Lebensdauer der Waschmaschine – Betrieb und Haltbarkeit

Lebensdauer der Waschmaschine – Betrieb und Haltbarkeit
INHALT

Lebensdauer von WaschmaschinenBeim Kauf von Haushaltsgeräten interessiert jeden Käufer, wie lange die Waschmaschine hält. Natürlich möchte man ein Gerät kaufen, das jahrzehntelang hält, aber das kommt selten vor. Sie können jedoch herausfinden, welche Modelle länger funktionieren, indem Sie Angebote von Herstellern studieren, Benutzerbewertungen lesen und Statistiken von Reparatur-Service-Centern einsehen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie hoch die Lebensdauer einer Waschmaschine ist.

 

Welche Frist setzt GOST?

Man geht davon aus, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Waschmaschine zwölf bis fünfzehn Jahre beträgt. Oft wird die Arbeitsfähigkeit in Stunden gemessen, und diese Zahl erreicht siebenhundert.

In der Regel wird die Lebensdauer durch Testen einer bestimmten Anzahl von Geräten ermittelt und die Durchschnittswerte anschließend in den technischen Pass des Gerätes eingetragen.

 

Herstellerinformationen

Nicht selten unterschätzen skrupellose Hersteller bewusst die durchschnittliche Lebensdauer, sodass der Verbraucher das Waschgerät nach etwa fünf bis sechs Jahren aufrüstet, um den Umsatz des Unternehmens zu steigern. Es ist zu beachten, dass der Betrieb der Waschmaschine hauptsächlich von der Qualität der Komponenten abhängt und nicht vom Land, in dem die Montage durchgeführt wurde.

Alle Hersteller sind sich jedoch einig, dass der Betrieb am besten durch die Betriebsstunden der Waschmaschine bestimmt wird.

 

Betriebsdauer je nach Hersteller

Betriebsdauer je nach Hersteller

Es gibt viele Meinungen darüber, inwieweit die Marke einer Waschmaschine deren Lebensdauer beeinflusst. Einige behaupten, dass sich die Zuverlässigkeit der Geräte durch den Namen des Unternehmens nicht ändert und Geräte von LG, Bosch oder Atlant gleich funktionieren – von sieben bis zehn Jahren. Es gibt auch eine Gruppe von Anwendern, die eine direkte Abhängigkeit der Betriebsdauer vom Hersteller festgestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, sich die Meinung der Spezialisten von Serviceunternehmen anzuhören, denn nur diese wissen, welche Waschmaschinen häufiger ausfallen und wie lange sie vor der Reparatur in Betrieb waren. Basierend auf ihren Bewertungen wurde eine bestimmte Bewertung von Waschgeräten anhand der Lebensdauer erstellt:

  1. Miele. Sie gelten als zuverlässig und die Qualität der deutschen Montage ist schon lange erprobt. Eine solche Waschmaschine kann etwa zwei Jahrzehnte lang betrieben werden, bei Einhaltung der Betriebsregeln sogar drei. Die Geräte dieses Unternehmens sind zwar recht teuer und gehören zur „Premium“-Klasse. Sie werden selten gekauft und dementsprechend ist die Zahl der Anrufe in der Servicewerkstatt gering;
  2. Asko, Electrolux, Aeg. Solche in Österreich oder der Schweiz hergestellten Waschmaschinen gelten als die zuverlässigsten; ihre Lebensdauer beträgt vierzehn bis zwanzig Jahre. Dieses Gerät kann mit dem Vorgängerunternehmen gut mithalten und kostet viel weniger.
  3. den dritten Platz belegen Deutsch und französische Modelle - Bosch, Hansa, Siemens, Brandt Und Kaiser. Ihr Betrieb ist auf einen Zeitraum von zehn bis sechzehn Jahren ausgelegt;
  4. Hersteller aus Korea und Italien auf den Markt bringen Samsung, Kandy, LG, Ariston, Indesit. Die durchschnittliche Lebensdauer solcher Geräte beträgt höchstens acht Jahre;
  5. Chinesische und türkische Unternehmen bieten Kunden an Beko, LG, Samsung, der fünf bis sechs Jahre lang reibungslos funktioniert;
  6. Abgerundet wird die Liste durch in Russland hergestellte Waschmaschinen - Süßigkeiten, Zanussi, Vestel. Anfragen von Besitzern solcher Geräte an Servicewerkstätten gehen in der Regel drei Jahre nach Inbetriebnahme ein. Werden solche Geräte aus Originalkomponenten zusammengebaut, erhöht sich ihre Lebensdauer auf fünf Jahre.

 

Was beeinflusst die Lebensdauer?

Was beeinflusst die Lebensdauer?

Die Lebensdauer einer Waschmaschine hängt von mehreren Faktoren ab. Und manchmal geht ein teures Modell kaputt und erfordert teure Reparaturen.

