Eine Waschmaschine gilt als unverzichtbarer Helfer für jede Hausfrau. Aus diesem Grund wird es als dringende Angelegenheit angesehen, es zu reparieren, wenn es kaputt geht; es duldet keine Beziehungen oberflächlicher Natur. Es gibt jedoch ein Problem: Die Dienste eines Spezialisten sind teuer und es ist manchmal schwierig, einen erfahrenen Spezialisten zu finden. Sie können dies selbst tun, insbesondere für diejenigen, die mit den Funktionen ihres SMA vertraut sind und über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen. Für einen Anfänger ist es ziemlich schwierig, dieses wichtige Detail zu entfernen, da in dieser Angelegenheit entsprechendes Geschick erforderlich ist. Wie entfernt man also ein Lager aus einer Waschmaschinentrommel? Es empfiehlt sich, zunächst die Theorie zu studieren und erst dann zur Sache zu kommen.
Hauptgründe für den Austausch
Mit Hilfe dieses Elements wird die Welle fixiert und die Gleichmäßigkeit ihrer Drehbewegungen erzeugt. Ein solch kompaktes Teil nimmt alle Belastungskräfte auf seinen Körper auf.
Der Grund für den Ausfall dieses Elements können alte Dichtungen sein, die ihre Dichtheit verloren haben und Wasser durchlassen. Durch den Langzeitgebrauch wurde das Schmiermittel ausgewaschen, es hat sich Korrosion gebildet und das Lager verschleißt.
Es ist kein Geheimnis, dass viele Anwender Wäschestücke nach der Regel „Wie viel passt hinein“ in die Trommel der Maschine legen. Solche Maßnahmen gelten als falsch, da ständige Überlastungen zum Verschleiß von Teilen führen, zu denen auch das Lager gehört. Dies macht sich durch ein unangenehmes Schleifgeräusch bemerkbar, das beim Schleudern oder manuellen Drehen der Trommel auftritt.
Ein weiteres Anzeichen für eine Problemsituation ist das Auftreten eines Lecks. Wenn Sie Wasseransammlungen unter dem Boden der Maschine feststellen, überprüfen Sie die Lager.
Wenn das Problem nicht rechtzeitig gelöst wird, kann es zu Schäden am Tank, Verschleiß des Querstücks und der Welle selbst kommen. Solche Probleme beziehen sich auf größere Reparaturen; manchmal ist es notwendig, nicht nur den Tank, sondern auch die Trommel der Maschine zu wechseln.
Professionelle Meinung
Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer eines Lagers sechs bis acht Jahre. Viele Experten argumentieren, dass es alle fünf Jahre gewechselt werden muss oder einfach neues Schmiermittel hinzugefügt werden muss. Am besten ist es, wenn diese Arbeiten erfahrenen Handwerkern anvertraut werden, die alles schnell und effizient erledigen.
Vorbereitungen für Reparaturarbeiten
Sollte sich noch Wasser in der Maschine befinden, muss dieses zunächst vollständig abgelassen werden, da die Waschmaschine dann komplett zerlegt werden muss. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- die Waschmaschine ist vom Stromnetz getrennt;
- Die gesamte Kommunikation ist unterbrochen (Wasserversorgung und Abfluss in die Kanalisation). Das restliche darin befindliche Wasser wird über den Wasserzulaufschlauch abgelassen;
- Die gleichen Aktionen werden mit dem Abflussfilter durchgeführt, der sich unter der Frontabdeckung befindet und durch eine kleine Luke oder einen Plattensockel verdeckt ist. Öffnen Sie mit einem Schraubendreher die Riegel, öffnen Sie die Abdeckung, schrauben Sie den Filter ab und lassen Sie das Wasser ab.
Wir stellen die Maschine so weit wie möglich in den freien Raum. Es müssen nur noch die Werkzeuge vorbereitet werden, die zum Ausbau des Lagers benötigt werden. Die Liste sieht so aus:
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher. Es besteht die Möglichkeit, dass auch die sechseckige Version nützlich sein wird;
- Schraubenschlüssel und Steckschlüssel im Set enthalten;
- Zange;
- entfernbares Gerät. Sie müssen es kaufen. Zunächst sollten Sie jedoch sicherstellen, dass das Lager ausgetauscht werden muss. Ansonsten empfiehlt es sich, eine Universaloption zu kaufen, mit der Elemente jeder Größe demontiert werden können;
- Hammer mit Meißel;
- Bolzen;
- Bügelsäge mit Sägeblatt für Metall;
- Dichtmittel.
Natürlich müssen Sie ein neues Lager kaufen. Möglicherweise handelt es sich um eine Nabenversion oder eine andere, die für Ihre Waschmaschine geeignet ist. Nach der Demontage des Elements, das seine Funktionalität verloren hat, ist eine Klärung der Kennzeichnung und Seriennummer möglich.
