Eine wichtige Rolle spielt die Manschette in der Waschmaschine. Aber wie jede andere Einheit kann es ausfallen. Dies wird normalerweise dadurch angezeigt, dass Wasser unter der Tür eines funktionierenden Geräts austritt. An einer solchen Panne ist nichts auszusetzen, denn... Sie können das Problem selbst lösen, ohne einen Spezialisten hinzuziehen zu müssen. Die Hauptsache ist, einem bestimmten Aktionsalgorithmus zu folgen und Vorsichtsmaßnahmen nicht zu ignorieren.
Was ist eine Waschmaschinenmanschette?
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um ein Gummiteil, das im Bereich der Geräteluke verbaut wird. Es sorgt für eine Abdichtung während des Verstopfungsvorgangs des Ladetanks während des Betriebs des Geräts. Dank dieser Schicht kann kein einziger Tropfen Wasser austreten.
Wo sich die Manschette befindet und um welche Art es sich handelt, hängt vom Modell des Waschautomaten ab. Wenn es sich um eine Frontbeladung handelt, sorgt sie für die Verbindung des Tanks mit der Vorderwand und die Form ist rund. Bei der vertikalen Beladungsart verbindet das Teil den Tank mit der oberen Wand und wird ebenfalls in Form eines Rechtecks dargestellt.
Früher wurden Dichtungen aus hochflexiblem Gummi hergestellt, heute hat sich die Situation geändert. Derzeit haben Manschetten ein ähnliches Material, es handelt sich jedoch hauptsächlich um Silikon. Es behält seine elastischen Eigenschaften unabhängig von der Temperatur. Erwähnenswert ist auch, dass die Manschetten verschiedener Modelle in Größe und Form unterschiedlich sind.
Arten von Manschetten und ihr Zweck
Die Art der Manschette wird durch die Bauart des Waschautomaten bestimmt. Wenn es sich um eine vertikale Belastung handelt und die Möglichkeit eines Spritzschutzes vorhanden ist, kommt das Element nicht ständig mit Wasser in Berührung. Beim Schleudern spielt die Dichtheit eine wichtige Rolle, da Wasser unter Druck einfach nicht in verschiedene Richtungen wegfliegen kann. Bei solchen Maschinen dient die Manschette als Führung für den Wasserablauf, die Dichtheit wird allein durch den Deckel gewährleistet.
Die übrigen Details hängen von den Konstruktionsmerkmalen des Tanks ab. Handelt es sich bei dem Körperteil um einen Wasserbehälter, ist eine Manschette mit erhöhter Flexibilität nicht erforderlich. Wenn der Tank als eigenständiges Element fungiert und an Stoßdämpfern aufgehängt ist, wird die Manschette gleichzeitig am Rahmen und am Tank befestigt. In diesem Fall ist es möglich, eine dichte Manschette vorzusehen, die im Stoßbereich kein Wasser durchlässt.
Wenn die Konstruktion der Maschine einen Frontladertyp vorsieht, kommt der Manschette eine wichtigere Rolle zu. Es schützt nicht nur vor Spritzern, sondern hält auch die Wassermasse beim Befüllen des Behälters fest. Die Hülse steht ständig mit der Flüssigkeit in Kontakt und die Belastung ist ungleichmäßig. Der obere Bereich wird beim Betrieb der Trommel durch Spritzer und Wellen umspült. Der untere Bereich ist fast immer mit Wasser gefüllt, das wiederum kalt oder heiß sein kann.
Um einen konstanten und dichten Kontakt mit der Luke zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass das Material optimale Leistungsparameter aufweist. Um diese Probleme zu lösen, sind moderne Hersteller gezwungen, einen Kompromiss zu suchen.
Einerseits sorgen sie für eine erhöhte Produktfestigkeit. Andererseits spielt das Fehlen einer Verhärtung des Materials durch Temperaturänderungen und den Einfluss aggressiver Reinigungsmittel eine Rolle. Die Einhaltung der Hygienestandards der Manschette spielt eine wichtige Rolle.
