Wenn die Trommel der Waschmaschine während des Schleudervorgangs oder beim Ausschalten zu wackeln beginnt, besteht kein Grund zur vorzeitigen Sorge. Der Maschinentank ist zusammen mit der Trommel oben an Federn aufgehängt und hat unten Stützen in Form von Stoßdämpfern.
Dadurch kann sich die gesamte Struktur in drei mögliche Richtungen bewegen. Und wenn die Trommel während des Schleudervorgangs baumelt, sollte man das nicht mit einem katastrophalen Problem vergleichen. Wahrscheinlich haben Sie Ihren SMA überlastet und er musste mit Rattern reagieren.
Weitere Anzeichen zur Besorgnis
Von einer Panne ist dann auszugehen, wenn das Trommelspiel während des Schleuderns mit bestimmten Symptomen einhergeht:
- das Gerät klappert, vor allem beim Schleudern der Wäsche;
- Während des Schleudervorgangs beginnt die Trommel an das Gehäuseteil oder an die gläserne Ladeluke zu klopfen.
- die Waschmaschine beginnt zu springen oder zu vibrieren;
- Der Antriebsriemen fällt ständig ab;
- die Trommel beginnt an der Manschette der Ladetür zu reiben;
- Auf den ersten Blick funktioniert die Maschine normal, aber die rotierende Trommel macht Quietschgeräusche und andere Geräusche;
- Unter dem Gerät sind ölige Spuren sichtbar.
- die Maschine beginnt zu lecken, am Tank hinter der Rückwand sind Rostspuren zu sehen;
- Wäsche weist Öl- oder Rostflecken auf;
- die Trommel baumelt viel, fliegt dann weg und fällt zu Boden;
- die Waschmaschine zerfrisst die Wäsche;
- die Trommel klemmt und dreht sich nur schwer und erzeugt ein metallisches Schleifgeräusch;
- während des Betriebs werden Stecker ausgeschlagen, Rauch tritt aus der Maschine aus;
- Die Trommel des Geräts ist schief.
Solch ein loses Element deutet zusammen mit etwaigen Symptomen auf einen erheblichen Zusammenbruch hin. Und selbst wenn die Maschine alle Programme ausführt, wird ihr Betrieb nicht empfohlen. Wenn die Trommel einer Waschmaschine baumelt, ist in naher Zukunft mit schwerwiegenderen Problemen zu rechnen, bis hin zur vollständigen Entsorgung des Geräts.
Ursachen von Störungen und Verfahren zu deren Feststellung
Ein gewisses Spiel ist vom Hersteller in die Waschmaschine eingebaut; dies gilt als normal. Und es gibt keine Nebengeräusche. Aber wenn es um eine Panne geht, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Die Ladeklappe der Waschmaschine öffnet sich, dann sollten Sie die Trommel mit den Händen greifen und sie ohne großen Kraftaufwand zur Seite bewegen. Danach muss es im Uhrzeigersinn und in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden. Wenn Sie ein knirschendes Geräusch bemerken, sind dies die ersten Anzeichen eines Problems.
- Schalten Sie die Waschmaschine ein und stellen Sie das Schleuderprogramm auf die höchste Stufe. Tritt beim schnellen Drehen ein Rattern auf, fühlt es sich an, als ob die Trommel aus der eigenen Achse geschleudert würde, und es sind erneut laute Geräusche zu hören. Warum passiert das? Suchen Sie nach einem Problem im Lager oder in den Stoßdämpfern.
- Um den Fehler zuverlässig zu klären, ist eine Inspektion der Unterseite der Maschine erforderlich.In den meisten Fällen geht der Ausfall von Lagervorrichtungen mit einem Wasseraustritt durch bewegliche Teile einher, die sich an einem unsichtbaren Teil des Tanks befinden. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass am Ende des Waschvorgangs eine große Pfütze unter der Maschine entsteht. Das bedeutet, dass es höchste Zeit ist, die Dichtungen und Lager auszutauschen.
- Wenn deutliche Klopfgeräusche zu hören sind, aber kein Wasser austritt, sollten die Lager nicht gewechselt werden – überprüfen Sie die Stoßdämpfungsvorrichtungen. Und es ist viel einfacher, zu ihnen zu gelangen.
