Fehler 5e in Samsung-Waschmaschine: Was tun?

Fehler 5e in Samsung-Waschmaschine: Was tun?
INHALT

Fehler 5e in einer Samsung-Waschmaschine kann auf eine mangelhafte Pflege der Geräte hinweisen. Höchstwahrscheinlich nehmen sich Benutzer nicht die Zeit, einige Teile zu bereinigen, was dazu führt, dass der Code angezeigt wird.

Den Code entschlüsseln

Eine Beschreibung des Codes finden Sie in der Anleitung der Waschmaschine. Laut Bedienungsanleitung erscheint Code 5e, wenn eine Entleerung nicht möglich ist. Das System gibt einen Fehler aus, da die Schleife nicht fortgesetzt werden kann. Der erzwungene Stopp erfolgt nicht unmittelbar nach dem Start des Waschvorgangs. Der Code wird 10 Minuten nach der Registrierung des Problems auf dem Display angezeigt.

Die Störung tritt auf, wenn die Maschine mit der Reinigung fertig ist und versucht, das Wasser abzulassen. Die verbrauchte Flüssigkeit kann den Tank jedoch nicht verlassen, sodass das System einen Fehler generiert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass schmutziges Wasser in den Abfluss geflossen ist, das System diesen Moment jedoch nicht registriert. Dann erscheint der Code, obwohl sich keine Flüssigkeit im Tank befindet.

Bei Oldtimer-Fahrzeugen tritt der Fehler unter folgenden Codes auf:

  • SE;
  • E2.

Die zweite Kombination ist häufig bei Modellen zu finden, die vor 2007 hergestellt wurden. Wenn die Maschine nicht mit einem Display ausgestattet ist, wird der Fehler durch eine Anzeige angezeigt. Zunächst leuchtet die 40-Grad-Temperatur-LED auf. Zweitens blinken die Anzeigen aller Reinigungsmodi. Im Allgemeinen kommt Code 5e recht häufig vor.

Glücklicherweise können bis zu 50 % aller Pannen selbst behoben werden. Es ist nicht erforderlich, die Dienste von Spezialisten in Anspruch zu nehmen; es ist nur wichtig, das Problem richtig zu diagnostizieren.

In vielen Oldtimer-Autos ist das System mit einem optisch ähnlichen Code ausgestattet – E5. Sein Aussehen weist jedoch auf ein Problem mit dem Heizelement hin.

Fehlerursachen 5e

Zu den Hauptgründen für das Erscheinen des Codes 5e gehören:

  1. Verstopfter Wasserablauf. Der Wasserdurchgang durch das Teil ist teilweise oder vollständig blockiert.
  2. Ansammlung von Schmutz an der Stelle, an der der Schlauch mit dem Abwasserkanal verbunden ist. Manchmal gelangen kleine Gegenstände und Schmutz in den Siphon und blockieren den Wasserfluss.
  3. Schmutz und Ablagerungen sind im Ablaufschlauch verstopft. Auch bei sorgfältiger Beladung ist es nicht auszuschließen, dass kleine Gegenstände in das System gelangen. Beispielsweise kann sich beim Waschen ein Knopf oder eine Niete von einem Kleidungsstück lösen. Dadurch kann es zusammen mit der verbrauchten Flüssigkeit abgepumpt werden. Wenn viele solcher Gegenstände vorhanden sind, verstopfen sie den Schlauch. Dadurch wird das Ablassen des Wassers unmöglich, das System stoppt den Zyklus und gibt eine Fehlermeldung aus.
  4. Knick im Ablaufschlauch. Manchmal kann auch das Einklemmen dieses Teils einen Code verursachen.
  5. Steuerplatine defekt. Das System empfängt möglicherweise kein Signal zum Ablassen des Wassers. Manchmal kann dies durch einen Softwarefehler erklärt werden, häufiger deutet es jedoch auf schwerwiegendere Probleme hin.
  6. Ausfall der Ablaufpumpe. Das erste Problem, das auftreten kann, ist die Trennung der Kontakte, die von der Pumpe zur Steuerplatine führen. Dieses Problem entsteht häufig durch unsachgemäßen Transport der Waschmaschine. Eine weitere Möglichkeit ist eine Fehlfunktion der Pumpe, wenn ein vollständiger Austausch des Teils erforderlich ist.
  7. Das Vorhandensein von Schmutz und Fremdkörpern blockiert den Wasserfluss durch das Abflussrohr. Durch diesen Teil gelangt die verbrauchte Flüssigkeit zum Pumpen in die Pumpe.
  8. Die Kabel, die die Pumpe mit dem Elektronikmodul verbinden, sind beschädigt. Sie können durchbrennen oder beschädigt werden. Möglicherweise muss die Verkabelung komplett ausgetauscht werden oder ist nur teilweise beschädigt.Überprüfen Sie den Zustand der Pumpe