Aus welchen Materialien bestehen die Manschetten?
Im abgenommenen Zustand ist die Manschette eine Manschette, die durch eine Zylinder- oder Rechteckform gekennzeichnet ist. Alles hängt allein von der Gestaltung der Ladeluke und der Art des Geräts ab, das vertikal oder frontal sein kann. Bestimmte Funktionen gelten für Produkte, die über einen Wäschetrocknungsmodus verfügen. Im Bereich der Arbeitswand ist eine Steckdose vorgesehen.
Die Enden verfügen über Klemmseiten, die sich durch eine komplexe Form auszeichnen. Ihnen ist es zu verdanken, dass das Produkt möglichst eng an den Flanschen von Gehäuse und Tank anliegt. Die Befestigung selbst ist sehr fest, aber bei Erwärmung kann sich das Material ausdehnen.Um eine erhöhte Zuverlässigkeit zu gewährleisten, werden die Seiten daher mit Klammern oder Federn befestigt.
Eine ähnliche Krawattenart wird bei einer rechteckigen Manschette verwendet. Eine Ausnahme bildet eine Konstruktion, bei der der Boden vollständig in einen am Körperteil befestigten Behälter hängt. Das bei der Herstellung verwendete Material ist klassisch: Es handelt sich um Gummi mit einem beeindruckenden Gummianteil. Was die Vulkanisation betrifft, so wird dieser Prozess auf eine besondere Art und Weise durchgeführt, um maximale Weichheit und Elastizität zu erhalten. Darüber hinaus enthält die Mischung Zusatzstoffe, die die Manschette bei längerer Flüssigkeitseinwirkung vor Verbräunung schützen.
Gründe, warum Manschetten versagen
Kommt es bei einer Frontladermaschine zu einer Panne, hat dies schwerwiegendere Folgen als bei einem Vertikallader. Die meisten Störungen treten aus folgenden Gründen auf:
- natürlicher Verschleiß (selbst bei den haltbarsten Materialien führen Vibrationen und wechselnde Belastungen zum Abrieb des Gummis, es ist sinnlos, dem entgegenzuwirken. Wenn ein Teil unbrauchbar wird, muss es einfach ausgetauscht werden);
- Schäden durch den Aufprall scharfer Kleidungsstücke (Zierverschlüsse und Schnallen, scharfe Gegenstände in den Taschen – all dies kann zu einem Schnitt des Gummielements führen, und wenn dies passiert, ist es unwahrscheinlich, dass es gerettet wird);
- die Verwendung übermäßig aggressiver Reinigungsmittel (einige Chemikalien führen zur Auflösung der Vulkanisation, wodurch der Gummi weniger haltbar wird, daher müssen Sie vor dem Waschen die Zusammensetzung der Produkte sorgfältig lesen);
- Pilzinfektionen (mit der Zeit verderben diese Bakterien absolut alles; eine rechtzeitige Reinigung der Waschmaschine und deren regelmäßige Belüftung verbessern die Situation; zur Vorbeugung ist es üblich, Reinigungsmittel zu verwenden, die Zitronensäure enthalten).
Die Praxis zeigt, dass der Löwenanteil der Ausfälle auf unvorsichtigen Umgang mit Geräten zurückzuführen ist. Nur die Einhaltung der Betriebsbedingungen und regelmäßige vorbeugende Maßnahmen führen zu einer langen Lebensdauer sowohl der Manschette als auch des Geräts selbst.
Regeln für die Auswahl einer neuen Manschette
Damit die Manschette richtig und zuverlässig angeschlossen werden kann, reicht es nicht aus, sie einfach zu kaufen und zu installieren: Sie benötigen die richtige Herangehensweise bei der Auswahl eines Geräts. Mehrere Parameter sollten berücksichtigt werden:
- Zuerst müssen Sie den Durchmesser des Rohrquerschnitts bestimmen – außen und innen, damit die Dichtung gut an den Wänden anliegt;
- Sie sollten ein Produkt kaufen, dessen Gummiband möglichst dicht ist, damit es das Rohr fest umschließt. Nur so kann eine zuverlässige Fixierung gewährleistet werden, insbesondere bei Wasserabfluss und sich drehenden Gegenständen.
