Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen entschlüsseln

Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen entschlüsseln
INHALT

Samsung-Technologie erfreut sich aufgrund ihrer hohen Qualität und ständigen Innovation seit langem großer Beliebtheit. Für den Komfort der Benutzer hat der Hersteller seine Modelle mit einem Warnsystem ausgestattet. Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen machen den Benutzer auf erkannte Fehler aufmerksam.

Signale von Samsung-Waschmaschinen mit Display

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn auf der Anzeigetafel eine unverständliche Kombination erscheint. Die Marke hat die Geräte mit einem Warnsystem ausgestattet. Wenn ein Fehler auftritt, zeigt das Gerät einen bestimmten Code an. Das Transkript finden Sie in der Anleitung. Normalerweise ist ihr Auftreten auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen, sodass das Problem leicht selbst behoben werden kann.

5E, 5C, E2

Liegt ein Fehler im Entwässerungssystem vor, erscheint auf dem Display der Code 5E, 5C, E2. Das Problem kann mehrere Gründe haben, der erste ist eine Verstopfung. Schmutz kann den Abfluss, den Ablaufschlauch, den Filter oder den Auslauf verstopfen. Ein weiterer Grund ist der Betrieb unter unzulässigen Temperaturbedingungen (Wasser kann bei extremer Kälte gefrieren). Weitere Faktoren sind:

  • falscher Anschluss des Geräts an den Abwasserkanal;
  • Einklemmen und Biegen des Ablaufschlauchs;
  • Fehlfunktion der Ablaufpumpe.

Um den Fehler zu beheben, ist es notwendig, alle verstopfungsgefährdeten Teile zu reinigen. Überprüfen Sie anschließend den Schlauch auf Beschädigungen und Knicke sowie den Anschluss an die Kanalisation.Kanalanschluss Reinigen Sie das Abflussrohr mit einem Kabel. Anschließend müssen Sie die Integrität der Verkabelung und die Funktionalität der Pumpe überprüfen. Alle beschädigten Teile müssen ersetzt werden.

H1, H2, HE, HC, E5, E6

Diese Codegruppe erscheint, wenn das Heizelement ausfällt. Bei dem Teil handelt es sich um einen elektrischen Rohrheizkörper, der die Wassertemperatur auf das erforderliche Niveau bringt. Diese Fehler treten auf, wenn die Heizung zu schwach oder umgekehrt zu stark ist.

Normalerweise geht das Heizelement aufgrund von Kalkablagerungen kaputt. Leider ist Leitungswasser nicht sehr sauber und oft zu hart. Das Fehlen von Weichmachern und einem Filtersystem führt zur schnellen Bildung von Kalkablagerungen, die den Heizkörper bedecken.

In anderen Fällen wird das Aussehen des Codes erklärt:

  • Ausfall des Temperatursensors;
  • fehlerhafte Verkabelung oder Kontakte in den Heizelementkreisen;
  • falscher Anschluss der Maschine an das Stromnetz;
  • Fehlfunktion der Steuerplatine (Controller).

Um den Fehler zu beheben, müssen Sie:

  1. Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist.
  2. Schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein. Möglicherweise liegt ein Systemfehler vor, der nach dem Neustart des Geräts behoben wird.
  3. Überprüfen Sie das Heizelement und die zu ihm führende Verkabelung.Heizkörper
  4. Untersuchen Sie den Thermistor und ermitteln Sie seinen Widerstand.
  5. Überprüfen Sie die Verbindung von Heizelement und Temperatursensor auf Beschädigungen.

Wenn Sie keine Reparaturkenntnisse haben, beschränken Sie sich besser auf die ersten beiden Punkte und vertrauen Sie den Rest einem Spezialisten an.

4E, 4C, E1

Die aufgeführten Codes erscheinen auf dem Display, wenn das System kein Wasser beziehen kann. Das Auftreten einer Fehlfunktion kann auf einen falschen Anschluss des Geräts an das Wasserversorgungssystem zurückzuführen sein. Andere Optionen:

  • Wasser im ganzen Haus abstellen;
  • der Wasserhahn ist zugedreht;
  • Beschädigung oder Ansammlung von Schmutz im Schlauch und Filter;
  • Die AquaStop-Funktion ist aktiviert.

