So reinigen Sie eine automatische Waschmaschine mit Zitronensäure – Entkalken

So reinigen Sie eine automatische Waschmaschine mit Zitronensäure – Entkalken
INHALT

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit ZitronensäureWiederholter Gebrauch des Waschgeräts kann zum Bruch führen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Maschine und ihre Teile regelmäßig auf Schmutz, Schimmel und Ablagerungen zu überprüfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie reinigen automatische Waschmaschine mit Zitronensäure.

Die Notwendigkeit, die Maschine zu reinigen

Unser Leitungswasser enthält eine große Menge verschiedener Salze und Rost, was bei regelmäßiger Nutzung der Maschine zur Bildung von Kalkablagerungen führt. Mineralablagerungen an den Wänden der Trommel und anderen Arbeitselementen sowie die Verwendung minderwertiger Waschpulver können zu unangenehmem Geruch, Bakterienwachstum und der Bildung von Verunreinigungen führen.

Auf den Heizelementen im Inneren der Maschine bilden sich Kalkablagerungen. Mit der Zeit nimmt die Dicke der Beschichtung zu. Was zu erhöhten Stromrechnungen führen kann. Sie müssen nicht auf den Moment warten, in dem Ihre Maschine eines schönen Tages einfach nicht mehr funktioniert.

In solchen Situationen erinnern sich viele Hausfrauen an traditionelle Methoden und fragen sich, wie man eine Waschmaschine mit Zitronensäure reinigt.

Diese Methode ist äußerst effektiv und hilft Ihnen, Geld bei der Reparatur von Geräten zu sparen.

Vorteile der Reinigung

Also, bevor wir herausfinden, wie Reinigen Sie die Waschmaschine mit Zitronensäure, Sie sollten sich mit allen Vorteilen dieser Methode vertraut machen.

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Zitronensäure

Zu den Hauptvorteilen der Reinigung einer Waschmaschine mit Zitronensäure gehören:

  • niedrige Kosten und weit verbreitete Verfügbarkeit des Produkts;
  • Es ist nicht erforderlich, viel Zeit für die Durchführung des Verfahrens aufzuwenden.
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • harmlose Wirkung auf den menschlichen Körper und die Haut, diese Tatsache ist besonders relevant, wenn kleine Kinder im Haus sind;
  • Zitronensäure ist ein umweltfreundlicher Lebensmittelzusatzstoff, der nach Gebrauch keine Spuren oder Gerüche auf der Kleidung hinterlässt;
  • die Notwendigkeit einer kleinen Dosis zur Reinigung;
  • Keine Beschädigung von Teilen und Elementen.

Anleitung zur Selbstreinigung

Das Verfahren ist recht einfach, Sie müssen jedoch dennoch die bereitgestellten Anweisungen befolgen:

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Zitronensäure

  1. Entleeren Sie die Maschine und stellen Sie sicher, dass die Trommel leer ist. Der Reinigungsvorgang erfolgt ohne Wäsche.
  2. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Trommel, das Glas und die Gummidichtung ab, um Schmutz zu entfernen.
  3. Berechnen Sie die benötigte Dosierung an Zitronensäurepulver. Für eine Maschine mit einer Wäschekapazität von 4 kg benötigen Sie 60 Gramm Pulver, also etwa 15-20 Gramm Pulver pro Kilogramm Wäsche. Sie sollten die Säuremenge nicht erhöhen, da dies zum gegenteiligen Effekt und zur Beschädigung von Maschinenteilen führen kann.
  4. Geben Sie die erforderliche Menge Zitronensäure in das Pulverfach oder füllen Sie sie direkt in die Trommel. Im ersten Fall werden alle Teile gereinigt.
  5. Biegen Sie die Kanten der Gummidichtung.
  6. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das längste Waschprogramm mit einer Temperatur von mindestens 60 °C und den Modi Spülen und Schleudern ein.
  7. Starten Sie die Maschine und warten Sie, bis das Reinigungsprogramm abgeschlossen ist.
  8. Öffnen Sie den Deckel, wischen Sie die Trommel und die Gummiauskleidung mit einem Tuch ab, entfernen Sie Kalkablagerungen und lassen Sie den Deckel zur Belüftung geöffnet.

Wenn Sie Zitronensäure in die Trommel selbst geben, gehen Sie wie oben beschrieben vor, drücken Sie jedoch nach 10 Minuten des Programms die Pause für eine Stunde. Dadurch kann das Pulver mit der Ablagerung reagieren. Anschließend führen Sie das Programm fort und schließen die Reinigung mit einem weiteren Spülgang ab.

Um Kalkablagerungen zu vermeiden, wird empfohlen, die Ausrüstung alle drei Monate mit einem Programm mit einer Temperatur von 60 °C zu waschen.

Effizienztest

Wenn Sie bezweifeln, dass Zitronensäure Kalkablagerungen bekämpfen kann Verschmutzung in WaschmaschinenProbieren Sie die Wirkung an einem einfachen Küchenkessel aus.

Dafür:

  1. Nimm einen Wasserkocher. Wenn das Wasser in Ihrem Zuhause schlecht ist, finden Sie am Boden des Wasserkochers weiße Ablagerungen.
  2. Gießen Sie den Beutel mit dem Pulver in den Wasserkocher, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie es.
  3. Lassen Sie nach dem Kochen das Wasser ab und Sie werden saubere, glänzende Wände des Wasserkochers und keine Ablagerungen sehen.

