Störungen bei Brandt-Waschmaschinen: Was tun?

Störungen bei Brandt-Waschmaschinen: Was tun?
INHALT

DIY-Reparatur einer Brandt-WaschmaschineWaschgeräte von Brandt arbeiten komfortabel und zuverlässig, allerdings kann es aufgrund der langjährigen Nutzung früher oder später zu Ausfällen kommen. In diesem Fall ist es nicht immer notwendig, einen Spezialisten zu rufen. In manchen Fällen können Sie Brandt-Waschmaschinen selbst reparieren.

Rezension

Unabhängig davon, wie zuverlässig Haushaltsgeräte sind, können bei längerem Gebrauch einige Komponenten kaputt gehen. In Russland werden seit mehr als 20 Jahren Autos verkauft, und in dieser Zeit haben Servicewerkstätten statistische Daten darüber gesammelt, welche Pannen am häufigsten auftreten. In der Russischen Föderation sind Modelle auf Budgetebene am gefragtesten. Die Qualität ihrer Teile und Montage ist nicht so hoch wie bei Elitemodellen. Dadurch kommt es deutlich häufiger zu Pannen.

DIY-Reparatur einer Brandt-Waschmaschine

Die Liste der häufigsten Pannen enthält in den meisten Fällen dieselben Elemente.

  1. Störungen im Zusammenhang mit der Ablaufpumpe kommen relativ häufig vor. Wenn wir Markenmaschinen mit vertikaler Belastung betrachten, muss die Pumpe häufig repariert werden. Die Häufigkeit solcher Ausfälle beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre.
  2. Bei fast allen Waschmaschinenmodellen kommt es häufig zu Verstopfungen.Sie hängen nicht nur damit zusammen, dass in der zum Waschen bestimmten Kleidung manchmal einige Dinge vergessen werden. Dies wird auch maßgeblich von der Reinheit des der Maschine zugeführten Wassers beeinflusst.
  3. In fast jeder Brandt-Waschmaschine ist der Temperatursensor eine der anfälligsten Komponenten. Ein Ausfall kann schon recht früh auftreten, bereits drei Jahre nach Inbetriebnahme.
  4. Hier müssen wir das Heizelement erwähnen – das Heizelement der Waschmaschine. Es arbeitet unter hoher Belastung und ist einer der anfälligsten Punkte der Maschine. Ein Ausfall kann nahezu jederzeit auftreten, beispielsweise ein Jahr nach Inbetriebnahme.

Liegt eine Störung vor, wird auf dem elektronischen Display ein Fehlercode angezeigt.

Fehlercode für Brandt-Waschmaschinen

Es ist zu berücksichtigen, dass die Hauptteile von Markenautos zuverlässig sind und selten kaputt gehen.

Oftmals stellt sich die Frage nach einer Reparatur erst nach sieben oder zehn Betriebsjahren. Obwohl dies auf die hohe Zuverlässigkeit dieser Haushaltsgeräte hinweist, entsteht ein ernstes Problem. Tatsache ist, dass Händler, die Ersatzteile für Brandt-Autos aus Europa nach Russland bringen, sich auf die Produkte konzentrieren, die auf dem Markt am beliebtesten sind. Hiervon ausgenommen sind Teile für Waschmaschinen, die vor zehn oder mehr Jahren hergestellt wurden.

Bei den aktuellen Modellen werden die Geräte importiert, nach denen die Verbraucher die größte Nachfrage haben.

Ersatzteile für Waschmaschine

Hier ist eine Liste solcher Ersatzteile:

  • Heizelemente;
  • Abdeckungen;
  • Antriebsriemen;
  • obere Abdeckungen;
  • Rohre;
  • Riemenscheiben;
  • Gummiringe und Dichtungen;
  • Aktivatoren;
  • Pumps;
  • Trommelklappen;
  • Stoßdämpfer.

Anzeige- oder Bedienmodule gelten als die am besten zugänglichen auf dem Ersatzteilmarkt.Dabei ist zu beachten, dass diese nicht für alle Markenwaschmaschinenmodelle im Handel erhältlich sind. In manchen Fällen ist es ziemlich schwierig, sie zu finden. Wenn Sie mit dieser Situation konfrontiert werden, müssen Sie diese Einheiten direkt im Ausland bestellen. Allerdings wird der Preis relativ hoch sein.

Ersatzteile können Sie nicht nur in Europa erwerben, sondern auch per Bestellung in China. Obwohl der Preis etwas niedriger sein wird, wird die Qualität jedoch nicht so hoch sein wie bei den Originalteilen.

