Brandt beschäftigt sich seit langem mit der Herstellung von Hightech-Geräten für den Hausgebrauch. Besonders gefragt bei den Verbrauchern sind Maschinen mit vertikaler Beladung. Die Produktpalette der französischen SMA-Linie ist übrigens recht bescheiden, die Autos sind aber dennoch gefragt. Jedes Modell verfügt über ein integriertes Selbstdiagnosesystem, das jedes Problem meldet. Das geht ganz einfach: Auf dem Bildschirm werden bestimmte Fehlercodes für Brandt-Waschmaschinen angezeigt, deren Bezeichnungen in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben sind. Wenn Sie jedoch keine Anleitung haben, helfen wir Ihnen gerne dabei, alle Symbole herauszufinden.
Codes entschlüsseln
Die Brandt-Waschmaschine kann jeden der folgenden Codes auf ihrem Bildschirm anzeigen:
- D01 – Das Gerät nimmt kein Wasser auf. Vermutlich ist der Wasserstandsensor ausgefallen, das für die Befüllung zuständige Magnetventil defekt oder die Steuerung der elektronischen Steuereinheit ist ausgefallen. Es ist notwendig, die Unversehrtheit des Schlauchs zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Wasserdruck in der Wasserleitung innerhalb normaler Grenzen liegt;
- D02 – Wasser verlässt die Brandt-Maschine langsam oder überhaupt nicht. In diesem Fall werden Ablaufschlauch und Rohr überprüft und ggf. gereinigt. Darüber hinaus prüfen wir die Sauberkeit des Netzfilters, der sich unten vor der Waschmaschine befindet.Ein solcher Code erscheint häufig, wenn die Steuerung oder die Ablaufpumpe ausfällt oder Fehler in den Anschlüssen auftreten;
- D03 – keine Wassererwärmung auf die erforderliche Temperatur. Möglicherweise ist der Temperatursensor ausgefallen, die Steuerung ist ausgefallen oder das Wasserheizelement ist ausgefallen. Sie müssen das Karosserieblech der Waschmaschine öffnen und mit einem Tester eine entsprechende Prüfung der Brandt-Maschine durchführen;
- D04 – dieser Fehlercode bedeutet, dass eine Fehlfunktion im Antriebsmotor aufgetreten ist, der ohne Unterbrechung zu arbeiten beginnt. In diesem Fall ist eine Diagnose auf professionellem Niveau erforderlich, gefolgt von einer Reparatur oder einem Austausch des Triacs oder des gesamten Moduls;
- D05 – dieser Code ist ein Signal über einen fehlerhaften Sensor, der die Temperatur regelt. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Maschine öffnen, den Sensor am Heizelement finden, ihn testen und höchstwahrscheinlich austauschen;
- D06 – mit diesem Signal teilt die Brandt-Maschine mit, dass nach einer Störung im Elektromotor, in der Steuerung oder in der elektrischen Verkabelung gesucht werden muss. Sie müssen einen erfahrenen Spezialisten einladen, der das Problem genau identifiziert und die Störung behebt;
- D07 – die Luke ist nicht blockiert. Oft lässt sich das Problem einfach lösen: Die Tür wird näher an den Maschinenkörper gedrückt. Wenn der Fehlercode erneut aufleuchtet, müssen Sie den Verriegelungsmechanismus auf Funktionsfähigkeit prüfen, den Griff und die Verriegelung überprüfen;
- D09 – Wählerfehler. Sie sollten das Modul testen und die Integrität der Verbindungen überprüfen;
- D10 – ein Signal zeigt an, dass die Brandt-Waschmaschine mehr Wasser aufnimmt, als zum Waschen erforderlich ist. Das Problem wird durch die Reparatur oder den kompletten Austausch des für den Wasserstand verantwortlichen Sensors gelöst. Möglicherweise liegt das Problem im Elektronikmodul;
- D17 – Die Dekodierung dieses Fehlercodes zeigt an, dass die Trommel nicht richtig positioniert ist. Sie müssen den Antriebsriemen auf Mängel überprüfen, die Riemenscheibe überprüfen, auf der der Magnet getragen wird, und die Unversehrtheit des Magneten selbst und der Elemente des Aqua-Stop-Systems sicherstellen;
- D21 – Die Waschmaschine startet nicht. Wir starten es neu, wechseln das Leistungsmodul, überprüfen die Verkabelung, das Netzkabel, den Filter, den Stecker und die Steckdose.
- ER12 – bei diesem Fehlercode müssen Sie auf die Dichtheit des Lukenverschlusses achten;
- FILT – Es besteht keine Verbindung von der Steuereinheit zum Software-Selektor. Alle Verbindungen werden einzeln auf Integrität überprüft.
Abschluss
Die meisten dieser Ausfälle können selbst behoben werden; es gibt auch Probleme, die ein professionelles Eingreifen erfordern.