Manchmal kann es vorkommen, dass ein Käufer nach dem Waschen in der Waschmaschine Flecken auf der Kleidung findet. Normalerweise tritt dieses Problem bei alten Geräten auf, aber manchmal ruinieren neue Geräte alles. Es gibt viele Gründe für dieses Verhalten von Geräten, und um eine Waschmaschine zu reparieren, müssen Sie jeden dieser Gründe nacheinander berücksichtigen.
Wenn die Waschmaschine nichts mit Flecken zu tun hat
Es gibt viele Situationen, in denen LG-Waschmaschine, Samsung oder eine andere Marke haben nichts mit Flecken auf Dingen zu tun, da ihr Aussehen mit fehlerhaften Benutzeraktionen verbunden ist. Das kann sein falsch ausgewähltes Pulver, falsches Einladen der Wäsche, falsch installiertes Programm usw.
- Treten auf heller Wäsche farbige Flecken auf, bedeutet dies, dass verschiedenfarbige Wäschestücke zusammen gewaschen wurden und während des Programms die bunten Textilien unter dem Einfluss hoher Temperaturen ausbleichen. Um solche Situationen zu vermeiden, müssen Sie farbige und helle Wäsche getrennt waschen. Wenn Sie dies dennoch gemeinsam tun müssen, stellen Sie die Temperatur auf maximal 40 °C ein.
- Wenn auf Gegenständen rote oder braune Flecken erscheinen, kann dies ein Zeichen für rostiges Wasser in den Leitungen sein.Wenn das Problem ständig auftritt, müssen Sie am Eingang der Waschmaschine einen Filter installieren. Eine weitere Ursache für solche Flecken könnte ein rostiger Trockner sein. Das Gerät muss von Rost gereinigt oder ersetzt werden.
- Lila Flecken oder das Auftreten einer lila Tönung auf hellen Kleidungsstücken weisen darauf hin, dass ein Farbkorrekturpulver verwendet wurde. Damit können Sie den Gelbstich von Stoffen beseitigen und Dinge aufhellen. Wenn die Wäsche jedoch keinen Gelbstich hatte, verleiht der Korrektor ihr einen violetten oder bläulichen Ton. Wird viel Pulver eingefüllt oder die Temperatur falsch gewählt, löst sich der Farbkorrektor nicht gut auf und es bilden sich Flecken. Um Ihre Wäsche nicht zu verderben, müssen Sie normales Waschpulver verwenden.
- Weiße Flecken und Flecken, die besonders auf dunkler Kleidung auffallen, weisen darauf hin, dass zu viel Waschmittel hinzugefügt wurde oder die Waschmaschine überladen war. Um solche Situationen zu vermeiden, müssen Sie die Dosierung des Pulvers einhalten und auch die zulässige Belastung der Ausrüstung nicht überschreiten.
- Gelbe Flecken nach dem Waschen auf heller Wäsche sind Fettspuren, die nach dem Kontakt mit heißem Wasser sichtbar werden. Um sie zu entfernen, müssen Sie die Dinge einweichen, Fleckentferner, Waschmittelverstärker und Pulver mit Enzymen verwenden, die Fettspuren effektiv entfernen.
- Wenn nach dem Waschen weiße oder gelbe Flecken auf Seiden- oder Wollartikeln, Daunenjacken oder -jacken oder Sportbekleidung auftreten, deutet dies darauf hin, dass das Waschmittel falsch gewählt wurde. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel und stellen Sie das Programm richtig ein. Wenn Chemie und Modus richtig gewählt sind, ist es notwendig, beim anschließenden Waschen einen weiteren Spülgang hinzuzufügen, weil Das Waschmittel wird nicht vollständig aus den Textilien ausgewaschen.
- Wenn sich nach dem Waschen Schmutzflecken auf den Kleidungsstücken bilden, kann dies bedeuten, dass diese nach dem Waschen beim Trocknen entstanden sind. Kinder, Tiere oder Erwachsene selbst könnten die Wäsche verschmiert haben, indem sie sie mit schmutzigen Händen berührten.
Warum wird die Waschmaschine schmutzig?
Graue, schwarze oder dunkle Flecken auf der Kleidung weisen darauf hin, dass der Besitzer der Waschmaschine die Geräte nicht pflegt. Durch mangelnde Pflege bilden sich Schmutz und Schimmel in den Falten der Lukenmanschette, in oder unter der Waschmittelschublade sowie im Ablauffilter.
Schmutzige Manschette
Wenn die Waschmaschine nicht gewartet wird die richtige PflegeIn den Falten der Lukenmanschette und darunter bildet sich eine dicke Schicht grauen Schmutzes. Wenn man es berührt, verschmieren die Dinge und es entstehen unangenehme Flecken. Reinigen Sie die Manschette Sie können Bürsten und einen Lappen verwenden. Dabei ist Vorsicht geboten, um das Gummi nicht zu beschädigen. Die Verwendung wird nicht empfohlen
Form im Blech
Wenn der Benutzer die Küvette nicht regelmäßig spült, sie nach dem Waschen nicht zum Trocknen öffnet und die Lukentür zuschlägt, führt dies zu Feuchtigkeit im Inneren der Waschmaschine und in der Folge zu Schimmelbildung. Es verunreinigt nicht nur die Wäsche, sondern kann sich auch negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Schimmel erkennen Sie am spezifischen Geruch im Inneren der Waschmaschinentrommel.
