Waschmaschinen von Zanussi sind recht zuverlässig, aber auch sie können von Zeit zu Zeit kaputt gehen. In vielen Fällen können Sie die Reparatur selbst durchführen und so zusätzliche Kosten sparen. In diesem Artikel geht es darum, wie man das Lager einer Zanussi-Waschmaschine wechselt.
Vorbereitungsprozess
Wenn das Lager zusammengebrochen ist, macht die Waschmaschine beim Schleudern der Wäsche ein lautes Geräusch. Nach jedem Waschen wird das Geräusch nur noch schlimmer. Daher gilt: Je früher das Lager ausgetauscht wird, desto besser. Auch die Welle und der Sitz dafür werden vorzeitig beschädigt, wenn Sie die Waschmaschine mit einem defekten Teil betreiben. Außerdem verschleißt die Versiegelung, was zu zusätzlichen Flecken auf der Wäsche führt.
Wenn die Welle einem Abrieb ausgesetzt ist, ist eine Bearbeitung mit zusätzlichen Geräten erforderlich. Wenn sich herausstellt, dass eine Wiederherstellung nicht möglich ist, wird ein Querträger angeschafft. Es ist ziemlich schwierig, ein Teil auszuwählen, das für eine bestimmte Waschmaschinenmarke absolut geeignet ist. Normalerweise müssen Sie eine Bestellung aufgeben, die Wartezeit auf die Lieferung kann mehrere Wochen bis zu einem Monat dauern.
Eine Reihe von Ersatzreparaturarbeiten wird mit folgenden Werkzeugen durchgeführt:
- Pistole zusammen mit Sanitärsilikon.
- Hammer und Meißel, Dorn, Messer.
- Rundzangen und Zangen, Drahtschneider, Klemmenzieher.
- Set mit Innensechskantköpfen. Erhältlich in den Größen 17, 13, 10, 8.
- Kreuzschlitzschraubendreher.
- Schlitzschraubendreher. Wenn alles vorhanden ist, wird der Austausch des Lagers nicht schwierig sein.
Auch die Mühle kommt zum Einsatz, allerdings nur, wenn Komplikationen auftreten. Auf ein spezielles Schmiermittel für die Wellendichtringe sowie einen Schraubensicherungslack können Sie nicht verzichten. Letzteres ist in Blau erhältlich. Ein Werkzeug wie eine Taschenlampe kann ebenfalls nützlich sein. Ohne sie wird der Ersatz nicht so effektiv sein.
Wir zerlegen eine Zanussi-Waschmaschine
Bevor konkrete Reparaturarbeiten durchgeführt werden können, muss das Gerät demontiert werden. Der erste Schritt besteht darin, die obere Abdeckung abzunehmen. Es wird mit zwei Schrauben am Hauptkörper verschraubt. Dank der 8-mm-Stecknuss und der Ratsche können Sie die Arbeit mit minimalem Kraftaufwand erledigen. Nach dem Abschrauben wird die Abdeckung entfernt.
Die Wand passt mit zwei Kunststoffriegeln in die technologischen Vorsprünge am Gehäuse. Daher ist beim Trennen während des Austauschs ein gewisser Aufwand erforderlich, jedoch nicht sehr groß. Mit dem Gesicht nach vorne stehend können Sie mit der Hand auf die Oberfläche schlagen. Die Hauptsache ist, es beim Austausch eines Lagers nicht zu übertreiben.
Danach wird die hinten liegende Hälfte entfernt. Dazu gehört oft auch die Körperseite. Bei Reparaturen ergeben sich für den Eigentümer durch diese technische Gestaltung gewisse Vorteile. Schließlich haben Sie Zugriff auf buchstäblich alle Teile des Geräts, das Lager bildet da keine Ausnahme.
Auf jeder Seite müssen zwei Schrauben entfernt werden. Das Folgende ist die Ersetzungssequenz:
- Lösen Sie zwei mit einem Stopfen verschlossene Schrauben. Sie befinden sich unten auf jeder Seite.In der Nähe befinden sich die Verbindungspunkte der Körperhälften.
- Die Wassereinfüllplatte mit Ventilen ist vom hinteren Teil abnehmbar.
- Nehmen Sie einen normalen Schlitzschraubendreher und lösen Sie die Riegel.
- Der Riemen wird vom Elektromotor und der Trommelriemenscheibe entfernt.
- Für die Trennung ist ein Gummischlauch von zwei Druckschaltern erforderlich.
- Außerdem muss die Schraube an der Klemme gelöst werden. Ein vollständiges Abschrauben ist jedoch nicht erforderlich.
