Spannungsstabilisator für eine Waschmaschine: Welcher ist besser zu wählen, kompetente Beratung

Spannungsstabilisator für eine Waschmaschine: Welcher ist besser zu wählen, kompetente Beratung
INHALT

Spannungsstabilisator für WaschmaschineBeim Kauf einer Maschine zum Wäschewaschen sollten Sie darauf achten, dass diese vor vorzeitigem Ausfall geschützt ist. Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, empfehlen Experten den Einbau eines Spannungsstabilisators für die Waschmaschine, der vor Spannungsspitzen im Netz schützt. Solche Geräte werden in verschiedene Typen unterteilt, die sich im Funktionsprinzip und in den technischen Parametern unterscheiden und bestimmte Vor- und Nachteile haben.

 

Brauche ich einen Stabilisator?

Waschmaschinen gelten als Geräte, die konstanten und qualitativ hochwertigen Strom benötigen. Leider liefert das Netz keine konstante Spannung, was sich negativ auf die Leistung der Maschine auswirkt.

Zusätzlich zu der Tatsache, dass sie negativ beeinflusst werden Komponenten im Inneren der Maschine, der Großteil der Probleme fällt auf Elektromotor, Drehen der Trommel.

Um Funktionsunterbrechungen der Waschmaschine zu vermeiden, muss ein Stabilisator installiert werden, der die Spannung regelt.
Es werden vorbereitende Maßnahmen durchgeführt, um die vorhandene Spannung mit der Norm zu vergleichen und festzustellen, wie viel Leistung der Stabilisator benötigt.Wenn bei der Messung kein höherer Wert als 235 V ermittelt wird, wird das Gerät sicherheitshalber höher eingebaut. Ab einem Spannungsfehler von sieben bis zehn Prozent wird ein Netzstabilisator benötigt.

 

Gefährliche Faktoren des Stromnetzes

Stabilisatoren für Waschmaschinen müssen unter Berücksichtigung bestimmter Merkmale verwendet werden:

  • das Netz kann die Hochspannung lange aufrechterhalten, es kommt zu Unfällen und Phasenungleichgewichten;
  • manchmal ist das Netzwerk überlastet und weist niedrige Spannungspegel auf;
  • Manchmal treten kurzzeitig hohe Spannungen auf. Dieser Faktor ist mit neutralen Fehlfunktionen verbunden;
  • Es treten vorübergehend plötzliche Änderungen auf, deren Bereich zwischen 120 und 300 V liegt. Sie werden durch den Anschluss von Schweißmaschinen und anderen leistungsstarken Geräten verursacht.
  • Gewitter, bei denen in den Anlagen kein funktionierender Blitzschutz vorhanden ist.

 

Arten von Stabilisatoren

Arten von Stabilisatoren

Solche potenziell für den Hausgebrauch geeigneten Elektrogeräte werden in verschiedene Typen unterteilt. Ihr Hauptzweck besteht darin, Waschmaschinen und andere Geräte vor Spannungsänderungen zu schützen. Stabilisatoren verschiedener Gruppen unterscheiden sich in Design, Funktionsprinzip und Leistung. Heute bietet der Markt folgende Geräte an:

  • Relais;
  • ferroresonant;
  • trat;
  • elektromechanisch.

Am beliebtesten sind Relaismodelle von Geräten. Dies ist auf angemessene Kosten und gute technische Leistungsfähigkeit zurückzuführen, mit deren Hilfe eine Vielzahl von Risiken minimiert werden können, die durch den Betrieb elektrischer Netze entstehen. Solche Stabilisatoren sind strukturell aus einer bestimmten Anzahl von Spulen aufgebaut, die auf eine bestimmte Weise verbunden sind.Für den Regelvorgang ist eine spezielle Platine zuständig, die für eine Stabilisierung mit minimalen Fehlerwerten sorgt. Diese Option für Waschmaschinengeräte eignet sich am besten zum Schutz vor Überspannungen.

Ferroresonanzstabilisatoren gelten als teure, geräuschvolle und eher heikle Geräte. Sie werden äußerst selten für elektrische Haushaltsnetze verwendet; aus diesem Grund sind Geräte nur in begrenzten Mengen erhältlich. Ihre Produktion wird von nur zwei Unternehmen organisiert – einem deutschen und einem australischen. Es wird nicht empfohlen, solche Geräte für Waschmaschinen zu verwenden.

Stufengeräte können dank des vorhandenen Halbleitersystems arbeiten, das Verzerrungen allmählich stabilisiert. Dadurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit des Geräts etwas verlangsamt, es erhöht jedoch die Zuverlässigkeit, die Betriebsdauer verlängert sich und es ist möglich, mit jedem Stromnetz zu arbeiten. Dieser Stabilisatortyp gilt als der beliebteste auf dem Markt; er eignet sich am besten zum Anschluss von Waschmaschinen.

Elektromechanische Geräte bestehen aus Nachführeinheiten und einer bestimmten Anzahl von Transformatorelementen, die eine hochwertige Stabilisierung mit kleinen Fehlern ermöglichen. Das Gerät ist nicht sehr teuer und bereitet keine baulichen Schwierigkeiten. Das Problem besteht darin, dass die Lebensdauer nicht mehr als fünf bis sieben Jahre beträgt und man dann ein neues Gerät kaufen muss.

