Moderne Waschmaschinen der italienischen Firma Kandy sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Es ermöglicht das Erkennen einer am Gerät aufgetretenen Fehlfunktion und benachrichtigt den Besitzer des Geräts darüber, indem es einen numerisch-alphabetischen Code auf dem Bildschirm anzeigt (Activa Smart-Serie) oder durch blinkende Anzeigen, wenn keine Anzeige vorhanden ist (Aquamatic-Serie). ). Um die Meldung zu lesen und zu verstehen, ob der Mangel selbst behoben werden kann oder ob es sich lohnt, Fachleute hinzuzuziehen, sollte der Benutzer die Bedienungsanleitung verwenden und eine Tabelle finden, die die Fehlercodes von Kandy-Waschmaschinen entschlüsselt.
Fehlercodes für Kandy-Waschmaschinen mit Display (Activa Smart-Serie)
Die Activa Smart-Serie ist mit einem Informationsbildschirm ausgestattet, der Fehlercode wird in Form von Buchstaben und Zahlen angezeigt. Bei Kandy-Waschmaschinen dieses Typs sind folgende Fehlerarten möglich:
E01
Fehler E01 zeigt an, dass die Waschmaschine die Tür nicht verriegeln kann. Allerdings leuchten die Tasten nicht. Der Grund kann ein Ausfall des UBL, des Elektronikmoduls oder ein Kabelbruch sein. Es ist notwendig, die Komponenten zu überprüfen, fehlerhafte auszutauschen und auch die Verkabelung auf Schäden zu untersuchen und diese gegebenenfalls wiederherzustellen.
E02
Das Erscheinen dieser Meldung auf dem Display weist auf Probleme mit der Befüllung hin.Es kann sein, dass der Tank nicht oder nur teilweise gefüllt wird; Code E02 wird auch angezeigt, wenn mehr Flüssigkeit als nötig eingefüllt wird. Der Grund für dieses Verhalten der Maschine kann eine Fehlfunktion des Wassereinlassventils, der Elektronikplatine oder des Druckschalters sein. Es könnte auch ein Leck in den Leitungen des Flüssigkeitsstandsensors oder eine Verstopfung im Filter des Wasseransaugsystems vorliegen. Um dies zu beseitigen, müssen Sie das Ventil überprüfen, die Steuerplatine und den Druckschalter diagnostizieren. Bei Bedarf sollten defekte Komponenten ausgetauscht werden. Außerdem müssen Sie den Filter reinigen und die Rohre auf Beschädigungen prüfen und diese bei Mängeln austauschen.
E03
Dieser Fehler weist auf Probleme mit dem Abfluss hin. Das Einleiten der Flüssigkeit in die Kanalisation dauert mehr als 3 Minuten oder wird überhaupt nicht eingeleitet. Der Grund kann eine defekte Pumpe oder ihr Kreislauf, ein defekter Druckschalter oder ein verstopftes Abflusssystem sein. Es ist notwendig, die Rohre, den Ablaufschlauch, den Wasserstandsensor und die Pumpe zu überprüfen. Defekte Elemente müssen durch neue ersetzt werden.
E04
Dieser Code weist auf ein defektes Wasserfüllventil hin. Wird ein größeres Flüssigkeitsvolumen als erforderlich eingefüllt, erkennt dies der Druckschalter und sendet ein Signal an die Steuerplatine. Der Grund kann ein Ausfall des Füllventils oder ein Ausfall des Triacs der elektronischen Steuerung sein. Sie sollten die Zentraleinheit und das Einlassventil diagnostizieren und bei Feststellung eines Defekts die Einheit austauschen.
E05
Dieser Fehler weist auf Probleme mit der Warmwasserbereitung hin. Der Grund liegt im Ausfall des Heizelements, des Temperatursensors oder der Zentralplatine, des Moduswahlmotors oder der Stromkreise. Zur Diagnose fehlerhafter Elemente und Schaltkreisverbindungen ist die Verwendung eines Multimeters im Widerstandsmodus erforderlich.Wenn ein fehlerhaftes Gerät gefunden wird, ersetzen Sie es.
E07
Dieser Code zeigt an, dass der Motor zu schnell dreht. Nach drei Versuchen, das Programm auszuführen, schaltet sich die Maschine ab. Die Ursache der Fehlfunktion ist in der Regel ein Ausfall des Drehzahlmessers.
E09
Diese Meldung weist darauf hin, dass der Motor des Fahrzeugs ausgefallen ist. Die Welle dreht sich nicht mehr, der Grund kann ein durchgebrannter Triac oder ein Ausfall der Steuereinheit sein. Es ist notwendig, fehlerhafte Elemente zu diagnostizieren und bei Bedarf auszutauschen.
