So lösen Sie Probleme mit der Ariston-Waschmaschine

So lösen Sie Probleme mit der Ariston-Waschmaschine
INHALT

Fehlfunktionen der Ariston-WaschmaschineWaschmaschinen aller Hersteller, einschließlich Ariston, fallen von Zeit zu Zeit aus. Dies ist auf lange Betriebszeiten, unvorsichtige Handhabung, Spannungsspitzen und viele andere Gründe zurückzuführen. Normalerweise kann der Besitzer des Geräts die Störungen der Ariston-Waschmaschine selbst beheben. Nur einige Störungen sind so komplex, dass es sich lohnt, einen Spezialisten des Servicecenters zur Reparatur anzurufen.

Arten von Fehlern

Heutzutage sind die häufigsten Fehlfunktionen von Ariston-Waschmaschinen, sowohl Frontlader- als auch Toplader-Waschmaschinen:

  • Verstopfungen im Wasserablaufsystem.
  • Defekte Pumpe oder Wassereinlassventil.
  • Ausfall des Heizelements.
  • Lagerverschleiß.
  • Fehler auf der Steuerplatine.

Auch andere Pannen kommen vor, allerdings deutlich seltener. Typischerweise zeigt die Waschmaschine eine Fehlfunktion an, indem sie einen speziellen Code auf dem Bildschirm anzeigt oder indem die Anzeigen in einer bestimmten Reihenfolge blinken. Um genau zu verstehen, welcher Knoten im Gerät Aufmerksamkeit erfordert, müssen Sie das Benutzerhandbuch öffnen und sehen, wie die Fehlercodes entschlüsselt werden.

Ausbau und Reparatur der Pumpe

Pumpenreparatur

Wenn die Maschine nach dem Waschen versucht, das Wasser abzulassen, die Pumpe brummt und läuft, das Wasser jedoch nicht abfließt, deutet dies auf eine Verstopfung in ihrem Weg hin. Diese Fehlfunktion tritt am Ende des Programms auf, wenn das Gerät abpumpen und mit dem Spülen beginnen sollte, aber einfriert, weil das Wasser nicht abfließt oder der Abfluss sehr langsam ist.

An folgenden Stellen treten Blockaden auf:

  • Filter ablassen.
  • Das Rohr, das den Filter und den Tank verbindet.
  • Wasserpumpe.
  • Ablaufschlauch.

Normalerweise tritt die Verstopfung im Filter auf. Dies geschieht deutlich seltener im Rohr (es hat einen großen Durchmesser), in der Pumpe (davor ist ein Zusatzfilter installiert) und auch im Schlauch (nur bei falscher Installation).

Reparaturen sollten an leicht zugänglichen Stellen beginnen. Zuerst müssen Sie die Bodenplatte öffnen, den Filter abschrauben, angesammelten Schmutz entfernen und das Teil an seinem ursprünglichen Platz installieren. Als nächstes müssen Sie die Ariston-Waschmaschine auf die Seite legen, die Klemmen lösen, das Abflussrohr entfernen und reinigen. Danach müssen Sie die Pumpe überprüfen. Einige Schmutzpartikel können durch den Filter gelangen und ihn vollständig verstopfen. Das Teil sollte zerlegt, gründlich gereinigt und bei Beschädigung durch ein neues ersetzt werden. Das Verfahren zum Zerlegen, Reinigen und Ersetzen der Pumpe ist wie folgt:

  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Netzwerk und der Kommunikation und entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Stellen Sie das Gerät auf die linke Seite, so dass die Pumpe oben ist.
  • Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Pumpe befestigt ist.
  • Trennen Sie die zum Gerät führenden Leitungen und lassen Sie das Wasser ab. Trennen Sie die Verkabelung.
  • Ersetzen Sie das fehlerhafte Teil durch ein neues.
  • Schließen Sie die Pumpe an und bauen Sie die Waschmaschine zusammen.

Als letztes müssen Sie den Ablaufschlauch mit einem Installationskabel überprüfen und reinigen. Es kommt äußerst selten zu Verstopfungen.

Fehlfunktion des Wassereinlassventils

Fehlfunktion des Wassereinlassventils

Wenn das Füllventil einer Ariston-Waschmaschine defekt ist, stoppt es das Wasser nicht und fließt in den Tank selbst, selbst wenn das Gerät aus der Steckdose gezogen wird. Diese Fehlfunktion lässt sich am Wasserrauschen erkennen, das beim Ausschalten der Maschine zu hören ist. Um das Teil zu reparieren, müssen Sie die Waschmaschine vom Netz und der Wasserversorgung trennen und die obere Abdeckung entfernen.

