Einbauhöhe der Wassersteckdose für Waschmaschine

Einbauhöhe der Wassersteckdose für Waschmaschine
INHALT

Höhe des Wasseranschlusses der WaschmaschineZunehmend für Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung Wassersteckdosen verwenden. Sie sind ästhetisch, praktisch und kompakt, aber um eine maximale Zuverlässigkeit der Verbindung zu gewährleisten, müssen Sie die Installation effizient durchführen und auch bei der Wahl des Installationsorts keine Fehler machen. Dabei sind alle Parameter wichtig, vor allem aber die Höhe des Wasseranschlusses für die Waschmaschine. Von diesem Indikator hängt in vielerlei Hinsicht die einfache Bedienung, Wartung und mögliche Reparatur des Gerätes ab.

 

Was ist eine Wassersteckdose und was sind ihre Vorteile?

Früher wurden Waschmaschinen hauptsächlich über T-Hähne angeschlossen. Dies ist praktisch, allerdings nur bei offenen Rohrleitungen. Wenn die Rohre unter Paneelen versteckt, in einem Kasten verlegt oder einfach innerhalb der Wände verlaufen, ist diese Lösung nicht geeignet. Hier wird eine Wassersteckdose benötigt.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Art Armaturen, die im Sanitärbereich verwendet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber die einfachste Ausführung sieht so aus: ein Winkel mit Gewindeteilen zum Anschluss an die Hauptleitung und zum Anschluss des Verbrauchers, der über Laschen zur Befestigung an der Wand verfügt.Am gewählten Montageort wird dieser Winkel mit Dübeln befestigt und eine Wasserzuleitung daran angeschlossen. Nach dem Verschließen lugt nur noch der Gewindeteil aus der Wand hervor, der für den Anschluss einer Waschmaschine usw. vorgesehen ist andere Haushaltsgeräte.

Die Installation von Wasseranschlüssen an Ihrer Waschmaschine ist ein intelligenter Ansatz, der eine Reihe bedeutender Vorteile bietet, darunter:

  • erleichterte Installation;
  • Haushaltsgeräte werden nach Abschluss der Reparatur angeschlossen, was ihre Sicherheit gewährleistet;
  • Der Prozess des Austauschs oder der Übertragung von Geräten ist so einfach wie möglich.
Das ist wirklich praktisch, denn Sie müssen nur einmal Reparaturen durchführen, mehrere Steckdosen installieren und können die Waschmaschine so oft wechseln, wie es Ihr Familienbudget zulässt.

Wasseranschlüsse für Waschmaschine

Arten von Wassersteckdosen

Die moderne Industrie bietet Accessoires für jeden Geschmack und Geldbeutel. Dies ist nicht mehr unbedingt ein primitives Quadrat mit Ohren; Sie können ein stilvolles Modell kaufen, das Sie bei einer teuren und hochwertigen Renovierung nicht schämen müssen.

Abhängig von der Art der Anbindung an Autobahnen gibt es:

  • Einzelmodelle;
  • Zwilling hart;
  • gepaart auf der Bar.

Der erste Typ von Wasserauslässen wird nur an einer Hauptleitung installiert, meist an Kaltwasser. Dies sind Steckdosen zum Waschen und Geschirrspüler. Die anderen beiden sind für Mischer konzipiert; sie werden direkt an die Kalt- und Warmleitungen angeschlossen.

Die für solche Beschläge verwendeten Materialien sind:

  • Stahl und Sanitärguss;
  • Legierungen auf Kupferbasis;
  • Kunststoff- und Verbundwerkstoffe.
Modelle aus allen möglichen Metallen haben offensichtlich eine längere Lebensdauer; Messing, Bronze und Edelstahl sehen beeindruckend aus.Wenn die Steckdose hinter dem Korpus der Waschmaschine versteckt ist, können Sie sich auf billiges Plastik beschränken.

Wasseranschlüsse für Waschmaschine

Klassifizierung von Steckdosen nach Konstruktionsmerkmalen

Die Antwort auf die Frage, wie man eine Wassersteckdose für eine Waschmaschine auswählt, ist schon lange gefunden. Es müssen alle technischen Merkmale berücksichtigt werden: Form, Typ, Material, vor allem aber die Art der Anbindung an die Autobahn. Hier müssen Sie sich auf die Konfiguration Ihres Wasserversorgungssystems, das Material der Rohre und die Verfügbarkeit von Spezialwerkzeugen konzentrieren.

