Es ist kein Geheimnis, dass viele Besitzer von automatischen Waschmaschinen nach dem Start des Waschvorgangs anderen Dingen nachgehen. Und es kommt häufig vor, dass der Benutzer zum Gerät zurückkehrt und Schaum auf dem Boden und um das Maschinengehäuse herum sieht. Was tun, wenn sich in der Waschmaschine viel Schaum bildet? Wir werden versuchen, es in diesem Artikel herauszufinden.
Was müssen wir machen?
Was sollten Sie tun, wenn Schaum aus Ihrer Waschanlage austritt? Ist es schädlich für die Maschine?
Daher ist es notwendig, sofort folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Stoppen Sie das Waschprogramm. Als nächstes müssen Sie die Maschine vom Stromnetz trennen.
- Lassen Sie das Wasser aus dem Behälter ab. Dies erfolgt über die Abflussluke an der Frontplatte im unteren Teil.
- Öffnen Sie die Lukentür. Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Trommel.
- Den restlichen Schaum mit der Hand abschöpfen. Reinigen Sie die Trommel der Maschine gründlich.
- Schalten Sie die Spülung ein, um die Schaummenge zu reduzieren.
- Spülen und abtropfen lassen, bis der Schaum verschwindet.
Wenn das Gerät wieder in den Normalzustand zurückkehrt, können Sie die Fehlfunktion diagnostizieren.
Hauptgründe
Sie sollten den Waschvorgang nicht sofort starten, nachdem Sie den Schaum entfernt haben. Sie müssen herausfinden, warum die Störung aufgetreten ist.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich überschüssiger Schaum bilden kann:
- Zunächst müssen Sie das zum Waschen verwendete Pulver überprüfen. Möglicherweise haben Sie versehentlich ein Pulver zum Händewaschen ausgewählt. Dadurch kann es zu starker Schaumbildung kommen. Tatsache ist, dass Pulver, die nicht für die Maschinenwäsche bestimmt sind, keine Entschäumer enthalten. Deshalb schäumt das Pulver beim intensiven Waschen stark.
- Die Pulverdosis wurde überschritten. Um dies zu verhindern, verwenden Sie Messlöffel und befolgen Sie die Anweisungen.
- Die Trommel enthielt Dinge, die Schaum aufwirbelten. Beladen Sie die Maschinentrommel nicht mit leichten und porösen Gegenständen. Zu diesen Dingen gehören Daunenjacken, Tüll und Vorhänge. Sperrige Wäschestücke sollten separat gewaschen werden. Und wenn es sich um leichte Stoffe handelt, muss die Trommel nur zur Hälfte gefüllt werden. In diesem Fall können Sie die Waschpulverdosis reduzieren. Andernfalls wird die Wäsche mit Schaum ausgespült.
Wenn Sie die oben aufgeführten Gründe nicht finden, liegt die Ursache für die große Schaumbildung in einer Fehlfunktion.
Fehlerbehebung
Beim Wäschewaschen sollte genügend Schaum entstehen, um die Wäsche zu waschen. Wenn der Schaum jedoch oben aus der Maschine austritt, ist die Manschette defekt.
Die Hauptfunktion des Dichtungsgummis besteht darin, die Luke abzudichten und vor Undichtigkeiten zu schützen. Die Manschette kann beim Waschen durch einen Fremdkörper gerissen werden oder einfach abgenutzt sein. Auch Gummi wird von Pilzen und Schimmel befallen.
Wenn Schaum unter der Unterlegscheibe oder durch die Oberseite austritt, ist die Innenseite der Manschette gerissen. In diesem Fall ist ein dringender Ersatz erforderlich.
Sie können die Manschette über den Online-Shop erwerben. Dazu müssen Sie das Modell der Waschmaschine kennen.
Die Manschette wird wie folgt ausgetauscht:
- Zuerst müssen Sie die Lukentür öffnen;
- Als nächstes müssen Sie die Schrauben lösen, mit denen das UBL-Schloss befestigt ist.
- Biegen Sie die Manschette und entfernen Sie die äußere Klemme.
- Dann müssen Sie die obere Klemme entfernen. Dazu müssen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine entfernen, indem Sie zwei Befestigungselemente auf der Rückseite lösen.
- Entfernen Sie die Manschette vom Tank.
- Als nächstes müssen Sie die Rillen an den Stellen reinigen, an denen sich das Gummi befindet, und eine neue Manschette anbringen.
Wenn Seifenwasser unter der Maschine austritt, kann die Ursache ein Problem mit dem Abflusssystem sein.
In diesem Fall müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Zunächst wird das Wasser aus dem Tank abgelassen. Als nächstes müssen Sie den Schaum entfernen.
- Überprüfen Sie das gesamte Abflusssystem sorgfältig.
- Entfernen Sie die Rückwand der Maschine. Dazu müssen Sie die auf der Rückseite befindlichen Befestigungselemente lösen.
- Überprüfen Sie den Zustand des Abflussrohrs. Aus dem beschädigten Teil tritt Schaum aus.
- Schrauben Sie die Schraube ab und lösen Sie dann die Rohrschelle.
- Trennen Sie das Rohr und ersetzen Sie es durch ein neues.
Anschließend müssen Sie die Funktionsfähigkeit der Ablaufpumpe und den Zustand des Ablaufschlauchs überprüfen. Sie müssen auch die Befestigung dieses Schlauchs am Abwasserkanal überprüfen. Lose Steckverbinder müssen gesichert werden.
Die Maschine produziert wenig Schaum
In einigen Fällen tritt das Gegenteil ein: In der Trommel der Maschine bildet sich kein Schaum, wodurch die Wäsche schlecht gewaschen wird.
Dies kann aus folgenden Gründen passieren:
- Das zum Waschen verwendete Wasser ist zu hart. Dieses Wasser hat eine hohe Salzkonzentration. Dadurch entsteht wenig Schaum. Um diesen Grund zu beseitigen, müssen Sie einen Reinigungsfilter installieren, um das Wasser zu enthärten.
- Schlechte Qualität oder ungeeignetes Waschpulver. In diesem Fall sollte ein anderes Pulver verwendet werden.
- Das Heizelement ist defekt. Wenn das Wasser kalt ist, löst sich das Pulver nicht gut auf. Dadurch wird nicht genügend Schaum erzeugt. Anstelle von Unterwäsche gibt es weiße Flecken. Hier müssen Sie das Heizelement überprüfen. Wenn es defekt ist, ersetzen Sie es durch ein neues.
Schaumwolken verhindern
Damit sich in der Waschmaschine nicht viel Schaum bildet, müssen folgende Regeln beachtet werden:
- Verwenden Sie kein Waschmaschinenwaschmittel, das zum Händewaschen bestimmt ist.
- Verwenden Sie hochwertiges Waschpulver.
- Geben Sie keine übermäßigen Mengen Pulver in die Waschmaschine. Laut Experten ist es besser, die Dosis des Arzneimittels leicht zu reduzieren, als sie zu überschreiten.
- Wenn zum Waschen von Kleidung weiches Wasser verwendet wird, sollte die vom Hersteller angegebene Pulverdosis um die Hälfte reduziert werden.
- Beim Waschen sperriger Wäschestücke müssen Sie ein Drittel der Waschpulvermenge hinzufügen.