So finden Sie die Fehlerquelle

Vor Beginn der Diagnose muss eine manuelle Entleerung erzwungen werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Notentleerung des Tanks ist in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben. Anschließend müssen Sie die geladenen Elemente entfernen. Jetzt können Sie mit der Inspektion der Ausrüstung beginnen:

  1. Code 5e kann aufgrund eines Systemfehlers auftreten. Um diesen Punkt auszuschließen oder zu bestätigen, müssen Sie die Maschine für eine Weile ausschalten. Nach 15 Minuten können Sie den Stecker des Geräts in die Steckdose stecken und das Produkt einschalten. Wenn der Code verschwindet und nicht wieder erscheint, liegt ein banaler Softwarefehler daran.
  2. Überprüfen Sie den Filter auf Verstopfungen. Es befindet sich auf der Vorderseite unten rechts. Es muss herausgezogen und gewaschen werden, und nach der Reinigung muss das Gerät eingeschaltet werden. Wenn der Fehler nicht verschwindet, müssen Sie das Problem weiter suchen.
  3. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch. Sie müssen es trennen und manuell Wasser durchlassen. Wenn es verstopft ist, fließt das Wasser nur langsam oder überhaupt nicht. Das Teil muss sorgfältig auf Knicke und Beschädigungen untersucht werden. Bei langen Schläuchen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie durch Fremdkörper im Inneren verstopfen.
  4. Überprüfung des Siphons. Der Ablaufschlauch muss an das Gerät angeschlossen werden, jedoch nicht an die Kanalisation. Das Ende muss in einen Eimer abgesenkt und mit dem Waschen begonnen werden. Nachdem Sie das Wasser gesammelt haben, müssen Sie sofort mit dem Ablassen beginnen. Wenn die Flüssigkeit ungehindert austritt, liegt eine Verstopfung im Siphon vor.
  5. Überprüfung der Pumpe. Wenn im Siphon keine Verstopfung festgestellt wurde, liegt das Problem an der Pumpe. Sie können die Fehlfunktion nach einem Neustart des Zyklus überprüfen. Beim Abpumpen der Flüssigkeit macht die Pumpe ein charakteristisches Geräusch. Wenn nach dem Drücken der Taste „Wasser ablassen“ Stille herrscht, liegt eine Störung in der Pumpe vor.

So beheben Sie das Problem selbstReinigen Sie den Waschmaschinenfilter

Der Filter kann ganz einfach selbst gereinigt werden. Die Blockade wird wie folgt beseitigt:

  1. An der Vorderwand des Geräts müssen Sie eine Luke finden, die den Filter verbirgt. Es befindet sich unten und muss geöffnet werden.
  2. Sie müssen einen Behälter finden, um das Wasser aus der Trommel abzulassen. Eine geeignete Option ist ein Becken.
  3. Um das Wasser abzulassen, müssen Sie den Stopfen vom Gummischlauch entfernen.
  4. Um den Filter zu entfernen, müssen Sie seine Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  5. Alle Verunreinigungen müssen aus dem Filter entfernt werden und auch das entstandene Loch muss gereinigt werden.
  6. Nach der Entfernung sichtbarer Verunreinigungen wird der Filter wieder an seinen Platz gebracht. Die Schraube muss festgezogen und der kleine Schlauch verschlossen sein.
  7. Jetzt müssen Sie die Luke schließen.

Um eine Verstopfung im Ablaufschlauch zu beseitigen, muss dieser vom Gerät und Rohr getrennt werden. Das Teil wird gründlich unter einem kräftigen Wasserstrahl gewaschen, sodass der Strahl den gesamten Schmutz wegwäscht. Wenn der Schmutzstopfen nicht herauskommt, muss der Schlauch aktiv gebogen und gelöst werden. Verwenden Sie zum Reinigen des Teils keine Produkte mit aggressiver Zusammensetzung. Chemikalien können den Schlauch beschädigen und ihn für eine weitere Verwendung unbrauchbar machen.