Anleitung zur Demontage des Tanks
Um die Trommel zu entfernen, müssen Sie das Gehäuse der Waschmaschine zerlegen. Wir werden in einer bestimmten Reihenfolge vorgehen:
- Wir ermöglichen den Zugang zur Maschine;
- Entfernen Sie die Platte von oben, wofür wir mit einem Schraubendreher ein paar Schrauben von der Rückseite lösen;
- Entfernen Sie das Tablett für Waschpulver.
- Lösen Sie die Schraube unter der Auffangschale.
- Entfernen Sie die Unterseite des Gehäuses vorne.
- wir lösen weitere Bolzen, die vor unseren Augen auftauchen;
- Entfernen Sie die Klammer von der Tür und entfernen Sie die Gummidichtung vom Karosserieteil.
- Lösen Sie die Lukenverriegelung und trennen Sie den vorderen Rumpfteil.
- Wir fangen an, die Rückwand abzuschrauben;
- Entfernen Sie den Antriebsriemen.
- wir finden die Verkabelung zum Wasserheizelement und trennen sie;
- Trennen Sie die Leitung, die die Pumpe und den Tank verbindet.
- Gegengewichtselemente entfernen;
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Elektromotors und entfernen Sie ihn.
- wir entfernen die stoßdämpfenden Vorrichtungen und Federn, auf denen der Tank getragen wird;
- Wir nehmen den Tank heraus.
Denken Sie daran, dass der Ausbau des Tanks recht komplex ist.
Wir bauen das Lager gemeinsam aus
Nachdem wir den Tank entfernt haben, zerlegen wir ihn und entfernen das Lager. Wenn sich auf dem Trommeldeckel Fettspuren befinden, ist die Notwendigkeit, die Dichtungen und Lager auszutauschen, nur bestätigt.
Konstruktiv besteht der Tank aus zwei Teilen, die durch Schrauben oder Kleber miteinander verbunden werden. Bei der zweiten Verbindungsmöglichkeit wird sorgfältig gesägt. Experten sagen, dass es bei der Demontage einfacher ist, mit Schrauben umzugehen. Wenn der Tank in zwei separate Elemente zerfällt, können Sie mit den folgenden Schritten fortfahren:
- Wir schrauben die Trommelscheibe mit einem speziellen Sternschlüssel oder bewaffnet mit Hammer und Meißel ab. Es ist zu beachten, dass sich die Schraube nur schwer nachgeben lässt, das Werkzeug von hoher Qualität und zuverlässig sein muss und die Aktionen vorsichtig sein müssen, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
- Wir lösen die Riemenscheibe ein wenig, entfernen sie von der Trommelschraube und vor unseren Augen erscheint ein Lager.
- Die Trommelwelle ist nach innen geschlagen, wodurch Sie den Waschmaschinentank von der Trommel trennen können. Zuvor können Sie die Originalwelle durch eine alte ersetzen, um sie vor Beschädigungen zu schützen;
- Auf der Innen- und Außenseite sind Lager angebracht. Wir führen einen Metallstab unter den Lagerring ein und beginnen ihn mit einem Hammer im Kreis herauszuschlagen. Wenn Sie einen speziellen Abzieher haben, können Sie diesen verwenden.
Mit Hilfe einer solchen Vorrichtung lässt sich das Lager schnell demontieren und der Laufring wird nicht beschädigt.Dies ist sehr wichtig, wenn das Lager funktionsfähig ist und die Welle ausgetauscht werden muss. Die Form des Abziehers kann variieren. Am bequemsten ist es, mit einem Modell mit Beinen zu arbeiten, die beim Anziehen des Elements nur eine Lastwirkung auf den inneren Käfig ausüben, praktisch jedoch keinen Einfluss auf den äußeren Käfig.
In der Regel wird zuerst das kleine Lager demontiert, danach folgt das zweite, größere. Entfernen Sie vor der Demontage des Lagers die Dichtungen. Es wird auch empfohlen, diese durch neue Analoga zu ersetzen.
Die Arbeit ist getan, es müssen nur noch neue Komponenten eingebaut und die Waschmaschine wieder zusammengebaut werden, wobei in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen wird. Vergessen Sie beim Einbau neuer Komponenten nicht, diese gründlich zu schmieren, um den Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus verringert die Schmierschicht den Reibungsanteil der Teile und erhöht so deren Lebensdauer. Teile des Tanks werden mit einer neuen Dichtung versehen und die gesamte Oberfläche mit Dichtmittel versehen. Die Riemenscheibe wird eingesetzt und mit einem Schlüssel gesichert.
Waschmaschinen, bei denen der Tankboden aus Edelstahl besteht, sind wesentlich einfacher zu reparieren. Bei diesen Modifikationen befindet sich das Lager im Querträger bzw. hinteren Element des Tanks, das sehr einfach zu entfernen ist.
Die Hauptfehler, die bei der Demontage des AGR und dem Austausch des Lagers auftreten
Profis stellen eine Liste der häufigsten Fehlhandlungen von Anfängern vor, die nicht wissen, wie man ein Lager in einer Maschine richtig ausbaut. Sie haben schwerwiegende Folgen und können zu größeren Reparaturen des Gerätes oder dessen Totalausfall führen.
