Die Trommel einer Toplader-Waschmaschine enthält zwei Metalltüren. Sie sind es, die am häufigsten zum Blockieren der Trommel führen. Dies geschieht, wenn die Türen während des Waschgangs geöffnet werden. Als nächstes versuchen wir herauszufinden, wie Sie die Trommel der Maschine selbst öffnen können.
Die Hauptursache der Fehlfunktion
Die Trommel von Waschanlagen mit vertikaler Wäschebeladung verstopft am häufigsten, weil sich die Klappen während des Waschvorgangs öffnen. Die Trommel einer solchen automatischen Waschmaschine enthält zwei Metalltüren. Sie müssen vor dem Waschen mit einem speziellen Verschluss verschlossen werden.
Mit der Zeit kann sich dieser Riegel lösen und verschleißen. Dadurch bricht während des Waschvorgangs der Riegel, die Metallklappe öffnet sich, woraufhin die Maschinentrommel verklemmt.
Außerdem öffnen sich bei funktionierenden automatischen Waschmaschinen manchmal die Türen. Dies ist auf einen Fehler des Gerätebesitzers zurückzuführen. Dies kann passieren, wenn Sie das Fass manuell drehen, während die Fasstüren aus Metall geöffnet sind.
Wenn Sie die Metallklappen öffnen und dann die Waschmaschinentrommel so drehen, dass ihre Klappen aus der Barriere fallen, können Sie die Waschtrommel nicht zurückdrehen und die Klappen öffnen.
Dies kann passieren, wenn die Trommel mit Wäsche gefüllt ist und die Klappe versehentlich zwischen den Teilen des Riegels hängen bleibt. Dadurch kann die Verriegelung der Metallklappen nicht schließen, die Metallklappen öffnen sich während des Waschvorgangs und es kommt zu einer Fehlfunktion.
Was passiert, wenn die Metallklappen der Maschinentrommel sinken?
Es mag den Anschein haben, als gäbe es hier nichts Ernstes. Dieses Problem kann jedoch zu ernsthaften Schäden an Ihrer Waschausrüstung führen.
Die folgenden Teile können ausfallen:
- Tankwände. Die Folge ist, dass die Waschmaschine undicht wird;
- die Metalltüren der Trommel sind beschädigt;
- Das Heizelement bricht und verbiegt sich.
In manchen Fällen kommt es beim Öffnen der Türen während des Schleudervorgangs zu allen drei oben beschriebenen Störungen. Dies führt dazu, dass sehr teure Reparaturen erforderlich werden. Möglicherweise müssen Sie sogar Ihre Waschausrüstung ersetzen.
Reparatur ohne Demontage der Waschmaschine
Während des Waschvorgangs oder beim Schleudern der Wäsche kann sich die Trommeltür öffnen. Gleichzeitig durchbrechen seine Kanten die Schutzbarriere und drehen sich anschließend im Kreis. Dadurch reißen die Tankwände und auch das Heizelement fällt aus.
Dies geschieht so lange, bis die Elektronik den Waschvorgang zwangsweise abschließt oder der Besitzer die Maschine vom Stromnetz trennt, nachdem er ein starkes Schleifgeräusch gehört hat.
Danach müssen Sie versuchen, die Trommel in ihre Ausgangsposition zu bringen.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens kann es zu Schwierigkeiten kommen. Wenn die Trommel gedreht wird, öffnet sich der Deckel und bleibt an den Wänden des Maschinentanks hängen.
Ziehen Sie nicht zu stark an der Trommel. Wenn Sie die Trommel vorsichtig drehen, bleibt der Tank möglicherweise intakt. Andernfalls wird es definitiv beschädigt.
In einer solchen Situation ist es am besten, die Maschine zu zerlegen. Danach gelangen Sie von innen an die Metallklappen der Waschtrommel und schließen diese. Danach sollte die Trommel wieder in ihre Arbeitsposition gebracht werden.
Wenn die Trommelklappe klemmt, müssen Sie zunächst versuchen, sie zu schließen, ohne die Waschanlage zu demontieren.
Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Bereiten Sie einen dünnen, elastischen und starken Stahldraht vor, damit er problemlos in das Trommelloch passt.
- Biegen Sie ein Ende des Drahtes mit einer Zange zu einem Haken.
- Führen Sie das Ende des Drahtes, an dem der Haken angebracht wurde, in das Loch ein.
- Sie müssen versuchen, den Flügel einzuhaken und zu schließen. Dann können Sie die Trommel drehen.
Die Trommeln einiger Toplader-Maschinen haben ein kleines Loch. Dann wird es schwierig, diese Arbeit abzuschließen. Wenn für die Maschine keine Garantie besteht, können Sie eines der Löcher leicht vergrößern und dann die oben beschriebenen Schritte durch das Loch durchführen.
Wenn Sie die Metalltür nicht mit einem Draht einhaken können, müssen Sie die Maschine zerlegen.
Gerätereparatur mit Demontage
Viele Handwerker stehen der oben beschriebenen Methode zum Schließen der Trommelklappe skeptisch gegenüber. Sie glauben, dass man die Maschine sofort zerlegen sollte, wenn die Trommel aufgrund der Klappe blockiert.
Sie haben teilweise Recht, aber für eine Person, die keine Erfahrung mit der Demontage von Waschanlagen hat, können solche Arbeiten zu schwierig sein.
Als nächstes wird der allgemeine Ablauf der Arbeiten beschrieben, da es viele Waschmaschinen mit vertikaler Wäschebeladung gibt.
Sie müssen Folgendes tun:
- Untersuchen Sie die Trommel sorgfältig. Es ist notwendig, die Position herauszufinden, in der es blockiert ist. Wenn sich der Schieber unten öffnet und die Maschinentrommel in diesem Zustand blockiert, müssen Sie durch den Boden der Maschine zum gewünschten Element gelangen.
- Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung und anderen Kommunikationsmitteln (Wasserversorgung, Kanalisation).
- Legen Sie die Unterlegscheibe auf die Seite.
- Entfernen Sie die Palette. Diese Arbeiten müssen sorgfältig durchgeführt werden, um die Drähte nicht zu beschädigen.
- Untersuchen Sie das Innere der Waschmaschine. Finden Sie das kleine Ausgleichsgewicht und schrauben Sie es ab.
- Hinter dem Gewicht befindet sich ein kleines Loch. Sie müssen den Flügel dadurch schließen.
- Eine verklemmte Trommeltür kann auch durch Entfernen der Seitenwand erreicht werden.
Nachdem Sie die Wand entfernt haben, müssen Sie das Heizelement herausziehen. Dadurch entsteht ein Loch, durch das die Fensterläden in ihrer Ausgangsposition eingebaut werden können.
Nach Behebung der Störung der Waschmaschinentrommel müssen Sie also nicht sofort mit dem Waschvorgang beginnen.
Sie müssen den Zustand der Ventile überprüfen. Sie sollten nicht deformiert werden.Außerdem müssen Sie das Heizelement und den Tank auf Beschädigungen überprüfen.