Vor- und Nachteile der Installation einer Waschmaschine auf einem Balkon oder einer Loggia

Vor- und Nachteile der Installation einer Waschmaschine auf einem Balkon oder einer Loggia
INHALT

Waschmaschine auf dem BalkonEine Waschmaschine auf dem Balkon ist eine Lösung für alle, die in kleinen Wohnungen wohnen oder über eine kleine Küche oder ein kleines Badezimmer verfügen. So können Sie Platz sparen und sich unnötigen Lärm ersparen. Neben den Vorteilen gibt es auch Nachteile dieser Innovation.

Darf man auf dem Balkon eine Waschmaschine aufstellen?

Ist es möglich oder nicht, solche Geräte auf einer Loggia oder einem Balkon zu installieren? Dies ist die erste Frage, die sich der Eigentümer stellen sollte. Dieser Trick ist möglich, wenn der Balkon geschlossen und isoliert ist. Andernfalls wird die Ausrüstung beschädigt und das Wasser in den Schläuchen gefriert bei kaltem Wetter.

Außerdem ist darauf zu achten, dass die Loggiaplatten stabil sind. Die Waschmaschine wiegt durchschnittlich 50 kg plus Vibration. Wenn das Gebäude stabil ist, müssen Sie dennoch eine Antivibrationsfolie unter die Beine legen und die Maschine waagerecht aufstellen.

Andere Momente sollten Sie nicht davon abhalten, Ihren Plan zu verwirklichen. Eine Waschmaschine durch eine Tür zu tragen ist nicht schwierig. Schwierigkeiten liegen in der Art der Kommunikation. Sie benötigen sehr lange Schläuche. Diese können die Inneneinrichtung ruinieren, aber ein guter Besitzer wird sie vor neugierigen Blicken verbergen können.

Merken Sie sich! Bei einem langen Schlauch arbeitet die Pumpe aktiver, weshalb ein häufiger Verschleiß der Pumpe möglich ist.Sie können den Mechanismus in wenigen Minuten selbst austauschen oder die Dienste eines Spezialisten in Anspruch nehmen.

Installation einer Waschmaschine auf dem Balkon

Die Installation einer Waschmaschine auf einer Loggia oder einem Balkon wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Zusätzliche Hilfe würde nicht schaden. Gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  1. Machen Sie zunächst Platz frei und ebnen Sie den Boden.
  2. Spannungsversorgung anlegen. Da die Waschmaschine mit Strom betrieben wird, ist es wichtig, dass auf dem Balkon eine Steckdose vorhanden ist. Sie müssen sich nicht die Mühe machen, jedes Mal einfach das Verlängerungskabel aus dem Nebenzimmer zu ziehen, aber besser ist es natürlich, alles gründlich zu erledigen.
  3. Bringen Sie die Waschmaschine auf den Balkon und Installieren Sie es genau.
  4. Beteiligen Sie sich an der Kommunikation. Das ist keine leichte Aufgabe, Sie müssen:
    • markieren Sie die Rillen vom Waschbecken bis zur Loggia;
    • Löcher in die Wände bohren und Patronenhülsen hineinlegen;
    • Dehnen Sie die Schläuche (Einfüll- und Ablaufschläuche) und schließen Sie sie an.
Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten sicher, dass alles gut befestigt ist. Dies hilft, Lecks und andere Missverständnisse zu vermeiden. Wenn irgendwo Wasser austritt, überschwemmt es nicht nur Ihren Balkon, sondern verursacht auch Schäden beim Nachbarn.

Waschmaschine auf dem Balkon

Vor- und Nachteile der Installation einer Waschmaschine auf dem Balkon

Die Bewertungen derjenigen, die bereits eine Waschmaschine auf der Loggia installiert haben, sind äußerst positiv. Die Leute bemerken, dass eine solche Platzierung:

  • ermöglicht es Ihnen, Platz zu sparen;
  • beseitigt Lärm im Haus/in der Wohnung;
  • verhindert die Übertragung nasser Gegenstände durch alle Räume;
  • ermöglicht es, Zeit und Mühe beim Transport der Wäsche zu sparen (die Sachen werden an Ort und Stelle aufgehängt, man muss sie nur aus der Trommel nehmen).

