Der Knopf an der Waschmaschine funktioniert nicht: Gründe, Reparatur

Der Knopf an der Waschmaschine funktioniert nicht: Gründe, Reparatur
INHALT

Die Tasten der Waschmaschine funktionieren nichtDie Elektronik gilt als der anfälligste Teil einer Waschmaschine. Daher kann es passieren, dass Gerätebesitzer eines Tages feststellen, dass die Tasten der Waschmaschine oder das gesamte Bedienfeld nicht funktionieren. Und es ist absolut nicht verwunderlich, dass es in den meisten Fällen die Schlüssel sind, die einer Reparatur bedürfen, da sie stärker als andere Witterungseinflüsse ausgesetzt sind oder mit Pulver und Klarspüler in Berührung kommen können.

Ursachen für Schlüsselversagen

Wenn eine oder mehrere Tasten der Waschmaschine nicht funktionieren, müssen Sie die Gründe für diesen Zustand herausfinden und erst dann mit den Reparaturarbeiten fortfahren.

Die häufigsten Gründe für den Ausfall der Waschmaschinenschlüssel sind folgende:

  1. Es gibt Probleme mit der Elektronik: Es gibt keinen Strom im Haus, die Steckdose, an der die Maschine angeschlossen ist, ist defekt, es gibt Schäden an Kabeln oder Steckern. Ein solches Problem kann selbst behoben werden, allerdings nur mit grundlegenden Elektrokenntnissen.
  2. Keine Flüssigkeitszufuhr zum Gerät. In dieser Situation leuchten die Kontrollleuchten am Bedienfeld auf, die Maschine lässt sich jedoch nicht über Tasten und Schalter steuern.
  3. Verschmutzung.Wenn das Bedienfeld stark verschmutzt ist, funktionieren die Tasten möglicherweise nicht. In diesem Fall müssen Sie das Gerät gründlich reinigen und dabei die in der Gebrauchsanweisung des Geräts angegebenen Regeln befolgen. Die Hauptsache ist, diese Schritte bei komplett ausgeschalteter und stromloser Maschine durchzuführen.
  4. Die Tür ist schlecht geschlossen oder die Lukenverriegelung ist unbrauchbar geworden. In dieser Situation startet die Maschine nicht, selbst wenn Sie die Tasten drücken, da sie die Besitzer der Ausrüstung vor einer möglichen Überschwemmung warnt. Auf smarten Maschinen, zum Beispiel von Indesit, wird immer ein Fehlercode angezeigt.

In manchen Situationen können Sie das bestehende Problem beheben, indem Sie die Waschmaschine kurzzeitig vom Stromnetz trennen, die bestehenden Einstellungen zurücksetzen und das Programm neu starten. Wenn solche Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis führen, ist eine detailliertere Diagnose erforderlich und Reparaturarbeiten sind höchstwahrscheinlich nicht möglich.

Reparaturarbeiten

Der Aufwand für die Einstellung aller Tasten auf dem Bedienfeld hängt direkt von der Ursache der Störung sowie von den tatsächlichen Tasten ab, die nicht funktionieren sollen.

Ausfall des Verlängerungskabels

Ausfall des Verlängerungskabels

Technische Experten empfehlen, die Waschmaschine direkt an das Stromnetz anzuschließen. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt es sich beim Kauf eines Verlängerungskabels, sich für ein Gerät zu entscheiden, das vor Überlastungen geschützt ist.

Wenn bei der Verwendung eines Verlängerungskabels Probleme mit der Bedienung der Tasten auf dem Bedienfeld der Waschmaschine festgestellt wurden, sollten Sie das Kabel sofort auf geschmolzenen Kunststoff und Durchbrennen untersuchen. Wenn keine äußeren Anzeichen eines Fehlers vorliegen, sollten Sie versuchen, ein anderes elektrisches Gerät über ein Verlängerungskabel anzuschließen.Funktioniert das Gerät nicht, sollte der Adapter ausgetauscht werden. Diese Option ist finanziell wesentlich kostengünstiger als der Austausch von Tasten oder einem gesamten Bedienfeld.

Die Lukenverriegelung schließt nicht

Die Lukenverriegelung schließt nicht

Wenn die Lukenverriegelung nicht verriegelt ist, funktioniert kein einziger Knopf an der Waschmaschine, da die Wahrscheinlichkeit eines Wasseraustritts hoch ist. In dieser Situation wird empfohlen, stärker auf die Tür zu drücken. Wenn keine Wirkung erzielt wird, ist höchstwahrscheinlich das Schloss defekt. Als nächstes empfiehlt es sich, den Zustand des Lochs zu untersuchen, in das die Schlosszunge passen soll. Möglicherweise sind Trümmer in das Loch gelangt.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Zustand des Schlosses selbst zu überprüfen:

  • die Tür geht auf;
  • zwei Bolzen werden herausgeschraubt, mit deren Hilfe das UBL-Schloss gesichert wird;
  • der Dichtungsgummi der Luke wird gebogen und die Klammer entfernt;
  • Indem Sie Ihre Hand hinter das Gehäuse legen, müssen Sie das Schloss entfernen und die Verkabelung trennen.

Die Funktionsfähigkeit des Schlosses kann mit einem Multimeter überprüft werden. Wenn eine Panne festgestellt wird, ist der Versuch, das Schloss selbst zu reparieren, sinnlos; es muss komplett ersetzt werden.