Die Anfangsphase, bei der das Gerät nicht zerlegt wird, hilft nicht dabei, etwas anderes zu bestimmen. Erst wenn man unter den Körperteil eindringt, kann man endgültig verstehen, wo das Problem liegt.
Ausfälle von Federn und Stoßdämpfern werden meist schnell erkannt. Sie werden einfach gründlich untersucht und leicht geschüttelt. Wenn mindestens eine ausgefallene Feder oder ein gebrochener Stoßdämpfer festgestellt wird, können wir davon ausgehen, dass die Störung erkannt wurde und eine Demontage des Tanks selbst nicht erforderlich ist. Und wenn mit solchen Elementen alles in Ordnung ist, müssen Sie die Maschine weiter zerlegen, um den Tank zu entfernen.
So tauschen Sie ein Lager in einer Maschine aus
Um solche Reparaturarbeiten durchzuführen, ist es notwendig, den hinteren Gehäusedeckel zu entfernen, die Trommel von der Motorwelle zu trennen und manchmal auch den Elektromotor auszubauen. Da das Lager bei der Montage fest in die Aufnahme gedrückt wird, muss es ausgeschlagen werden. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, die Querstrebe zu demontieren, manchmal muss auch der Tank selbst entfernt werden.
Besonders schwierig sind Fälle, in denen die Waschmaschine über einen festen Tank aus Kunststoff oder Verbundwerkstoff verfügt. Um an die Trommel zu gelangen, muss man sie zerschneiden.Anstelle des demontierten kaputten Lagers wird ein neues Analog eingebaut, dann wird die Maschine auf Drehung und Steifigkeit der Trommelbefestigung überprüft und der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Sie können einen Probelauf organisieren, um das Gerät zu testen.
So tauschen Sie einen Stoßdämpfer aus
Dieses Element kann ebenso wie Federaufhänger nicht wiederhergestellt werden. Ein Fachmann baut für Sie neue ein. Temporäre Maßnahmen helfen in solchen Situationen nicht weiter. Sie müssen den Gehäusedeckel abnehmen, die Federn einzeln lösen und entfernen, um die Befestigungspunkte auf Unversehrtheit zu prüfen.
Wenn der Tank freigegeben ist, können Sie die Stoßdämpfer entfernen und austauschen und den Tank an seinem ursprünglichen Platz aufhängen. Wenn die alten Federn ihre Elastizität verloren haben, werden sie durch neue Analoga ersetzt. Übrigens muss der Techniker bei der Durchführung der Arbeiten den Zustand des Tanks und des Stützlagerkreuzes prüfen.
Die Reparatur wird mit der Montage und Prüfung abgeschlossen.
In der Trommel befindet sich ein Fremdkörper
Während des Waschvorgangs sind Klopf- und Rumpelgeräusche zu hören. Manchmal ist die Ursache dafür ein Gegenstand, der versehentlich in die Trommel gelangt. Dieses Phänomen wird häufig durch einen Bruch des Stoßdämpfers oder der Feder des Hauptrahmens verursacht.
Beim Vibrieren und Schaukeln beginnt das gebrochene Element ganz rhythmisch auf den Körper und den Tank zu klopfen. Es könnte den Anschein haben, dass sich ein Gegenstand in der Trommel befindet. Wenn das Element vollständig abgefallen ist, ist das Dröhnen nicht mehr sehr rhythmisch und die Trommel schwankt in eine bestimmte Richtung.
Ein deutliches Anzeichen für Federungsprobleme ist das Schwanken der Trommel bei niedrigen Drehzahlen beim Waschen. Eine Abweichung von der Axialrichtung fällt sofort ins Auge und es ist ein kräftiges Klopfen am Körperteil zu hören.Probleme mit solchen negativen Erscheinungsformen können nur durch eine gründliche Inspektion des Geräts erkannt werden.
Für Reparaturarbeiten benötigtes Werkzeug
Es hängt alles von der Art des Schadens ab. Wenn Sie stoßdämpfende Elemente oder Federn wechseln müssen, benötigen Sie lediglich einen Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher, eine Ahle, einige Schlüssel und ein für dieses Modell geeignetes Reparaturset. Und wenn Lager gewechselt werden müssen, wird ein größeres Sortiment an Artikeln benötigt:
- Hammer mit Schlagteil aus Kupfer;
- Stab oder Stift aus Stahlmaterial;
- Dichtmittel (Kaltschweißen);
- Satz Schraubendreher und Ahle;
- Gabelschlüssel und ein Satz Steckschlüssel;
- Zange;
- Spezialschmiermittel für Waschmaschinenteile;
- Lager und Dichtungen im Lieferumfang enthalten.
