Die Waschmaschine saugt Wasser an und pumpt sofort das Wasser ab: Mögliche Ursachen für die Störung

Die Waschmaschine saugt Wasser an und pumpt sofort das Wasser ab: Mögliche Ursachen für die Störung
INHALT

Die Situation, in der in Waschanlagen nach Auswahl eines Waschprogramms die Trommel mit Wasser gefüllt und deren Ablauf aktiviert wird und die geladene Wäsche nass und schlecht gewaschen bleibt, muss im Detail untersucht werden, da es dafür mehrere Gründe gibt ein Fehler. Wenn sich die Waschmaschine mit Wasser füllt und sofort abläuft, ist eine Diagnose ihrer Hauptkomponenten erforderlich, da die Ursache hierfür eine Fehlfunktion sein kann. Schauen wir uns eine Reihe von Ausfällen an Waschmaschineneinheiten an, die dazu führen, dass diese nicht richtig funktionieren.

Gründe, warum die Waschmaschine Wasser ansaugt und sofort wieder abpumpt

Beschreiben wir die häufigsten Probleme:

  • Abwasserkanal verstopft;
  • Probleme mit dem Kontrollsystem;
  • das Ablassventil ist defekt;
  • Probleme mit der Leistung des Wasserstandsensors.

Alle Störungen, die dazu führen, dass die Waschmaschine abweichend vom vorgegebenen Waschprogramm mit dem Ablassen des gesammelten Wassers beginnt, müssen beseitigt werden, da sie zu anderen schwerwiegenden Fehlfunktionen von Geräteelementen oder zum Austreten von Flüssigkeit führen können.

Was passiert, wenn dieses Problem nicht rechtzeitig behoben wird?

Früher oder später beginnt jede Waschmaschine nicht mehr richtig zu funktionieren. In unserem Fall wird das Waschen von Kleidung einfach unmöglich sein.

 

Es ist zu beachten, dass die Maschine möglicherweise nicht richtig funktioniert und der Waschvorgang einmal oder wiederholt unterbrochen wird. Wenn der Grund für einen solchen Betrieb von Waschanlagen nicht rechtzeitig festgestellt wird, können die Folgen unvorhersehbar sein: von banalen Ausfällen und einer Verschlechterung der Waschqualität bis hin zu einem Kurzschluss oder einer Überschwemmung der Wohnung.

Ursachen der Fehlfunktion

Warum fängt die Waschmaschine an, falsch zu arbeiten und das angesammelte Wasser abzulassen? Beschreiben wir die häufigsten Gründe dafür.

Falsche Installation der Wascheinheit und deren Anschluss an die KommunikationsleitungInstallation

Zunächst einmal besteht kein Grund zur Panik, denn der Grund dafür, dass die Waschmaschine nach dem Einschalten des Waschmodus Wasser ablässt, kann sich als sehr banal und selbstentfernbar erweisen. Es ist durchaus möglich, dass die Waschanlage einfach falsch installiert wurde. Um die Position richtig einzustellen, müssen Sie sich ein wenig mit dem Wasserversorgungsprozess vertraut machen.

 

Das Wasser wird direkt dem Tank zugeführt und mit einer speziellen Pumpe aus diesem abgepumpt. Beispielsweise kann Wasser aus der Waschtrommel austreten, wenn der Ablaufschlauch keinen Stopfen hat oder nicht gut hält.Um zu verhindern, dass Wasser durch die Schwerkraft abfließt, sollte sich der Ablaufschlauch der Waschmaschine in einer Höhe von 600-700 mm über dem Boden befinden.

 

Wenn die Waschmaschine falsch an die Kommunikation angeschlossen ist, kann das beschriebene Problem auftreten. Wir empfehlen Ihnen daher, zunächst darauf zu achten.

Es liegt eine Verstopfung im Abwasserkanal vor

Ein weiterer möglicher Grund dafür, dass die Waschmaschine nach der Auswahl eines Waschprogramms beginnt, Wasser zu füllen und abzulassen, ist ein verstopfter Abfluss. Dies kann nach einer vollständigen und qualitativ hochwertigen Reinigung des Abwassersystems beseitigt werden.

Aber es gibt noch eine andere Methode. Trennen Sie dazu einfach den Ablaufschlauch der Waschmaschine vom Abwasserrohr und legen Sie ihn in die Badewanne oder das Waschbecken, um das Schmutzwasser während des Waschvorgangs effektiver abzuleiten.

