Die Indesit-Technologie ist heute aufgrund ihrer Effizienz und Erschwinglichkeit besonders beliebt. Manchmal geht es jedoch kaputt. Störungen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: schwerwiegende und nicht schwerwiegende. Wenn im ersten Fall die Hilfe eines Spezialisten erforderlich ist, können Sie dies im zweiten Fall selbst tun.
Es bleibt nur zu überlegen, was genau ernst und nicht so wichtig ist. Zu den Fehlern, die ein Eingreifen von außen erfordern, gehören Probleme mit der Pumpe, dem Lager, dem Heizelement, dem Riemen, den Stoßdämpfern, den Bürsten des Elektromotors und der Trommel.
Zu den geringfügigen Fehlern gehören ein fehlendes Einschalten des Geräts, fehlende oder kontinuierliche Wasserfüllung, das Vorhandensein von Fremdgeräuschen und übermäßige Schaumbildung.Sowie die fehlende Funktion des Abflusssystems, eine erhöhte Vibrationslautstärke und blinkende Anzeigen für zusätzliche Optionen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Indesit-Waschmaschine reparieren.
Merkmale der Indesit-Waschmaschinen
Die Modellpalette der Waschmaschinen dieser Marke kann sowohl vollwertige als auch kompakte Geräte umfassen. Die Einheiten werden mit Front- und Vertikalbeladung hergestellt. Zu den Produkten gehört ein Bildschirm, der je nach Modell eine beliebige Größe haben kann. Damit können Sie den Waschvorgang überwachen und die besten Optionen auswählen. Manchmal fehlt es; in solchen Situationen werden stattdessen Kontrollleuchten direkt über den Tasten verwendet.
Mit der Zeit können selbst die zuverlässigsten Geräte ausfallen. Ihre Reparatur kostet manchmal viel Geld, daher bemühen sich einige Besitzer von Automaten, sie selbst zu reparieren. Und das ist nicht verboten, insbesondere wenn die Fehler als „nicht schwerwiegend“ eingestuft werden. Leider werden die meisten Probleme jedoch ausschließlich im Servicecenter gelöst.
Methoden zur Fehlerbehebung
Um festzustellen, ob ein Gerät fehlerhaft ist, gibt es mehrere Möglichkeiten. Es ist sofort erwähnenswert, dass einige Geräteserien über einen Testmodus verfügen, anhand dessen es nicht schwierig sein wird, die Art des Fehlers zu bestimmen. Solche Geräte sind mit einem Display ausgestattet, das die wichtigsten Fehler anzeigt. Wenn kein Bildschirm vorhanden ist und Schwierigkeiten auftreten, leuchtet eine bestimmte Taste auf, meistens handelt es sich sogar um eine Kombination von LEDs.
Einfache Gründe, warum Indesit-Waschgeräte nicht funktionieren
Es gibt mehrere einfache und offensichtliche Gründe, warum Indesit-Geräte nicht funktionieren. Jeder von ihnen verdient besondere Aufmerksamkeit und erfordert eine detaillierte Betrachtung.
Fehlfunktion des Heizelements
Dieses Problem wird durch den Fehlercode F07 angezeigt, der auf dem Display angezeigt wird. Diese Fehlfunktion kann auch anhand äußerer Merkmale festgestellt werden. Beim Waschen bei hohen Temperaturen kommt es zu keiner Erwärmung des Lukenfensters und die Qualität verschlechtert sich deutlich. Wenn das Heizelement kaputt ist, kann es auch von einer unwissenden Person repariert werden. Aber nur unter der Bedingung, dass er einem bestimmten Aktionsalgorithmus folgt:
- Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher im Bereich der Rückwand und entfernen Sie sie vom Karosserieteil.
