Es reicht nicht aus, ein teures Gerät zu kaufen Waschmaschine einer bekannten Marke, müssen Sie es richtig installieren und richtig anschließen. Dabei ist es wichtig, nicht nur verantwortungsvoll mit der Arbeit umzugehen, sondern auch hochwertige Verbindungselemente und Verbrauchsmaterialien auszuwählen. Der T-Stück-Hahn zum Anschluss einer Waschmaschine ist eines dieser Teile; die Sicherheit des Gebrauchs und die einfache Bedienung der Maschine hängen weitgehend davon ab.
Was ist ein Abzweighahn und warum wird er benötigt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten Waschmaschinenanschlüsse Für die Wasserversorgung ist es am einfachsten und bequemsten, einen Abzweighahn zu verwenden. Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Absperrventilen besteht darin, dass es über drei Ausgänge verfügt, von denen zwei fest verbunden sind und der dritte bei Bedarf geschlossen wird. Dank dieser Funktion kann ein solcher Wasserhahn in jedes Rohr eingebaut werden.
Der T-Stück-Hahn erleichtert den Anschluss der Waschmaschine und hilft, Unfälle zu vermeiden. Mit seiner Hilfe können Sie die Maschine jederzeit ausschalten, alle notwendigen Aktionen durchführen und wieder anschließen, wodurch das Absperren des Wassers am Wohnungseingang entfällt.
Hauptmerkmale und Merkmale der Auswahl eines T-Shirts
Zum Verkauf stehen verschiedene Abzweighähne für Waschmaschinen. Sie unterscheiden sich in Material und Designmerkmalen. Um bei der Auswahl keinen Fehler zu machen, müssen Sie auf alle Hauptmerkmale achten:
- Material. Billige T-Stücke werden aus Silumin (einer Legierung aus Aluminium und Silizium) hergestellt. Der Vorteil dieses Materials liegt auf der Hand – niedriger Preis. Allerdings gibt es auch erhebliche Nachteile, der wichtigste davon ist die kurze Lebensdauer. Es lohnt sich, zu viel zu bezahlen und einen zuverlässigen T-Stück-Wasserhahn aus Messing zu kaufen.
- Mechanismustyp. Es gibt Kugelhähne und Drehventile. Erstere profitieren deutlich hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit. Das Kugelhahn-T-Stück ist einfacher aufgebaut und hat eine längere Lebensdauer.
- Durchmesser des Anschlussgewindes des T-Stücks. Am häufigsten werden Standardmodelle mit ¾- und ½-Gewinde angeboten, es sind aber auch exotische Größen zu finden.
- T-Ventilform. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben ab. Hauptsache, der Wasserhahn ist bequem zu bedienen und das Ventil liegt gut in der Hand.
- Hersteller und Herstellungsland. Das T-Stück wird in einem kritischen Bereich installiert; die Betriebssicherheit der Waschmaschine hängt von seiner Zuverlässigkeit ab; Es ist besser, für Produkte einer bekannten Marke zu bezahlen, als sich mit den Folgen eines Unfalls auseinanderzusetzen.
Haupttypen von T-Stücken
Anschluss einer Waschmaschine Wasserleitungen erfordern eine individuelle Herangehensweise. Es hängt alles von der Systemkonfiguration, den Raumparametern und der Schlauchlänge ab. Um dem Käufer die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, bieten die Hersteller eine Reihe von T-Stück-Wasserhahnmodellen mit unterschiedlichen Parametern an, sodass für jedes Projekt leicht die optimale Lösung ausgewählt werden kann.
Zum Verkauf stehen Straight-Through- und Corner-Tees. Der Unterschied besteht darin, dass im ersten Fall ein gerader Abschnitt in das Rohr eingeschnitten wird und an den Auslass eine Waschmaschine angeschlossen wird. Die zweite Möglichkeit hingegen besteht darin, in eine Ecke zu schneiden, das heißt, die Richtung des freien Wasserflusses wird um 90 Grad gedreht.
