So zerlegen Sie eine Atlant-Waschmaschine richtig mit Ihren eigenen Händen

So zerlegen Sie eine Atlant-Waschmaschine richtig mit Ihren eigenen Händen
INHALT

So zerlegen Sie die Atlant-WaschmaschineGeräte aller Hersteller gehen bei längerem Gebrauch kaputt, und Atlant-Waschmaschinen bilden da keine Ausnahme. Viele Probleme kann der Anwender selbst beheben, wenn er über das entsprechende Werkzeug verfügt und neue Teile kauft. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie die Atlant-Waschmaschine zerlegen und Komponenten austauschen. Alle Handlungen müssen strikt nach den Anweisungen durchgeführt werden, damit falsche Handlungen das Gerät nicht beschädigen oder noch mehr schädigen.

Vorbereitung zur Demontage

Um die Atlant-Waschmaschine zu zerlegen, müssen Sie zunächst die Werkzeuge vorbereiten. Der Benutzer benötigt:

  • Satz Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher.

Schraubendreher

  • Zange.

Zange

  • Satz Schraubenschlüssel.
  • Satz Innensechskantköpfe.

Satz Schlüssel

  • Hammer.

Hammer

Nach der Demontage können bei der Gerätediagnose und dem Austausch von Teilen weitere Werkzeuge, Materialien und Geräte erforderlich sein – ein Multimeter, ein Schraubendreher, WD-40, Lappen usw.

Vor der Demontage der Atlant-Waschmaschine muss das Gerät vom Netz, der Wasserversorgung und der Kanalisation getrennt und für komfortableres Arbeiten an einen geräumigen Ort gebracht werden.

So zerlegen Sie das Gehäuse einer Atlant-Waschmaschine

So zerlegen Sie das Gehäuse einer Atlant-Waschmaschine

Beim Zerlegen der Waschmaschine wird empfohlen, jeden Schritt zu fotografieren, insbesondere beim Trennen der Verkabelung. Dadurch können Sie das Gerät in Zukunft problemlos zusammenbauen, ohne Fehler zu machen, die zu katastrophalen Ergebnissen und teuren Reparaturen am Gerät führen könnten.

In zahlreichen Fällen, beispielsweise beim Austausch einer Laugenpumpe oder eines Heizelements, erfordert die Reparatur von Geräten nur eine teilweise Demontage der Atlant-Waschmaschine.

Um Zugriff auf diese Komponenten zu erhalten, müssen Sie:

  • Lösen Sie die Schrauben, schieben Sie die obere Abdeckung nach hinten und entfernen Sie sie.
  • Entfernen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente die hintere Abdeckung und entfernen Sie sie.

Durch die Durchführung dieser Schritte erhält der Benutzer Zugang und kann den Druckschalter, den Transformator, den Interferenzfilter (FPS) und das Wassereinlassventil austauschen.

Wenn Sie das Wasser über einen Filter oder Notablaufschlauch ablassen, kann die Waschmaschine auf die Seite gedreht werden. Dies ermöglicht den Zugang zur Ablaufpumpe und zum Rohr.

Hinter der Abdeckung, die sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, befinden sich Heizelement, Antriebsriemen, Tank und Motor sowie eine Elektronikeinheit. Von diesen Komponenten lassen sich das Heizelement und das Elektronikmodul am einfachsten zur Reparatur oder zum Austausch entfernen.

Um die Waschmaschine vollständig zu zerlegen, sollten Sie die Waschmittelküvette aus ihrem Sitz nehmen und die dahinter liegenden Schrauben lösen. Dadurch können Sie das Bedienfeld abnehmen.

Die Waschmaschinenklappe lässt sich ganz einfach abnehmen; dazu müssen Sie lediglich die Befestigungselemente lösen, mit denen sie befestigt ist. Als nächstes müssen Sie die Klemme, mit der die Manschette befestigt ist, lösen und entfernen. Als nächstes müssen Sie die Befestigungselemente des Verriegelungsmechanismus lösen und den Sensor entfernen. Dazu müssen Sie Ihre Hand in die Trommel legen.Danach können Sie die Frontplatte abnehmen und entfernen.

Die Demontage des Waschmaschinengehäuses ist abgeschlossen.

So zerlegen Sie den Tank einer Atlant-Waschmaschine

So zerlegen Sie den Tank einer Atlant-Waschmaschine

Um komplexere Reparaturen durchzuführen, beispielsweise den Einbau neuer Lager, ist es erforderlich, den Tank aus dem Gehäuse zu entfernen, ihn zu zerlegen und anschließend die Trommel herauszuziehen.

Dieser Vorgang sieht folgendermaßen aus:

  • Schrauben Sie die Gegengewichte ab und entfernen Sie sie.
  • Entfernen Sie den Antriebsriemen.
  • Trennen Sie die Verkabelung vom Motor, lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie den Motor.
  • Trennen Sie die Verkabelung vom Heizelement und Temperatursensor.
  • Entfernen Sie die Schellen der Füll- und Abflussrohre.
  • Ziehen Sie die Lukenmanschette aus der Trommel.
  • Trennen Sie den Druckschalter.
  • Ziehen Sie die Gestelle heraus und nehmen Sie den Tank aus dem Gehäuse.

Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Hersteller können die Tanks der Atlant-Waschmaschinen nicht zerlegt werden, daher müssen sie zerschnitten werden, um ein neues Lager einzubauen. Notwendig:

  • Stellen Sie den Behälter mit der Wäscheöffnung nach oben auf.
  • Suchen Sie die Stelle, an der die beiden Hälften verlötet sind.
  • Schrauben zum nachträglichen Verdrehen der Tankhälften auswählen.
  • Bohren Sie kreisförmig Löcher entsprechend dem Durchmesser der Schrauben. Es wird empfohlen, dies sofort zu tun, damit die Teile beim Zusammenbau problemlos ausgerichtet werden können.
  • Schneiden Sie den Tank entlang der Naht mit einer Bügelsäge durch. Dies ist ein arbeitsintensiver Vorgang, der sorgfältig durchgeführt werden muss, um die Trommel und andere Elemente im Inneren nicht zu beschädigen.
  • Teilen Sie den gesägten Tank in zwei Hälften und entfernen Sie die obere zur Seite.
  • Entfernen Sie die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe. Wenn es festsitzt, tragen Sie WD-40 darauf auf.
  • Entfernen Sie die Riemenscheibe.
  • Wählen Sie eine Schraube aus, die derjenigen ähnelt, die von der Riemenscheibe entfernt wurde, und schrauben Sie sie bis zum Anschlag in die Welle, um sie herauszuschlagen.
  • Klopfen Sie leicht auf die Schraube, um die Welle zusammen mit der Trommel und den Lagern herauszuschlagen.

Die Demontage ist abgeschlossen, dann können Sie mit dem Austausch der Lager beginnen.

Empfehlungen für die Montage des Tanks und des Gehäuses der Waschmaschine

Nachdem die Arbeiten zum Austausch der Lager abgeschlossen sind und der Benutzer mit der Montage des Tanks beginnt, muss er die Verbindungen der beiden Hälften sorgfältig mit Dichtmittel bestreichen und diese anschließend mit ausgewählten Schrauben befestigen. Bei der Auswahl des Dichtmittels sollte berücksichtigt werden, dass es hohen Temperaturen und aggressiven Umgebungen standhalten muss.

Der Zusammenbau der Atlant-Waschmaschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Zerlegen. Wenn der Benutzer Fotos gemacht hat, sollte die Arbeit unter ständiger Rücksprache mit ihm durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für die Verkabelung; falsch angeschlossene Leitungen können zu erheblichen Kosten für beschädigte Teile und teuren Gerätereparaturen führen.

 

Nachdem die Maschine zusammengebaut ist, sollte sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers dieses Stoffes so lange stehen bleiben, bis der Dichtstoff vollständig aushärtet.

Als nächstes muss die Atlant-Waschmaschine an Strom, Abwasser und Wasserversorgung angeschlossen werden, eine kleine Menge Waschmittel in die Küvette gießen und einen Testwaschgang durchführen. Dies ist notwendig, um Schmutz, Schmierstoffe, Ablagerungen und unangenehme Gerüche zu entfernen, die während des Reparaturvorgangs entstanden sein könnten. Wenn am Ende der Arbeiten kein Wasser unter der Waschmaschine erscheint, deutet dies darauf hin, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wurde und das Gerät korrekt zusammengebaut wurde.

Regeln für den Betrieb und die Wartung der Waschmaschine

Um zu verhindern, dass die Waschmaschine kaputt geht und der Benutzer sie für spätere Reparaturen nicht zerlegen muss, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • Überladen Sie die Waschmaschine nicht.Wenn Sie die Trommel zu drei Vierteln oder gemäß der Bedienungsanleitung beladen, verlängert sich die Lebensdauer des Geräts und die Wäsche wird deutlich besser gewaschen.
  • Beim Waschen müssen Sie hochwertige Reinigungsmittel sowie spezielle Filter und Wasserenthärter verwenden. Geräte sollten regelmäßig von Kalkablagerungen und anderen schädlichen Ablagerungen gereinigt werden, die die Lebensdauer der Geräte verkürzen und ihnen einen unangenehmen Geruch verleihen.
  • Die Maschine muss korrekt und eben aufgestellt werden. Nach Abschluss des Waschvorgangs müssen Sie das Wasser abstellen und das Gerät vom Netzwerk trennen. Der Anschluss an die Kanalisation muss so erfolgen, dass ein Ausfließen von Wasser während des Betriebs und ein versehentliches Eindringen von Schmutzwasser aus dem Abfluss verhindert wird.

Endeffekt

Der Benutzer kann die Waschmaschine für spätere Reparaturen zu Hause ganz oder teilweise zerlegen, ohne die Hilfe von Spezialisten. Dazu müssen Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen und die richtige Reihenfolge der Aktionen kennen. Während des Prozesses müssen Sie jeden Schritt fotografieren, um Fehler bei der späteren Montage der Ausrüstung zu vermeiden.