Wenn die Manschette separat vom T-Shirt gekauft wird (und normalerweise als Set verkauft wird), müssen Sie ähnliche Regeln befolgen. Die Hauptsache ist, dass das Produkt keine Risse oder Löcher aufweist. Erfahrene Klempner sagen, dass es sich lohnt, ein Produkt aus modernen Legierungen zu kaufen, weil... Sie halten lange und sind zuverlässig.
Nach dem Kauf ist eine ordnungsgemäße Installation der Manschette erforderlich. Die Vorgehensweise hierfür ist wie folgt:
- Sie müssen das T-Stück in den Anschlussbereich einführen, das Gummiband zur Abdichtung wird nicht entfernt;
- danach wird das Gerät sicher befestigt und die Manschette selbst in den Schlauchanschluss eingebaut;
- Anschließend wird ein Ablaufschlauch hineingefädelt.
Danach gilt der Installationsvorgang als abgeschlossen. Wird die Manschette im T-Stück selbst eingebaut, wird die Dichtung am Abwasserrohr befestigt. Anschließend wird der Schlauch selbst eingeführt. Der Kauf ist also optional, aber sehr wünschenswert. Und da das Gerät selbst kostengünstig ist, ist eine Einsparung nicht akzeptabel.
Benötigte Werkzeuge zum Ersetzen der Manschette
Das Ersetzen der Manschette ist ein recht einfacher Vorgang, insbesondere wenn Sie einfache Anweisungen befolgen. Überprüfen Sie zunächst das Produkt auf Beschädigungen. Erst danach können Sie es in das Gerät einsetzen. Dazu müssen Sie das alte Teil entfernen, indem Sie die Klammer entfernen, mit der ein Teil der Manschette vorne an der Wand befestigt war. Nach der Inspektion wird entschieden, ob das Gummi repariert oder ersetzt wird. Die dafür erforderlichen Werkzeuge sind wenige:
- Schlitzschraubendreher;
- Schlitzschraubendreher;
- neue Manschette;
- Kleber (wenn das Teil repariert und nicht ersetzt wird).
In manchen Situationen können zusätzliche Anpassungen erforderlich sein. Hauptsache, sie werden in einer bestimmten Reihenfolge verwendet und sind von hoher Qualität.
Gummidichtung selbst austauschen
Um die Manschette selbst auszutauschen, müssen Sie einen bestimmten Aktionsalgorithmus befolgen. Um die Abfolge der Ereignisse zu verstehen, lohnt es sich, sich genauer damit vertraut zu machen.
Entfernen der vorderen Klemme
Die Befestigung der Klemme an der Vorderwand erfolgt auf unterschiedliche Weise, je nach Modell und Material, aus dem das Teil besteht.Im Allgemeinen gibt es drei Hauptoptionen – die Verwendung von Riegeln, Federn und Schrauben. Die erste Methode ist ideal für Kunststoffklemmen, der Rest für Produkte aus Metall. Auf den Einsatz eines Schlitzschraubendrehers kann man in jedem Fall nicht verzichten.
Das weitere Vorgehen hängt von der Art der Befestigung ab. Die Schraube wird herausgeschraubt, die Feder wiederum wird zurückgezogen und geschwächt, die Kunststoffklammer zieht sich an der Verbindungsstelle der Riegel zu sich heran. Anschließend wird die Klemme mit einem Schraubendreher entfernt. Obwohl das Verfahren einfach erscheint, können in der Praxis Schwierigkeiten auftreten.
