Selbst hochwertige Waschmaschinen können mit der Zeit kaputt gehen. Wenn sich die Trommel beispielsweise schnell bewegt, kann es zu starken Vibrationen kommen. In diesem Fall löst der Austausch der Lager das Problem. Schauen wir uns die typischen Probleme und Fehlercodes an, die die Mabe-Waschmaschine erzeugt. Wir verraten Ihnen, warum es zu Ausfällen kommt und wie Sie diese beheben können.
Wenn das Gerät eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen anzeigt, müssen Sie es zunächst neu starten.
Manchmal stürzt das Programm ab. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 15 Minuten stehen lassen. Anschließend können Sie die Maschine an das Netzwerk anschließen. Wenn die Beschriftung auf dem Mabe-Display verschwindet, beginnen Sie mit dem Waschen. Andernfalls sind Reparaturen erforderlich.
Fehlercodes – ihre Ursachen und Lösungen
Das Diagnosesystem zeigt Fehlercodes auf dem Mabe-Maschinenbildschirm an.
Fehler d01
Es zeigt an, dass sich kein Wasser im Tank befindet oder dass ein Programmfehler aufgetreten ist. Was sind die Gründe:
- Probleme mit der Maschinensteuerung. Sie können das Problem nicht selbst lösen, es sei denn, Sie ersetzen es durch ein neues. Um den Fehler zu diagnostizieren, wird empfohlen, einen Spezialisten zu kontaktieren.
- Das Einfüllrohr der Maschine ist verstopft oder beschädigt. Es ist sehenswert.
- Der Zulaufschlauch ist verstopft. Es muss gereinigt werden, dann ist das Problem gelöst.
- Filtergewebe verstopft. Es lohnt sich auch, Blockaden zu beseitigen.
- Möglicherweise ist das Füllventil der Maschine defekt. Wenn es nicht repariert werden kann, installieren Sie ein neues.
Fehler d02
Zeigt an, dass die Mabe-Maschine keine Flüssigkeit ablässt. Dies geschieht aufgrund eines Druckschalterfehlers oder aufgrund einer Netzwerkunterbrechung. So beheben Sie das Problem:
- Reinigen des Abflussfilters;
- Testen der Funktion des Sensors, der für Druckindikatoren verantwortlich ist;
- Beurteilung der Funktionsfähigkeit der elektronischen Steuerung.
Code d03
Zeigt an, dass sich das Waschwasser nicht auf die erforderliche Temperatur erwärmt. Was zu tun:
- Führen Sie einen Test durch und verstehen Sie, wie der Temperatursensor funktioniert.
- Diagnostizieren Sie die Funktion des Heizelements. Wenn sich Kalk darauf gebildet hat, entfernen Sie ihn mit speziellen Flüssigkeiten. Das Abkratzen mit einem scharfen Messer oder einer scharfen Klinge ist strengstens untersagt, da sonst die Isolierung des Gerätes beschädigt wird.
- Überprüfen Sie die Verkabelung aller am Prozess beteiligten Anschlüsse.
d04
Zeigt einen Ausfall des elektronischen Controller-Triacs an. Keine noch so große Reparatur wird das Problem lösen. Option eins besteht darin, ein funktionierendes Gerät zu kaufen und zu installieren.
d07
Um eine Störung der Mabe-Waschanlage zu beheben, müssen Sie die Luke öffnen und wieder schließen und dann das Waschprogramm starten. Überprüfen Sie den Schlitz, in den das Schloss passt. Möglicherweise befindet sich dort ein Fremdkörper. Überprüfen Sie die UBL-Kette und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Es ist auch eine gute Idee, den Zustand der Türscharniere Ihrer Mabe-Maschine zu überprüfen. Sie können sich lockern oder verbiegen.
d10
Die Wassermenge im Tank ist höher als optimal. Überprüfen Sie den Kaltwasserdruck am Wasserhahn. Wenn es stark ist, war dies die Fehlerursache.Schauen Sie sich auch den Sensor an, der die Flüssigkeit steuert. Wenn es kaputt geht, kaufen Sie ein neues.
d17
Zeigt einen Ausfall des Parksensors, Spanners oder Nippels des Elektromotorriemens an. Was zu tun ist:
- Zerlegen Sie die Mabe-Waschanlage und überprüfen Sie den Motor.