Schimmelablagerungen können überall sein: in und unter der Waschmittelschublade, an der Manschette, in der Trommel, Rohren, oben an den Tankwänden.
Verunreinigungen im Abflusssystem
Auch ein verschmutzter Abflussfilter kann Schimmel verursachen. In Waschmaschinen mit handelsüblicher Laugenpumpe verbreitet es einen unangenehmen Geruch, in teuren Geräten mit Umwälzpumpe hinterlässt es zudem Flecken auf der Wäsche. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig durchführen Reinigen des Ablauffilters. Außerdem müssen Sie die Waschmaschine zerlegen und den Schlauch, der die Pumpe mit dem Tank verbindet, unter einem kräftigen Wasserstrahl ausspülen. Darin sammelt sich auch Schmutz an, der auch mit nicht ausgewaschen wird Reinigen des Geräts mit Zitronensäure oder chemische Mittel.
Probleme mit der Waschmaschine
Eine Reihe von Problemen mit der Waschmaschine können dazu führen, dass Flecken auf der Kleidung entstehen.
Problem mit der Öldichtung
Wenn die Waschmaschine Flecken auf der Wäsche hinterlässt und Ölflecken darauf entstehen, deutet das auf beschädigte Dichtungen hin. Im Betrieb verformen sie sich, Wasser dringt mit dem Lager in den Sitz ein und wäscht den Schmierstoff weg. Letzteres macht kaputt und die Lager verformen sich durch erhöhte Reibung. Dieses Problem sollte dringend behoben werden, da es sonst zu Schäden an der Waschmaschine kommt. Austausch von Lagern und Dichtungen - ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der Fachleuten anvertraut werden sollte.
Fremdkörper im Tank
Beim Waschen dringen manchmal verschiedene Metallgegenstände in die Trommel und von dort in den Tank der Waschmaschine ein. Dies können Münzen, Haarnadeln, Nägel usw. sein. Sie bleiben am Boden des Tanks liegen, überziehen sich mit einer Rostschicht und verunreinigen das Wasser. Nach dem Waschen in einer solchen Flüssigkeit bilden sich auf der Wäsche rostige, gelbe oder braune Flecken. Fremdgeräusche beim Betrieb der Waschmaschine weisen ebenfalls auf das Vorhandensein eines Fremdkörpers hin.Um das Problem zu beheben, müssen Sie den zusätzlichen Gegenstand aus dem Tank entfernen.
So entfernen Sie Flecken
Wenn Sie wissen, wie man Flecken entfernt, ist das Entfernen nach dem Waschen kein Problem.
- Rostflecken auf Leinen können mit Essig oder Zitronensaft entfernt werden. Der Fleck sollte gründlich mit diesem Produkt abgewischt und anschließend mit warmem Wasser abgespült werden.
- Ammoniak entfernt effektiv Fettflecken.
- Kreide und Seife helfen dabei, Fett- und Heizölflecken aus der Wäsche zu entfernen. Diese Stoffe werden gemischt, mit Wasser versetzt, auf den Schmutz aufgetragen und eine Stunde lang stehen gelassen, danach wird er abgewaschen.
Umweltschutz
Eine einfache Vorbeugung hilft dabei, Flecken beim Waschen zu entfernen und Schäden an Gegenständen zu vermeiden. Notwendig:
- Überprüfen Sie die Taschen sorgfältig auf vergessene Kleinteile, bevor Sie Kleidung in die Trommel legen.
- Überprüfen Sie die Artikel vor dem Waschen. Wenn dekorative Elemente, Knöpfe und Reißverschlüsse nicht gut halten, müssen sie befestigt oder entfernt werden. Andernfalls fallen sie in die Trommel und von dort in den Tank.
- Nach Beendigung des Programms die Pulverküvette entnehmen, ausspülen und trocknen. Sie müssen auch den Zustand des Küvettensitzes überwachen. An den Wänden dürfen sich weder Schmutz noch Schimmel befinden.
- Reinigen Sie den Abflussfilter alle zwei bis drei Monate gründlich. In kinderreichen Familien sowie beim Waschen von Kleidung aus Wolle und Flusen sollte dieser Vorgang häufiger durchgeführt werden, am besten einmal im Monat. Nach dem Waschen von Daunen- und Federartikeln muss der Filter sofort nach Programmende gereinigt werden.
- Reinigen Sie die Waschmaschine regelmäßig mit Zitronensäure oder Chemikalien. Die empfohlene Temperatur beträgt 90°C.
Abschluss
Bleiben nach dem Waschen Flecken auf der Wäsche zurück, liegt das Problem möglicherweise nicht nur an der Waschmaschine, sondern auch an anderen Faktoren, die mit den Handlungen des Benutzers zusammenhängen. In der Regel können Sie anhand der Farbe des Schmutzes ein mögliches Problem erkennen.
Andere Gründe werden in der Regel von den Nutzern selbst beseitigt. Um die Bildung von Schmutz beim Waschen zu verhindern, ist es notwendig, die Waschmaschine regelmäßig vorbeugend zu warten und zu reinigen sowie die Empfehlungen zur Verwendung von Reinigungsmitteln, zur Beladung von Geräten und zur Pflege verschiedener Stoffarten zu befolgen.