 

Modelle mit Gewinde

Wie der Name schon sagt, wird zur Verbindung dieser Produkte ein Faden verwendet. Dies ist eine bewährte Methode. Die aus hochwertigem Material gefertigte Steckdose garantiert eine langjährige Lebensdauer. Eine Wassersteckdose mit Gewinde ist:

  1. lange Lebensdauer;
  2. ausgezeichnete Dichtheitsleistung;
  3. Stärke und Zuverlässigkeit;
  4. erleichterte Installation.
Für die Installation einer Wassersteckdose mit Gewinde sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich; selbst ein unerfahrener Handwerker kann damit umgehen. Ein weiteres Plus ist, dass die Verbindung abnehmbar ist. Die Muffe lässt sich leicht von der Rohrleitung trennen, demontieren und bei Bedarf austauschen.

 

Crimp-Wassersteckdosen

Der Wasserversorgungsanschluss erfolgt im Crimpverfahren. Der Grundbestandteil des Produkts ist eine Spannzange, eine spezielle Buchse, die die Zuverlässigkeit und Dichtheit der Verbindung gewährleistet. Solche Modelle werden erst seit relativ kurzer Zeit eingesetzt, weisen jedoch eine Reihe wesentlicher Vorteile auf:

  • niedrige Kosten;
  • lange Lebensdauer;
  • erleichterte Installation;
  • große Auswahl an Modellen;
  • Möglichkeit der Demontage und Neuinstallation.
Der Einbau einer solchen Wassersteckdose ist zwar etwas aufwändiger als die Arbeit mit dem Gegenstück mit Gewinde, erfordert aber auch kein Spezialwerkzeug.

 

Selbsthemmend

Diese Art von Steckdosen zeichnet sich durch eine einfache Verbindung aus.Zur Fixierung werden verschiedene Verschlüsse verwendet, die sich leicht schließen lassen, das Rohr sicher halten und bei Bedarf leicht gelöst werden können. Vorteile solcher Produkte:

  • vollständig zusammenklappbares Design;
  • Möglichkeit der Wiederverbindung;
  • erleichterte Installation;
  • Vielseitigkeit.
Nach dem Verbinden dieser Teile müssen Sie die Zuverlässigkeit der Verbindung überprüfen. Überprüfen Sie sorgfältig, ob Lecks vorhanden sind, und verwenden Sie ggf. eine Serviette.

 

Lötbuchsen

Diese Wassersteckdosen werden mit einem speziellen Lötkolben an einem Kunststoffrohr befestigt. Die Verbindung ist gleichmäßig, glatt und zuverlässig. Vorteile dieser Methode:

  1. minimale Anzahl verwendeter Teile;
  2. Kompaktheit;
  3. lange Lebensdauer;
  4. Dichtheit;
  5. niedrige Kosten;
  6. Vielseitigkeit.
Dies ist eine der einfachsten Befestigungsarten, hat aber auch Nachteile. Erstens ist die Verbindung dauerhaft; wenn ein Austausch erforderlich ist, muss das Rohr durchtrennt werden. Darüber hinaus ist für die Installation eine spezielle Ausrüstung erforderlich.

 

Auswahl eines Standorts für die Installation

Auswahl eines Standorts für die Installation

Der erste Schritt bei der Installation ist die Bestimmung des optimalen Standorts. Dies ist ein wichtiges Ereignis, vielleicht nicht weniger wichtig als der Anschluss an die Rohrleitungen und die Installation selbst. Der Standort muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen.

  1. Entfernung zu Waschmaschine. Der Schlauch sollte frei bis zum Auslass reichen, nicht überdehnt sein, aber auch nicht zu stark durchhängen.
  2. Höhe. Bestimmt durch die Abmessungen der Waschmaschine. Experten empfehlen, den Standardwert dieses Parameters einzuhalten, nämlich 77 cm über dem Boden. Die Zahlen können jedoch je nach Systemparametern und Modell der Waschmaschine variieren.
  3. Zugang zu Absperrventilen. Der Wasserhahn, der die Wasserzufuhr zur Maschine absperrt, muss in Reichweite sein.
  4. Zuverlässigkeit der Steckdosenbefestigung. Zur Befestigung der Wassersteckdose werden komplette Befestigungselemente verwendet; bei Bedarf können Sie diese mit Ecken oder Polstern verstärken.
Dabei ist vor allem auf eine einfache Bedienbarkeit zu achten. Der Auslass muss zugänglich sein, damit Sie bei Bedarf schnell die Wasserzufuhr zur Waschmaschine unterbrechen, den Schlauch anschließen oder austauschen können.