Wenn Sie beim Starten des Zyklus kein Wasseraufnahmegeräusch hören, müssen Sie Folgendes überprüfen:

  1. Verfügbarkeit von kaltem Wasser im Haus, Sie können einfach den Wasserhahn öffnen.
  2. Der Wasserzulaufhahn muss geöffnet sein.
  3. Wasserdruck.

Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie den Einlassfilter reinigen.Einlassventil Überprüfen Sie anschließend den Zustand der Schläuche und Bypassventile. Das Wasser muss frei fließen, sonst kommt es zu einer Verstopfung. Wenn Teile fehlerhaft sind, müssen sie ersetzt werden.

4C2

Der Code erscheint auf der Informationstafel, wenn die Wassereintrittstemperatur über 50 Grad liegt. Die Ursache der Störung liegt in der Regel in einer fehlerhaften Kommunikationsverbindung. Der Fachmann schloss den Schlauch nicht an die Kalt-, sondern an die Warmwasserversorgung an. Sie können das Problem selbst beheben, besser ist es jedoch, den Installationsassistenten über den Fehler zu informieren.

UE, UB, E4

Das Auftreten von Codes dieser Gruppe wird durch eine Schwerpunktverlagerung im Auto verursacht. Normalerweise tritt der Fehler während der Schleuderphase auf.Zu den Gründen für sein Auftreten gehören:

  • Ungleichgewicht des Geräts;
  • die Wäsche hat sich während des Waschvorgangs zusammengeballt;
  • Es sind zu viele Gegenstände geladen oder weniger als das empfohlene Gewicht.

Sie können den Fehler beheben, indem Sie Dinge neu laden oder entladen.Überlastung der Waschmaschine Wenn es zu Bündeln kommt, müssen diese abgewickelt und gleichmäßig in der Trommel verteilt werden. Dazu müssen Sie die Maschine anhalten und das Wasser kräftig ablassen. Nachdem Sie das Problem behoben haben, starten Sie das Waschprogramm erneut. Wenn der Code erneut angezeigt wird, müssen Sie sich an das Servicecenter wenden.

LE, LC, E9

Das System gibt die aufgeführten Codes aus, wenn Wasser spontan abfließt. Durch falschen Anschluss des Gerätes kann es zu einer Fehlfunktion kommen. Außerdem kann es zu Schäden am Schlauch oder Tank kommen. Bevor Sie eine Fehlfunktion feststellen, müssen Sie die Stromversorgung ausschalten.

Zuerst müssen Sie die Unversehrtheit des Tanks sicherstellen und dann den Zustand und die Position des Schlauchs überprüfen. Es ist notwendig, die Abdeckung des Abflussfilters zu überprüfen. Wenn sie nicht richtig festgezogen ist, kann Wasser austreten. Wenn beschädigte Teile festgestellt werden, müssen Sie einen Techniker rufen, um diese auszutauschen.

3E, 3C, EA

Das System informiert den Benutzer mit den Codes 3E, 3C oder EA über die Einstellung des Motorbetriebs. Häufig tritt das Problem auf, wenn zu viel Wäsche geladen wird. Andere Gründe: Motorausfall oder das Teil ist durch einen Fremdkörper blockiert. Überschüssige Gegenstände können Sie selbstständig aus dem Gerät entnehmen und gleichmäßig verteilen. Jetzt können Sie den Zyklus neu starten. Wenn der Code erneut angezeigt wird, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.

UC, 9C

Die Codes UC und 9C begleiten eine instabile Spannung im Stromnetz. Das Problem ist auf ein defektes Verlängerungskabel zurückzuführen, wenn die Maschine darüber angeschlossen ist.Eine andere Erklärung ist eine niedrige Spannung (niedriger als angegeben) oder plötzliche Überspannungen. Normalerweise dauern die Tropfen nicht länger als 30 Sekunden, also starten Sie nach einer Weile erneut.

