Die Waschmaschine füllt sich ständig mit Wasser

Die Waschmaschine füllt sich ständig mit Wasser
INHALT

Die Waschmaschine füllt sich während des Waschgangs mehrmals mit Wasser. Einmal direkt zum Waschen, dann 2-3 Mal zum Ausspülen der Kleidung. Manchmal bemerken Hausfrauen, dass sich die Waschmaschine ständig mehr als erforderlich mit Wasser füllt. In diesem Fall müssen Sie vorsichtig sein. Dies ist ein anormaler Betriebsmodus und ein gefährlicher Ausfall für Haushaltsgeräte. In der Regel können Sie einen ständigen Wasseranstieg am unaufhörlichen Geräusch der Wasserpumpe erkennen, der Waschgang wird länger als vorgesehen oder die Waschmaschine schaltet sich nicht von selbst aus.

Gut ist auch, wenn das Wasser nach dem Befüllen problemlos abfließt. In diesem Fall erhöht sich der Wasser- und Stromverbrauch. Dies kann zum Ausfall des Heizelements führen. Was passiert, wenn das Abflussrohr verstopft ist? Die Überschwemmungsgefahr ist sehr hoch.

Tritt eine solche Störung auf, ist der Betrieb der Waschmaschine bis zur Behebung des Problems untersagt.

Gründe, warum sich Ihre Waschmaschine ständig mit Wasser füllt

Die Gründe für das ständige Überfluten des Waschmaschinentanks mit Wasser können sein:

  1. Falsche Installation von Haushaltsgeräten.
  2. Ventil funktioniert nicht.
  3. Beschädigung des Steuergerätes.
  4. Der Druckschalter ist defekt.

Bei einem Umzug ist es wichtig, dass Sie Ihr Auto richtig transportieren. Auf keinen Fall darf die Waschmaschine waagerecht getragen oder aufgestellt werden. Beim Bewegen kann es zu einer leichten Durchbiegung des Geräteoberteils nach unten kommen. Tatsache ist, dass sich in der Waschmaschine möglicherweise Wasser befindet, dessen Reste beim Waschen nicht vollständig abfließen. Wenn die Maschine umgedreht wird, läuft das Waschmittel durch die Öffnung für das Reinigungsmittel aus und überschwemmt die Kontakte des Stromkreises. Dies ist in Zukunft mit großen Problemen behaftet, und zwar nicht nur bei der ständigen Wasserversorgung.

Was auch immer der Grund sein mag, er kann gefunden und beseitigt werden. Schauen wir uns die einzelnen Ursachen der Fehlfunktion genauer an.

Waschgeräte sind nicht richtig angeschlossenKanalanschluss

Die Waschmaschine wurde gerade gekauft und angeschlossen und der Besitzer hat ein Problem mit der ständigen Wasserversorgung festgestellt. Dann lohnt es sich zu überprüfen, ob der Ablaufschlauch richtig an die Kanalisation angeschlossen ist.

In den Anweisungen für Haushaltsgeräte ist angegeben, dass sich der Ablaufschlauch in einer Höhe von mindestens 50 cm über dem Boden befinden muss. Bei einer geringeren Entfernung besteht die Gefahr eines „Siphoneffekts“. Dann fließt das Wasser durch die Schwerkraft aus dem Tank, der Wasserstandsensor ist ständig aktiviert und die Maschine saugt immer wieder Wasser an. Die Lösung des Problems ist die richtige Platzierung des Ablaufschlauchs. Waschmaschinen sind häufig mit speziellen Halterungen ausgestattet, in die der Ablaufschlauch so eingeführt wird, dass er an der richtigen Stelle sitzt.

Beschädigung des Wasserstandsensors

Wenn die Waschmaschine nicht neu ist, aber schon lange angeschlossen ist und einwandfrei funktioniert, liegt der Grund für die ständige Wasserversorgung in einer Fehlfunktion der internen Komponenten des Geräts.Ein spezieller Sensor – ein Druckschalter – kontrolliert die Wassermenge, die in den Waschmaschinentank gelangt. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Sobald der Wasserstand im Tank den gewünschten Wert erreicht, sendet der Sensor ein Signal und die Wasserzufuhr stoppt.

