Waschmaschinen-Reparatur Fee zum Selbermachen

Waschmaschinen-Reparatur Fee zum Selbermachen
INHALT

Feen-Waschmaschinenreparatur zum SelbermachenDie Hauptvorteile der Fairy-Waschgeräte sind Mobilität, angemessene Kosten, die Möglichkeit, Gegenstände vertikal zu laden, geringer Stromverbrauch, einfache Bedienung und keine Notwendigkeit, die Maschine an die Kommunikation anzuschließen. Es gibt Modelle, die selbst Wasser erhitzen können. Heutzutage erfreuen sich solche Geräte weiterhin großer Beliebtheit, gehen aber mit der Zeit immer noch kaputt. Als nächstes erfahren Sie, wie Sie eine Fairy-Waschmaschine reparieren.

Grundlegende Fehlfunktionen der Fairy-Waschmaschine

Ausfälle von Waschmaschinen äußern sich auf unterschiedliche Weise, am häufigsten beschreiben Benutzer jedoch die folgenden Symptome:

Feenhafte Waschmaschinenreparatur

  • der Aktivator scrollt nicht, aber der Motor macht in diesem Moment ein Summen;
  • Während des Waschvorgangs überhitzt der Elektromotor;
  • während des Betriebs ist ein Klopfen zu hören;
  • während des aktiven Betriebs beginnt der Aktivator, Dinge zu zerreißen;
  • Zentrifugenausfall;
  • Abwasser läuft nicht ab;
  • Unter der Waschmaschine ist ein Leck.

Auch Service-Center-Techniker sprechen von ähnlichen Problemen, obwohl viele Menschen es vorziehen, solche Probleme selbst zu beheben. Tatsache ist, dass der Preis einer solchen Maschine mehrere tausend Rubel nicht übersteigt und die Dienste eines Spezialisten dem gleichwertig sein können. Aus diesem Grund reparieren viele die Fairy-Waschmaschine selbst, und wenn etwas nicht funktioniert, werfen sie das alte Gerät einfach weg und kaufen ein neues Analogon.

So reparieren Sie eine Maschine

Über die Hauptprobleme ist alles klar. Jetzt müssen Sie nur noch herausfinden, wie Sie selbst damit umgehen können.

  1. Reparatur des Aktivators.

Dieses Problem gilt bei diesem Modell als das schwerwiegendste. Der Aktivator ist ein Propeller mit Flügeln, der sich im Boden oder in einer der Wände befindet. Durch die Drehung der Schnecke wird die Wäsche bewegt, wodurch der Waschvorgang stattfindet. Es ist wahrscheinlich, dass der Propeller und die Blätter ausgetauscht werden müssen.

Waschmaschinenaktivator Fairy

 

Zunächst empfiehlt es sich jedoch, einige Punkte zu prüfen:

  • Überprüfen Sie, wie viel Wäsche geladen ist. Wenn die Wäschestücke sperrig sind, entfernen Sie einige davon und versuchen Sie, den Waschvorgang fortzusetzen.
  • Überprüfen Sie die Dichtelemente und Dichtungen des Aktivators. Wenn offensichtlicher Verschleiß festgestellt wird, müssen sie ersetzt werden;
  • Der Extremfall besteht darin, den Aktivator selbst auszutauschen.

Wenn sich der Aktivator nicht dreht und der Motor weiterhin brummt und die Maschine vollständig abschaltet, sind weitere Maßnahmen erforderlich:

  • Die Rückwand wird entfernt. Mit einem Multimeter wird der Kondensator auf Funktionsfähigkeit überprüft;
  • Wenn damit alles in Ordnung ist, muss ein Motorcheck organisiert werden. Der Rotor sollte in jede Richtung gedreht werden. Wenn er in beiden Fällen normal dreht, muss der Motor höchstwahrscheinlich ausgetauscht werden.
  • In diesem Fall können Sie die Dichtungen überprüfen und austauschen.

Meister empfehlen, die Maschine nicht überstürzt zu zerlegen, sondern den Aktivator einfach manuell zu drehen. Manchmal „nimmt er seinen Platz ein“ und arbeitet weiter.

Wenn der Motor normal läuft und keine Nebengeräusche erzeugt, sich der Aktivator jedoch nicht drehen möchte, müssen Sie die Rückwand entfernen und den Antriebsriemen spannen. Es kann sehr abgenutzt oder zerrissen sein, dann muss es ersetzt werden.

  1. Zentrifugenfehler.

In einem solchen Fall wird zunächst die gesamte elektrische Anlage überprüft. Sein Schema ist einfach:

 

  • das Netzkabel wird mit einem Multimeter überprüft und auf Unversehrtheit überprüft;
  • dann werden die Drähte überprüft;
  • Wenn dort alles in Ordnung ist, muss eine Überprüfung des Thermorelais durchgeführt werden, bei der Sie die Rückwand entfernen müssen.
  • wenn das Ergebnis normal ist, wird der Kondensator überprüft;
  • Wenn die Ursache nicht gefunden wird, bleibt nur noch die Überprüfung des Elektromotors selbst.

