Samsung-Haushaltsgeräte erfreuen sich bei Kunden auf der ganzen Welt wohlverdienter Beliebtheit. Eine große Auswahl an Modellen für jedes Budget und hervorragende Verbrauchereigenschaften tragen zu einem stetigen Umsatzwachstum bei. Dies ist eine zuverlässige Technik, die jedoch manchmal fehlschlägt. Eine Samsung-Waschmaschine, die sich nicht einschalten lässt, ist ein Problem, mit dem jeder konfrontiert sein kann. Manchmal ist dies die Folge einer schwerwiegenden Panne, oft liegt der Grund jedoch in der unbefriedigenden Kommunikationssituation im Haus.
Vielleicht ist alles extrem einfach
Bevor Sie das Werkzeug in die Hand nehmen und mit der Demontage fortfahren, sollten Sie äußere Einflussfaktoren beseitigen Leistung der Samsung Waschmaschine. Wenn es sich überhaupt nicht einschaltet, also keine Anzeige erfolgt und keine Reaktion auf das Drücken der Tasten erfolgt, müssen Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Strom in der Wohnung.
- Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ordnungsgemäß funktioniert. Sie können hierfür jedes Elektrogerät verwenden.
- Wenn Sie die Verbindung über ein Verlängerungskabel herstellen, stellen Sie sicher, dass es funktioniert.
- Überprüfen Sie den RCD (Fehlerstromschutzschalter). Möglicherweise blockiert er die Stromversorgung der Maschine.
- Wenn die Waschmaschine über einen Stabilisator angeschlossen ist, überprüfen Sie dies ebenfalls.
Eine andere Situation ist möglich. Die Samsung-Waschmaschine selbst schaltet sich ein, die Betriebsanzeige leuchtet, aber der Waschvorgang startet nicht und es kann kein einziges Programm gestartet werden. Der Grund dafür kann auch außerhalb des Gerätegehäuses liegen. Die Überprüfung ist ganz einfach, Sie müssen nur ein paar einfache Schritte befolgen:
- Stellen Sie sicher, dass sich Wasser in der Wasserversorgung befindet.
- Überprüfen Sie den Abfluss und den Ablaufschlauch auf Verstopfungen.
- Öffnen und schließen Sie die Luke wieder.
- Überprüfen Sie die richtige Platzierung und das richtige Gewicht der geladenen Wäsche.
Häufige Störungen und deren Behebung
Vor Samsung Waschmaschine zerlegen Sie müssen das Werkzeug vorbereiten. Sie benötigen nur sehr wenig: ein paar Schlüssel und Schraubendreher zum Zerlegen, ein Multimeter zum Überprüfen der Teile. Außerdem ist es notwendig, die Waschmaschine vom Stromnetz, der Wasserversorgung und der Kanalisation zu trennen. An einer Wand oder in einer Nische installiert, sollte das Gerät in der Mitte des Raumes platziert werden, um Platz zum Arbeiten zu bieten.
Netzstecker mit Kabel
Der erste Schritt besteht darin, den Stecker sorgfältig zu prüfen, ihn visuell zu prüfen und dann das Kabel zu klingeln. Um sicherzustellen, dass es funktioniert, müssen Sie das Multimeter in den Widerstandsmessmodus schalten und die Drähte nacheinander klingeln lassen. Zeigt das Gerät einen unendlichen Wert an, muss das Kabel ausgetauscht werden.
Power-Taste
Bei einigen Samsung-Modellen erfolgt die Stromversorgung direkt über die Taste. Der Ausfall der beweglichen Kontakte, deren Oxidation – all dies kann der Grund dafür sein, dass sich die Waschmaschine nicht mehr einschaltet. Der Knopf muss ebenfalls geklingelt werden, zuerst in die Aus-Position, dann in die Ein-Position. Natürlich muss der Knopf im eingeschalteten Zustand Strom leiten. Das defekte Teil wird ersetzt.
Interferenzfilter
Der nächste Teil, dessen Ausfall dazu führen kann, dass sich das Samsung-Gerät nicht einschaltet, ist der Filter. Seine Aufgabe besteht darin, andere Haushaltsgeräte vor Störungen zu schützen, die beim Betrieb der Waschmaschine auftreten. Sein Ausfall verhindert das Einschalten des Geräts.
Der Filter ist ein Zylinder mit fünf Anschlüssen. Drei Eingänge: Phase, Null, Masse. Zwei Ausgänge: Phase und Null. Sein Diagramm ist auf der Seitenfläche des Teils abgebildet; von dort aus wird das Teil geprüft.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Filter zu überprüfen. Sie können Spannung an den Eingang anlegen und prüfen, ob am Ausgang Spannung vorhanden ist. Es ist einfach und wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber Sie müssen verstehen, dass an den Kontakten Hochspannung anliegt und dies lebensgefährlich ist. Die zweite Methode besteht darin, die Ausgänge mit einem Multimeter zu „klingeln“.
Kontroll Modul
Wenn sich bei den vorherigen Aktivitäten herausstellte, dass alle Teile des Stromkreises voll funktionsfähig sind, die Waschmaschine jedoch nicht funktioniert, ist die Steuermodulplatine die Ursache für den Ausfall. Sein Ausfall wird auch dadurch angezeigt, dass die Anzeigen aufleuchten, aber nicht auf die Aktionen des Besitzers reagiert wird.Dies ist der schwierigste Teil der Waschmaschine. Es wird empfohlen, Reparaturen und Diagnosen nur in Servicezentren durchzuführen. Von Samsung zertifiziert.
Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Funkgeräten haben, können Sie natürlich versuchen, die Ursache selbst zu finden. Zuerst müssen Sie das Auto teilweise zerlegen. Die Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei Geräten der Samsung Diamond-Serie müssen Sie beispielsweise die obere Abdeckung entfernen, die Befestigungsschrauben an der Rückseite lösen und die Reinigungsmittelschale entfernen. Als nächstes müssen nur noch die Klemmen gelöst und die Drahtblöcke entfernt werden.
Als erstes müssen Sie die Platine untersuchen, am besten mit einer Lupe. Folgendes muss identifiziert werden:
- Teile mit Schmelzspuren;
- Stellen der PCB-Schwärzung;
- beschädigte Gleise oder Brücken;
- oxidierte Kontakte.
Samsung-Waschmaschine schaltet sich ein, funktioniert aber nicht
Es kommt anders. Das Auto schaltet sich normal ein, die Blinker sind eingeschaltet und reagieren auf die Aktionen des Besitzers, aber es funktioniert nicht Starten Sie das Waschprogramm. In diesem Fall müssen Sie das Vorhandensein von Wasser im System überprüfen und eine Reihe von Betriebsteilen der Maschine testen. Es lohnt sich, mit der Luke zu beginnen.
Lukenverriegelungsmechanismus
Eine häufige Ursache für eine Fehlfunktion, die den Start eines Waschprogramms unmöglich macht, ist der Verriegelungsmechanismus. Dieses Gerät verhindert das Öffnen der Luke während des Programms, was wiederum die Sicherheit des Waschens gewährleistet.
Das erste, was Sie in dieser Situation tun müssen, ist, die Tür zu öffnen und wieder zu schließen. Es ist kein unnötiger Aufwand erforderlich. Es lässt sich leicht mit einem deutlichen Klick schließen. Wenn das Auto danach nicht startet, müssen Sie höchstwahrscheinlich das Schloss wechseln.
Eine ähnliche Situation kann bei einem Samsung-Modell mit zusätzlicher Tür auftreten. Es lohnt sich, die Sicherheit des Schlosses zu überprüfen und es mehrmals zu öffnen und zu schließen.
Maschinenblockierung durch Ausfall der Elektroheizung
Einige Heizungsausfälle führen dazu, dass sich das Gerät nicht einschaltet und der Start von Programmen blockiert wird. Wenn das Heizelement nicht einfach durchbrennt, sondern das Gehäuse „durchbricht“, wird der Schutzmechanismus der Samsung-Waschmaschine aktiviert. Die Heizung muss überprüft und bei Ausfall ersetzt werden.
Die Arbeit wird nach folgendem Algorithmus ausgeführt:
- Trennen Sie das Auto von jeglicher Kommunikation.
- Wasser aus dem Tank entfernen;
- Entfernen Sie die obere Abdeckung.
- Entfernen Sie die Waschmittelschublade.
- Entfernen Sie die Riegel und verschieben Sie das Anzeigefeld.
- Lösen und entfernen Sie die Klemme, die die Manschette hält.
- Setzen Sie die Dichtung in die Trommel ein.
- Entfernen Sie die Zierleiste der Frontplatte.
- Heben Sie den vorderen Teil des Gehäuses an und nehmen Sie ihn ab.
Der Zugang zur Heizung wird geöffnet. Es befindet sich in einer Nische am Boden der Trommel. Es ist nicht erforderlich, es für die Diagnose zu entfernen; es reicht aus, die Stromanschlüsse abzuklemmen.
Überprüfen Sie das Heizelement mit einem Multimeter. Es wird in den Widerstandsmessmodus geschaltet. Die Sonden des Geräts werden an die Heizklemmen angeschlossen. Überprüfen Sie die Messwerte. Der Widerstand des Arbeitsteils beträgt 25–30 Ohm. Wenn die Anzeige jedoch 0 oder 1 anzeigt, ist die Heizung ausgefallen.
Schleudern lässt sich nicht einschalten
Der Grund für die Situation, in der die Maschine normal wäscht, aber Spin lässt sich nicht einschalten kann zu einer Erschöpfung der Motorlebensdauer führen. Dies gilt für ältere Samsung-Modelle, in denen Kollektoreinheiten verbaut waren. Verschleiß der Bürsten und mangelnder Kontakt zwischen Bürsten und Anker können insbesondere bei hohen Drehzahlen zu Motorstörungen führen. Um Abhilfe zu schaffen, müssen Sie die Waschmaschine teilweise zerlegen und die Bürsten austauschen.
Ein weiterer Grund für diese Situation könnte der Tachogenerator sein; dabei handelt es sich um einen Sensor, der die Motordrehzahl überwacht und in einem bestimmten Bereich hält. Dieses Teil kann nicht repariert werden; es muss ersetzt werden.
In seltenen Fällen startet der Schleudergang aufgrund einer Trommelunwucht nicht. Zu viel Wäsche verursacht starke Vibrationen, die zum Ausfall des Lagers führen können. Sensoren erkennen potenzielle Bedrohungen und verhindern diese. In diesem Fall genügt es, die Wäsche neu zu sortieren und das Programm neu zu starten.