- Wenn sich der Riemen löst, bringen Sie ihn wieder in seine ursprüngliche Position.
- Wenn es überdehnt oder vollständig beschädigt ist, kaufen Sie ein brauchbares.
- Überprüfen Sie anschließend den Parksensor auf Beschädigungen.
d21
Probleme mit der elektronischen Steuerung. Sie können es nicht selbst testen, da Sie Spezialwerkzeuge benötigen. stextbox id=’info’ bgcolor=’c9d2f5′ bgcolorto=’fafafa’ image=’null’]Ein Fachmann kann die Waschmaschine reparieren.[/stextbox]
ER12
Zeigt an, dass die Lukentür nicht fest sitzt. Öffnen Sie es und prüfen Sie, ob sich Kleidungsstücke unter der Manschette verfangen haben. Schließen Sie es und starten Sie das Mabe-Maschinenprogramm.
F01
Wasser füllt sich nicht. So beheben Sie den Fehler:
- Überprüfen Sie, ob der Schlauch, durch den die Flüssigkeit in die Maschine gelangt, richtig angeschlossen ist.
- Öffnen Sie den Wasserhahn mit kaltem Wasser. Es kommt vor, dass er einfach zugedreht wurde.
- Finden Sie heraus, ob das Magnetventil funktioniert.
- Überprüfen Sie den Zustand des Rohrs und reinigen Sie es gegebenenfalls.
stextbox id=’info’ bgcolor=’c9d2f5′ bgcolorto=’fafafa’ image=’null’]Experten empfehlen, es zu reinigen, indem man es in einem speziellen Produkt einweicht und es dann mit einer Bürste reinigt.[/stextbox]
F02
Das Wasser läuft nicht ab und die Trommel der Mabe-Maschine dreht sich nicht. Es wird empfohlen, die Verkabelung zu überprüfen; wenn die Kontakte oxidiert sind, reinigen Sie sie. Wenn ein Bruch festgestellt wird, reparieren Sie ihn.
F03
Die Trommel der Waschmaschine dreht sich nicht. Überprüfen Sie zunächst den Motor und alle seine Teile. Beurteilen Sie den Zustand des Riemens und den Abnutzungsgrad der Bürsten. Entfernen Sie angesammelten Schmutz vom Motor. Rufen Sie die Verkabelung an.Testen Sie auch die Funktionalität der Zentralplatine der Mabe-Maschine. Möglicherweise müssen Sie es neu flashen oder ersetzen.
F04
Das Auto springt nicht an. Überprüfen Sie, ob Strom vorhanden ist. Manchmal entspricht die Netzspannung nicht der technischen Leistung von Waschgeräten. Finden Sie heraus, ob der Netzwerkfilter funktioniert. Sie müssen die Schrauben lösen, die Abdeckung entfernen und sie in einen betriebsbereiten Zustand versetzen.
F05-10
Die Codes weisen auf Probleme in der zentralen Steuereinheit der Mabe-Maschine hin. In der Bedienungsanleitung wird darauf hingewiesen, dass Sie einen Fachmann rufen müssen.
Grundlegende Probleme
Werfen wir einen Blick auf häufige Ausfälle und die Gründe für ihr Auftreten.
Wenn die Maschine stark vibriert
Möglicherweise ist das Lager oder seine Dichtung verschlissen. Die Funktion der Waschmaschine wird immer schlechter; beim Schleudern bildet sich Schmutz auf der Wäsche. Mabe-Technik springt. In diesem Fall müssen die Teile durch brauchbare ersetzt werden.
Wenn die Maschine quietscht
Wenn während des Waschvorgangs oder beim Schleudern mit hoher Geschwindigkeit ein Pfeif- oder Quietschgeräusch zu hören ist, überprüfen Sie den Antriebsriemen. Alle Waschgerätemodelle von Mabe verfügen über einen Riemenantrieb. Es gibt zwei Auswege:
- Wenn es sich löst, bringen Sie es wieder in seine ursprüngliche Position.