Der Druckschalter ist ausgefallenDruckschalter

Wenn der Waschvorgang nicht startet, obwohl nicht genügend Wasser in den Maschinentank gelangt und der Entleerungsvorgang sofort beginnt, kann davon ausgegangen werden, dass der Wasserstandsensor (Pressostat) ausgefallen ist. Dieses Element ist notwendig, um den Wasserstand im Waschmaschinentank zu kontrollieren. Normalerweise fällt es nach einem Spannungsabfall oder Feuchtigkeit aus. Folgende Anzeichen weisen auf eine Fehlfunktion beim Betrieb der Waschmaschine hin:

  • kontinuierliche Wasserversorgung der Waschtrommel;
  • unzureichender Wasserstand;
  • eine große Menge Wasser in der Trommel;
  • Die Schleuderfunktion funktioniert nicht richtig, die Wäsche bleibt nach dem Waschen recht nass;
  • Vorhandensein einer kleinen Menge Wasser in der Trommel nach Abschluss der Arbeiten.

Wenn die Waschmaschine unmittelbar nach dem Start des Waschvorgangs eine Fehlermeldung ausgibt, kann dies auch auf einen Ausfall des Druckschalters hinweisen.

 

Für den Wasserstandsensor sind folgende Positionen vorgesehen:

  • leere Trommel;
  • volle Trommel;
  • Überlauf von Wasser.

Wenn das Waschprogramm startet, wird der Trommel Wasser zugeführt; wenn der Sensor defekt ist, erkennt die elektronische Steuereinheit dies als Überlauf, das Einlassventil schließt und der Vorgang des Ablassens von Flüssigkeit aus dem Tank beginnt. Wenn die Störung nicht behoben wird, wird die Störung bei jedem Einschalten der Waschmaschine weiterhin auftreten. Es gibt nur eine Lösung: den Austausch des Wasserstandsensors. Dieses Element ist nicht so teuer, daher macht es keinen Sinn, zu versuchen, seine Funktionalität wiederherzustellen.

 

Wichtig: Jedes Waschmaschinenmodell verfügt über eine eigene Art von Wasserstandskontrollsensoren. Dies deutet darauf hin, dass der Druckschalter für Bosch nicht auf Samsung passt. Diesen Punkt ist beim Kauf eines Teils unbedingt zu berücksichtigen.

Das Ablassventil ist kaputt

Wenn das Ablassventil ausfällt, fließt ständig Wasser in die Trommel. Dieses Problem kann nur durch einen vollständigen Austausch des Teils behoben werden.

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, müssen Sie die Stromversorgung der Waschmaschine ausschalten. Bei horizontaler Beladung befindet sich das Ablassventil unter der oberen Abdeckung. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie es entfernen. Bei Toplader-Waschmaschinen befindet sich das Ventil unten, daher muss die Seitenwand entfernt werden, um vollen Zugang zu ermöglichen. Sie sollten ein identisches Teil auswählen, um künftige Probleme bei der Installation zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Sie mehrere Schellen erwerben, um die Schläuche zu verbinden.

Der Austausch eines defekten Ablassventils erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Entfernen Sie alle Kabel und Schläuche vom nicht funktionsfähigen Ventil.
  2. Das Ventil kann mit Riegeln befestigt werden, die gebogen werden müssen, oder mit selbstschneidenden Schrauben (diese müssen abgeschraubt werden).
  3. Entfernen Sie das nicht funktionierende Ablassventil.
  4. In umgekehrter Reihenfolge das neue Teil einbauen und Schläuche und Leitungen daran anschließen.
  5. Wir setzen die Platte wieder ein.

Nach dem Austausch des Ventils sollte der Waschvorgang gemäß dem vom Benutzer vorgegebenen Programm und ohne Störungen ablaufen.

Fehlfunktion des SteuermodulsKontroll Modul

Wenn das Steuermodul defekt ist, beginnt zu Beginn des Waschvorgangs der Vorgang des Ablassens von Wasser aus dem Maschinentank. Dies ist auf eine Fehlfunktion des Steuergeräts zurückzuführen, das falsche Befehle generiert. Wenn die Waschmaschine über ein Display verfügt, kann es sein, dass sie Fehlercodes anzeigt, die anhand der Bedienungsanleitung entschlüsselt werden können.

