So zerlegen Sie eine Electrolux-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen

So zerlegen Sie eine Electrolux-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen
INHALT

So zerlegen Sie eine Electrolux-WaschmaschineElectrolux-Waschmaschinen gehen, wie auch Geräte anderer Hersteller, mit der Zeit kaputt. In diesem Fall zeigt das Gerät einen speziellen Code an oder meldet die Art des Fehlers, indem die Anzeigen in einer bestimmten Reihenfolge blinken. Nach der Entschlüsselung der Nachricht kann der Benutzer das Servicecenter kontaktieren oder versuchen, die fehlerhaften Teile selbst auszutauschen. Dazu muss er wissen, wie man eine Electrolux-Waschmaschine zerlegt.

Fehlfunktionen der Waschmaschine

Die häufigsten Fehlfunktionen von Electrolux-Waschmaschinen sind:

  • Die Warmwasserbereitung funktioniert nicht.
  • Die Electrolux-Maschine füllt sich nicht mit Wasser.
  • Der Abfluss funktioniert nicht.
  • Das Spülprogramm läuft nicht.
  • Spin funktioniert nicht.
  • Es wird kein Pulver gesammelt.
  • Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
  • Schlägt das Maschinengewehr nieder.

Dies sind die häufigsten Fehler; tatsächlich gibt es noch viel mehr davon. Um einige dieser Probleme zu lösen, beispielsweise um einen Druckschalter auszutauschen, ist nur eine teilweise Demontage des Geräts erforderlich. Bei anderen ist eine ernsthaftere Beseitigung erforderlich. Um also neben dem Gehäuse auch die Lager auszutauschen, muss der Tank zerlegt werden.

Vorbereitung zum Zerlegen der Waschmaschine

Um die Electrolux-Waschmaschine zu zerlegen, müssen Sie die Werkzeuge vorbereiten, dann das Gerät von der Kommunikation und dem Strom trennen und es für bequemeres Arbeiten an einen freien Ort bringen.

Bei der Demontage sollten Sie jeden Vorgang mit der Kamera aufzeichnen, insbesondere das Entfernen der Verkabelung. Dies hilft Ihnen, Fehler bei der Montage zu vermeiden und schwerwiegendere Geräteausfälle zu vermeiden, die kostspielige Reparaturen erfordern.

Wenn Sie neue Teile kaufen müssen, ist es besser, bei Originalteilen oder ähnlichen Teilen zu bleiben, die jedoch nicht minderwertig sind. Die Auswahl und der Kauf von Teilen sollten streng nach Modell und Marke der Electrolux-Waschmaschine erfolgen.

Zerlegen der Waschmaschine

Zerlegen der Waschmaschine

Die Besonderheit der Electrolux-Waschmaschine besteht darin, dass ihr Gehäuse aus zwei Hälften besteht: der Vorder- und der Rückseite, die durch Schrauben unter der oberen Abdeckung verbunden sind. Um Reparaturen durchzuführen, reicht es in den meisten Fällen aus, den hinteren Teil des Gehäuses zu entfernen.

Der Demontagevorgang läuft wie folgt ab:

  • Lösen Sie die beiden Schrauben, schieben Sie die obere Schutzabdeckung ab und entfernen Sie sie.
  • Auf der linken Seite müssen Sie die beiden Schrauben lösen, mit denen die Rückwand befestigt ist.
  • Auf der rechten Seite wiederholen.
  • An der Rückseite der Unterseite des Electrolux-Geräts befinden sich zwei weitere Schrauben, die entfernt werden müssen.
  • Die nächsten beiden Schrauben befinden sich an den Seiten, sie sind mit Stopfen abgedeckt. Letzteres muss entfernt und die Befestigungselemente gelöst werden.
  • Jetzt wird das Panel nur noch durch einen Kunststoffhalter fixiert, der mit zwei Riegeln gesichert ist. Es ist notwendig, sie zu lösen und den Halter anzuheben. Bei einigen Modellen besteht es aus zwei Hälften, die durch eine Schraube verbunden sind. Sie müssen die Befestigungselemente lösen, die Riegel lösen und den Halter entfernen.
  • Sie können nun die Rückwand der Waschmaschine abnehmen.