Wenn der Verbraucher mit der Notwendigkeit einer Reparatur konfrontiert ist, muss er zunächst deren Kosten abschätzen. In manchen Fällen kann es zu hoch sein. Es ist möglich, dass Reparaturen mehr kosten als das gesamte Auto, das vor vielen Jahren gekauft wurde.

Die häufigsten Fehler

Im Folgenden werden die häufigsten Pannen besprochen. Um sie zu beseitigen, ist es nicht immer notwendig, einen Spezialisten zu rufen. In einigen Fällen kann die Situation selbst korrigiert werden. Es wird im Detail erläutert, was hierfür zu tun ist.

Wenn es eine Blockade gibt

Viele Menschen glauben, dass dies die Geißel von Waschmaschinen ist. Sie können dies jedoch selbst in die Hand nehmen. Bei ordnungsgemäßer Bedienung und ordnungsgemäßer Korrektur des Vorfalls sollten keine Probleme auftreten. Wie Sie wissen, verwenden einige Maschinenmodelle eine vertikale Beladung, während andere eine horizontale Beladung verwenden. Ihre Entwässerung ist anders angeordnet, was jedoch keine Probleme bereitet. Schauen wir uns zunächst an, was bei horizontalen Lademaschinen zu tun ist. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Das Abflussloch muss gereinigt werden.
  2. Die Rohre müssen gereinigt werden.

Im ersten Fall öffnen wir die Waschmaschine und sehen ungefähr das folgende Bild:

Reinigen des Abflusslochs einer Brandt-Waschmaschine

  • Zuerst müssen Sie eine der Trommelklappen abschrauben.Der andere muss an Ort und Stelle bleiben.
  • Wir klappen diese Trommel auf und öffnen dann die Türen, hinter denen wir ein Abflussloch sehen.
  • Lass es uns reinigen.

Danach wird das Problem höchstwahrscheinlich behoben sein.

Bei Toplader-Maschinen befindet sich das Ablaufloch unten und ist gut sichtbar.

In manchen Fällen bleibt die Blockade bestehen. Das bedeutet, dass die Rohre noch gereinigt werden müssen. Sie sind recht breit, was jedoch die Möglichkeit einer Verstopfung nicht ausschließt.

Um dies zu tun, tun wir dies.

  1. Entfernen Sie die Rückwand der Waschmaschine.
  2. Als nächstes müssen Sie einen Schraubendreher verwenden und die Klemmen etwas lösen.
  3. Lassen Sie nun das Wasser ab.
  4. Als nächstes müssen Sie die Rohre entfernen und reinigen.
  5. Anschließend werden sie wieder installiert.

Es empfiehlt sich, eine solche Reinigung nicht nur dann durchzuführen, wenn ein Problem auftritt. Wenn dies regelmäßig alle zwei bis drei Monate durchgeführt wird, ist dies eine wirksame vorbeugende Maßnahme zur Bekämpfung von Verstopfungen.

Reparatur von Einlassventilfiltern

Leider gingen die Entwickler der Brandt-Waschmaschinen bei der Entwicklung ihrer Geräte davon aus, dass sie nur gereinigtes Wasser verwenden würden. Daher sind Einlassfilter hauptsächlich für solches Wasser ausgelegt. Da das zugeführte Wasser in verschiedenen Fällen jedoch nicht nur einen hohen, sondern auch einen sehr niedrigen Reinheitsgrad aufweisen kann, kommt es häufig zu Verstopfungen dieser Filter. In diesem Fall müssen sie gereinigt werden.

Reinigen des Einlassfilters der Waschmaschine

Es ist nicht schwer, dies selbst zu tun.

  1. Zunächst wird der Wasserzufluss in die Maschine unterbrochen.
  2. Jetzt müssen Sie den Einlassschlauch trennen.
  3. Als nächstes benötigen Sie eine Zange. Entfernen Sie mit ihrer Hilfe den Einlassfilter und reinigen Sie ihn sorgfältig.
  4. Anschließend muss der Filter eingesetzt werden.

Obwohl dieser Filter von Zeit zu Zeit verschmutzen kann und jedes Mal gereinigt werden muss, wird nicht empfohlen, ihn zu entfernen.In diesem Fall fließt Wasser in der gleichen Qualität in die Maschine, wie es durch die Rohre fließt. Dadurch besteht die Gefahr, dass verunreinigtes Wasser in das Auto gelangt.

