Um den Benutzern von Waschanlagen das Leben zu erleichtern, sind moderne Automatikgeräte mit einem intelligenten Diagnosesystem ausgestattet, das eine recht genaue Bestimmung der Störungsursache ermöglicht. In der Regel wird eine Fehlermeldung in Form von 2 – 3 Zeichen angezeigt. In diesem Artikel werden alle Situationen besprochen, in denen der LE-Fehler bei einer LG-Waschmaschine auftritt, sowie was zu tun ist, wenn eine Fehlfunktion auftritt und wie Sie das Problem selbst beheben können.
Gründe für den Fehler „LE“
Erscheint auf dem Gerätedisplay der Fehlercode „LE“, deutet dies darauf hin, dass der Elektromotor in der LG-Waschmaschine blockiert ist. Dieses Problem kann sowohl durch sehr kleine Ausfälle als auch durch schwerwiegende Störungen verursacht werden, zu deren Beseitigung Sie das Haushaltsgerät zerlegen müssen. Angesichts der Komplexität mancher Waschmaschinen-Fehlerbehebungsarbeiten empfiehlt es sich, die Waschmaschine auf die häufigsten und am einfachsten zu behebenden Probleme zu überprüfen, bevor man sich mit einem Schraubenzieher und einem Schraubenschlüssel bewaffnet:
- Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine und schließen Sie sie wieder, bis ein charakteristisches Klicken zu hören ist. Häufig verweigern Haushaltsgeräte dieser Marke den Betrieb, weil die Ladetür nicht fest sitzt.
- Trennen Sie das Haushaltsgerät vom Stromnetz und schließen Sie es nach 5 - 10 Minuten wieder an.Diese Wiederherstellungsmethode kann in Fällen sehr effektiv sein, in denen ein erheblicher Spannungsstoß auftritt, der den im Stromkreis eingebauten Schutz auslöst.
- Kommt es während des Schleudervorgangs zu einer Störung, kann das Gewicht der eingelegten Wäsche die maximal zulässigen Werte überschreiten. Diese Situation tritt besonders häufig im Schonwaschgang auf. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, genügt es in diesem Fall, die Tür zu öffnen und einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu entnehmen.
- Überprüfen Sie die Spannung im Stromnetz. Wenn dieser Indikator deutlich unter dem vom Hersteller empfohlenen Wert liegt, unterbricht die Waschmaschine bei jedem Absenken dieses Parameters den Betrieb und der Fehlercode „LE“ erscheint auf dem Display.
- Versuchen Sie, die Trommel der Waschmaschine manuell zu drehen, um sicherzustellen, dass dieser Teil nicht durch Gegenstände blockiert wird, die in den Raum zwischen dem Gehäuse gelangen. Um eine solche Fehlfunktion zu beheben, reicht es aus, den festsitzenden Gegenstand zu entfernen. Wenn sich die Trommel jedoch aufgrund verklemmter Lager nicht dreht, müssen Sie eine ziemlich komplexe Reparatur der Waschmaschine durchführen.
Leider kann eine Fehlfunktion des Geräts durch Probleme verursacht werden, die Sie selbst nur schwer beheben können. Daher müssen Sie sich an qualifizierte Spezialisten wenden.
Das Auftreten des Fehlers „LE“ bei komplexeren Fehlern
Wenn die LG-Waschmaschine den Fehler „LE“ anzeigt, kann dieser Zustand des Haushaltsgeräts durch komplexere Störungen verursacht werden. Zu den schwerwiegenden Ausfällen, die zur Anzeige dieser Art von Fehler auf dem Display führen, gehören neben ausgefallenen Trommellagern auch:
- Fehlfunktion des Tachogenerators.
Wenn ein solches Problem auftritt, fallen die Sensoren aus, die für die Aufrechterhaltung einer bestimmten Motordrehzahl verantwortlich sind. Außerdem kann dieser Teil fehlerhaft sein, weil Widerstände durchgebrannt sind, die unmittelbar nach den Sensoren im Stromkreis installiert sind. Durch den Austausch fehlerhafter Teile wird die Funktionalität des Geräts zur Steuerung der Motordrehzahl vollständig wiederhergestellt.
- Die Motorwicklung ist durchgebrannt.
Wenn sich die Trommel gleichzeitig mit dem Erscheinen dieses Fehlers auf dem Display überhaupt nicht dreht, ist möglicherweise eine der Motorwicklungen durchgebrannt. Der Austausch des Motors einer Waschmaschine ist einer der teuersten. Wenn es also möglich ist, dieses Teil von einer anderen LG-Maschine desselben Modells zu entfernen, können Sie durch den Austausch des Elektromotors selbst viel Geld sparen. Bevor Sie ein neues Teil einbauen, sollten Sie sicherstellen, dass der Elektromotor defekt ist. Wenn nach dem Klingeln der elektrischen Wicklung der Stromkreis nicht beschädigt ist, kann die Ursache der Störung in der Verkabelung vom Steuergerät zum Elektromotor gesucht werden.
- Das Steuermodul ist ausgefallen.
Auch der Austausch eines durchgebrannten Steuermoduls kann zu erheblichen finanziellen Kosten führen. In einigen Fällen können teure Reparaturen vermieden werden, wenn Sie die verbrannten Elemente durch neue ersetzen und an Stellen, an denen die Kupferbahnen durchgebrannt sind, neue Leiter mit geeignetem Querschnitt anlöten. Es wird empfohlen, ein Multimeter zu verwenden, um festzustellen, ob elektrische Komponenten fehlerhaft sind. In vielen Fällen können verbrannte Teile jedoch visuell identifiziert werden.
- Der Verriegelungsmechanismus der Ladetür ist defekt.
Fällt die Schließvorrichtung aus, ist ein kompletter Austausch dieses Mechanismus erforderlich.Geschieht dies nicht, wird ständig ein Signal an die Steuereinheit gesendet, das vom Gerät als Fehlen einer hermetisch abgeschlossenen Arbeitskammer interpretiert wird.
Eine ähnliche Situation kann auch auftreten, wenn die Verkabelung der Ladetürverriegelung defekt ist. Nach der Installation eines neuen Elements wird das Schließen der Kontakte von einem charakteristischen Klicken begleitet.
- Der Netzfilter ist defekt.
Bei dieser Störung zeigt die Waschmaschine auch die Fehlerdatei an, Daher sollten Sie dieses Gerät sorgfältig mit einem Multimeter überprüfen. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass das an die 220-V-Steckdose angeschlossene Stromkabel in gutem Zustand ist.
Wenn Sie die Waschmaschine selbst reparieren, müssen Sie vor Beginn der Arbeiten das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen. Wenn die automatische Waschmaschine den Betrieb unterbricht, bis das Wasser abgelassen ist, müssen Sie die Flüssigkeit auch manuell entfernen.
Abschluss
Das mit dem Auftreten des „LE“-Fehlers verbundene Problem kann nicht immer alleine gelöst werden. Sie sollten das LG SMA auch nicht zerlegen, wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist. Auch wenn Sie keine Erfahrung in der Reparatur von Haushaltsgeräten haben, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, insbesondere wenn Sie Teile löten und komplexe elektrische Teile demontieren müssen.