Tritt der Fehler erneut auf, müssen Sie das Gerät direkt mit dem Netzwerk verbinden. Schalten Sie dann das Gerät ein und starten Sie den Waschgang.

Tritt das Problem erneut auf? Dies bedeutet, dass die Installation eines Spannungsstabilisators erforderlich ist; es ist besser, die Installation einem Fachmann zu überlassen.

SUD, 5D

Bei Schaumüberschuss erscheinen Fehlermeldungen auf dem elektronischen Display. Sein Überschuss wird durch die Verwendung von Handwaschpulver erklärt. Weitere Optionen sind:

  • Überschreitung der zulässigen Waschmittelmenge;
  • Ausfall des Schaumsensors;
  • Filterverstopfung.

Um den Code zu entfernen, müssen Sie die „Pause“-Taste drücken, während das Gerät nicht funktioniert. Der Schaum setzt sich ab. Anschließend können Sie das Gerät weiter betreiben. Tritt der Fehler erneut auf, muss der Filter gereinigt werden. Dazu ist es notwendig, das Wasser kräftig abzulassen und die Wäsche zu entnehmen.

Nachdem Sie das Gerät vom Netzwerk getrennt haben, können Sie mit der Reinigung beginnen. Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, den Fehler zu beheben, ist der Schaumsensor defekt. Um es zu ersetzen, müssen Sie einen Spezialisten anrufen.

DE, DE1, DE2, DC, DC1, DC2, ED

Das System informiert Sie mit folgenden Codes über eine offene Tür. Faktoren, die das Auftreten einer Störung beeinflussen:

  • Ausfall oder Verschiebung der Lukenblockiervorrichtung (UBL);
  • Verschleiß oder Beschädigung von Türteilen;
  • die Tür ist nicht fest verschlossen.

Sie können den Code entfernen, indem Sie einfach die Tür öffnen und schließen.Die Luke ist nicht fest verschlossen Wenn der Fehler jedoch erneut auftritt, müssen Sie das UBL auf Verstopfungen überprüfen. Schmutz kann das Schließen der Tür verhindern. Manchmal bleiben Socken und andere kleine Kleidungsstücke in der Manschette der Luke hängen.Wenn alle oben genannten Methoden nicht helfen, ist die Rücksprache mit einem Spezialisten erforderlich.

1E, 1C, E7

Das Fehlen von Daten vom Wasserstandsensor führt dazu, dass das System die aufgelisteten Codes auf dem Display anzeigt. Die Situation entsteht aus mehreren Gründen:

  • der Sensor ist defekt oder wurde falsch installiert;
  • das Rohr am Druckschalter hat sich gelöst oder ist verbogen;
  • die Drähte haben sich vom Sensor entfernt;
  • Systemausfall des Steuermoduls;
  • Controller-Fehler;
  • Der Sensor ist durch Schmutz verstopft.

Anleitung zur Fehlerbehebung:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  2. Zerlegen Sie das Gerät, um das Teil zu entfernen. Dazu müssen Sie die obere Abdeckung demontieren.
  3. Blasen Sie den Druckschalterschlauch aus und prüfen Sie ihn auf Knicke.
  4. Überprüfen Sie den Zustand der vom Sensor kommenden Kontakte.
  5. Installieren Sie das Teil korrekt und bauen Sie die Maschine zusammen.
  6. Starten Sie das Programm erneut.

Wenn das Erscheinen des Codes mit einem Brandgeruch einhergeht, müssen Sie das Gerät sofort ausschalten. Um das Gerät zu überprüfen, ist es besser, einen Spezialisten zu rufen, da ein Neustart des Zyklus zu einem Ausfall des Heizelements führen kann.

DC3

Die meisten Maschinen der Marke Samsung sind mit einer Tür zum Nachladen der Wäsche ausgestattet. Wenn es verriegelt ist oder sich nicht öffnet, meldet das System über den Code DC3 ein Problem. Typischerweise tritt ein Fehler aufgrund einer Störung des Add Door-Verriegelungsmechanismus auf. Oder die Tür für die zusätzliche Beladung wurde vor Beginn des Zyklus leicht geöffnet. Eine weitere Möglichkeit ist die Ansammlung von Müll an der Schließungsstelle.