- Die Klemme wird benötigt, um das Gummirohr zwischen Spender und Tank zu halten.
- Der Tank selbst der Zanussi-Waschmaschine kann abgenommen werden.
Das Ergebnis der Maßnahmen ist, dass nur noch zwei Elemente oben auf dem Tank verbleiben – Federn, die mit dem Körper in Kontakt stehen. Sie dienen dazu, Vibrationen rund um das Gerät zu dämpfen.
Nach dem vorherigen Schritt muss der Benutzer zum folgenden Teil gehen. Die elektrische Verkabelung muss vom Wassererwärmungstank getrennt werden. Die Hauptsache ist, die Kontakte möglichst vorsichtig vom Temperatursensor zu entfernen. Zum Andrücken beim Austausch dient ein Kunststoffriegel.
Die Kunststoffbinder, die den Elektromotor und den Tank verbinden, müssen mit einem Seitenschneider durchtrennt werden.
Der Motor wird von der geerdeten Kontaktgruppe getrennt. Manchmal müssen Sie eine Zange verwenden, um Arbeiten an Ihrer Zanussi-Waschmaschine abzuschließen.
Der Kunststoffriegel an der Seite ist gedrückt. Der Chip wird herausgezogen.
Auch die Erdung der Buchsen mit Lagern ist unterbrochen.
Das Ergebnis ist ein separater Tank, der von der elektrischen Verkabelung getrennt ist. Es ist notwendig, das entsprechende Kabel tief in der Waschmaschine zu entfernen. Dann besteht keine Gefahr, dass der Mechanismus versehentlich beschädigt wird. Um den Tank möglichst leicht zu machen, empfiehlt es sich, den Motor komplett auszubauen. Dadurch wird auch der Elektromotor der Zanussi-Waschmaschine vor eindringender Feuchtigkeit in großen Mengen geschützt.
Was muss noch getan werden?
Der Ablauf beim Austausch der Lager an einer Zanussi-Waschmaschine ist dann wie folgt:
- Vier Schrauben sind gelöst. Zwei davon befinden sich vorne, zwei weitere hinten.
- In den Tiefen der Waschmaschine befinden sich zwei weitere Teile, die abgeschraubt werden müssen.
- Verlängerungen und ein Kardangelenk sind Werkzeuge, die beim Abschrauben benötigt werden.
- Der Motor der Zanussi-Waschmaschine wird herausgezogen, nachdem alle Schrauben gelöst wurden.
- Stoßdämpfer müssen entfernt werden. Sie werden mithilfe von Buchsen in Kunststoffbefestigungen gehalten.
- Es macht keinen Sinn, bei einer Zanussi-Waschmaschine zwei Stoßdämpfer gleichzeitig auszubauen. Eine praktische Option ist, wenn sie am Gehäuse der Zanussi-Waschmaschine befestigt bleiben, jedoch mit geringem Kraftaufwand.
Das Entfernen der Buchsen, die die Stoßdämpfer halten, hat seine eigenen Nuancen. Aufgrund des hervorstehenden Riegels auf der Rückseite der Zanussi-Waschmaschine können die Buchsen nicht herausgezogen werden.
Daher erfolgt das Ziehen der Buchse zu sich und das Festklemmen des Ventils von hinten gleichzeitig. Zuerst kann man mit einem Schraubenzieher alles abhebeln, dann greift man aber immer noch zu einer Zange.
Der nächste Schritt besteht darin, das Abflussrohr zur Pumpe zu trennen. Oder Sie ziehen es einfach ab. Letztere Option gilt jedoch als komplexer, da sich die Struktur mit der Pumpe ganz in der Tiefe befindet. Und das Rohr selbst kann bei Unachtsamkeit leicht beschädigt werden. Daher erfordert der Austausch von Lagern eine sorgfältige Vorgehensweise.
Zum Aushängen genügt es, mit einem Schraubenzieher das Metallgehäuse zu lösen. Das Rohr lässt sich dann ganz einfach abziehen. Sie müssen jedoch einen weiteren Verband entfernen.Es verbindet das Expansionsrohr und das Rohr, und das Rohr führt zum Druckschalter. Eine Zange hilft Ihnen, die Klemme bei Bedarf beim Austausch zu entfernen.
Die Manschette der Zanussi-Waschmaschine ist das letzte Teil, das mit dem Tank verbunden bleibt. Verwenden Sie zum Pressen Klammern mit kleinen Zähnen. Sie müssen es nur vorsichtig zu sich ziehen und dabei die Zähne leicht auseinander bewegen.