Installation eines T-Stücks
Diese Teile sind in erster Linie zum Einsetzen in Kunststoffrohre bestimmt. Bei Stahlrohrleitungen werden die Arbeiten deutlich aufwändiger, es sind Schweißarbeiten erforderlich und oft sind Adapter unverzichtbar. Der Einbau eines T-Stücks in eine Kunststoffrohrleitung kann in Form einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben werden.
Schritt 1. Vorbereitung
Bevor Sie Reparaturen im Zusammenhang mit der Änderung der Konfiguration und Position von Rohren durchführen, ist der Anschluss einer Waschmaschine keine Ausnahme. Sie müssen das Wasser abstellen. Wenn für den betreffenden Anlagenzweig ein eigener Wasserhahn vorhanden ist, können Sie diesen nutzen, andernfalls müssen Sie die Wasserhähne am Wohnungseingang zudrehen.
Sie müssen auch die Werkzeuge und das Material für die Arbeit vorbereiten. Es ist sehr wenig erforderlich:
- Rohrschneider;
- Rollgabelschlüssel;
- FUM-Band;
- Gummidichtungen.
Es lohnt sich auch, sich mit einem Rohrkalibrator einzudecken, der den Schnitt begradigt und den Anschluss des T-Stücks für die Waschmaschine erheblich erleichtert. Es empfiehlt sich, einen Durchflussfilter in Reihe mit dem T-Stück zu installieren. Dadurch wird die Qualität des der Maschine zugeführten Wassers verbessert und dadurch ihre Ressource erheblich erhöht.
Schritt 2. Markieren und Schneiden
Sobald alles für die Installation bereit ist, müssen Sie sich für den Einbauort entscheiden. Die Auswahl erfolgt individuell je nach Situation; in jedem Fall ist darauf zu achten, dass der Waschmaschinenschlauch nicht überlastet wird und die Anordnung der Leitungen eine einfache Bedienung gewährleistet.
Schnittlinien werden direkt auf dem Rohr markiert. Der zu schneidende Abschnitt muss der Länge des Durchgangsrohrs des T-Ventils entsprechen, mit Ausnahme der Gewindeabschnitte. Das Rohr wird geschnitten. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass etwas Wasser aus dem Schnitt austritt; Sie sollten sich vorher mit Lappen und einem Behälter zum Auffangen des Wassers eindecken.
Schritt 3. Installation
Bevor Sie den Wasserhahn für die Waschmaschine installieren, sollten Sie einen Kalibrator verwenden. Mit seiner Hilfe lässt sich das Loch leicht erweitern und die Rohrkanten ausrichten, wodurch die Zuverlässigkeit der Befestigung deutlich erhöht wird.
Sie können darauf verzichten, aber dann müssen Sie äußerst vorsichtig arbeiten; wenn das T-Stück schief wird und Wasser aus der Verbindung austritt, müssen Sie den gesamten Abschnitt der Rohrleitung austauschen.
Entfernen Sie die Befestigungsmuttern des T-Ventils und setzen Sie sie auf die Enden der Rohre. Der Wasserhahn selbst ist installiert. Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferten Dichtungen, diese gewährleisten die erforderliche Dichtheit.Sie müssen die Qualität der Arbeit sofort beurteilen; dazu genügt es, Wasser laufen zu lassen und die Verbindungen auf Undichtigkeiten zu prüfen.
Merkmale des Anschlusses eines Winkelhahns
Das Verfahren zur Installation eines Eck-T-Stücks für eine Waschmaschine ist fast das gleiche wie oben beschrieben. Der einzige wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Wasserhahn an Rohre angeschlossen wird, die im rechten Winkel zueinander stehen. Dies erfordert eine höhere Präzision bei der Markierung und einen verantwortungsvollen Ansatz bei der Installation.
Um zu verhindern, dass ein solcher Abzweighahn zu einer Schwachstelle im Wasserversorgungssystem wird, müssen Sie vor dem Schneiden des Rohrs noch einmal auf die korrekte Markierung achten.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Waschmaschine hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wobei die korrekte Installation und der richtige Anschluss der wichtigste davon sind. Dabei muss auf alles geachtet werden, vor allem aber auf die Qualität der verwendeten Teile.