Atlant-Waschmaschine - Fehler F15

Atlant-Waschmaschine - Fehler F15
INHALT

Fehler F15 in der Atlant-WaschmaschineDie Atlant-Waschmaschine verfügt über ein Selbstdiagnosesystem, mit dessen Hilfe verschiedene Störungen festgestellt werden und dem Besitzer Informationen in Form eines speziellen Codes, bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl, zur Verfügung gestellt werden. Der Fehler F15 in der Atlant-Waschmaschine ist ein ganz besonderes Phänomen; er äußert sich oft so, dass an den Ursachen seines Auftretens einfach kein Zweifel besteht. Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Bad und finden eine große Kiste auf dem Boden und auf dem Bildschirm steht der Code F15, dann wird sofort alles klar – das Problem ist ein Leck. Es gibt auch versteckte Ursachen, und hier sollte schnell gehandelt werden, um die Problemstelle zu identifizieren, an der das Wasser austritt. Was wir jedoch verbergen sollten: Oft schalten wir das Gerät ein und gehen unserem Geschäft nach, oder wir sind zu Hause, vergessen aber, dass die Maschine funktioniert.

Den Code entschlüsseln

F15 ist ein Signal über ein Leck in der Wascheinheit oder einen Elektronikfehler. Wie hat die Maschine das selbst erkannt? Dies ist durch den in der Pfanne befindlichen Sensor möglich. Wenn es rechtzeitig funktioniert, verstehen Sie möglicherweise nicht einmal, wo das Problem liegt. Das Problem ist jedoch, dass das Element in fast der Hälfte der Fälle ein Signal verzögert erzeugt oder überhaupt nicht auf das Problem reagiert.

Gründe für die Leckbildung

Fehler F15 in der Atlant-Waschmaschinedie Frage ist ziemlich ernst.

Um dies vollständig zu verstehen, muss das Leck erkannt werden.Wo kann die Maschine undicht sein, wo sind die Schwachstellen, die zu einem solchen Problem beitragen? Typischerweise geschieht dies an folgenden Orten:

Überprüfung der Ablaufpumpe

  • Ventil für Wassereinlass und Rohre;
  • Pulverbehälter;
  • Tank zum Waschen von Kleidung;
  • Pumpe zum Ablassen von Wasser und Rohren.

Darüber hinaus kann es durch Schäden an den Schläuchen zum Befüllen und Ablassen von Wasser zu Problemen in Form von Wasserlecks kommen. Solche Probleme kann die Maschine jedoch nur dann erkennen, wenn die Schläuche mit Aqua-Stop-Systemen ausgestattet sind. Andernfalls sehen Sie eine Wasserpfütze in der Nähe der Maschine.

Regeln zur Überprüfung des Wasserzulauf- und -ablaufsystems

Bevor Sie mit der Suche nach der Ursache des Problems beginnen, sollten Sie alles sorgfältig untersuchen. Zunächst empfiehlt es sich, das aus der Waschmaschine geflossene Wasser zu ertasten. Wenn es mit nichts verunreinigt ist und keine Verunreinigungen durch Pulver aufweist, sollten Sie bei der Suche nach einem Leck mehr auf den Einlass achten – das Einlassventil oder die Rohre. Seifenlauge bedeutet, dass das Leck an einer anderen Stelle aufgetreten ist, was oben bereits erwähnt wurde.

Pulveraufnahmerohr

Pulveraufnahmerohr

Es ist leicht zu verstehen, dass das Problem im Ventil liegt. Schrauben Sie dazu den Deckel der Waschmaschine ab. Denken Sie daran, dass die Maschine vor Beginn der Arbeiten von der Spannung und anderen Kommunikationsmitteln getrennt werden muss. Nachdem die Zugänglichkeit zum Einlassventil sichergestellt ist, ist es notwendig, das Element sorgfältig zu prüfen und die Rohre zu überprüfen, die das Pulveraufnahmegerät verbinden. Sie sind wahrscheinlich geschwächt oder abgenutzt und müssen ersetzt werden. Das Ventil wird nicht repariert, sondern lediglich durch ein neues ersetzt.

Wenn Wasser austritt, das Pulververunreinigungen enthält, ist es notwendig, mit der Überprüfung an der Verbindungsleitung zwischen Pulverbehälter und Tank zu beginnen und dann die Verbindung „Tank – Ablasspumpe“ zu überprüfen.Wenn alles in Ordnung ist, tauschen Sie die Klemmen aus. Durch den Boden der Einheit gelangen wir zur Pumpe der Maschine. Gleichzeitig überprüfen wir die Pumpe. Nachdem wir einen Riss im Rohr entdeckt haben, tauschen wir die gesamte Baugruppe aus.