Es bleibt nur noch, den Plastikverband zu entfernen und die Manschette vom Gehäuse der Waschmaschine zu lösen. Im nächsten Schritt wird der Tank einfach herausgezogen. Während die Struktur selbst gehalten wird, werden die Federn nacheinander ausgehängt.
Die Hauptsache ist, dass das Kabel der Zanussi-Waschmaschine sorgfältig behandelt werden muss, da sonst leicht einer der Drähte bricht.
Verfahren zum Lageraustausch
Der Tank muss komplett zerlegt werden, sonst kann das Lager nicht gewechselt werden. Es wird empfohlen, die Gegengewichte vom gleichen Teil zu entfernen, damit die Arbeit schneller geht. In diesem Fall werden auch Durchgangsbefestigungen gelöst. Der vordere Teil um die Manschette herum muss ebenfalls entfernt werden.
Die folgenden Aktionen haben eine bestimmte Reihenfolge:
- Der Gummi wird vollständig abgezogen. Es wird durch eine runde Klammer in Form einer Feder an den Körper gedrückt.
- Zum Entfernen der Riemenscheibe wird ein 17-mm-Steckschlüssel verwendet.
- Da dies etwas Kraft erfordert, empfiehlt es sich, eine Art Hebel zu verwenden.
- Um die nötige Kraft zu erzeugen, eignet sich auch ein gewöhnliches Metallrohr.
- Auf dem Gummi sind spezielle Markierungen angebracht, um ein Abwickeln während der Drehung zu verhindern.
- Ohne zusätzlichen Kraftaufwand lässt sich die Schraube der Klemme einfach nicht lösen.
- Nach Abschluss des Vorgangs verursacht das Verdrehen keine Probleme mehr. Zerlegte Zanussi-Waschmaschine.
Das kleine Gegengewicht unter der Riemenscheibe muss entfernt werden.
Zur Befestigung der beiden Tankhälften werden gewöhnliche Schrauben verwendet. Jeder von ihnen muss entfernt werden. Auf eine Verlängerung für einen Steckschlüssel kann man nicht verzichten.
Die beiden Tankhälften werden getrennt, anschließend wird die Trommel herausgezogen. Manchmal sind zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um das Gerät herauszuholen. In diesem Fall wird ein Hammer verwendet und mehrere Schläge ausgeführt.
Schlagen Sie nicht direkt auf die Welle, da das Teil dadurch beschädigt wird. Sie müssen einen speziellen Bolzen sichern und ihn dann durch ein Brett schlagen.
Eine vollständige Reinigung der Innenseite des Tanksitzes ist erforderlich. Danach entfernen wir die Öldichtung. Ein Meißel oder ein starker Schraubendreher werden zu unverzichtbaren Helfern. Um Probleme mit einer Zanussi-Waschmaschine zu lösen, wird oft ein Hammer hinzugefügt.
Der nächste Schritt besteht darin, die Metallklammer herauszuziehen. Es befindet sich unterhalb der Öldichtung in einer Art Nut. Dies ist notwendig, um die Position des Lagers zu fixieren. Für den Austausch der Lager einer Zanussi-Waschmaschine eignen sich am besten ein Schlitzschraubendreher oder eine Zange.
Es bleibt nur noch das Ausschlagen des Lagers, wofür oft ein Meißel verwendet wird. Das Gerät ist mit zwei Plattformen ausgestattet, die auf der einen Seite schmal und auf der anderen breit sind. Beginnen Sie mit der Demontage des Außenlagers mit einem mittelgroßen Hammer.
Abschluss
Der Austausch von Lagern ist eine Aufgabe, die selbst ein unerfahrener Heimwerker problemlos bewältigen kann. Sie müssen sich lediglich mit Materialien und Werkzeugen mit geeigneten Eigenschaften eindecken.
Die Hauptsache ist, die Austauscharbeiten sorgfältig anzugehen und auch die kleinsten Details nicht aus den Augen zu verlieren. Es wird nicht empfohlen, beim Kauf der Lager selbst für Zanussi-Waschmaschinen zu sparen. Verwenden Sie zum Verkleben des Tanks kein normales Silikon.Nur wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, hält die Zanussi-Waschmaschine lange. Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an Ihren eigenen Fähigkeiten haben, können Sie sich an Spezialisten wenden. Wir müssen uns auch an die Öldichtung erinnern. Es ist notwendig, dafür nur ein spezielles Schmiermittel zu verwenden, das speziell für Waschmaschinen bestimmt ist und nicht unbedingt von Zanussi stammt. Dann wird das Ergebnis angemessen sein.