Der Druckschalter fällt aufgrund von Kontaktschluss, Undichtigkeit oder Fehlfunktion von Sensorteilen aus. Diese Panne kann leicht zu Hause behoben werden. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die ausführliche Anleitung zum Austausch des Druckschalters in Waschmaschinen lesen.

Ventilfehler

Wenn die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand Wasser in den Tank zieht, liegt das Problem am Einlassventil. Bei einem solchen Ausfall wird mehr Wasser verbraucht als bei einem Ausfall anderer Maschinenteile. Wenn das Ventil ordnungsgemäß funktioniert, unterbricht es die Wasserzufuhr, wenn der Tank bis zum erforderlichen Füllstand gefüllt ist. Der fehlerhafte Teil kann diese Aufgabe nicht bewältigen und es fließt ständig Wasser. Um ein Überlaufen des Wassers zu verhindern, wird ein Notabfluss ausgelöst und so weiter, ohne anzuhalten.

Das Ventil selbst kann nicht repariert werden, da dieses Teil einem mechanischen Verschleiß unterliegt. Selbst wenn es möglich ist, die Funktionalität vorübergehend wiederherzustellen, wird dies nicht lange dauern. Das Teil wird einfach durch ein neues ersetzt. Es ist besser, dies einmal zu tun, als ständig in die Maschine zu klettern. Bedenken Sie beim Kauf eines Ventils, dass das neue Teil dem alten absolut ähnlich sein muss. Es lohnt sich, zusammen mit dem Ventil auch Schellen dafür zu kaufen, da die alten beim Ausbau höchstwahrscheinlich beschädigt werden.

Das Steuermodul ist ausgefallenModul- und Verkabelungsfehler

Am schlimmsten ist es, wenn das Problem der ständigen Wasserversorgung durch Probleme mit der Steuerung der Waschmaschine entsteht.In dieser Situation steuert das Steuergerät den Betrieb der Sensoren nicht, es sendet keine Befehle an die Teile oder führt dies falsch aus. Die Steuereinheit kann aufgrund eines plötzlichen Spannungsanstiegs, auf die Platine fallender Wassertropfen oder einfach einer mechanischen Beschädigung ausfallen.

Eine Selbstreparatur zu Hause ist unmöglich. Für den korrekten Austausch des Steuergeräts sind spezielle Geräte und Fähigkeiten erforderlich. Darüber hinaus muss vor der Installation des neuen Geräts die Firmware für ein bestimmtes Waschmaschinenmodell installiert werden.

Wie kann man die Störungsursache finden und beseitigen?

Der einfachste Weg, die Ursache des Problems der ständigen Wasserversorgung zu erkennen, ist visuell. Es genügt zu prüfen, ob der Ablaufschlauch höher als die Maschinentrommel ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann heben Sie es einfach an und befestigen es in einer Höhe von 50 cm über dem Boden oder höher.

Manchmal ist es schwierig zu erkennen, wo sich der Wasserablaufschlauch befindet. In diesem Fall können Sie das Problem wie folgt ermitteln: Schalten Sie ein beliebiges Waschprogramm ein und warten Sie, bis sich der Tank mit Wasser füllt. Wählen Sie anschließend den Wasserablaufmodus. Ungefähr in der Mitte des Entleerungsvorgangs müssen Sie innehalten und zuhören. Wenn Sie hören, dass weiterhin Wasser ausfließt, liegt der Ablaufschlauch zu niedrig und seine Position muss angepasst werden. Wenn die Ursache der Störung in der Lage des Ablaufschlauchs liegt, können solche Reparaturen zu Hause durchgeführt werden.