Nach Abschluss dieser Schritte kann der Benutzer mit der Reparatur und dem Austausch von Komponenten wie Tank, Motor, Stoßdämpfern, Pumpe und Pumpe, Riemen, Ablaufschlauch, Heizelement usw. beginnen.

Zum Austausch der Lager ist das Entfernen der Frontplatte erforderlich. Folgende Schritte müssen befolgt werden:

  • Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und lösen Sie die Schrauben darunter.
  • Entfernen Sie das Bedienfeld. Es wird durch Riegel gehalten; Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, um sie nicht zu beschädigen.
  • Sie müssen die Verkabelung vorsichtig und nach dem Fotografieren der Verbindung trennen, um Fehler bei der Montage zu vermeiden.
  • Öffnen Sie die Klappe, hebeln Sie die Klemme auf und entfernen Sie sie, stecken Sie die Manschette in die Trommel.
  • Entfernen Sie die Verkabelung und den Schlauch vom Druckschalter, entfernen Sie die Befestigungselemente und trennen Sie das Teil.
  • Entfernen Sie den Antriebsriemen.
  • Trennen Sie die Verkabelung vom Motor, entfernen Sie die Schrauben und ziehen Sie den Motor heraus.
  • Ziehen Sie das Heizelement heraus, indem Sie die Befestigungselemente lösen und die Verkabelung trennen.
  • Trennen Sie das Abflussrohr und dann den Schlauch, nachdem Sie zuvor die Klemmen gelöst haben.
  • Gegengewichte entfernen.
  • Stoßdämpfer ausbauen.
  • Nehmen Sie den Tank von den Federn und ziehen Sie ihn aus dem Maschinenkörper.

Um die Lager auszutauschen, müssen Sie den Tank zerlegen. Lösen Sie dazu die Schraube und entfernen Sie die Riemenscheibe. Anschließend werden die Befestigungselemente der Tankhälften entfernt. Nach der Demontage des Tanks wird die Trommel herausgezogen und die Lager ausgetauscht.

Wenn der Tank in der Electrolux-Waschmaschine nicht trennbar ist, wird er mit einer Bügelsäge geschnitten. Mithilfe von Schrauben werden die Hälften wieder miteinander verbunden. Vor dem Schneiden werden Befestigungselemente ausgewählt und Löcher entsprechend ihrem Durchmesser entlang der Verbindungsnaht des Tanks gebohrt.

So zerlegen Sie eine vertikale Electrolux-Waschmaschine

So zerlegen Sie eine vertikale Electrolux-Waschmaschine

Die Demontage von Vertikalwaschmaschinen erfolgt wie folgt:

  • Hebeln Sie das Bedienfeld mit einem Schlitzschraubendreher hoch, ziehen Sie es nach oben und schieben Sie es zurück.
  • Kippen Sie es ein wenig, machen Sie ein Foto von der Kabelverbindung, trennen Sie sie und schieben Sie das Panel zur Seite.
  • Trennen Sie die restlichen Drähte von der Elektronikplatine, lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie die Platine.
  • Entfernen Sie das Füllventil, indem Sie zuerst die Schläuche von den Klemmen und die Kabel trennen.
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Seitenwände.
  • Die Befestigungselemente, mit denen die Frontplatte befestigt ist, sind jetzt sichtbar. Sie müssen es abschrauben, die Abdeckung entfernen und beiseite legen.

Jetzt hat der Benutzer Zugriff auf alle wichtigen Komponenten der Waschmaschine, einschließlich der Lager. Es ist nicht erforderlich, den vertikalen Tank von Electrolux zu zerlegen, um das Problem zu beheben.

Abschluss

Wenn die Electrolux-Waschmaschine ausfällt, zeigt sie durch blinkende Anzeigen oder einen speziellen Code auf dem Display an, welches Teil fehlerhaft ist. Um die Panne zu beheben, können Sie einen Vertreter des Servicecenters anrufen. Wenn Sie jedoch die richtige Vorgehensweise kennen, können Sie das Auto zerlegen und die Reparatur selbst durchführen. Um einige Elemente auszutauschen, reicht eine teilweise Demontage aus, während Sie für andere die Electrolux-Maschine vollständig zerlegen müssen. Die erforderlichen Teile können in einem Fachgeschäft oder Servicecenter erworben werden, indem Sie dem Verkäufer die Marke und das Modell der Waschmaschine mitteilen.