 

So wählen Sie einen Spannungsstabilisator aus

So wählen Sie einen Spannungsstabilisator aus

Es lohnt sich, für die elektrische Sicherheit der eigenen Waschmaschine zu sorgen, die Anschaffung eines Spannungsstabilisators nur für diesen Zweck ist jedoch nicht sehr sinnvoll.Darüber hinaus können heute mehrere elektrische Haushaltsgeräte gleichzeitig an Geräte angeschlossen werden. Beispielsweise ist neben der Maschine auch ein Schutz vor Überspannungen für Kühlaggregate, Geschirrspüler usw. erforderlich.

Welche Gerätegruppe Sie schützen möchten und welche nicht – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Es geht darum, die maximale Leistung beim Kauf des benötigten Geräts richtig zu bestimmen. Reicht es nicht aus, kommt es zu Problemen und die Waschmaschine schaltet sich von selbst ab.

Welche technischen Eigenschaften sollte ein Stabilisator also haben, um einen wirksamen Schutz für eine Waschmaschine und andere Haushaltsgeräte zu schaffen? Der wichtigste Parameter, auf den man achten sollte, ist die Betriebsanzeige des Geräts. Sie muss ausreichend sein, um den sicheren Betrieb der Maschine und anderer an den Stabilisator angeschlossener Aggregate zu gewährleisten.

Der Algorithmus zur Berechnung der Leistung des Stabilisatorgeräts lautet wie folgt:

  • die Anzahl der Geräte, die über einen Stabilisator an das Netzwerk angeschlossen werden sollen, wird ermittelt und zunächst die Waschmaschine berücksichtigt;
  • Wir studieren die Bedienungsanleitungen von Elektrogeräten, prüfen deren Stromverbrauch separat und addieren alle Indikatoren. Wir erhalten beispielsweise einen Wert von 3,5 kW;
  • Zu diesem Wert sind noch zwanzig Prozent zu addieren, sodass sich ein Wert von 4,2 kW ergibt. Dies ist die Leistung der zukünftigen Stabilisatoreinheit und ein Abrunden der Werte ist nicht zulässig.

Ein weiteres technisches Merkmal des Stabilisators ist die Anzahl der Phasen. Benutzer fragen sich manchmal, wie viele Phasen ein Gerät zum Schutz einer Waschmaschine haben sollte – drei oder eine.Dieser Zustand wird durch das Stromnetz des Hauses bestimmt, das größtenteils durch einphasige Verkabelung dargestellt wird.

Schauen Sie einfach auf den Stromzähler, der anzeigt, für wie viele Phasen er vorgesehen ist. Für ein einphasiges Netzwerk reicht ein ähnlicher Stabilisator aus. Wenn das Netzwerk drei Phasen hat, gibt es zwei Möglichkeiten, Waschmaschinen und andere Elektrogeräte anzuschließen: Installieren Sie ein dreiphasiges Gerät oder drei einphasige Modelle, wobei Sie die Lastverteilung auf die Phasen berücksichtigen. In diesem Fall müssen Sie die Dienste eines Spezialisten in Anspruch nehmen.

Beim Einschalten der Waschmaschine über einen Stabilisator wird empfohlen, zusätzliche Schutzmaßnahmen vorzusehen und automatische Schutzschalter oder RCDs zu installieren. Solche Geräte schützen Sie vor Überspannungen im Netzwerk, die über die zulässigen Parameter des verwendeten Stabilisators hinausgehen.

 

Die besten Spannungsstabilisatoren 220 V

Energie ASN-5000

Die Bewertung von Geräten zum Schutz von Waschmaschinen sieht wie folgt aus:

  • VOLTRON PCH-300 ist ein Gerät für eine einphasige Leitung, es umfasst ein Stufen- und Relaissystem. Dadurch erreichen Sie eine maximale Stabilisierung bei geringen Abweichungen. Die Leistung erreicht 3 kW, das Gerät wird mit einer Spannung von 105 bis 265 V versorgt und am Ausgang beträgt es 220 V. Das Gerät kann in unbeheizten Gebäuden eingesetzt werden. Die Abmessungen des Geräts betragen 32 x 22 x 13,6 cm. Die Modelle werden von der bekannten Firma Energia hergestellt, die auch im Ausland über Produktionsstätten verfügt;
  • U POWER ACH-300 ist ein Gerät, das für ein 220-V-Netzwerk entwickelt wurde. Es kombiniert zwei Typen – Schritt und Relais, wodurch es mit normaler Geschwindigkeit und optimaler Genauigkeit arbeiten kann. Die Leistung überschreitet 3 kW nicht, die Spannung beträgt 120 - 280 V, ein stabiler Wert von 220 V erreicht die Waschmaschine.Das Gerät wird in China hergestellt, seine Abmessungen betragen 28,5 x 19,2 x 20,3 cm;
  • Energy ASN-5000 ist ein Gerät für eine Phase, Typ – Relaisstufe, das mehrere Elektrogeräte schützen kann, Konstruktionsmerkmal – 5 kW. Die zulässige Stromversorgung beträgt 110 – 270 V, die Geräte werden mit einem stabilen Wert von 220 V versorgt. Die Aufstellung in kalten Wirtschaftsräumen ist zulässig. Das Gerät ist kompakt – 20,3 x 19,2 x 28,5 cm. Seine Verwendung bietet einen hervorragenden Schutz für Waschmaschinen.

 

Abschluss

Es wird davon ausgegangen, dass die Wahl der optimalen Stabilisatoroption den normalen Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet Waschmaschine ziemlich einfach. Es ist notwendig, die Eigenschaften des Netzwerks in der Wohnung zu klären und die Anzahl der zu schützenden Haushaltseinheiten zu bestimmen. Anschließend können Sie das gewünschte Gerät auswählen.