Um den Fehler zu beheben, müssen Sie die Tür öffnen und wieder schließen. Ist der Fehler nach dem Neustart erneut aufgetreten? Überprüfen Sie den Schließbereich. Möglicherweise ist der Mechanismus durch einen Fremdkörper oder Schmutz blockiert.

Tritt der Fehler erneut auf, liegt die Ursache an einem defekten Schließmechanismus. Wenn eine solche Störung auftritt, müssen Sie sich an ein Servicecenter wenden.Beim Waschen bei hohen Temperaturen kann es sein, dass sich die Tür nicht öffnen lässt. Eine zusätzliche Beladung kann nur in Modi durchgeführt werden, in denen Wasser verwendet wird, das kälter als 50 Grad ist.

DDC

Bei unsachgemäßem Öffnen der Tür zum Nachladen erscheint der DDC-Code. Der Grund ist eine unsachgemäße Bedienung. Das Problem tritt auf, wenn Sie mitten im Programm die Tür öffnen, ohne die Start-/Pause-Taste zu drücken.

Um das Problem zu lösen, drücken Sie oben auf die Tür, bis ein Klicken zu hören ist. Sie können das Programm nun über die Start/Pause-Taste neu starten.

Das Problem kann auftreten, wenn die Kindersicherung aktiviert ist. In diesem Fall öffnet sich die Tür während des gesamten Zyklus nicht.

TE (1, 2, 3), TC (1, 2, 3, 4), EC

Diese Codegruppe tritt auf, wenn kein Signal vom Temperatursensor vorhanden ist. Der Fehler wird durch eine Beschädigung des Heizelements, des Sensors oder der Verkabelung erklärt. Es wird nicht empfohlen, solche Pannen selbst zu beheben. Sie müssen die Stromversorgung des Geräts ausschalten und das Servicecenter anrufen.

0E, 0F, 0C, E3

Das System reagiert auf überschüssiges Wasservolumen mit der Anzeige der folgenden Codegruppe.Die Waschmaschine pumpt kein Wasser ab und brummt Zu den Faktoren, die das Problem verursachen, gehören:

  • Fehlfunktion des Pressostaten;
  • falscher Anschluss der Ausrüstung an die Kanalisation;
  • Ausfall des Wassereinlassventils.

Fehlerlösung:

  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  2. Trennen Sie den Schlauch vom Abwasserrohr.
  3. Platzieren Sie das Ende des Schlauchs im Badezimmer.
  4. Starten Sie den Zyklus.

Das erneute Erscheinen des Codes weist auf schwerwiegende Störungen hin, die eine qualifizierte Inspektion erfordern.

AE, AC, AC6

Das Erscheinen dieser Gruppe von Codes weist auf einen Mangel an Kommunikation zwischen den Gremien hin. Faktoren, die das Problem verursachen:

  • die Module wurden falsch angeschlossen;
  • die Verkabelung ist fehlerhaft;
  • Es ist ein Softwarefehler aufgetreten.

Sie können versuchen, das Gerät alle 20 Sekunden neu zu starten.Wenn das System weiterhin einen Fehler generiert, müssen Sie den Kundendienst anrufen.

E.E.

Wenn der Trocknungssensor defekt ist, gibt das System einen EE-Code aus. Die Fehlfunktion ist auf einen Ausfall des Heizelements zurückzuführen. Weitere Gründe sind: falsches Sensorsignal, Beschädigung oder unterbrochene Kontakte. Der durchschnittliche Benutzer sollte Diagnosen und Reparaturen nicht selbst durchführen. Sie können das Netzwerkgerät nur ausschalten und dem Servicecenter melden.

LE1, LC1

Wenn sich am Boden des Geräts Wasser ansammelt, gibt das Gerät einen von zwei Codes aus: LE1 oder LC1. Zu den Faktoren, die den Fehler verursachen, gehören:

  • Verschleiß der Türdichtung;
  • Schäden an Verbindungs- und Ablaufschläuchen;
  • gesprungene Pulverschale;
  • Filterschäden.