Feen-Waschmaschinenmotor

Es kann vorkommen, dass die Zentrifuge selbst einwandfrei funktioniert, aber nicht die richtige Rotation erzeugt, weil das Wasser nicht durch das Abflusssystem abfließt. Was tun in einer solchen Situation? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Höchstwahrscheinlich ist der Filter im Wasserablaufschlauch verstopft. Es ist notwendig, es zu entfernen und zu reinigen. Die ausführliche Bedienungsanleitung der Fee hilft dabei.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Ablaufpumpe verstopft ist. Es sollte auch entfernt, überprüft und gereinigt werden;
  • dritte Version – die Pumpe ist kaputt und muss komplett ausgetauscht werden.

Hier ist jedoch zu beachten, dass ein Pumpenausfall in den meisten Fällen nicht dazu führt, dass das Wasser nicht mehr abfließen kann, sondern zur Ursache für dessen Leckage wird, was ebenfalls nicht sehr gut ist.

  1. Das Auto begann zu lecken.

Es passiert plötzlich. Viele argumentieren, dass dieses Problem das unangenehmste und häufigste ist. In der Regel gehen ihm die trivialsten Kleinigkeiten voraus. Im schlimmsten Fall müssen Sie den Aktivator oder die Pumpe wechseln, was jedoch recht selten vorkommt. Kurz gesagt, kein Grund zur Aufregung:

  • Überprüfen Sie die Dichtheit des Aktivators. Wenn es baumelt, fließt Wasser durch. Das Element sollte festgezogen werden;
  • Überprüfen Sie die Gummidichtringe auf Verschleiß.
  • Wir prüfen die Oberfläche des Aktivators selbst auf mögliche Kerben und andere Beschädigungen, da an diesen Stellen Wasser austreten kann. Wenn alles ernst ist, sollte der Aktivator ersetzt werden.

Um alle Manipulationen am Aktivator durchzuführen, prüfen Sie die Dichtungen und Dichtungen, dieser muss zunächst ordnungsgemäß demontiert werden:

  • Auf einer Seite befindet sich ein Stopfen, der entfernt werden muss. Lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie den Griff.
  • Nehmen Sie die Unterlegscheibe mit der Dichtung heraus, schrauben Sie das Befestigungselement ab, das das Gehäuse hält, und entfernen Sie es.
  • Halten Sie mit einer Hand das Laufrad des Elektromotors fest und schrauben Sie mit der anderen den Aktivator ab.
  1. So beseitigen Sie Fremdgeräusche.

Manchmal treten sie auf, wenn die Waschmaschine läuft. In diesem Fall muss das Gerät repariert werden. Zunächst müssen Sie jedoch die Ursachen des Problems ermitteln. Dies kann in erster Linie daran liegen, dass die Zentrifuge mit Dingen überladen ist. In der Regel versucht der Verbraucher, nach dem Waschen mehrerer Wäscheposten alles schnell zu schleudern und dabei möglichst viele Wäschestücke in die Zentrifuge zu geben. Aufgrund der Überlastung und der Zentrifugalkraft während der Rotation schlägt die Zentrifuge auf den Tank und erzeugt laute Geräusche.

Feenwaschmaschine mit Zentrifuge

In einer solchen Situation ist es notwendig, den Schleudervorgang zu stoppen, um eine vollständige Zerstörung des Elements zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Dinge gemäß der Norm zu platzieren, um dem Spinnprozess maximale Effizienz zu verleihen. Die Ursache für Fremdgeräusche können verschiedene in der Zentrifuge verfangene Gegenstände sein. Deshalb sollten Sie vor dem Waschen alle Taschen Ihrer Kleidung sorgfältig prüfen.

Empfehlungen von Experten

Die meisten Verbraucher glauben, dass es sich bei der Fairy-Waschmaschine um ein veraltetes Modell handelt. Aber eine solche Einheit wird noch lange als unverzichtbarer Helfer für Frauen, Studenten und diejenigen gelten, die kein eigenes Zuhause haben.

Feenwaschmaschine

Damit Ihr Assistent lange im Dienst ist, sollten Sie bestimmte Regeln befolgen, die keine Schwierigkeiten bereiten:

  • Vor dem Waschen muss die Wäsche nach Materialart, Farbton und Verschmutzungsgrad sortiert werden;
  • Überladen Sie die Waschmaschine nicht;
  • Verwenden Sie beim Waschen keine aggressiven Bleichmittel;
  • nach jedem Waschvorgang sollte die Maschine gründlich gespült und abgewischt werden;
  • Schließen Sie die Waschmaschine nicht an eine defekte Steckdose an; nutzen Sie kein defektes Stromnetz.

Abschluss

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass dieses Modell zwar als veraltet gilt, aber von vielen Menschen genutzt wird. Tatsache ist, dass eine normal funktionierende Maschine nicht nur nicht zerreißt, sondern im Vergleich zu einer Trommeleinheit auch schonender wäscht. Gleichzeitig fällt das Gerät häufig aus. Da die Reparaturkosten recht hoch sein können, versuchen viele Menschen, das Problem selbst zu beheben.

  1. Boris Nikitin
    Antwort

    Es wäre schön, wenn die Hersteller die Funktionssteuerungsmechanismen in der Waschmaschine zuverlässiger und komfortabler gestalten würden. Vielleicht werden sie durch zu viel Feuchtigkeit oder aus anderen Gründen überlastet und versagen.
    Und dann steht das Auto da, im Grunde intakt, aber nicht fahrbar.
    Das andere Modell ist einfacher, aber immer noch dasselbe. Muss es einschalten. und aus seinen Stecker und seine Steckdose.

  2. Boris Nikitin
    Antwort

    Ich frage mich, ob die Produzenten mich hören werden?