Die Welle wird mit einem Kupferhammer vom Trommelbolzen entfernt, da dieser Schlagbolzentyp das Teil nicht beschädigt. Um die Lager aus ihrem Sitz zu schlagen, ist eine Stahlstange oder ein anderes geeignetes Gerät erforderlich. Die Hauptsache ist, dass ein solches Gerät lang und in der Dicke geeignet sein muss.
Wenn sich bei einigen Waschmaschinenmodellen herausstellt, dass der Tank einteilig ist, ist Schweißen oder Dichtmittel erforderlich. Es muss entlang der Naht gesägt werden, dann wird die Verbindung hergestellt. Mit einer Ahle werden die Stopfbuchselemente aufgehebelt, herausgezogen, alle Befestigungselemente werden mit Schraubenziehern abgeschraubt; für den gleichen Zweck werden Schlüssel benötigt. Auf stoßdämpfende Elemente und Dichtungen wird Schmiermittel aufgetragen.
Wie Ursachen bei Maschinen verschiedener Hersteller ermittelt werden
Kleinere Trommelgeräusche sind bei den Waschmaschinen Ariston, Kandy, Bosch, LG oder Samsung vom Hersteller von Anfang an berücksichtigt. Spiel ist für die normale Funktion des Geräts erforderlich.Ein solches Schaukeln der Trommel führt jedoch nicht zur Bildung von Fremdschlägen während des Waschvorgangs. Wenn sie jedoch während des Schleudergangs zu hören sind, wird empfohlen, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen:
- Öffnen Sie die Ladetür, greifen Sie die Trommel mit Ihren Händen und drehen Sie sie. Wenn Sie ein knirschendes Geräusch hören, suchen Sie nach dem Problem.
- Indesit startet maximal mit einer leeren Trommel. Wenn während der Drehung starke Vibrationen und Geräusche auftreten, müssen die Lager oder stoßdämpfenden Vorrichtungen überprüft werden.
- Achten Sie auf Wasser, das aus der Maschine austreten kann.
- Wenn Sie ein knirschendes Geräusch hören, aber kein Leck finden können, tauschen Sie die Stoßdämpfer aus.
Ratschläge vom Experten
Wenn ein Problem mit einem Lager oder einer stoßdämpfenden Vorrichtung vorliegt, sollten alle Elemente ausgetauscht werden, da ein ausgefallenes Teil bald zu einer Reihe von Problemen mit seinen Gegenstücken führen wird. Und wenn Sie das Waschgerät zerlegt haben, wechseln Sie sofort die Dichtungen, die ebenfalls betriebsbedingte Einschränkungen haben und recht schnell verschleißen.
Bedenken Sie, dass sich Maschinen verschiedener Hersteller in ihrem Design unterscheiden und auf unterschiedliche Weise zerlegt werden. Diese Funktion sollte auch bei der Durchführung von Reparaturarbeiten in Eigenregie berücksichtigt werden.
Die Demontage des Gerätetanks und der Ausbau der Lager müssen korrekt erfolgen. Es gibt Waschmaschinen, bei denen der Zugang zum Stoßdämpfer über die Oberseite oder die Unterseite der Maschine möglich ist. Diese praktische Funktion hilft, bei Reparaturen Zeit zu sparen, da keine Paneele entfernt werden müssen.
Abschluss
Denken Sie daran, dass Sie bei jedem Fremdgeräusch vorsichtig sein sollten. Dieses Verhalten des Hauptelements der Maschine führt zu erheblichen Schäden und es wird nicht empfohlen, alles auf später zu verschieben.Wenn die Geräusche eines Waschgeräts, das Ihnen lange treue Dienste geleistet hat, beunruhigend sind, besteht die Möglichkeit, dass eine Reparatur erforderlich ist. Diese Situation sollte nicht dem Zufall überlassen werden – überprüfen Sie dringend die Trommel und veranlassen Sie Reparaturarbeiten für defekte Elemente. Nur rechtzeitige Maßnahmen helfen Ihnen, die Lebensdauer von SMA zu verlängern, und dann wird es bei Ihnen zu Hause lange funktionieren.