Es ist notwendig, das Gerät auszuschalten und die Teile auf Beschädigungen zu überprüfen. Es ist besser, den Austausch sowie die Suche nach komplexeren Pannen einem Spezialisten anzuvertrauen. Schäden am Schlauch können Sie selbst feststellen.Verstopfter Schlauch oder Abfluss Es ist zulässig, es selbst auszutauschen, wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird.

BE (1,2,3), BC2, EB

Wenn die Bedienfeldtasten nicht mehr auf das Drücken reagieren, wird eine Reihe aufgelisteter Codes angezeigt. Folgende Faktoren können zu dem Problem führen:

  • die Innenseiten des Bedienfelds sind beschädigt;
  • Relaisausfall;
  • Das Bedienfeld sitzt zu eng;
  • Die Knöpfe haben sich während der aktiven Nutzung gelöst.

Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gerät ausschalten und die feststeckende Taste drücken. Wenn es nicht in seine ursprüngliche Position zurückkehrt, müssen Sie einen Fachmann zur Reparatur rufen.

CE, AC, AC6

Die angegebene Codegruppe erscheint auf dem Display, wenn die Maschine heißes Wasser abpumpt. Auftretensfaktoren:

  • Anschluss von Geräten an die Warmwasserversorgung;
  • Ausfall des Temperatursensors;
  • Ausfall des Steuermoduls;
  • Heizelement ist kaputt.

Sie können den Ort, an dem das Produkt an die Kanalisation angeschlossen ist, überprüfen, indem Sie zuerst die Maschine ausschalten. Wenn der Schlauch an eine Kaltwasserversorgung angeschlossen ist, muss nur noch ein Fachmann gerufen werden.

PoF

Sollte die Stromversorgung während der Waschzeit unterbrochen werden, erscheint der PoF-Code auf dem Display. Der Benutzer sieht die Kombination, nachdem die Stromversorgung des Geräts wiederhergestellt wurde. Das Problem tritt normalerweise aufgrund eines vorübergehenden Stromausfalls auf. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Taste „Pause/Start“ drücken.

8E, 8E1, 8C, 8C1

Wenn das System kein Signal vom Vibrationssensor „VRT+“ empfängt, erscheinen die aufgelisteten Kombinationen auf dem Display. Faktoren für das Erscheinungsbild des Codes:

  • die Ausrüstung wurde mit Verstößen zusammengebaut;
  • Sensorfehler;
  • Interne Verkabelung durchgebrannt.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Gerät vom Netzwerk trennen.Verdrahtung Zerlegen Sie die Karosserie und gelangen Sie zum Sensor. Testen Sie das Teil und die Verkabelung. Wenn der Sensor defekt ist, muss er ersetzt werden. Reparaturen können bei entsprechendem Fachwissen selbst durchgeführt oder einer Serviceabteilung anvertraut werden. Anschließend muss das Auto zusammengebaut und einer Probefahrt unterzogen werden.

F.E., F.C.

Diese Codereihe ist mit einer Fehlfunktion des Trockners verbunden. Die Kombination erscheint nur bei Maschinen mit eingebauter Trocknung. Codes werden angezeigt, wenn:

  • Verkabelung durchgebrannt;
  • der Kondensatorstecker hat sich bewegt;
  • der Startkondensator ist defekt;
  • Lager und Messer sind blockiert.

Für Reparaturen müssen Sie das Gerät ausschalten. Dann müssen Sie das Gerät zerlegen. Tauschen Sie den Kondensator aus und schmieren Sie die Messer und Lager. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, müssen Sie einen Spezialisten des Reparaturdienstes anrufen.

DEZA

Sollte der Automat ausfallen, erscheint der SDC-Code auf dem Display. Die Ursache der Fehlfunktion sind höchstwahrscheinlich die Steuerplatinen. Es ist ein Fehler aufgetreten.Diese Situation kann nur bei Produkten mit Wi-Fi-Funktionalität auftreten. Nur ein Servicecenter kann das Problem beheben. Bevor Sie einen Spezialisten anrufen, müssen Sie das Gerät über die Anwendung ausschalten. Schalten Sie dann den Strom aus, indem Sie das Gerät aus der Steckdose ziehen.