Wir suchen nach anderen Fehlern

Es kommt selten vor, aber es kommt auch vor, dass Wasser aus dem Tank der Maschine durch eine beschädigte Manschette, einen Riss im Pulverbehälter oder ein Loch im Tank selbst austritt. Das Hauptzeichen für eine Fehlfunktion der Manschette sind Wasserströme, die durch die Tür der Einheit austreten. Schäden können aus zwei Gründen auftreten:

Die Manschette der Waschmaschine ist gerissen

Die Manschette der Waschmaschine ist gerissen

  • die Manschette wurde durch kleine scharfe Gegenstände zerschnitten;
  • es ist durch den langen Gebrauch einfach ausgetrocknet und rissig geworden.

Kleinere Schäden an der Gummidichtung können mit Flicken aus dem Fahrrad- und Schlauchbootbereich repariert werden. Es ist jedoch besser, wenn die Manschette durch ein neues Element ersetzt wird.

Lassen Sie uns nun herausfinden, was mit dem Pulverempfänger passieren kann. Es ist überhaupt nicht notwendig, dass an seinem Körper Risse auftreten. Hier hängt noch viel von der korrekten Installation dieses Elements ab. Bei Ungenauigkeiten kann es vorkommen, dass Wasser in die Pfanne eindringt und teilweise herausfließt. Hier ist alles einfach: Das Tablett wird entfernt, auf Unversehrtheit überprüft und wieder an seinen Platz gestellt. Oftmals ist zu hoher Wasserdruck die Ursache. Um das Problem zu lösen, müssen Sie lediglich den Wasserhahn etwas fester anziehen, um den Wasserfluss zu schwächen.

Die Schwierigkeit entsteht durch Risse, die im Tank auftreten. Hier entsteht ein finanzieller Aufwand und es wird Freizeit benötigt, um alles zu beseitigen. Schäden am Tank können auftreten durch:

Riss im Waschmaschinentank

Riss im Waschmaschinentank

  • scharfe Fremdkörper, die aus irgendeinem Grund in die Trommel gelangt sind;
  • vom Hersteller verursachte Mängel;
  • starke Erschütterungen durch Transport und Verladung.

Wird ein Riss festgestellt, muss der Tank ausgetauscht werden. Kleber hilft in diesem Fall, aber nicht für lange. Sie sollten auch wissen, dass der Tank der Maschine aus einer Kombination von Hälften besteht, zwischen denen eine Gummidichtung angebracht ist. Dies kann bei längerem Gebrauch zu Undichtigkeiten führen. In diesem Fall muss die Maschine für die Reparatur fast vollständig zerlegt werden.

Am häufigsten tritt Wasser aus der Maschine aus, weil die Schläuche kaputt sind. Die Elemente bestehen aus Gummimaterial und nutzen sich schnell ab. Dies wird insbesondere durch eine niedrige Wasserqualität begünstigt. Es ist möglich, ein solches Problem auch dann zu erkennen, wenn die Maschine nicht läuft. Der Schlauch wird sorgfältig geprüft, seine Verbindungsstellen werden überprüft. Tauschen Sie bei Bedarf die Dichtungen oder das gesamte Element aus.

Wenn beim Wassereinlass ein Leck festgestellt wird, das nach dem Befüllen des Tanks verschwindet, sollte das Problem in den Rohren gesucht werden, die den Schlauch und das Pulverfach verbinden. Bei Bedarf wird das Rohr einfach gewechselt.

Abschluss

Erfahrene Spezialisten raten davon ab, die Waschmaschine ohne regelmäßige Überwachung längere Zeit laufen zu lassen. Schließlich handelt es sich immer noch um eine Technik, die scheitern und ernsthafte Probleme verursachen kann. Der Hersteller versuchte, den Besitzern der Geräte maximale Aufmerksamkeit zu schenken und moderne Maschinen mit allen möglichen Funktionen auszustatten. Es wird jedoch empfohlen, den Waschvorgang unter Kontrolle zu halten, um rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Tatsache ist, dass austretendes Wasser nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Nachbarn Probleme bereiten kann. Und das sind ganz andere finanzielle Aufwendungen.