Wenn der Wasserstandsensor defekt ist, müssen Sie nach der Ursache im Inneren der Waschmaschine suchen. Wenn Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.

Eine Fehlfunktion des Druckschalters oder des dazu führenden Schlauchs ist eines der häufigsten Probleme bei Waschmaschinen. Sie müssen die hintere Abdeckung des Autos entfernen. Auf der oberen linken Seite befindet sich ein Sensor.

Es ist ein Zylinder mit einer Gummimembran. Beeilen Sie sich nicht, es von den Kontakten zu trennen. Überprüfen Sie zunächst, ob Oxidation aufgetreten ist. Manchmal reicht es aus, die Kontakte zu reinigen, und der Sensor kehrt in den Normalzustand zurück. Überprüfen Sie das Druckschalterrohr. Wenn es Risse gibt, verschließen Sie diese. Wenn der Schlauch innen verstopft ist, trennen Sie ihn und blasen Sie ihn gründlich aus. Überprüfen Sie die Gummimembran, sie sollte intakt sein. Wenn die Kontakte und die Röhre in Ordnung sind, muss das Teil ausgetauscht werden.

Der Sensor selbst ist mit dem Herstellernamen gekennzeichnet. Beim Kauf eines Ersatzteils sollten Sie auf die Etiketten auf dem Sensor achten.

Das Verfahren zum Ersetzen des Druckschalters: Trennen Sie das Rohr, die Kompressionskammer und die Anschlüsse und lösen Sie die Schrauben. Wir bauen das defekte Teil aus und bauen das neue in umgekehrter Reihenfolge ein.Fehlfunktion des Pressostaten

Wenn sich die Waschmaschine auch im ausgeschalteten Zustand mit Wasser füllt, liegt das Problem am Einlassventil. Das Problem mit diesem Teil kann zweierlei Art sein: niedriger Wasserdruck aufgrund der Membran am Ventil oder schnelle Wasseransammlung aufgrund eines beschädigten Ventils.

Um an das Ventil zu gelangen, müssen Sie den Deckel der Waschmaschine abnehmen. Bei Modellen mit vertikaler Beladung - eine Seitenabdeckung. Das Ventil befindet sich unten. Bei Frontlader-Modellen gibt es eine obere Abdeckung, das Ventil befindet sich direkt darunter. Wir nehmen das Ventil heraus, nachdem wir zuvor die Drähte und Befestigungselemente davon gelöst haben. In umgekehrter Reihenfolge wird ein neues Einlassventil eingebaut und wir beginnen mit der Überprüfung der Funktion der Maschine. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Waschprogramm ausführen.

Wenn das Problem nach der Überprüfung des Abflussrohrs, des Wasserstandsensors und des Einlassventils nicht gefunden wird, besteht leider eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Problem vorliegt – die Steuereinheit der Waschmaschine ist defekt. Alleine werden Sie hier nicht zurechtkommen.Das Gerät kann nur von einem Service-Center-Spezialisten ordnungsgemäß ausgetauscht werden. Dieses Teil kann nicht repariert werden.

Bei einigen Haushaltsgerätemodellen kann es bei ständiger Wasserzugabe zu einer Fehlermeldung auf dem Display kommen.

Gründe, warum sich eine Waschmaschine mit Wasser füllt und das Wasser sofort wieder abläuft

Wie wir bereits herausgefunden haben, können die Gründe für dieses Verhalten von Haushaltsgeräten entweder Probleme mit einer falschen Installation oder mit den internen Komponenten und Teilen der Waschmaschine sein. Dieser Prozess kann endlos weitergehen, bis die Ursache beseitigt ist.

Die Waschmaschine ist nicht richtig angeschlossen

Wenn Sie die Waschmaschine selbst anschließen, ist der Ablaufschlauch möglicherweise nicht richtig installiert. Sein Ende sollte auf einer Höhe liegen, die der Hälfte des Maschinenkörpers entspricht. Dieser befindet sich etwa 50-60 cm über dem Boden. Liegt der Schlauch auf dem Boden, fließt das Wasser unter Druckeinfluss durch die Schwerkraft ab. Ein Antisiphon hilft, dieses Problem zu lösen.