Reparatur des Netzschalters

Reparatur des Netzschalters

Wenn Der Netzschalter funktioniert nichtDann müssen Sie bedenken, dass bei alten Autos die Verkabelung vom Geräuschfilter direkt zum „Start“-Knopf führt. Daher sollten Sie, ohne die obere Abdeckung zu schließen, alle Kontakte der Taste überprüfen. Falls äußerlich keine Probleme festgestellt wurden, wird empfohlen, zwei Drähte mit einem Multimeter zu überprüfen: Phase und Neutralleiter. Dadurch wird der Button aktiviert, da dieser prüfen muss, ob er den Pin verbindet.

Wenn Sie ein modernes Waschmaschinenmodell von Samsung oder LG besitzen, wird die Verkabelung direkt zum Steuermodul geführt.Daher müssen Sie zunächst die elektronische Einheit überprüfen.

Wenn immer noch sicher ist, dass der Startknopf nicht funktioniert und ausgetauscht werden muss, werden folgende Aktionen durchgeführt:

  1. Die Steuereinheit der Maschine wird komplett entfernt. Sobald der Problembereich lokalisiert ist, ist er recht einfach zu identifizieren, da der beschädigte Bereich dunkel ist.
  2. Das defekte Teil wird ersetzt (meistens handelt es sich um einen Controller oder einen Kondensator). Dazu wird ein kleines Silikonfenster aus der Innenseite der Platine herausgeschnitten und das verbrannte Element abgelötet. Gleichzeitig solltest du das Silikon auf der anderen Seite ausschneiden, damit du das Teil biegen kannst. Jetzt können Sie mit dem Löten des neuen Teils beginnen. Der Reparaturbereich wird zum Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit mit Silikon abgedeckt.
  3. Wenn die Teile in einwandfreiem Zustand sind und nach dem Drücken des Knopfes einfach festklebt, müssen Sie die Innenseite der Platte mit Servietten und einem Entfetter reinigen. Zunächst werden Taster und Buchse von außen abgewischt. Anschließend wird der Knopf aus den Nuten entfernt und die am Knopf vorhandenen Riegel werden freigegeben.
  4. Der „Start“-Knopf wird zu sich gezogen, danach werden der Schlüssel und die Steckdose, in die er gesteckt wird, abgewischt. Anschließend wird das Bedienfeld in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.
  5. Nach dem Zusammenbau des Panels wird die Funktion der Maschinentasten getestet.

Das Gerät reagiert überhaupt nicht auf Tastendrücke

Wenn auf dem Bedienfeld nur zwei Tasten „Ein“ und „Aus“ funktionieren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Modus „Kindersicherung“ automatisch aktiviert wurde. In dieser Situation reicht es nicht aus, die Maschine einfach vom Stromnetz zu trennen und dann wieder anzuschließen.Sie müssen gleichzeitig Tasten wie „Funktion“ und „Drehen“ drücken. Nach Abschluss dieser Manipulationen sollten Sie sicherstellen, dass das Schloss nicht mehr auf dem Display aufleuchtet.

Der Sensor funktioniert nicht

Es gibt eine Reihe moderner Waschmaschinen, die mit Touch-Tasten ausgestattet sind. Wenn diese Schlüssel nicht mehr funktionieren, müssen sie vollständig ersetzt werden. Die einzige Möglichkeit, die Maschine zu reparieren, besteht darin, ein neues Bedienfeld zu kaufen und es an der alten Stelle zu platzieren.

Wenn Sie über solche Maschinen verfügen, empfiehlt es sich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren und die Tasten vor der Einwirkung von Reinigungsmitteln zu schützen, da diese Elemente am häufigsten zu Fehlfunktionen der Touch-Tasten führen.

Die Notwendigkeit, das Bedienfeld zu reparieren

Bei der Reparatur eines Bedienfeldes stellt sich häufig die Frage, ob ein kompletter Austausch des Bedienfeldes notwendig ist oder ob man alles so belassen kann, wie es ist. Die Antwort hängt direkt vom nicht funktionierenden Schlüssel ab:

  1. Funktioniert der Startknopf nicht, hat der Besitzer der Maschine keine Möglichkeit, seine Sachen zu waschen. In dieser Situation ist es einfach unmöglich, auf Reparaturarbeiten zu verzichten.
  2. Wenn der Dreh-Kippschalter nicht funktioniert, ist es nicht möglich, das Programm zu wechseln und bestimmte Wäschearten nicht zu waschen. Wenn der Temperaturschalter defekt ist, nimmt die Qualität der Wäsche erheblich ab. In einer solchen Situation hängt alles direkt vom Besitzer der Maschine ab; wenn er empfindliche oder übermäßig schmutzige Wäsche nicht wäscht, können Reparaturarbeiten verschoben werden.

In einigen Situationen zeigt das Selbstdiagnosesystem der Maschine einen Fehlercode auf dem Bildschirm an. In dieser Situation müssen Sie die Bedeutung des Codes herausfinden und erst dann eine Entscheidung über Reparaturarbeiten treffen.

Es ist zu beachten, dass es auch bei elektrischen Störungen zu Problemen bei der Bedienung der Waschmaschinentasten kommen kann. In allen Waschmaschinen ist ein FPS-Filter eingebaut, der diese Störungen dämpft. Bei einer Fehlfunktion kann sich dies jedoch auch negativ auf die Funktion des Bedienfelds auswirken und den Start des Geräts verhindern.