Tatsache ist, dass einige Marken Modelle herstellen, bei denen Sie die Vorderwand entfernen müssen, um das Gummiband zu entfernen. Dies sind Samsung, Siemens, LG, Bosch usw. Diese Arbeit alleine zu erledigen ist sehr problematisch, aber wenn Sie wollen, ist alles möglich. Die Hauptsache ist, die Arbeiten sorgfältig durchzuführen, um Schäden an Drähten und Kontakten zu vermeiden.
Entfernen der Blende
Als Erstes muss das Gerät vom Stromnetz getrennt und sichergestellt werden, dass sich kein Wasser in der Trommel und im Sumpf befindet. Erst nach Abschluss dieser Schritte können Sie die Frontplatte entfernen. Um direkt zur Schraube zu gelangen, müssen Sie den Pulverbehälter entfernen, indem Sie die Schale ganz herausziehen und die entsprechende Taste drücken.
Danach müssen Sie nur noch die Luke öffnen und trennen. Es befindet sich im unteren Bereich der Vorderwand des Gerätes. Lösen Sie dazu mit einem Schraubendreher die Befestigungsschraube. Danach wird die Lukentür geöffnet und die Klammer entfernt, die die Manschette an der davor liegenden Platte befestigt.
Das geht ganz einfach, wenn man die Feder mit einem Schlitzschraubendreher aufhebelt und sie dann zusammen mit der Schelle aus der Dichtungsnut entfernt. Anschließend wird der Rand der Manschette kreisförmig aus der Aussparung gezogen, das Gummiband in die Innenseite des Gehäuses geführt und die Lukentür verriegelt. All dies ermöglicht es Ihnen, an die oberen Schrauben zu gelangen, die Sie lösen müssen, und dann das Panel einige Zentimeter nach vorne zu bewegen. Danach müssen Sie nur noch die Wand hängen lassen und die Kunststoffbefestigungen davon lösen. Machen Sie anschließend dasselbe mit den Verriegelungskontakten.
Entfernen Sie die alte Manschette und überprüfen Sie sie
Nachdem die vordere Klemme entfernt wurde, müssen Sie die Dichtung vollständig vom Gummi entfernen. Die Vorgehensweise ist in diesem Fall wie folgt:
- Der vordere Teil der Gummidichtung gleitet sanft heraus, bevor er aufgrund seiner Eigenspannung am Maschinenkörper gehalten wird.
- danach wird die Montagemarkierung gefunden, die sich auf der Manschette befindet;
- Mit einem Marker wird es im Tankbereich markiert;
- Die zweite Klammer wird nach dem gleichen Prinzip wie die erste entfernt.
Nachdem alle Arbeiten erledigt sind, wird es nicht schwierig sein, die Manschette von der Maschine zu entfernen. Dazu müssen Sie es nur zu sich ziehen.
Vorbereiten der Stelle für die Installation einer neuen Manschette
Die Manschette muss ausgetauscht werden, wenn Risse oder ähnliche Schäden auftreten. In diesem Fall können Sie bedenkenlos ein neues Gummiband anbringen. Der vorbereitende Schritt besteht darin, den Tankrand vollständig zu reinigen, da sich an dieser Stelle in der Regel viel Schmutz ansammelt. Dort landen auch Rückstände von Haushaltschemikalien – Waschmitteln, die zum Waschen verwendet werden.
Die Reinigung erfolgt am besten mit einem Schwamm, der regelmäßig mit einer Seifenlösung angefeuchtet wird. Es ist nicht erforderlich, den verbleibenden Schaum abzuspülen und das Teil auch nicht trocken zu wischen. Tatsache ist, dass Seife zu einem Gleitmittel wird und Sie den Prozess viel schneller bewältigen können.
Einbau eines neuen Dichtungsgummis
Sie können es selbst anlegen, dieser Vorgang ist jedoch mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Erstens ist das Material schwer zu dehnen, außerdem verursacht es Widerstand und „weigert“ sich hartnäckig, an seinen Platz zu fallen. Daher müssen Sie das Element zunächst von oben an den Randbereich anbringen und zwar so, dass die Montagemarkierungen problemlos übereinstimmen. Danach müssen Sie mit den Daumen über das Gummi gleiten, um die Manschette richtig festzuziehen.
