, lösen Sie sie und entfernen Sie die Klemme.
- Ziehen Sie am oberen Teil der Manschette, suchen Sie das Bewässerungsrohr, lösen Sie die Klemmen und trennen Sie dann den Teil.
- Schrauben Sie den Interferenzfilter ab.
- Lösen Sie die beiden Schrauben, stecken Sie Ihre Hand in den Tank und ziehen Sie die Lukenverriegelung heraus.
- Schließen Sie die Luke, lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie die Luke.
- Ziehen Sie die Reinigungsmittelküvette heraus und schrauben Sie die Befestigungselemente darunter und oben ab, die das Bedienfeld halten. Lösen Sie die Riegel, trennen Sie die Kabel, nehmen Sie es ab und verstauen Sie es.
- Nehmen Sie den Tank von den Federn und ziehen Sie ihn aus dem Gehäuse.
- Trennen Sie das Gegengewicht.
- Stellen Sie den Wassertank mit der Luke nach unten, blockieren Sie die Riemenscheibe und lösen Sie die Schraube. Wenn es sich nicht bewegt, schmieren Sie es mit WD-40, warten Sie eine Weile und versuchen Sie es dann erneut.
- Fassen Sie die Riemenscheibe mit beiden Händen und trennen Sie sie, indem Sie sie zur Seite schwenken.
- Wenn der Tank zusammenklappbar ist, lösen Sie alle Schrauben und nehmen Sie das Oberteil ab.
- Wenn es nicht trennbar ist, wählen Sie die Schrauben aus, mit denen es bei der Montage verbunden werden soll, und bohren Sie Löcher dafür entlang der Tanknaht. Als nächstes sägen Sie den Tank entlang der Naht.
- Anstelle der Schraube, die die Riemenscheibe hielt, eine ähnliche alte Schraube eindrehen und die Welle mit Hammerschlägen im rechten Winkel herausschlagen.
- Anschließend können Sie die Trommel vom Boden des Tanks entfernen.
Jetzt können Sie die Trommel zerlegen, die Lager austauschen, die Welle und das Kreuz prüfen und reinigen und andere Arbeiten durchführen. Die komplette Demontage der Waschmaschine ist abgeschlossen.
Demontage der Zanussi-Vertikalwaschmaschine
Der Demontageprozess für vertikale Waschmaschinen von Zanussi ist etwas einfacher. Um die Lager auszutauschen, muss der Tank also nicht zerlegt werden. Verfahren:
- Hebeln Sie die Seiten des Bedienfelds hoch und lösen Sie die Riegel.
- Nach oben ziehen und dann ein wenig zurückbewegen, kippen, die Verkabelung trennen, die Verkleidung entfernen.
- Oben am Paneel befindet sich eine Führung und an der Seite eine spezielle Nut, mit der das Paneel befestigt werden kann.
Jetzt hat der Benutzer Zugriff auf Druckschalter, Steuerplatine, Wassereinlassventil und Interferenzfilter.
Um zu den verbleibenden Knoten zu gelangen, müssen Sie Folgendes tun:
- Schrauben Sie die Befestigungselemente an der Rückseite der Maschine ab, schieben Sie die Seitenwände nach hinten, entfernen Sie sie und verstauen Sie sie.
- Entfernen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Vorderwand befestigt ist, und entfernen Sie sie.
- Um die Bodenplatte zu entfernen, müssen Sie sie mit einem Schraubendreher von oben abhebeln und auf die Riegel drücken. Dadurch erhalten Sie Zugang zum Abflussfilter.
- Nun hat der Nutzer Zugriff auf alle wichtigen Komponenten der Vertikalwaschmaschine.
Empfehlungen zum Austausch von Teilen und zum Zusammenbau einer Zanussi-Waschmaschine
Nach der Reparatur bauen Sie die Zanussi-Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Wenn während der Arbeiten Fotos gemacht wurden, empfiehlt es sich, diese insbesondere beim Anschluss der Leitungen zu überprüfen, um Fehler zu vermeiden.
Wenn der Tank zerlegt wurde, sollten die Verbindungen beider Hälften beim Zusammenbau sorgfältig mit Silikondichtmittel beschichtet werden, das aggressiven Umgebungen und hohen Temperaturen standhält. Nach dem Zusammenbau sollte die Maschine für die vom Dichtungsmittelhersteller empfohlene Zeit stehen bleiben, damit sie vollständig trocknen kann.
Zusätzlich zum Austausch des Hauptteils müssen Sie vorbeugende Wartungsarbeiten an anderen Komponenten der Waschmaschine durchführen: Heizelement, Tank entkalken, Welle und Kreuz überprüfen und reinigen usw.
Nachdem die Maschine so lange gestanden hat, bis das Dichtmittel ausgehärtet ist, sollte sie an die Kommunikation angeschlossen und ein Testwaschgang mit Zugabe einer kleinen Menge Pulver durchgeführt werden. Wenn während der Programmausführung keine Wasserlecks unter der Waschmaschine auftreten, sich das Gerät ordnungsgemäß verhält und keine Anzeichen einer Fehlfunktion vorliegen, deutet dies darauf hin, dass die Demontage und Reparatur des Geräts erfolgreich war.
Vorbeugung gegen Waschmaschinen
Um Ausfälle der Waschmaschine zu vermeiden, müssen Sie einfache Betriebsregeln befolgen.
Das Gerät muss nivelliert werden; dazu müssen Sie verstellbare Füße verwenden.
Beladen Sie die Waschmaschine nur mit der Wäschemenge, die die technischen Eigenschaften des Gerätes und das laufende Programm zulassen. Überlastung wirkt sich negativ auf den Zustand der Ausrüstung aus.
Wenn Sie sperrige Wäschestücke waschen müssen, müssen Sie diese vorsichtig in die Maschine laden und sie gleichmäßig in der Trommel verteilen. Ein Ungleichgewicht schadet auch der Technik.
Die Waschmaschine sollte über einen Stabilisator oder zumindest einen Überspannungsschutz an den Strom angeschlossen werden. Spannungsspitzen schaden dem Gerät.
Beim Waschen von Kleidung können Sie nur automatische Pulver verwenden. Es wird empfohlen, regelmäßig Produkte zu verwenden, um die Ausrüstung von Kalkablagerungen und anderen Verunreinigungen zu reinigen.
Endeffekt
Um ein bestimmtes Teil einer Zanussi-Waschmaschine auszutauschen oder zu reparieren, muss das Gerät teilweise oder vollständig zerlegt werden. Sie können dies selbst tun, wenn Sie über die erforderlichen Werkzeuge verfügen. Während des Vorgangs wird empfohlen, jeden Schritt zu fotografieren, um die Waschmaschine korrekt zusammenzubauen, insbesondere beim Anschließen der Verkabelung. Wenn Sie diese Regel beachten und die Anweisungen befolgen, können viele das Gerät zerlegen und das erforderliche Teil austauschen. Wenn Sie sich jedoch eines positiven Ergebnisses nicht sicher sind, sollten Sie einen Fachmann anrufen und ihm die Demontage und Reparatur der Waschmaschine anvertrauen.