Tritt ein solches Problem auf, sollten Sie die Waschmaschine aus- und wieder einschalten. Wenn das Wasser weiterhin abfließt, sollten Sie sich an ein spezialisiertes Servicecenter wenden, um das Steuermodul zu diagnostizieren und alle Probleme zu beseitigen. Wir raten davon ab, die Waschmaschine selbst zu zerlegen, um dieses Problem zu beheben, da solche Maßnahmen den Ausfall nur verschlimmern können. Nur ein hochqualifizierter Fachmann kann die Funktionalität des Steuermoduls wiederherstellen.

Selbstbeseitigung der Störungsursachen

Sie können die Ursache der Störung richtig ermitteln, indem Sie eine vollständige Diagnose aller Einheiten und Komponenten der Waschmaschine durchführen. Um die meisten Probleme zu beheben, benötigen Sie die Hilfe eines qualifizierten Technikers, da ein eigenständiges Eingreifen nur Schaden anrichten kann.

Jede unsachgemäße Bedienung der Waschmaschine weist auf bestimmte Fehlfunktionen ihrer Komponenten und Baugruppen hin, die behoben werden müssen. Wenn sich die Waschmaschine mit Wasser füllt und das Wasser sofort abläuft, müssen Sie den Betrieb unterbrechen, um Strom, Wasser und Waschpulver nicht zu verschwenden. In diesem Fall wird die Wäsche von schlechter Qualität sein, so dass es keinen Sinn macht, sie weiterzuführen. Eine sinnvolle Möglichkeit wäre die Beseitigung vorhandener Störungen und die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Waschanlage. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Überschwemmung der Wohnung und dadurch Sachschäden, da die Trommel der Maschine durch unsachgemäße Zufuhr mit Wasser überfüllt sein kann. Diese Störung erfordert eine zwingende Beseitigung.

Sie können die Waschmaschine selbstständig wieder anschließen, wenn sie falsch installiert wurde, einen verstopften Abfluss reinigen und kleinere Reparaturen durchführen, für die keine spezielle Ausrüstung und Werkzeuge erforderlich sind.

Was ist nicht zu empfehlen, es selbst zu tun?Hilfreiche Ratschläge

In den meisten Fällen raten erfahrene Techniker auch dann davon ab, die Störung selbst zu beheben, wenn die Störung korrekt erkannt wurde, da dies die Situation nur verschlimmern kann, was zu einer Erhöhung der Reparaturkosten führt. Lassen Sie uns die Pannen auflisten, die Sie nicht selbst beheben sollten:

  1. Stellen Sie die Integrität der Trommel wieder her.
  2. Tauschen Sie den Antriebsriemen aus.
  3. Stellen Sie die Funktionalität der Einlass- oder Auslassventile wieder her, ändern Sie sie.
  4. Tauschen Sie den Wasserstandsensor (Druckschalter) aus.
  5. Führen Sie alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Elektronik durch.
  6. Ersetzen oder reparieren Sie das Steuermodul.
  7. Versuchen Sie, die Integrität der Schläuche wiederherzustellen.
  8. Tauschen Sie die Pumpe aus oder reparieren Sie sie.

Abschluss

Wir raten davon ab, Hilfe von zufälligen Handwerkern in Anspruch zu nehmen, deren Qualifikationen und Berufserfahrung unbekannt sind. Darüber hinaus bietet ein solcher Fachmann keine ausreichende Garantie für die Qualität seiner Arbeit und kann bei der Fehlerbehebung zu weiteren Schäden an der Waschmaschine führen.

Jeder Hersteller von Haushaltsgeräten gibt bestimmte Empfehlungen zur Wartung und Reparatur. Für die Durchführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit gibt es bestimmte Vorschriften, die den Austausch defekter Teile nur durch für dieses Modell geeignete Originalteile vorsehen. Das bedeutet, dass die Waschmaschine mit den Elementen ausgestattet werden kann, die der Hersteller in der Liste angibt. Andernfalls bleibt die normale Funktion nach der Reparatur fraglich.

Die Kosten aller Reparaturen hängen von deren Komplexität, Umfang und Ersatzteilpreisen ab. Eine korrekte Bestimmung kann erst nach einer Diagnose erfolgen, bei der die Fehlfunktion erkannt wird.