6C

Maschinen mit WLAN-Funktion haben oft den Code 6C. Dies bedeutet, dass der Antrieb oder die Kontakte des automatischen Spenders fehlerhaft sind. Zu den Gründen für das Problem gehören:

  • Ausfall der Steuerplatine;
  • defekte Verkabelung;
  • Laufwerksfehler.

Sie können versuchen, einen Neustart des Geräts zu veranlassen. Liegt jedoch kein Systemausfall vor, ist ein Anruf durch einen Spezialisten erforderlich. Bevor der Techniker eintrifft, müssen Sie das Gerät über die Anwendung ausschalten. Dann müssen Sie die Maschine vom Netzwerk trennen.

2H, 3H, 4H

Erscheint einer der angegebenen Codes auf dem Display, informiert das System über die verbleibende Zeit bis zum Arbeitsende. Dies ist kein Fehler oder Ausfall, die Zahl gibt die Anzahl der Stunden an:

  • 2H – bis zum Ende von 100-180 Minuten;
  • 3H – das Gerät stoppt nach 180–240 Minuten;
  • 4 Stunden – bis die Arbeit nach 240 Minuten stoppt.

Sie müssen lediglich warten, bis der Waschvorgang abgeschlossen ist; der Code geht oft mit langen Zyklen einher.

Heiß

Das Auftreten des Hotcodes ist auf Überhitzung zurückzuführen und tritt bei Geräten mit Trocknungsfunktion auf. Die Kombination tritt auf, wenn die Temperatur in der Trommel hoch ist und über 70 Grad liegt. Sie müssen warten, bis der Wert abnimmt, ohne das Gerät auszuschalten. Der Code verschwindet, wenn die Temperatur sinkt.

A0…A9, B0, C0, D0, E0

Das Erscheinen der angegebenen Codes auf dem Display zeigt den Start des Testmodus an. Das Aktivieren des Werksprogramms stellt keine Fehlfunktion dar. Sie können die Systemmeldung löschen, indem Sie lange auf die Tasten „Option“ und „Temperatur“ drücken. Durch Ausschalten des Geräts wird der Code nicht gelöscht.

B.C.

Wenn das Auto den Motor nicht starten kann, zeigt das System den BC-Code an. Sein Aussehen wird erklärt:

  • Überlastung durch Übergewicht der geladenen Wäsche;
  • Triac-Ausfall;
  • verbrannte interne Verkabelung;
  • Motorblockierung durch Fremdkörper;
  • Fehlfunktionen des Steuermoduls.

Das Problem kann durch Entfernen unnötiger Dinge gelöst werden; die Funktionalität wird durch einen Neustart des Zyklus überprüft.Was passiert, wenn Sie die Waschmaschine überladen? Wenn der Code erneut auf dem Display angezeigt wird, müssen Sie einen Mechaniker konsultieren.

Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen ohne Display

Viele Modelle verfügen nicht über ein elektronisches Display, daher weist die Hintergrundbeleuchtung des Programms auf eine Fehlfunktion hin. Wenn ein Fehler auftritt, leuchten die Anzeigen immer weiß.

Läuft nicht ab (5E, 5C, E2)

In diesem Fall signalisiert die Maschine das Problem durch einen Farbalarm. Das Gerät zeigt die Unmöglichkeit des Ablassens durch Aufleuchten der Temperaturanzeige der zweiten Reihe an. Die Programm-LEDs sind ebenfalls aktiv.

Störungsursachen:

  • Ansammlung von Schmutz im Abwasserkanal, im Ablaufschlauch, in den Innenrohren, im Filter und in der Pumpe;
  • Verformung des Ablaufschlauchs;
  • defekte Verkabelung zwischen Maschinenteilen;
  • das Wasser im Gerät ist gefroren;
  • Pumpenausfall.

Lösung:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Betrieb bei der richtigen Temperatur erfolgt, damit das Wasser auftauen kann.
  2. Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie einen Notablass des Wassers.
  3. Teile reinigen und auf Beschädigungen prüfen.
  4. Entfernen Sie Verstopfungen im Abfluss oder Siphon.