Wenn sich im Siphon eine Verstopfung gebildet hat, können Sie versuchen, diese selbst zu beseitigen. Dazu müssen Sie den Stopfen abschrauben und die Innenteile waschen. Befindet sich die Verstopfung im Abwasserrohr, ist es besser, qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Spezialist kann das Problem in kurzer Zeit lösen und eine hochwertige Reinigung durchführen.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keinen Klempner anrufen können, können Sie die Verstopfung mit einer speziellen Flüssigkeit durchbrechen. Zum Beispiel „Tiret turbo“ oder „Mole“. Wenn die Mittel zur Beseitigung von Verstopfungen nicht helfen, sollten Sie ein Kabel verwenden. Mit seiner Hilfe können Sie selbst komprimierte Schmutzklumpen entfernen.

In welchen Fällen sollten Sie einen Spezialisten rufen?

Wenn Sie die Panne nicht selbst bewältigen können, ist der Anruf eines Spezialisten erforderlich.

Eine weitere Option ist eine Waschmaschine, für die eine Garantie besteht. In diesem Fall sollten Sie nicht versuchen, das Gerät zu zerlegen, da das Geschäft oder das Servicecenter des Unternehmens verpflichtet ist, kostenlose Diagnosen und Reparaturen durchzuführen.

In folgenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme mit dem Service erforderlich:

  1. Austausch einer defekten Pumpe. Die Kosten für den Service betragen 1.900 Rubel und für die Ersatzteile 1.600 Rubel. In der Regel ist das Auftreten des Codes 5e in 90 % der Fälle auf eine Fehlfunktion der Pumpe zurückzuführen.
  2. Trennen Sie das Abflussrohr von der Pumpe und reinigen Sie es. Die Reparaturkosten betragen 1.300 Rubel.
  3. Der Austausch verbrannter Mikroschaltungen und Lötkontakte kostet etwa 2.400 Rubel. Ein kompletter Austausch kostet 4.500 Rubel, die Kosten hängen vom Modell und Hersteller ab.
  4. Kompletter Austausch des Kabelbaums, der die Pumpe mit dem Steuermodul verbindet. Der Reparaturpreis beträgt 1.800 Rubel. In einigen Fällen können beschädigte Bereiche repariert werden, anstatt die Drähte vollständig auszutauschen. Ein ähnliches Problem tritt häufig bei Eigentümern von Privathäusern auf.

Reparaturen können hohe Kosten verursachen, da die Preispolitik der Servicezentren variieren kann. Darüber hinaus können die Kosten für Dienstleistungen in Großstädten höher sein. Allerdings dürfte ein Querschnitt mit den zu 2-3 Zeiten dargestellten Preisen alarmierend sein. Nach Abschluss der Reparatur ist es notwendig, den Zustand des Gerätes und seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen.Die Tatsache der Leistungserbringung muss dokumentiert werden. Im Vertrag sind die Reparaturkosten und die Gewährleistungsfrist festgelegt.

BruchpräventionHilfreiche Ratschläge

Experten empfehlen, die Wäsche vor dem Waschen gründlich vorzubereiten. Es ist notwendig, alle Fächer und jede Tasche auf Schmutz oder Fremdkörper zu überprüfen. Bettbezüge und Kissenbezüge sollten vor dem Einwerfen in den Mülleimer ausgeschüttelt werden. Sie müssen zunächst umgestülpt werden, da sich im Nahtbereich häufig Schmutz ansammelt.

Festsitzende Haare lassen sich am besten mit einem speziellen Roller entfernen. Sie können sich zusammenballen und die Funktion interner Teile blockieren. Außerdem können sich Schmutzpartikel um die Haare wickeln, was zu Verstopfungen führt. Eine regelmäßige Reinigung des Abflussfilters hilft Ihnen, diesen Fehler zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Zustand mindestens alle 6 Monate zu überprüfen.

Abschluss

Normalerweise ist der Grund für das Erscheinen von Code 5e trivial – der Filter ist verschmutzt. Dadurch können Sie die Funktionsfähigkeit der Maschine selbstständig und in kurzer Zeit wiederherstellen. Leider generiert das System auch bei schwerwiegenden internen Fehlern einen Fehler. Zum Beispiel, wenn eine Pumpe ausfällt oder eine Platine defekt ist. Beide Optionen erfordern die Intervention eines Spezialisten.