Nach dem Kauf und der Installation von Waschgeräten muss diese auf speziellen Antivibrationsständern für die Waschmaschine installiert werden. Andernfalls kann es während des Wasch- und Schleudervorgangs zu Rasseln, Vibrationen oder Klopfen der Maschine kommen. Gummifüße erhöhen die Stabilität des Geräts, wodurch der Geräuschpegel beim Betrieb des Geräts deutlich reduziert und Vibrationen reduziert werden.
Was sind Untersetzer?
Schwingungsdämpfer bestehen aus Polyurethan oder Gummi. Die Stände haben überwiegend eine runde Form, häufig findet man aber auch eckige. Sie lassen sich farblich an die Ausstattung anpassen; darüber hinaus gibt es universelle transparente Varianten, die zu jeder Ausstattung passen. Die Größe eines Exemplars beträgt 4 bis 5 cm.
Bei korrekte Installation der Waschmaschine, es sollte während des Betriebs keine Geräusche oder Vibrationen verursachen. Tatsächlich sind Benutzer nicht immer in der Lage, alle Feinheiten zu berücksichtigen und bei der Installation der Maschine Fehler zu machen. Um die während des Betriebs entstehenden Geräusche zu eliminieren, müssen Sie spezielle Verbrauchsmaterialien erwerben, die übermäßige Vibrationen eliminieren.
Um die Wirksamkeit von Antivibrationsprodukten zu erhöhen, ist es notwendig, das elektrische Gerät auf einer ebenen, festen Fläche zu installieren. Es wird nicht empfohlen, die Maschine auf einem Holzboden aufzustellen.
Produkt Vorteile
Schwingungsdämpfer können mehrere Probleme auf einmal lösen.
Zu den positiven Aspekten zählen:
- reduzierte Vibration des Geräts, wodurch das Risiko eines Ausfalls verringert wird;
- Lärmminderung;
- Dadurch wird verhindert, dass die Waschmaschine auf dem Boden rutscht.
Wie man wählt?
Antivibrationsständer für Haushaltsgeräte werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Sie wirken vibrations- und rutschhemmend. Solche Stützen lassen sich leicht in die Beine einführen; sie haben eine elastische Struktur.
Beim Kauf dieses Teils sollten Sie auf einige Faktoren achten. Zunächst wird das Herstellungsmaterial berücksichtigt:
- Gummi. Dieses einfache Material stellt die gebräuchlichste wirtschaftliche Option dar und bietet eine Reihe von Vorteilen: Es verhindert, dass das Gerät auf einer rutschigen Fliesenoberfläche rutscht, und weist eine erhöhte Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf.
- Silikon. Etwas teurer, die Vorteile dieses Materials sind die gleichen wie bei Gummi, sie verrutschen nicht, haben eine weiche elastische Struktur, außerdem ermöglicht das Material die Herstellung in verschiedenen Formen, beispielsweise in Form von Tierpfoten .
Eine weitere Lösung des Problems ist die Verwendung einer Antivibrationsmatte. Es erfüllt den gleichen Zweck wie Ständer und besteht aus Gummi oder Silikon. Die Kosten für ein solches Produkt werden jedoch etwas höher sein. Die Matte wird einfach unter das Auto gelegt und erleichtert so die Verwendung dieses Produkts.
Wie installiert man
Um Vibrationen zu beseitigen, sollten mehrere vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden. Zunächst müssen Sie die Höhe der Beine anpassen, damit die Waschanlage gerade steht. Anschließend an das Netzwerk anschließen und versorgen bzw Wasserablauf. Nachdem alles erledigt ist, fahren Sie mit der Platzierung der Ständer unter dem Auto fort. Unter jedes Bein wird abwechselnd ein Produkt gelegt. Die Waschmaschine sollte problemlos in die Ständer passen.
Die Installation der Waschmaschine auf Ständern sollte nicht schwierig sein. Diese Teile sind elastisch und passen problemlos an jedes Bein.
Machbarkeit der Nutzung
Viele Handwerker, die Autos reparieren, raten davon ab, sie auf Ständer zu stellen. Sie behaupten, dass bei korrekter Installation des Haushaltsgeräts keine Fremdgeräusche oder Vibrationen auftreten sollten. Es ist jedoch nicht immer möglich, alle Faktoren zu eliminieren, die die Funktion des Produkts beeinträchtigen. Es ist nicht immer möglich, die Maschine auf einer ebenen, harten Oberfläche aufzustellen. Darüber hinaus reagieren einige Maschinen nach längerem Gebrauch unruhig und machen während des Betriebs Geräusche und Klappern. Der Bedarf an Ständen liegt also auf der Hand. Ihre Kosten sind in der Regel nicht hoch. Auch wenn die Maschine derzeit problemlos funktioniert, ist es dennoch besser, Ständer zu kaufen, die jederzeit nützlich sein können.
Antivibrationsständer helfen nicht, wenn die Waschmaschine falsch installiert wurde.Bevor Sie mit der Installation von Schutzelementen beginnen, sollten Sie daher Folgendes sicherstellen:
- die Beine des Geräts sind gleichmäßig verteilt;
- der Boden ist flach;
- Die Transportschutzsicherungen wurden entfernt;
- die geladene Wäsche wird gleichmäßig verteilt;
- Ist die Trommelbalance unausgeglichen?
- Zwischen der Trommel und dem Tank befinden sich keine Fremdkörper wie Knöpfe, Knöpfe oder andere kleine Elemente, die während des Waschvorgangs dorthin gelangt sind.
- ob die Gegengewichte im Gerät abgenutzt sind;
- der Betrieb des Elektromotors wird nicht gestört.
Die aufgeführten Faktoren gehören zu den häufigsten Gründen dafür, dass die Maschine beim Betrieb vermehrt Lärm macht oder beim Schleudern stark vibriert.
Der Benutzer muss entscheiden, wie sinnvoll der Kauf und die Verwendung von Antivibrationsgeräten ist, indem er alle oben aufgeführten Faktoren abwägt und selbst die Vor- und Nachteile des Produkts ermittelt. Achten Sie dabei auf die Marke der Waschanlage, das Vorliegen einer Garantie, den Zustand des Bodenbelags sowie die Bedingungen, unter denen der Betrieb stattfinden wird.