Zu viel Wasser (0E, OF, OC, E3)

Wenn das System die Wasseraufnahmerate überschreitet, beginnen die Programmanzeigen zu leuchten. Dazu gesellen sich zwei LEDs mit niedrigerer Temperatur.

Das Problem tritt auf, wenn:

  • falscher Schlauchanschluss;
  • Blockieren des Ventils, das für die Wassermenge in der Trommel verantwortlich ist;
  • Defekter Wasserstandsensor.Wasserstandsensor in der Waschmaschine

Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, muss die Stromversorgung des Geräts unterbrochen werden.Dann müssen Sie den Schlauch von der Kommunikation trennen und in das Badezimmer absenken. Jetzt muss das Gerät an das Netzwerk angeschlossen werden und das vorherige Programm ausführen. Wenn sich die Situation wiederholt, müssen Sie das Problem dem Servicecenter melden.

Wasser am Boden der Waschmaschine (LE, LC, E9)

Fließt Wasser aus dem Gerät, beginnen die oberen und unteren Temperatur-LEDs zu leuchten. Gleichzeitig leuchten die Anzeigen aller Programme auf.

Die Situation kann auftreten:

  • falscher Anschluss des Ablaufschlauchs, niedrige Lage;
  • Tank beschädigt;
  • Pulverschale gesprungen;
  • Schlauch, Rohre, Pumpe oder Tür, Manschetten und Dichtungen sind beschädigt.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie alle Teile überprüfen, durch die Wasser austreten könnte. Vor der Diagnose müssen Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen. Wenn Schäden festgestellt werden, müssen die Teile ausgetauscht werden.Die Waschmaschine ist von unten undicht

Ungleichgewicht (UE, UB, E4)

Wenn das Gerät die Dinge nicht gleichmäßig in der Trommel verteilen kann, beginnt die zweite obere Temperaturanzeige zu leuchten. Gleichzeitig leuchten die LEDs aller Programme.

Gründe für den Fehler:

  • Die Standards für die Wäscheladung wurden überschritten.
  • es wurden zu wenig Sachen in die Trommel gegeben;
  • Die Dinge sind sehr verdreht.

Das Problem wird gelöst, indem der Zyklus angehalten und die Wäsche entwirrt oder ihr Gewicht auf die in der Anleitung angegebenen Standards gebracht wird. Wenn der Fehler nach Wiederaufnahme des Zyklus erneut auftritt, ist ein Anruf durch einen Spezialisten erforderlich. Der Grund ist höchstwahrscheinlich das Ungleichgewicht des Geräts.

Wasser füllt sich nicht (4E, 4C, E1)

Wenn das System für den Zyklus kein Wasser beziehen kann, leuchtet die LED für die niedrigere Temperatur auf. Zusätzlich beginnen die Anzeigen aller Programme zu leuchten. Tritt ein Fehler auf, stoppt das System während der Wasch- oder Spülphase.

Der Fehler tritt auf, wenn:

  • der Schlauch ist eingeklemmt;
  • der Wasserhahn ist zugedreht;
  • die Wasserversorgung des gesamten Hauses ist abgeschaltet;
  • Im Netzfilter haben sich Ablagerungen angesammelt.
  • Der Wasserdruck ist zu schwach.

Sie können die Situation wie folgt korrigieren:

  1. Wiederholen Sie den Zyklus und prüfen Sie zunächst den Zustand des Schlauchs.
  2. Man muss aufpassen, der Wassereinlass ist recht laut.
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie den Wasserdruck überprüfen.
  4. Bei Druckproblemen muss der Filter gereinigt werden. Wenn das Wasser schwach fließt, müssen Sie den Zulaufhahn öffnen.
  5. Dann wiederholen Sie den Zyklus nach 10–15 Minuten.

Erhitzt sich nicht (HE, HC, E5, E6)

Wenn das Aufheizen nicht möglich ist, beginnt das Gerät mit dem Blinken von 2 zentralen Temperatur-LEDs. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die untere Temperaturanzeige und die zweite von oben aufleuchten. In jedem Fall leuchten die LEDs aller Waschmodi parallel.