Das Wassereinlassventil ist oben an der Stelle installiert, an der der Zulaufschlauch mit der Waschmaschine verbunden ist. Zuerst sollten Sie die Dichtungen auf Unversehrtheit prüfen, dann ein Multimeter nehmen, in den Widerstandsmessmodus wechseln und die Sonden an den Sensorkontakten installieren. Bei ordnungsgemäßer Funktion zeigt das Display einen Wert zwischen 30 und 50 Ohm an. Ein defektes Ventil kann nicht repariert werden, daher muss das Teil ersetzt werden. Der Vorgang ist sehr einfach: Trennen Sie einfach die Kabel, schrauben Sie das defekte Element ab und ersetzen Sie es durch ein neues.

Defektes Heizelement

Das Heizelement funktioniert nicht

Dadurch, dass hartes Wasser in die Waschmaschine gegossen wird, bilden sich Kalkablagerungen auf dem Heizelement, wodurch das Teil bricht. Im Falle einer solchen Störung wird die Wäsche in kaltem Wasser durchgeführt oder das Programm startet gar nicht. Um selbst eine Diagnose zu stellen und Reparaturen durchzuführen, müssen Sie:

  • Trennen Sie die Ariston-Waschmaschine vom Netzwerk und der Kommunikation und entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Das Heizelement befindet sich unten. Sie müssen ein Multimeter nehmen, in den Widerstandsmessmodus wechseln und die Sonden an den Kontakten des Teils installieren. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, zeigt das Display 25-30 Ohm an. Für einen offenen Stromkreis wird ein Wert von 1 Ohm gemeldet, für einen Kurzschluss ein Wert von Null.
  • Um ein defektes Heizelement zu trennen, müssen Sie die Befestigungsschraube lösen, die Drähte abklemmen und das Teil durch Schütteln aus dem Sitz ziehen.
  • Bauen Sie das neue Heizelement in umgekehrter Reihenfolge ein und bauen Sie die Waschmaschine zusammen.

Lager sind verschlissen

Lageraustausch

Wenn der Besitzer des Geräts beim Waschen ein zunehmendes Brummen hört, das beim Schleudern in ein lautes Klopfen übergeht, deutet dies höchstwahrscheinlich auf einen Lagerausfall hin. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Luke und drehen Sie die Trommel manuell. Bei Verformung der Lager ist ein starkes Spiel deutlich zu spüren.

Diese Fehlfunktion tritt bei längerem Gebrauch auf. Die Öldichtung, die Sitz und Lager bedeckt, trocknet mit der Zeit aus und es bilden sich Risse. Durch sie dringt Feuchtigkeit ein, wäscht den Schmierstoff weg und dadurch reibt und verformt sich das Lager im Betrieb.

Die Behebung dieser Art von Fehler ist weitaus schwieriger als der Austausch eines Heizelements oder einer Pumpe. Dazu muss der Besitzer einer Ariston-Waschmaschine sein Gerät vollständig zerlegen und den Tank und die Trommel aus dem Gehäuse entfernen.

Weitere Reparaturen hängen vom Tanktyp ab. Normalerweise ist es bei Waschmaschinen dieses Herstellers nicht trennbar, sodass Sie es entlang der Naht in zwei Hälften schneiden müssen. Sie sollten zunächst die Schrauben auswählen, mit denen die Teile des Tanks bei der Montage verbunden werden sollen, und entlang der Naht Löcher mit dem entsprechenden Durchmesser bohren.

Anschließend werden die defekten Lager ausgeschlagen und an ihrer Stelle neue eingebaut. Auch die Dichtungen müssen erneuert werden.

Nach der Reparatur wird die Ariston-Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Die Tankhälften müssen an den Verbindungsstellen mit Silikondichtmittel geschmiert werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Der Austausch von Lagern ist ein sehr komplexer und schwieriger Vorgang. Wenn Sie sich daher nicht sicher sind, ob die Reparaturarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden, sollten Sie sich an Spezialisten wenden.

Fehler an der Steuerplatine

Fehler an der Steuerplatine

Am häufigsten fällt das Steuergerät aufgrund von Spannungsspitzen aus. Um die Waschmaschine vor solchen Störungen zu schützen, müssen Sie sie über einen Spannungsstabilisator oder zumindest einen Überspannungsschutz anschließen. Es ist sehr schwierig, die Steuerplatine selbst zu reparieren; der Benutzer kann lediglich ein neues Teil bestellen und das defekte Teil durch dieses ersetzen. Der Reparaturvorgang ist wie folgt:

  • Trennen Sie Geräte vom Netzwerk.
  • Entfernen Sie die obere Abdeckung und entnehmen Sie den Reinigungsmittelbehälter.
  • Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Frontplatte befestigt ist.
  • Lösen Sie die Klemmen, trennen Sie die Verkabelung und entfernen Sie die Platine.
  • Das neue Teil einbauen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Andere Fehler

Es gibt andere Arten von Pannen für Ariston Hotpoint-Waschmaschinen. Sie treten deutlich seltener auf als die oben aufgeführten, sind aber dennoch charakteristisch für die Geräte dieses Herstellers.