Der Abwasserkanal ist verstopft

Wenn sich im allgemeinen Abwassersystem des Hauses eine unüberwindbare Verstopfung gebildet hat, entsteht beim Ablassen des Abfalls ein Unterdruck im Rohr. Dadurch fließt Wasser aus dem Autotank in die Kanalisation, um den Druck in den Rohren auszugleichen. Die Wassermenge im Tank nimmt ab, der Wasserstandsensor sendet ein Signal, dass mehr Wasser nachgefüllt werden muss, und die Wasserbefüllung beginnt.

Dieses Problem lässt sich einfach lösen: entweder den Abwasserkanal reinigen (das müssen Sie sowieso tun) oder das Abflussrohr der Maschine vom Abwasserkanal trennen und einen Abfluss in die Badewanne oder Toilette organisieren.

Ausfall des DruckschaltersDruckschalter

Der Befehl, den Tank mit Wasser zu füllen, erreicht das Steuergerät aufgrund eines defekten Wasserstandsensors nicht. Möglicherweise ist das Sensorrohr verstopft oder das Teil selbst beschädigt. Das Problem wird innerhalb der Waschmaschine gelöst.Wenn das Problem eine Verstopfung ist, reinigen Sie einfach das Rohr von Staub und Schmutz. Und wenn das Problem beim Druckschalter liegt, ist es besser, ihn auszutauschen. Reparaturen können das Problem nur kurzfristig lösen.

Das Einlassventil ist defektEinlassventil

Die Diagnose dieses Problems ist einfach: Die Maschine wird ausgeschaltet und Wasser hineingegossen. Dies wird durch das charakteristische Geräusch von Wasser in den Rohren belegt. Wenn das Wasser langsam angesaugt wird, liegt das Problem an der Membran des Einlassventils. Eine intensive Wasseraufnahme weist jedoch darauf hin, dass das Ventil selbst ausgetauscht werden muss. Das Einlassventil wird nicht repariert. An seiner Stelle wird ein neues Teil eingesetzt.

Der Tank der Waschmaschine ist undicht

Wenn während des Betriebs der Maschine eine große Pfütze darunter entdeckt wird, kann es aufgrund von Löchern im Tank der Maschine zu Problemen mit der ständigen Wasserversorgung kommen. Manchmal sitzt die Dichtung zwischen den Tankwänden nicht fest und es tritt Wasser aus. Obwohl der Tankkörper stabil aussieht, kann er leicht durch scharfe oder harte Gegenstände beschädigt werden, die beim Waschen in den Taschen vergessen werden. Wenn das Loch klein ist, können Sie es mit Dichtmittel verschließen. Als vorübergehende Lösung des Problems eignet sich diese Methode. Wenn der Schaden an der Trommel erheblich ist, ist es besser, einen neuen Tank in einem Servicecenter einzubauen.

Das Elektronikmodul ist ausgefallenKontroll Modul

In modernen Waschmaschinen gibt die Steuereinheit Befehle an verschiedene Systeme und steuert deren Ausführung. Wenn der Block gebrochen ist, ist der gesamte Betrieb der Maschine gestört. Befehle werden entweder nicht oder falsch ausgeführt. Die Ursachen für Blockausfälle sind hohe Luftfeuchtigkeit und mechanische Beschädigungen. Dieses Teil wird in einem Servicecenter ausgetauscht.

Abschluss

Die ständige Wasserversorgung der Waschmaschine ist ein ernstes Problem. Die Lösung muss verantwortungsvoll angegangen werden, um die Situation bei Haushaltsgeräten nicht zu beeinträchtigen oder zu verschlimmern.Wenn die Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich nicht ausreichen, wenden Sie sich besser an Spezialisten für die Reparatur von Waschmaschinen.