Im nächsten Schritt empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Gleitmittels auf Seifenbasis. Die Manschette ist im unteren Bereich gedehnt, so dass ein erneutes Anbringen problematisch ist. Daher muss in diesem Bereich die Dichtung am Tank angebracht werden. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird das Gummi fest an der Kante gehalten.
Im letzten Schritt muss sichergestellt werden, dass das Teil korrekt installiert wird. Bei Stellen mit losem Kontakt zum Metallsockel besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es während des Betriebs der Maschine zu Undichtigkeiten kommt.
Installieren der inneren Klemme
Zur Lösung dieses Problems gibt es mehrere Möglichkeiten, vor allem hängt alles von der Art der Befestigung ab. Wenn es sich um eine Federspannung handelt, wird für die Montagearbeiten ein Schraubendreher verwendet. Das Werkzeug wird in das Loch eingeführt, das für die Blockierung der Luke verantwortlich ist, und anschließend wird eine Feder darauf angebracht.Dadurch dehnt sich die Befestigung und die Klemme lässt sich leicht an der gewünschten Stelle anbringen.
Wenn Sie über eine Klemme verfügen, die mit einer Schraube ausgestattet ist, ist diese Aufgabe viel einfacher zu lösen. In diesem Fall wird die Spannung nahezu zu 100 % gelöst und die Klemme wiederum auf die Sitzfläche aufgesetzt. Um das Teil zu befestigen, müssen Sie lediglich die Schraube festziehen.
Wenn die Unterlegscheibe über eine Drahtklemme verfügt und keine Spanner vorhanden sind, ist es üblich, als zusätzliches Werkzeug eine Zange zu verwenden. Sie werden benötigt, um die Metallenden vorsichtig festzuziehen, und der entstehende Knoten wird in einer speziellen Aussparung an der Manschette versteckt.
Die Praxis zeigt, dass es am besten ist, eine Kunststoffklemme zu verwenden. Die Befestigung erfolgt mittels Riegeln. Nach getaner Arbeit wird die Manschette über die Vorderkante des Paneels gezogen und mit einer Klammer befestigt. Am Ende der Arbeiten wird die Dichtung auf Dichtheit überprüft. Dazu wird der Schnellwaschmodus gestartet. Wenn keine Undichtigkeiten vorliegen, wird die Manschette rationell installiert.
DIY Manschettenreparatur
In manchen Situationen wird die Manschette nicht ersetzt, sondern repariert. Zum Beispiel, wenn das benötigte Teil aktuell nicht auffindbar ist oder die Lieferung eine gewisse Wartezeit erfordert. Oder wenn es nicht möglich ist, Gelder aus dem Haushalt bereitzustellen und regelmäßig gewaschen werden muss. In solchen Fällen wird die Manschette einfach versiegelt.
Es ist zu beachten, dass dieser Prozess eine vorübergehende Maßnahme ist und daher so schnell wie möglich vollständig ersetzt werden muss.
Vorbereitung der Manschette zum Kleben
Der erste Schritt besteht darin, eine Inspektion des undichten Teils zu organisieren und herauszufinden, warum es beschädigt wurde. Nur mit diesem Ansatz kann die Machbarkeit einer Reparatur festgestellt werden. Tatsächlich ist es in manchen Situationen einfacher, auf einen vollständigen Austausch ohne Kleben zu warten. Um den Test durchzuführen, müssen Sie die Manschette mit der oben beschriebenen Methode vom Gerät entfernen.
Wenn die Größe des Schnitts, Einstichs oder Abriebs unbedeutend ist, ist eine Reparatur auf jeden Fall sinnvoll. Wenn der Schaden groß ist, ist eine Abdichtung nicht erforderlich. Der nächste Schritt besteht darin, das Material auszuwählen, das für den Patch benötigt wird. Es muss eine erhöhte Festigkeit und gleichzeitig Elastizität aufweisen. Eine ausgezeichnete Option wäre die Verwendung von Flicken, die für die Reparatur von Luftmatratzen vorgesehen sind; diese können in spezialisierten Sportgeschäften erworben werden.