In manchen Fällen stellt der Benutzer fest, dass sich die Waschmaschine nicht einschaltet. Die Störungsursache sollte zunächst außerhalb des Geräts gesucht werden – prüfen Sie, ob Licht vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass die Maschinen nicht ausgefallen sind, überprüfen Sie auch die Steckdosen und Verlängerungskabel und stellen Sie sicher, dass diese funktionstüchtig sind. Wenn keine Probleme festgestellt werden, sollten Sie nach einem Fehler in der Steuereinheit der Ariston-Waschmaschine suchen.

Wenn sich die Tür der Waschmaschine nicht schließt, kann dies mehrere Gründe haben: Fehlausrichtung, Verschleiß der Verriegelungszunge, Ausfall des UBL. Es ist notwendig, die Scharniere festzuziehen, den Riegel zu überprüfen und zu wechseln, die Befestigungselemente zu lösen und die Lukenverriegelung herauszuziehen, eine Diagnose durchzuführen und gegebenenfalls durch ein neues Schloss zu ersetzen.

Eine weitere häufige Fehlfunktion bei Waschmaschinen von Ariston Margarita oder einer anderen Serie ist ein Motorschaden.Bürsten versagen normalerweise. Zur Reparatur müssen Sie das Gerät auf die Seite legen und den Motor ausbauen. Danach müssen Sie die Bürsten austauschen, den Kommutator und den Raum zwischen ihm und den Lamellen reinigen. Nach Abschluss der Arbeiten ist es erforderlich, ohne Anlegen des Bandes den Schleudergang mit der Anfangsgeschwindigkeit zu starten. Wenn der Motor ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das Programm stoppen, das Band anlegen und einen Testwaschgang durchführen, ohne Wäsche einzuladen.

Manchmal werden Klopf- und Brummgeräusche beim Betrieb der Waschmaschine nicht durch verschlissene Lager, sondern durch unsachgemäße Installation des Produkts verursacht. Es ist notwendig, die Geräteebene mit verstellbaren Füßen zu installieren und stoßdämpfende Ständer darunter anzubringen. Sie reduzieren Vibrationen erheblich und machen das Waschen leiser. Wenn das Auto immer noch laut ist, müssen Sie den Zustand des Antriebsriemens und der Stoßdämpfer überprüfen.

So ermitteln Sie eine Störung bei Waschmaschinen ohne Display

Neue Ariston-Waschmaschinen mit Selbstdiagnosesystem zeigen Fehlercodes auf dem Bildschirm an, die anschließend mithilfe der Bedienungsanleitung entschlüsselt werden können. Bei älteren Serien ohne Bildschirm, zum Beispiel Ariston 2000, werden dieselben Informationen über Indikatoren angezeigt. Die Lichter blinken mit einer bestimmten Frequenz. Sie müssen die Anzahl der Blitze in Folge zählen und dann die Anweisungen lesen, in denen alle möglichen Fehlertypen aufgeführt sind.

Wenn die Waschmaschine nicht mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet ist, können Sie die Störung anhand der charakteristischen Symptome feststellen und anschließend die Reparaturarbeiten selbst durchführen. Andernfalls sollten Sie sich an das Servicecenter wenden. Profis verfügen über einen speziellen Diagnoseschlüssel, der in einen Anschluss auf der Systemplatine gesteckt wird und damit Informationen über den Gerätezustand ausliest.

Abschluss

Wenn eine Ariston-Waschmaschine ausfällt, können Sie die Fehlfunktion anhand der blinkenden Anzeigen oder des Fehlercodes auf dem Bildschirm sowie anhand der Begleitsymptome, die mit der Panne einhergehen, feststellen. In der Regel kann der Anwender die meisten Reparaturarbeiten selbst durchführen. Nur in den schwierigsten Fällen sollten Sie sich an Profis wenden, um Hilfe zu erhalten, beispielsweise bei der Reparatur der Zentralplatine oder wenn kein Vertrauen in den erfolgreichen Abschluss der Gerätereparaturarbeiten besteht.