Es wird angenommen, dass der Betrieb von der Qualität der Ersatzteile und der Montage des Geräts abhängt. Wenn Miele nur Originalelemente verwendet und die Montage manuell durchführt, ist die Qualität der Ausstattung angemessen.

Da jedes Teil der Einheit eine andere Lebensdauer hat, ist es ziemlich schwierig, genau zu bestimmen, wie lange die Maschine betriebsbereit bleibt. Elektromotoren gelten in solchen Geräten als die zuverlässigsten, deren Garantie vom Hersteller selbst festgelegt wird. Allerdings erreichen Warmwasserbereiter, Pumpe und Stoßdämpfungsvorrichtungen etwas schneller ihre angestrebte Lebensdauer.

Der Betrieb wird durch die geschaffenen Bedingungen beeinflusst.
Die Wasserhärte verringert die Betriebsdauer des Heizelements; Fremdkörper, die in die Trommel gelangen, führen zu Störungen der Laugenpumpe, der Leitungen und der Trommel selbst.Wenn die Waschmaschine nicht über einen Schutz gegen Überspannungen im Stromnetz verfügt oder keine Erdung vorhanden ist, kann es viel häufiger zu Ausfällen kommen. Kandy-Geräte sind in solchen Angelegenheiten besonders empfindlich.

Es stellt sich die berechtigte Frage: Warum halten ältere Automodelle länger als modernere Geräte? Die Antwort ist darin verborgen Verlagerung der Produktion vom Herkunftsland des Unternehmens in ein anderesGemeinkosten zu reduzieren. Beispielsweise werden Bosch, Kandy, LG oder Samsung in China, Polen und Russland hergestellt. Die Qualität der Teile und der Montage solcher Geräte zum Wäschewaschen bleibt auf einem durchschnittlichen Niveau. Es werden nicht immer Originalkomponenten verwendet, was die Endkosten des Produkts erheblich senkt. Beim Kauf solcher Maschinen für zwanzigtausend Rubel kann niemand garantieren, dass sie lange verwendet werden und von ausgezeichneter Qualität sind. In der Regel halten solche Waschmaschinen nicht länger als acht Jahre, obwohl der Hersteller im Reisepass einen anderen Wert angibt, der den angegebenen Zeitraum deutlich überschreitet.

 

Nützliche Tipps zur Erhöhung der Lebensdauer

Nützliche Tipps zur Erhöhung der Lebensdauer

Bei jeder Waschmaschine kann die Betriebsdauer verlängert oder verkürzt werden. Auch wenn Ihr Gerät günstig ist und nicht länger als fünf bis acht Jahre laufen soll, kann dieser Zeitraum problemlos um zwei bis drei Jahre verlängert werden. Nutzen Sie dazu diese hilfreichen Tipps:

  • Nach jedem Waschgang wird die Maschine vom Stromnetz getrennt.
  • Während des Betriebs müssen Sie die Regeln für die Verwendung der Maschine zum Waschen von Kleidung befolgen.
  • Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und gewaschen werden.
  • Auch von einem 24-Stunden-Betrieb der Waschmaschine ist abzuraten, Pausen sind unbedingt erforderlich.
  • Wählen Sie zum Waschen hochwertige Pulver.
  • Überprüfen Sie den Inhalt anhand Ihrer Tasche, bevor Sie Dinge in das Auto laden.
  • Zur Reduzierung der Wasserhärte ist der Einbau eines Filters erforderlich. Es wird sowohl am Wasserversorgungssystem als auch an der Maschine selbst montiert. Es wird empfohlen, ein Polyphosphat-Filterelement zu verwenden. Es umhüllt Salze, macht das Wasser weicher und verhindert die Bildung von Kalkablagerungen.
  • Sie sollten das Gewicht der in die Maschine geladenen Wäsche kontrollieren.

Am Ende jedes Waschvorgangs ist eine Pflege der Maschine erforderlich. Es ist unbedingt erforderlich, das restliche Wasser abzulassen, den Ablauffilter zu waschen, die Waschpulverschale und die Gummimanschette abzuwischen.

Die Entkalkung sollte alle zwei bis drei Monate erfolgen, und wenn häufig heißes Wasser zum Waschen verwendet wird, sollte die Kalkentfernung monatlich erfolgen.

 

Abschluss

Im Durchschnitt dauert der Betrieb einer modernen Waschmaschine also zehn bis fünfzehn Jahre. Wenn Sie jedoch die richtige Pflege organisieren, erhöht sich dieser Zeitraum auf zwei Dutzend. Dabei spielen zwar die Qualität der Teile und die Montage des Geräts eine Rolle, und Anwender bevorzugen Produkte aus Frankreich, Deutschland und Schweden gegenüber chinesischen Modellen.

Alle Waschmaschinen unterscheiden sich in ihrer Lebensdauer, die zwischen drei und zwanzig Jahren variiert.

Doch wie die Praxis zeigt, laufen Maschinen im Durchschnitt sieben bis zehn Jahre lang normal.