Der Kleber, der während des Arbeitsprozesses verwendet wird, muss über hervorragende Klebeeigenschaften verfügen. Die Substanz selbst sollte nach vollständiger Trocknung elastisch sein. Genau so verhalten sich Massen, die üblicherweise für die Reparatur von Gummiprodukten und Schuhen vorgesehen sind.
Anleitung zum Abdichten der Manschette
Das Verschließen der Manschette selbst ist einfach. Damit das Ergebnis jedoch nicht enttäuscht, empfiehlt es sich, eine bestimmte Vorgehensweise einzuhalten:
- Zunächst wird aus den zuvor ausgewählten „Rohmaterialien“ ein Pflaster vorbereitet, das in mehreren Schichten gefaltet ist (seine Größe beträgt das Eineinhalb- bis Zweifache des Durchmessers des Defekts).
- Anschließend werden der beschädigte Bereich und die Umgebung desinfiziert. Dies geschieht mit Aceton, Alkohol, Testbenzin usw.;
- auf die Manschette selbst wird eine Klebemasse aufgetragen;
- danach werden die geschmierten Flächen gegeneinander gepresst (dies kann sofort oder nach einiger Zeit geschehen);
- Anschließend wird das Element mit den am besten geeigneten Objekten in seiner natürlichen Position fixiert.
Danach müssen Sie das Teil einen Tag lang stehen lassen und wenn der Kleber vollständig getrocknet ist, installieren Sie es. Daneben gibt es eine weitere Methode zum Ankleben der Manschette, die bei Normalbürgern und Profis als zuverlässiger gilt:
- zunächst wird der Schaden mit einem dicken Faden vernäht;
- Dieser Bereich wird dann mit einem Dichtmittel auf Silikonbasis imprägniert, er sollte für Gummi und Kunststoff ausgelegt sein.
Danach wird die Manschette wie bei der vorherigen Variante einen Tag lang in ihrer natürlichen Position belassen und dann wieder in das Waschmaschinengehäuse eingebaut. Anschließend muss die Qualität der geleisteten Arbeit überprüft werden. Dazu müssen Sie die Trommel (vollständig) mit Wäsche beladen und dann den Waschgang im kürzesten Modus starten. Wenn der Zyklus zu Ende geht, sollte der Klebebereich sorgfältig überprüft werden, um etwaige wiederholte Unterbrechungen festzustellen.
Abschluss
Die Manschette in der Waschmaschine ist äußerst wichtig und muss daher in gutem Zustand gehalten werden. Wenn Mängel auftreten, muss dieses Teil ausgetauscht werden, in manchen Situationen ist jedoch eine Reparatur zulässig. Diese Veranstaltung ist recht einfach, sodass die Einbeziehung von Fachleuten nicht erforderlich ist. Die Hauptsache ist, die Anweisungen genau zu befolgen und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Wenn der Austauschvorgang immer noch gewisse Schwierigkeiten bereitet oder Zweifel an der Ursache des Ausfalls bestehen, sollten Sie sich an ein Servicecenter wenden oder die Möglichkeit nutzen, einen Techniker zu Ihnen nach Hause zu rufen.
Es gibt viele Gründe, warum die Manschette versagt. Die Hauptaufgabe des SMA-Besitzers besteht darin, diese zu identifizieren, da es sich um schwerwiegendere Ausfälle handelt, die eine sofortige Reparatur erfordern. Wenn nicht im Vorfeld Maßnahmen ergriffen werden, kann es zu einem Totalausfall des Geräts und der Notwendigkeit kostspieligerer Reparaturen kommen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der ordnungsgemäße Betrieb einer automatischen Waschmaschine, d. h. Vollständige Einhaltung der Sicherheitshinweise und Berücksichtigung der Empfehlungen des Herstellers, die modellabhängig und individuell sein können.