Der Fehler tritt auf, wenn:

  • falsche Verbindung zum Netzwerk;
  • verbranntes Heizelement;Skala auf dem Heizelement
  • Fehlfunktion des Thermosensors.

Wenn das Gerät über ein Verlängerungskabel angeschlossen ist, versuchen Sie besser, es direkt an die Steckdose anzuschließen. Dann starten Sie den Zyklus erneut. Wenn der Fehler erneut auftritt, müssen Sie einen Techniker rufen.

Schiebedachverriegelung funktioniert nicht (DE, DC, ED)

Wenn sich die Tür nicht schließt, bis sie klickt, beginnt die Maschine, alle Anzeigen einzuschalten. Das Problem tritt auf, wenn der Schließmechanismus kaputt geht. Eine weitere Möglichkeit ist ein lockerer Türsitz (Verformung, Verschiebung).

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Verbindung sorgfältig prüfen. Entfernen Sie alle Rückstände und überprüfen Sie die Unversehrtheit der Türteile. Möglicherweise sind einige Teile verbogen, sodass ein kleiner Spalt entsteht. Tritt das Problem bei erneuter Schließung erneut auf, ist die Rücksprache mit einem Spezialisten erforderlich.

Füllstandssensor funktioniert nicht (1E, 1C, E7)

Wenn das System keine Antwort vom Wassermengensensor erhalten kann, leuchten alle Programm-LEDs auf. Die drei unteren Temperaturanzeigen leuchten auf. Die Situation äußert sich, wenn der Sensor defekt ist oder Kontakte durchgebrannt sind. In diesem Fall ist es besser, die Reparaturarbeiten einem Fachmann anzuvertrauen, als zu versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.

Temperatur höher als erforderlich (4C2)

Wenn die obere LED-Anzeige leuchtet, können Sie davon sprechen, dass heißes Wasser eingefüllt wird. Gleichzeitig leuchten die LEDs aller Programme. Die Situation entsteht durch den Anschluss des Produkts an die Warmwasserversorgung.

Sie können das Problem selbst lösen, besser ist es jedoch, den Fachmann anzurufen, der das Gerät installiert hat. Er muss den Fehler kostenfrei beheben.

Wenn ein Anruf nicht möglich ist, muss das Gerät nach Auftreten eines Fehlers ausgeschaltet werden. Dann müssen Sie warten, bis die Flüssigkeit abgekühlt ist, um den Schlauch an die Kaltwasserversorgung anzuschließen.

Tasten am Bedienfeld (BE) reagieren nicht

Wenn die Gerätetasten nicht mehr auf das Drücken reagieren, schaltet das System die LEDs aller Modi ein. Außerdem leuchten alle Anzeigen außer der zweiten von oben. Die Situation entsteht dadurch, dass die Bedientasten nach längerem Gebrauch stecken bleiben oder sich verformen.

Ein weiterer Grund ist, dass im Relais ein Kurzschluss vorliegt. Die Störung muss von einem Fachmann untersucht werden. Sie können jedoch versuchen, die Maschine neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie das Gerät ausschalten und einen Techniker rufen.

Kein Signal vom Temperatursensor (TE, TC, EC)

Wenn kein Signal vom Temperatursensor empfangen werden kann, schaltet das System die Anzeigen aller Programme ein. Außerdem leuchten die Temperatur-LEDs auf: die beiden unteren und die obere.

Das Problem kann aus zwei Gründen auftreten: einem Ausfall des Sensors oder einer Unterbrechung seiner Verkabelung.Nur ein Reparaturtechniker kann die Funktionalität des Geräts wiederherstellen. Daher müssen Sie das Gerät ausschalten und den Kundendienst anrufen.

Abschluss

Das Auftreten der meisten Codes wird durch Blockaden oder Schäden an Teilen erklärt. Im ersten Fall können Sie das Problem selbst lösen, im zweiten Fall ist es besser, sich an einen Reparaturdienst zu wenden. Bei Modellen ohne elektronische Anzeige wird der Fehler durch eine leuchtende Anzeige angezeigt.