- Wenn es kaputt oder zerrissen ist, kaufen Sie ein funktionierendes und installieren Sie es.
Beim Waschen oder Schleudern treten Sprünge auf
In den meisten Fällen deutet dies nicht auf eine Panne hin. Manchmal lockert sich das Gegengewicht oder die Lager verschlechtern sich. Betrachten Sie zunächst andere Gründe:
- Überprüfen Sie anhand einer Gebäudeebene, ob das Auto eben ist.
- Bei Unwucht in der Trommel die Arbeit unterbrechen und die Wäsche gleichmäßig auslegen;
- Auch zu wenig Kleidung kann zu Sprüngen führen.
Langsamer Flüssigkeitsfluss
Das Einlassventil ist für die Wasseransaugung zuständig. Um zu verhindern, dass große Schleifpartikel in die Maschine eindringen, ist das Teil von außen mit einem Netz geschützt. Das Löschen ist einfach:
- Schrauben Sie die Kunststoffmutter von Hand ab.
- Trennen Sie den Schlauch von der Wasserversorgung, indem Sie zuerst das Wasser abstellen.
- auf Verstopfungen prüfen;
- unter fließendem Wasser reinigen.
Die Ursache für eine schlechte Wasserversorgung ist auch ein verstopfter Kunststofffilterstopfen. Es wird empfohlen, es mit einer Zange zu entfernen und unter fließendem Wasser zu reinigen.
Wasser erwärmt sich nicht
Dafür gibt es 2 Erklärungen: eine Fehlfunktion des Rohrheizkörpers oder des Temperatursensors. Sie müssen die Waschmaschine zerlegen und Überprüfen Sie das Gerät und das Heizelement, messen Sie den Widerstand.
Lecks
Das Problem tritt an der Verbindung zwischen Schlauch und Toplader-Waschmaschine und Kommunikationssystem auf. Die Klemmen sollten fester angezogen werden und diese Bereiche sollten mit Dichtmittel versehen werden. Bei schwerwiegenderen Problemen ersetzen Sie die Dichtung oder den gesamten Schlauch, wenn dieser beschädigt ist. Weitere Leaks:
- Der Pulverbehälter ist undicht. Einige Produkte lösen sich aufgrund ihrer Qualität, falscher Artikelmenge oder ungleichmäßigem Wasserfluss schlecht auf. Dadurch bilden sich Flecken unter dem Spenderdeckel. Genau das Gleiche passiert aufgrund von zu hohem Druck und einem defekten Füllventil.
- Das Rohr zum Tank wird mit Kleber befestigt. Manchmal bilden sich darunter Flecken, dann wird das Teil entfernt und getrocknet. Verwenden Sie beim Einbau an der ursprünglichen Stelle wasserabweisenden Kleber.
- Die Öldichtung wird bei sehr hohen Temperaturen, schweren Belastungen und aggressiven Umgebungen benötigt. Allmählich beginnt es beschädigt zu werden und undicht zu werden. Muss durch ein funktionierendes ersetzt werden.
- Die Maschinendichtung ist beschädigt.Mit der Zeit nutzen sich die Manschetten ab. Wenn der Schaden nicht schwerwiegend ist, bringen Sie ein Stück Gummi an. Drehen Sie dann die Dichtung so, dass das versiegelte Loch oben ist. Entfernen Sie dazu die Klammer, mit der die Manschette an der Trommel befestigt ist.
- Im Tank treten Risse auf, manchmal auch große Löcher. Es zu ändern ist kein billiges Vergnügen. Es ist sinnvoller, eine neue Mabe-Maschine zu kaufen.
- Einfüllkanalrohr. Der Schlauch befindet sich über der oberen Abdeckung der Waschmaschine und dient als Verbindung zwischen dem Flüssigkeitsfüllventil und der Pulverküvette. Wenn es abgenutzt ist, muss es ersetzt werden.