Fehlercodes für Kandy-Waschmaschinen ohne Display (Aquamatic-Serie)
Fehlercodes der Candy Aquamatic-Serie werden nicht auf dem Display angezeigt, da sie auf diesem Gerät nicht verfügbar sind. Die Art der Fehlfunktion kann bei Geräten dieser Serie durch das Blinken der Anzeige erkannt werden. Dazu müssen Sie die Anzahl der LED-Blitze hintereinander zählen, die Pausen zwischen den Serien betragen 5 Sekunden.
Bei Kandy-Waschmaschinen ohne Display treten folgende Fehler auf:
- Die Anzeige leuchtet ständig. Dies weist auf Probleme mit der Steuerplatine hin. Es ist notwendig, das Teil zu diagnostizieren sowie den Stromkreis zu überprüfen und gegebenenfalls wiederherzustellen.
- Ein Blinzeln. Das Schloss der Autoluke funktioniert nicht. Sie sollten eine UBL-Diagnose durchführen und die Verkabelung auf Schäden untersuchen.
- Wenn die Anzeige zweimal blinkt, bedeutet dies, dass sich das Wasser nur langsam füllt oder überhaupt kein Wasser in den Tank gelangt. Die Gründe können ein geschlossener Wasserhahn, niedriger Wasserdruck im System, ein eingeklemmter Schlauch, ein kaputtes Füllventil oder ein defekter Druckschalter sein. Sie müssen sicherstellen, dass Wasser in die Kandy-Waschmaschine fließt, der Druck gut ist, der Schlauch intakt und nicht eingeklemmt ist, und dann das Ventil und den Wasserstandsensor diagnostizieren. Das fehlerhafte Teil sollte ersetzt werden.
- Dreimaliges Blinken der LED zeigt an, dass die Flüssigkeit langsam abfließt oder überhaupt nicht funktioniert. Möglicher Pumpenausfall, Beschädigung von Kabeln oder Kontakten oder verstopftes Abflusssystem.
- Wenn das Licht viermal blinkt, bedeutet dies, dass die Kandy-Waschmaschine meldet, dass sich zu viel Flüssigkeit im Tank befindet. Das Problem kann am Wassereinlassventil, einer defekten Verkabelung oder einem defekten Druckschalter liegen.
- Fünfmaliges Blinken weist auf einen Ausfall des Temperatursensors oder gebrochene Kabel hin.
- Wenn das Licht sechsmal blinkt, deutet dies auf einen Speicherfehler und Probleme mit der Steuerplatine hin.
- Siebenmaliges Blinken der LED zeigt an, dass der Motor blockiert ist.
- Das achtmalige Blinken der Leuchte weist auf einen Fehler im Drehzahlmesserbetrieb hin. Es könnte zu einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung kommen.
- Wenn die LED neunmal blinkt, ist die Steuerplatine defekt. Der Triac, der den Motor steuert, ist beschädigt.
- Zwölf oder dreizehn Blinkzeichen der Anzeige zeigen an, dass keine Kommunikation zwischen der Steuereinheit und den Anzeigen besteht. Es ist notwendig, den Zustand der Kontakte und Anschlüsse zu überprüfen und gegebenenfalls die Verkabelung zu ändern.
- Wenn das Licht ständig leuchtet oder vierzehn bis fünfzehn Mal blinkt, deutet dies auf eine Störung der Steuerplatine hin.
- Wenn die LED 16 Mal blinkt, ist dies eine Warnung, dass das Heizelement defekt ist.
- Das siebzehnmalige Blinken der Anzeige weist auf Probleme mit dem Drehzahlmesser hin.
- Das achtzehnmalige Blinken der LED weist auf eine Fehlfunktion des Steuermoduls oder Probleme mit der Netzwerkspannung hin. Sie müssen warten, bis die Spannung wieder normal ist, oder einen Elektriker um Hilfe bitten.Um sich vor solchen Problemen sowie vor Überspannungen, Blitzeinschlägen und ähnlichen unangenehmen Situationen zu schützen, sollten Sie die Kandy-Waschmaschine über einen Stabilisator anschließen. Wenn mit dem Netzwerk alles in Ordnung ist, müssen Sie das Steuergerät diagnostizieren und es austauschen, wenn ein Fehler festgestellt wird.
Abschluss
Kandy-Waschmaschinen aller Modifikationen verfügen über ein eingebautes Selbstdiagnosesystem. Das Gerät zeigt Fehlfunktionen an, indem es einen Fehlercode auf dem Display anzeigt oder indem die Anzeige auf dem Bedienfeld eine bestimmte Anzahl von Malen blinkt. Anhand der Daten zur Dekodierung der Codes erkennt der Besitzer des Geräts, ob es möglich ist, Kandys Auto selbst zu reparieren, oder ob es besser ist, die Reparatur Profis anzuvertrauen.