Das Ariston SM-Display zeigt den Fehlercode F12 an, bis der Tank vollständig mit Wasser gefüllt ist. Oftmals nimmt die Maschine überhaupt kein Wasser auf und sendet ein entsprechendes Signal. Diesem Fehler geht ein bemerkenswertes Zeichen voraus: Das Wassereinlassventil beginnt unregelmäßig zu funktionieren und macht ungewöhnliche Geräusche. Lassen Sie uns herausfinden, was der Fehler F12 bei einer Ariston-Waschmaschine bedeutet, und die Liste der Fehler klären, die ihn verursachen.
Wie wird der Fehlercode F12 erkannt?
Ariston-Fahrzeuge, deren Modelle keinen Anzeigesignalfehler F12 haben, wie folgt:
Modellname | Signalübermittlungsmethode |
"Margarita" | Das Ein-/Aus-Licht beginnt zu blinken. Die Anzeige leuchtet im Zwölftakt auf, gefolgt von einer kurzen Pause. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte „Lock“ auf, der Griff klickt und dreht sich in kreisenden Bewegungen. |
AML- und AVSL-Typen | Wenn der Fehler F12 auftritt, blinken die Leuchtdioden „Super Wash“ und „Delay Timer“ und die Lampe „Lock“ leuchtet häufig auf. |
SM Hotpoint ARL, ARSL, ARXL | Die Lampen „Spin“ und „Drain“ blinken. Gleichzeitig leuchten die restlichen LED-Elemente einfach auf. |
Aqualtis | Bei Fehler F12 blinkt die Temperaturlampe bei 40 und 45 Grad. |
Beachten Sie, dass zwischen dem Blinkersystem und dem Steuergerät kein Kontakt besteht. Das bedeutet, dass Sie das Problem selbst lösen können, ohne einen Spezialisten hinzuziehen zu müssen.
Dekodierung des F12-Codes
Fehler F12 ist schwerwiegend. Fast immer weist es auf schwerwiegende Fehler im Zusammenhang mit der Elektronik und dem Stromkreis der Ariston-Waschmaschine hin. Was bedeutet der Fehler, wie kann er entschlüsselt werden?
Die Erklärung ist einfach: Es besteht keine Möglichkeit der Interaktion zwischen dem Anzeigemodul des Bedienfelds und der elektronischen Einheit, die für den Betrieb der gesamten Ariston-Einheit verantwortlich ist.
Zu unserem großen Bedauern wird der F12-Fehler zunächst oft nicht von der elektrischen Steuerung, sondern von der Modulanzeige generiert. Der Grund dafür ist, dass es nicht in der Lage ist, mit dem Haupt-„Gehirn“ der Ariston-Maschine zu interagieren, um seine eigenen Befehle zu koordinieren. Daher beginnt es, die Arbeitsschritte zu blockieren, zeigt den Fehler F12 auf dem Bildschirm an oder sendet den genannten Code über Panel-Anzeigen.
So beheben Sie eine Panne zu Hause
Um den Fehler F12 selbst zu beheben, können Sie die folgenden Optionen ausprobieren:
- Fehler F12 kann zurückgesetzt werden, indem die Ariston-Maschine vom Stromnetz getrennt wird. Wenn im System ein normaler Fehler auftritt, funktioniert die Waschmaschine nach dem erneuten Einschalten normal. Solche Aktionen werden mindestens dreimal durchgeführt, die Pausen zwischen den Testläufen sollten sieben bis zehn Minuten betragen;
- Überprüfen Sie die Kontaktgruppe vom Anzeigeelement zum elektronischen Steuergerät. Wenn lose Drähte gefunden werden, installieren Sie diese einfach an ihrer Stelle.
Es besteht praktisch keine Chance, dass solche Maßnahmen zur Behebung des F12-Fehlers beitragen, aber es ist einen Versuch wert.Danach werden das für die Steuerung zuständige Bedienfeld, die elektrische Verkabelung, die es mit Strom versorgt, und anschließend das elektronische Modulgerät der Ariston-Waschmaschine selbst überprüft. Traditionell beginnen sie mit etwas, das einfacher erscheint: Drähten und einer Platine. Wenn jedoch keine positiven Ergebnisse vorliegen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Spezialisten aufzusuchen.