Erkennen der Notwendigkeit, die Maschine zu reinigen

Um selbst zu überprüfen, ob Sie Ihre Waschmaschine reinigen müssen oder ob sich Kalk auf dem Heizelement gebildet hat, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die unteren Löcher der Trommel und versuchen Sie, das Heizelement zu erkennen.
  2. Wenn Sie das Heizelement nicht sofort sehen können, versuchen Sie, die Trommel der Maschine mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und in verschiedene Richtungen zu drehen.

Möglicherweise führen Sie bei Ihren regelmäßigen Waschprogrammen Programme mit Temperaturen unter 60 °C durch und Sie bemerken möglicherweise überhaupt keine Ablagerungen.Wenn Wäsche bei Temperaturen über 60 °C gekocht wird, bilden sich Ablagerungen auf dem Heizelement.

Um das Wasser beim Waschen weicher zu machen, kaufen Sie Pulver, die Weichmacher enthalten. Führen Sie alle sechs Monate eine vorbeugende Reinigung durch, und Plaque wird Sie nicht stören.

Zitronensäure-Ersatzstoffe

Ein alternativer Ersatz für Zitronensäure, wenn diese nicht im Haus verfügbar ist, ist Essig. Sie benötigen normalen Tafelessig 9 %.

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Essig

Um Ihre Waschmaschine mit Essig zu reinigen, befolgen Sie die Anweisungen:

  • 1 Glas 9 % Essig einfüllen;
  • Gießen Sie Essig in das Pulverfach.
  • Stellen Sie ein Programm mit Spülen und einer Temperatur von 60 °C ein;
  • Starten Sie die Maschine.
  • Öffnen Sie am Ende des Waschvorgangs den Ablauffilter und reinigen Sie ihn.

Es ist besser, mit der Verwendung von Essig als Entkalkungsmittel etwas zu warten, da dies zu Schäden an Maschinenteilen führen kann. Versuchen Sie, in den Laden zu gehen und sich mit Zitronensäure einzudecken.

Manchmal sammelt sich auf den Elementen der Waschmaschine so viel Schmutz an, dass ein unangenehmer Geruch nicht zu vermeiden ist. Mit Kupfersulfatpulver können Sie Gerüche, Schmutz und Schimmel beseitigen.

Die Schritte sind wie folgt:

  • 30 Gramm Kupfersulfatpulver in einem Liter Wasser verdünnen;
  • Ziehen Sie Haushaltshandschuhe an und behandeln Sie alle inneren Elemente der Maschine mit dieser Lösung. Lassen Sie das Gerät einen Tag lang lüften.
  • Gießen Sie nach 24 Stunden das gesamte Waschpulver in das Waschmittelfach und beginnen Sie mit dem Waschen bei einer Temperatur von 60 oder 90 °C.
  • Wiederholen Sie den Waschgang, ohne Wäsche einzufüllen und ohne Waschpulver zu verwenden.

Auch Backpulver eignet sich zur Entfernung von Schmutz und Gerüchen. Verdünnen Sie ein halbes Glas Backpulver mit einem halben Glas Wasser. Behandeln Sie alle internen Elemente der Maschine mit dieser Lösung. Verzichten Sie auch nicht auf die Gummierung.Lassen Sie das Gerät anschließend im Spülmodus laufen, um die restliche Sodalösung zu entfernen.

Reinigen des Ablauffilters und der Trommel in der Maschine

Teile wie der Ablauffilter und die Waschmaschinentrommel erfordern eine gründlichere Inspektion und Reinigung.

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Zitronensäure

Für Reinigen der Trommel von Schmutz folge diesen Schritten:

  1. Geben Sie 100 ml Bleichmittel in die Trommel und starten Sie den Waschgang im Beladungsmodus ohne Wäsche bei einer Temperatur von 60 °C.
  2. Gießen Sie zwei Beutel Zitronensäurepulver in die Trommel der Maschine und waschen Sie sie mit einem Programm mit einer Temperatur von mindestens 60 °C. Starten Sie am Ende des Programms den Spülmodus.
Denken Sie daran, den Deckel nach jedem Waschen offen zu lassen, um zu verhindern, dass sich überschüssige Feuchtigkeit im Inneren ansammelt.

Um den Ablauffilter zu reinigen, schrauben Sie ihn ab. Es befindet sich unten an der Maschine unter dem Deckel. Der Filter ist ein Gewindestopfen; wenn sich viel Wasser unter dem Filter befindet, dann geraten Sie nicht in Panik, das ist ein völlig normales Phänomen.

Schrauben Sie den Filter langsam ab und entfernen Sie dabei nach und nach das Wasser darunter. Wenn Sie Schmutz, kleine Partikel und Teile finden, entfernen Sie diese. Am Ende des Vorgangs schrauben Sie den Ablauffilter wieder fest.

Jedes Gerät erfordert Wartung. Damit Ihre Waschmaschine viele Jahre lang Ihr „Helfer“ ist, vergessen Sie nicht, sie zu pflegen und rechtzeitig vorbeugende Inspektionen und Reinigungen durchzuführen. Wenn Sie die oben genannten Reinigungsmethoden für Ihr Zuhause richtig anwenden, können Sie Ärger und einen vorzeitigen Ausfall Ihrer Waschmaschine vermeiden. Sie sind nicht kompliziert und jeder kann damit umgehen. Hauptsache, man befolgt die Anweisungen vollständig.

Wenn die Maschine bereits kaputt ist, ist es besser, einen Spezialisten zu rufen, da in diesem Fall selbst ein so wirksames Mittel wie Zitronensäure zu keinem Ergebnis führt.

Das ist interessant