 

Methoden zum Anbringen einer Wassersteckdose

Methoden zum Anbringen einer Wassersteckdose

Es gibt verschiedene gängige Methoden zum Sichern einer Steckdose. Die Wahl des einen oder anderen wird durch das Material der Wände, die Merkmale der Wasserversorgung in einer bestimmten Wohnung und die Installationshöhe des Auslasses bestimmt. In jedem Fall ist vor Beginn der Arbeiten eine sorgfältige Inspektion der Wandoberfläche am vorgesehenen Montageort erforderlich. Es dürfen keine Hohlräume oder Risse vorhanden sein, die zum Versagen der Armatur mit anschließender Undichtigkeit führen könnten.

 

Tascheninstallation

Diese Methode ist anwendbar, wenn eine Wassersteckdose an einer massiven Ziegel- oder Betonwand installiert wird. Entsprechend der Größe der Steckdose wird eine Aussparung angebracht. Es ist nicht notwendig, die Armatur vollständig zu verstecken, sie kann herausschauen, was später bei der Endbearbeitung „ausgespielt“ wird.

Die Steckdose wird mit den mitgelieferten Teilen befestigt, anschließend geht es an die Fertigstellung der Wände.

 

Auf einem hölzernen Abstandshalter

Bei dünnen Wänden (4-6 cm), wenn es nicht möglich ist, eine vollwertige „Tasche“ zu schaffen und die Steckdose sicher zu befestigen, kommt eine andere Methode zum Einsatz. Es wird eine kleine Aussparung angebracht, der Beschlag selbst wird auf einem ca. 0,5 cm dicken Brett befestigt. Das Holz muss mit einem Antiseptikum vorbehandelt werden. Die Dichtung wird in der Aussparung fixiert.

 

Installation auf einer Unterlage

Diese Methode wird bei einer Gipskartonwand angewendet. Es ist definitiv nicht möglich, den Sockel direkt auf dem Blech zu befestigen; Sie müssen ihn zunächst abstützen.Als solches kommt ein Rahmen aus Holz oder einem Metallprofil zum Einsatz. Seine Form und Konfiguration wird individuell festgelegt.

Am fertigen Rahmen wird eine Holzdichtung angebracht, die wiederum die Grundlage für den Wasserauslass bildet.

 

Kurze Installationsanleitung

Installationsanleitung

Alle Arbeiten im Sanitärbereich erfordern einen verantwortungsvollen Umgang und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Die Installation erfolgt gemäß den Vorschriften für die Verlegung von hausinternen Wasserversorgungssystemen, Einzügen und zulässigen Abweichungen gem SNiPu 3.05.01-85.

In der Regel werden Steckdosen bei einer größeren Sanierung eines Badezimmers eingebaut, manchmal wird jedoch auch nur eine örtliche Einfügung vorgenommen. In jedem Fall erfolgt die Arbeit nach folgendem Algorithmus.

  1. Stellen Sie das Wasser am Eingang der Wohnung ab.
  2. Vorbereitung. Entfernen Sie die alte Beschichtung von der Wand, reinigen Sie sie und reparieren Sie gegebenenfalls die Oberfläche.
  3. Markierung. Markieren Sie mit einem Bleistift die Rohrverläufe, Installationsorte und Befestigungspunkte von Wassersteckdosen direkt an der Wand.
  4. Bohren. Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit Betonbohrer, um Löcher für Befestigungselemente zu bohren.
  5. Wandabplatzer. Machen Sie Aussparungen für Armaturen und ggf. eine Aussparung für Rohrtrassen.
  6. Montage der Teile vor Ort. Installieren Sie vorübergehend eine Steckdose und prüfen Sie die Konnektivität.
  7. Installation einer Wassersteckdose. Verbinden Sie die Steckdose mit den Rohrleitungen und installieren Sie sie.
  8. Fixierung von Rohren und Befestigungselementen.
  9. Beurteilung der Qualität der geleisteten Arbeit.
  10. Hohlräume rund um den Auslass abdichten.

Fast alles ist fertig, es bleibt nur noch Schließen Sie den Waschmaschinenschlauch an, öffnen Sie den Wasserzulauf und Sie können mit dem Waschen beginnen. Wenn die Installation im Rahmen einer Generalüberholung durchgeführt wird, müssen Sie natürlich warten, bis die Abschlussarbeiten abgeschlossen sind.

Wassersteckdose - So schließen Sie die Waschmaschine am besten an die Wasserversorgung an. Eine große Modellvielfalt, einfache Installation – all das macht diese Option in vielen Fällen optimal. Die Steckdose ist bequem zu bedienen, schützt vor Undichtigkeiten und was auch wichtig ist: Sie können die gesamte Arbeit selbst erledigen, was eine erhebliche Ersparnis und eine Qualitätsgarantie darstellt.