Problem mit der Platine
Experten sagen, dass bis zu achtzig Prozent der Fehler beim Erkennen des Fehlers F12 mit der Platine zusammenhängen. In diesem Fall erkennt die Ariston-Waschmaschine das Problem sofort, ohne den Waschvorgang zu starten. Was ist in diesem Fall zu tun?
- Wenn die Platine einer Ariston-Maschine ausfällt, sollte sie „neu geflasht“ werden;
- ausgefallene Triacs oder Dioden werden durch neue Analoga ersetzt;
- wenn die Leiterbahnen durchgebrannt sind, werden alle Elemente des Stromkreises gereinigt, die Kontaktpunkte werden neu verlötet;
- Bei einem Prozessorausfall muss das Managementmodul komplett ausgetauscht werden.
Modulfehler
Die Hauptgründe für den Ausfall ähneln denen von Platinen; sie sollten mit den gleichen Methoden behoben werden.
Probleme mit Kabeln
Die Verkabelung zwischen den Anzeige- und Steuereinheiten der Ariston-Waschmaschine könnte durchgebrannt sein. Die Ursachen sind in der Regel Überspannungen oder allgegenwärtige Nagetiere. Defekte Stellen werden gereinigt und verlötet sowie eine neue Verkabelung installiert.
Weitere Gründe für das F12-Signal
Oft passiert alles auf triviale Weise – Feuchtigkeit gelangt auf die Elektronik der Ariston-Waschmaschine. Dies gilt insbesondere für Modelle mit vertikaler Lademethode. Dies kann passieren, wenn schwere Wäschestücke in der Maschine gewaschen werden – Jacken, kleine Teppiche, Vorleger. Die Ariston-Waschmaschine ist nicht in der Lage, solche Wäschestücke auszuwringen; wenn sie entfernt werden, überschwemmt Wasser die Maschine und es erscheint die Fehlermeldung F12.Infolgedessen fällt entweder das Steuermodul der Ariston-Einheit oder die Anzeigeeinheit aus.
Zusätzlich zu den aufgeführten Problemen kann die Ariston-Maschine auch versteckte Fehler aufweisen. Unser Code kann sie nicht erkennen, aber nur sie führen zu elektronischen Ausfällen. Um diese Störungen zu erkennen, müssen Sie über ausreichende Erfahrung in der Durchführung von Reparaturarbeiten verfügen.
Aus diesen Gründen raten viele Handwerker davon ab, Reparaturen selbst durchzuführen.
Werkzeuge
Um Ihre Ariston-Maschine selbst zu reparieren, benötigen Sie:
- Schraubenzieher set;
- Zange;
- Tester, der jedes Element überprüfen muss.
Reihenfolge der Reparaturarbeiten
Wenn Sie einen erfahrenen Techniker aus dem Servicecenter anrufen, sparen Sie natürlich sowohl Freizeit als auch Ihre eigenen Nerven. Wenn Sie selbst arbeiten möchten, können Sie das Modul selbst finden, demontieren und es zur Reparatur zu einem Spezialisten bringen. Das geht so:
- Die Rückwand der Ariston-Waschmaschine wird entfernt.
- Im unteren Teil des Gehäuses, in der linken Ecke, ist ein recht großer Block montiert, zu dem Drähte führen. Dies ist das Modul, das für den Managementprozess verantwortlich ist.
- Wir entfernen das Ariston-Maschinenmodul, ohne die Verkabelung zu trennen. Es sollte fotografiert werden, damit später die Installation korrekt durchgeführt werden kann.
- Nachdem wir die Chips abgeklemmt haben, bringen wir das Modul in die Werkstatt.
Muss das Modul selbst ausgebaut werden, wenn es dennoch in einer Werkstatt repariert werden muss? Erstens können Sie so unnötige Kosten vermeiden. Zweitens wird es immer Handwerker geben, die solche Arbeiten mit eigenen Händen erledigen.
Abschluss
Die erste Fehlermeldung F12 kann in verschiedenen Phasen erscheinen, aber bei jedem Neustart erscheint sie sofort.
Wie sich herausstellte, ist der Fehler F12 ziemlich schwerwiegend, da er auf einen Ausfall elektrischer und elektronischer Schaltkreise zurückzuführen ist. Einige Probleme können selbst behoben werden. Wenn Sie sich jedoch noch nicht mit der Reparatur von Ariston CM befasst haben, empfehlen wir Ihnen, sich an einen zu wenden erfahrener Fachmann, der das Problem schnell findet und die Störung behebt.