Aber trotz einer Reihe von Vorteilen gibt es einige Schwierigkeiten. Zu den Nachteilen zählen:

  • Schwierigkeiten bei der Kommunikation (Abwasseranschlüsse, Wasserversorgung und Durchbrechen von Wänden nehmen viel Zeit in Anspruch);
  • es ist möglich, eine Geldstrafe für illegale und unkoordinierte Sanierung zu verhängen;
  • die Ausstattung kann schneller verschlechtern, da der Balkon nicht so trocken und warm ist wie im Haus;
  • Es besteht die Gefahr einer Verformung der Platten auf der Loggia durch Vibrationen, die von einer laufenden Waschmaschine ausgehen (Reparaturarbeiten müssen durchgeführt werden – gefährlich und kostspielig).
Und wenn Sie Pech mit Ihren Nachbarn haben, kann es sein, dass diese wegen des übermäßigen Lärms und der Sachschäden empört werden. Es sind diese Leute, die sich bei den zuständigen Behörden beschweren, woraufhin Geldstrafen gezahlt werden und die ganze Idee zusammenbricht. Wir müssen die Waschmaschine an ihren ursprünglichen Platz zurückbringen und die Kommunikation demontieren.

Regeln für die Lagerung einer Waschmaschine auf einer Loggia oder einem Balkon

Wenn benötigt Einfache Aufbewahrung der Waschmaschine auf die Loggia stellen und diese längere Zeit nicht nutzen, dann verschwinden die Schwierigkeiten. Dies ist auch in einem ungeheizten Anbau möglich, und keiner der Nachbarn sagt ein Wort.

Hilfreiche Ratschläge

Bevor Sie Ihre Waschmaschine über den Winter transportieren, lassen Sie das gesamte Wasser aus den Schläuchen ab. Es sollte auch nicht in der Maschine selbst verbleiben. Geschieht dies nicht, gefriert das Wasser, die Schläuche platzen und die Mechanismen verschlechtern sich.

Befolgen Sie bei der Vorbereitung der Waschmaschine die Anweisungen:

  1. Trennen Sie den Einlassschlauch. Gießen Sie eine spezielle Flüssigkeit hinein, die zum Waschen von Autoscheiben verwendet wird – sie gefriert nicht bei Minustemperaturen.
  2. Richten Sie den Ablaufschlauch gerade aus und lassen Sie den gesamten Inhalt heraus.
  3. Gießen Sie außerdem 200–250 ml nicht gefrierende Flüssigkeit in die Trommel.
  4. Schalten Sie dann den Waschmodus ein.
  5. Es fließt kein Wasser, da die Kommunikation unterbrochen ist. Sie müssen das Ventil und den Einlassschlauch ausblasen.
  6. Schalten Sie dann den Schleudergang ein.

All dies ermöglicht es der nicht gefrierenden Zusammensetzung, in alle Mechanismen einzudringen.

Anschließend können Sie die Ausrüstung sicher mit auf den Balkon nehmen.Bei schlechter Abdeckung oder Undichtigkeiten empfiehlt es sich, die Maschine gut abzudecken, damit kein Wasser und Schnee darauf gelangen kann. Wenn es möglich ist, die Loggia abzudecken, dann tun Sie es.

Abschluss

Einbau einer Waschmaschine Die Loggia ist keine leichte Aufgabe, aber wenn Sie hart arbeiten, können Sie Platz in der Küche oder im Badezimmer schaffen. Solche Sanierungen sollten nach Absprache mit den Nachbarn erfolgen, da auch deren Decke auf dem Balkon darunter leiden kann. Durch vorläufige Vereinbarungen werden unerwartete Beschwerden und kostspielige Bußgelder vermieden.

Seien Sie bei Missverständnissen bereit, Reparaturarbeiten auf eigene Kosten durchzuführen.