Hier ist eine Liste solcher Verstöße:
- die Verkabelung des Sensors, der die Tür blockiert, bricht bei der Demontage der Frontplatte der Waschmaschine;
- beim Ausbau der Riemenscheibe kommt es zu erheblichen Schäden;
- die Gewinde in festsitzenden Schraubverbindungen sind gebrochen;
- das Wassereinfüllrohr bricht ab;
- Beim Ausschlagen des Lagers wird die Trommel beschädigt, die manchmal ersetzt werden muss.
Wir empfehlen Ihnen, auf diese Situationen zu achten und zu versuchen, solche Verstöße zu vermeiden.
Es ist möglich, das Lager Ihrer Maschine selbst auszutauschen. Sie müssen nur Ihre Stärken und Erfahrungen abwägen, denn es besteht die Möglichkeit schwerwiegender Ausfälle.
SMA-Reparatur zu Hause
Ist ein Austausch des Lagers vor Ort möglich oder muss ich die Maschine zu einem Servicecenter bringen? Der Techniker kann die Maschine zu Hause reparieren, und es wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Sobald das Problem erkannt wird, beginnt der Spezialist sofort mit der „Reanimation“ des Geräts.
Für eine komplette Reparatur reicht in der Regel ein Besuch eines Technikers mit entsprechender Qualifikation aus. Er verfügt über alle notwendigen Elemente und Sie können deren Originalität selbst überprüfen.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten schaltet der Fachmann das Gerät ein und überprüft es in allen Modi.
Ein erfahrener Techniker wird mehrere Stunden benötigen, um das Problem zu finden und zu beheben. Er demonstriert Ihnen die korrekte Bedienung der Waschmaschine, schildert Ihre Fehlhandlungen, die zum Ausfall geführt haben, und gibt Hinweise zum künftigen Umgang mit der Maschine. Einen Spezialisten zu Ihnen nach Hause zu rufen, ist die richtige und sehr gewinnbringende Entscheidung. Die Ankunft bei Ihnen zu Hause und die Diagnose des Problems erfolgen kostenlos. Alle Arbeiten und Teilekosten erfolgen zu Festpreisen.
Sie können nicht nur Zeit, sondern auch finanzielle Ressourcen sparen.Darüber hinaus erhalten Sie nach der Reparatur eine Garantiekarte für die erbrachten Leistungen.
Lohnt sich ein Austausch?
Wenn erste Anzeichen eines Lagerschadens auftreten, müssen sofort alle Maßnahmen zur Durchführung von Reparaturmaßnahmen ergriffen werden. Die fortgesetzte Verwendung der Unterlegscheibe kann zu erheblichen Ausfällen führen, die mit einer Verformung des Querträgers einhergehen, deren Austausch eine beträchtliche Summe kostet. Wenn aufgrund einer Panne Wasser austritt, besteht die Möglichkeit, dass das Wasserheizelement durchbrennt. In diesem Fall müssen Sie sich wahrscheinlich von der Elektronik der Waschanlage verabschieden. Dies bedeutet, dass die Anschaffung eines neuen Geräts günstiger ist.
Wenn ein Lager ausfällt, muss kein Alarm geschlagen werden – es besteht kein Grund, sich über anstehende Kosten Sorgen zu machen. Selbst das Servicecenter berechnet Ihnen für solche Reparaturen rund 2.000 Rubel. Und wenn Sie sich hinsetzen und die ganze Arbeit selbst erledigen, werden die Kosten völlig unbedeutend sein.
Abschluss
Vor dem Einbau neuer Lager müssen Buchse, Welle und Zahnkranz überprüft werden. Wenn die Waschmaschine längere Zeit mit einem Element verwendet wird, das seine Funktionsfähigkeit verloren hat, kann es zu Spiel und Rissen am Querträger selbst kommen. Es gab Fälle, in denen der Schacht brach, so dass selbst neue Dichtungen kein Wasser mehr halten konnten.
Wenn keine offensichtlichen Problemzeichen erkennbar sind, wird empfohlen, die Komponenten von Kalk- und Schmutzablagerungen zu reinigen. Die Teile werden in einen absolut glatten Zustand gebracht und noch einmal auf Gebrauchstauglichkeit überprüft.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass sich Waschmaschinen verschiedener Hersteller in bestimmten Nuancen in Design und Reparatur unterscheiden.Daher empfiehlt es sich, die Bedienungs- und Reparaturanleitung Ihrer Waschmaschine sorgfältig zu studieren, alle Besonderheiten zu berücksichtigen und vorsichtig zu handeln.
Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an Ihren eigenen Fähigkeiten haben, wenden Sie sich an einen erfahrenen Spezialisten. Nur ein Spezialist kann das Problem genau identifizieren und mit minimalen Verlusten beheben.