Waschmaschinentrommel auswuchten – so geht’s selbst

Waschmaschinentrommel auswuchten – so geht’s selbst
INHALT

Auswuchten der WaschmaschinentrommelWenn Ihre Waschmaschine während des Schleudervorgangs stark springt und brummt, liegt wahrscheinlich ein Ungleichgewicht in der Trommel vor. Eine solche Störung muss schnellstmöglich behoben werden. Dabei geht es nicht nur um den Lärm, den die Maschine erzeugt. Wenn die Trommel unwuchtig ist, verschleißen Teile des Geräts. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Maschinentrommel ausbalancieren.

 

Aus welchen Gründen entsteht das Ungleichgewicht?

Das Ungleichgewicht entsteht während des Schleudervorgangs. Die Wäsche in der Trommel der Maschine verklumpt und es entsteht ein Ungleichgewicht. Gleichzeitig beginnt die Waschanlage heftig zu zittern.

Im Folgenden sind die Hauptgründe aufgeführt, warum ein Ungleichgewicht auftreten kann:

  1. Während des Waschvorgangs können kleine Gegenstände in den Bettbezug gelangen. Dadurch wird die Wäsche zu einem großen Klumpen zusammengeballt.
  2. Der Benutzer hat zu viel Wäsche in die Trommel der Maschine gelegt. Außerdem kann es zu Unwucht kommen, wenn sich nicht genügend Wäsche in der Trommel befindet.
  3. Beim Wäschewaschen bei Temperaturen über 60 Grad wird beim Spülen zusätzlich Wasser angesaugt. Dieser Prozess kann zu geringfügigen Ungleichgewichten führen. Dies sollte bei der Wahl eines Temperaturregimes berücksichtigt werden.
  4. Technische Probleme. Eine verbogene oder rostige Welle oder verschlissene Lager können zu Unwucht führen.Und die Wäsche fängt möglicherweise überhaupt nicht an zu schleudern.
Bei einigen modernen Waschanlagenmodellen erscheint bei Auftreten einer Unwucht ein entsprechender Fehlercode auf dem Display.

Ungleichgewicht im Fehlercode der Waschmaschinentrommel

 

Wie kann man das Problem selbst beheben?

Zu beachten ist, dass moderne Waschgerätemodelle von LG, Samsung, Bosch oder Ardo mit einem automatischen Trommelausgleich ausgestattet sind. Der Name dieser Funktion ist „Imbalance Control“.

Wenn das Gleichgewicht unausgeglichen ist, verhindert dieses System, dass die Waschmaschine mit dem Schleudern der Wäsche beginnt, bis das Problem behoben ist. Die Trommel der Maschine dreht sich mit Verzögerung und Beschleunigung in verschiedene Richtungen.

Auswuchten der Waschmaschinentrommel

Wenn der Benutzer das Schleudern der Wäsche auf die höchste Geschwindigkeit eingestellt hat und die Unwucht nicht korrigiert wurde, reduziert die Waschmaschine die Drehzahl der Trommel während des Schleuderns stark. Auf diese Weise verhindert die Maschine eine Beschädigung von Teilen. Außerdem kann es sein, dass das Schleudern der Wäsche ganz stoppt. In beiden Fällen entfernt der Benutzer fast nasse Gegenstände aus der Trommel.

Sie können die Trommel selbst ausbalancieren. Folgende Schritte müssen durchgeführt werden:

  1. Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz;
  2. Das restliche Wasser in der Waschmaschine muss abgelassen werden.
  3. Unten an der Vorderseite der Maschine befindet sich eine kleine Luke;
  4. Um die Lukentür zu öffnen, müssen Sie den Riegel mit einem flachen Schraubendreher lösen;
  5. Stellen Sie den Behälter auf und schrauben Sie den Filter ab.
  6. Öffnen Sie nach dem Ablassen der Flüssigkeit die Lukentür der Maschine.
  7. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel oder nehmen Sie die Hälfte der Wäsche aus dem Maschinentank.
  8. Starten Sie den Wäschevorgang erneut.

Zu beachten ist, dass bei Topladermaschinen das Zentrieren der Wäsche wesentlich einfacher ist. Tatsächlich ist in diesem Fall zum Öffnen der Tür kein Ablassen des Wassers erforderlich.

In manchen Fällen beginnt die Maschine während des Schleudervorgangs zu wackeln, selbst nachdem die Wäsche zentriert wurde. In diesem Fall ist es notwendig, den Zustand der Ausgleichssteine ​​zu überprüfen.

Diese Teile sind an der Trommel befestigt. Sie befinden sich hinter der Rück- und Frontplatte der Maschine. Ein Ungleichgewicht entsteht, wenn sich die Befestigungselemente dieser Teile lösen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie diese Befestigungselemente festziehen.

 

So verhindern Sie Ungleichgewichte

Wenn Sie Wäsche in die Trommel laden, müssen Sie die für Ihr Waschgerätemodell geltenden Normen beachten.

Die Trommel der Maschine sollte nicht bis zum Rand gefüllt sein. Zwei Drittel des Volumens müssen hineingeladen werden.

Darüber hinaus sind folgende Regeln zu beachten:

  • Sperrige Gegenstände werden bei Nässe zu schwer, was zu Ungleichgewicht und Überlastung führen kann. Daher sollten Sie die Waschmaschine nicht mit solchen Dingen befüllen.
  • Es empfiehlt sich, große und kleine Wäschestücke gemeinsam zu waschen. In diesem Fall wird das Gleichgewicht der Maschine nicht gestört.
  • Achten Sie beim Kauf von Waschgeräten auf einen Parameter wie das Beladungsvolumen. Sie sollte der Anzahl der Wäschestücke für den täglichen Gebrauch entsprechen.