Wenn es Probleme mit der Warmwasserbereitung gibt

Wenn die Erwärmung des Wassers während des Waschens stoppt oder umgekehrt, das Wasser heißer als nötig ist, müssen Sie das Heizelement (Heizelement) und den Temperatursensor überprüfen. Wir zeigen es Ihnen. So geht das bei Waschmaschinen mit Topladerfunktion.

Austausch des Heizelements einer Brandt-Waschmaschine

Sie können dies wie folgt selbst tun.

  1. Schrauben Sie zunächst die Rückwand der Waschmaschine ab. Wir werden einen Motor, eine Gummiriemenscheibe und eine Tankwand sehen. Im oberen Teil befindet sich ein Stecker, hinter dem die von uns benötigten Komponenten verbaut sind: ein Heizelement und ein Temperatursensor.
  2. Wir nehmen den Stecker heraus und entfernen sie, nachdem wir zuvor die Drähte getrennt haben.
  3. Zuerst müssen Sie den Widerstandswert an den Kontakten des Temperatursensors messen. Wenn sie normal sind, funktioniert der Sensor. Jetzt müssen Sie nur noch das alte Heizelement entfernen und ein neues einbauen, indem Sie es zunächst in eine Gummihülle legen und dann unter dem Stecker in die Maschine einführen. Wir verbinden die Drähte.
  4. Wir montieren die Rückwand.

Es ist wichtig zu bedenken, dass nur das Original-Heizelement speziell für dieses spezielle Waschmaschinenmodell installiert werden darf. Es wird nicht empfohlen, ein ähnliches Gerät zu verwenden, da dies zu Geräteausfällen führen kann. Wenn ein solches Teil nicht verfügbar ist, müssen Sie es bestellen und auf die Lieferung warten.

Defekte Ablaufpumpe

Dieses Teil ist in der Regel für alle gängigen Brandt-Waschmaschinen erhältlich. Dieses Gerät ist relativ teuer, daher ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass es tatsächlich defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Waschmaschinenpumpe

Dies erfolgt in dieser Reihenfolge.

  1. Beginnen Sie mit der Reinigung des Rohrs. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch, den Ablaufschlauch zu reinigen.
  2. Um zum gewünschten Knotenpunkt zu gelangen, müssen Sie zunächst die Rückwand entfernen.
  3. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Kabel trennen. Um sie später in der richtigen Reihenfolge anzuschließen, müssen sie sorgfältig markiert werden.
  4. Lassen Sie uns nun den Widerstand mit einem Multimeter überprüfen.
  5. Die Pumpe ist mit speziellen Schrauben befestigt, die abgeschraubt werden müssen.
  6. Entfernen Sie die vollständig abgeklemmte Pumpe von der Waschmaschine.
  7. Jetzt müssen Sie das Laufrad nehmen und leicht drehen. Wenn es fehlerhaft ist, wird es schwierig sein, nachzugeben.
  8. Wenn die Ablaufpumpe ausgetauscht werden muss, setzen Sie sie wieder ein, indem Sie die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

Bei der Inspektion der Ablaufpumpe müssen Sie auf die Buchse achten. Dort können sich Ablagerungen ansammeln, die zu Leistungseinbußen führen können. Nach erfolgter Reinigung muss die Pumpe nicht ausgetauscht werden. Eine solche Schlussfolgerung kann jedoch nur gezogen werden, wenn die vom Multimeter angezeigten Werte der Norm entsprechen.

Betrieb des elektronischen Steuermoduls

Es kann sein, dass ein bestimmter Fehler nicht gefunden werden konnte, die Maschine aber trotzdem nicht funktioniert. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Elektronik, die Steuerfunktionen in der Waschmaschine übernimmt, defekt ist. In diesem Fall wird nicht empfohlen, Fehler bei Brandt-Waschmaschinen selbst zu beheben. Es ist wichtig, nicht nur zu wissen, wie man Reparaturarbeiten richtig durchführt, sondern auch über die nötige Erfahrung zu verfügen. In dieser Situation wäre es am klügsten, einen Spezialisten zu kontaktieren.

Abschluss

Obwohl Brandt-Waschmaschinen von hoher Qualität und Zuverlässigkeit sind, schließt dies nicht aus, dass Sie sie in vielen Fällen selbst reparieren können, ohne für teure Reparaturen einen Fachmann anrufen zu müssen. In diesem Fall kann es als letztes Mittel notwendig sein, ein neues Gerät zu kaufen, um das defekte Gerät zu ersetzen.Für eine erfolgreiche Reparatur reicht es aus, die entsprechenden Anweisungen genau zu befolgen. Der ordnungsgemäße Betrieb der Waschmaschine kann ihre Lebensdauer weiter verlängern und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen verringern.