- Suchen Sie nach einem Heizelement im unteren Teil des Tanks eines Geräts, das mit zwei Kontakten ausgestattet ist, sowie nach einem Erdungsbolzen, der sich in der Mitte befindet;
- Messung des Spannungspegels mit einem Multimeter: Wenn er der Nullmarke entspricht, liegt das Problem in diesem Teil;
- Lösen Sie die Befestigungselemente in der Mitte, entfernen Sie die Dichtung und entfernen Sie das Element aus der Fassung.
Dass die Störungen konkret das Heizelement betreffen, können Sie anhand seines Aussehens nachvollziehen. Wenn auf dem Teil eine große Kalkschicht festgestellt wird, muss das Heizelement unbedingt ausgetauscht werden. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Abbau.
Ausfall des Elektromotors
Bei den meisten Waschmaschinen der Marke Indesit funktioniert der Motor mehr als einwandfrei, aber wie bei jedem anderen Gerät kommt es zu Ausfällen. Die Ursache für den Ausfall des „Herzens der SMA“ kann in natürlicher Abnutzung oder erheblicher Belastung liegen.Die Reihenfolge, die zum Zerlegen des Geräts und zur Ermittlung der Ursache eingehalten werden muss, ist wie folgt:
- Entfernen von Außenverkleidungen vom Gerät, traditionell sprechen wir von den oberen und hinteren Elementen;
- Trennen der Kabel, die den Motor mit Strom versorgen;
- Entfernen des Riemens von der Riemenscheibe;
- Lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie den Motor.
Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens trifft der Besitzer des Geräts die endgültige Entscheidung, die eine Reparatur oder einen Austausch des Motors umfassen kann. Meistens entscheiden sie sich für die letztere Option, da der Wiederaufbau des Motors schwierig ist.
Motorbürsten austauschen
Die Praxis zeigt, dass es bei längerem Einsatz der Geräte zu Bürstenverschleiß kommt. Diese Art von Fehler kann anhand der vom Motor erzeugten Funken oder der Größe der Elemente festgestellt werden, da diese während des Abriebvorgangs kleiner werden. Ein gutes Teil weist keine Risse oder Absplitterungen auf. Im Stator- oder Rotorbereich kann ein Bruch beobachtet werden. In diesem Fall lohnt es sich, das Ersatzteil komplett auszutauschen. Dazu müssen Sie das alte Teil entfernen und an seiner Stelle ein neues Element installieren, indem Sie einer bestimmten Reihenfolge folgen.
Stoßdämpfer (Dämpfer) sind defekt
Der Stoßdämpfer ist traditionell dafür verantwortlich, die erheblichen Vibrationen zu eliminieren, die in der Waschmaschine auftreten. Eine besonders wichtige Rolle spielt dieses Element beim Schleudervorgang, wenn die Trommel mit maximaler Geschwindigkeit rotiert. Mit der Zeit verschleißen die Dämpfer, sodass die Waschmaschine während des Schleudergangs übermäßigen Vibrationen, Fremdgeräuschen und Klopfgeräuschen ausgesetzt ist. Am häufigsten sprechen wir vom Verschleiß der Dichtung, die Kolben und Zylinder trennt.
Um an diesen Teil der Maschine zu gelangen, müssen Sie die Rückwand entfernen (in manchen Situationen kann die Abdeckung von der Rückseite oder der Seite entfernt werden). Nachdem Sie die Mutter im unteren Bereich des Stoßdämpfers gelöst haben, können Sie das Teil trennen. Die Entscheidung, einen Artikel zu reparieren oder zu ersetzen, wird auf der Grundlage seines Zustands getroffen. Manchmal reicht es aus, eine verschlissene Dichtung auszutauschen, und in manchen Situationen ist es unmöglich, auf einen kompletten Austausch der Mechanik zu verzichten.
Um die Funktionsfähigkeit des Dämpfers zu überprüfen, muss dieser vom Karosserieteil entfernt werden, indem die Schraube von unten herausgedreht und dann gedrückt wird, sodass der Mechanismus zunächst zusammengedrückt und dann gelöst wird. Ist das Ergebnis nahezu unsichtbar, ist das Gerät in bester Ordnung. Wenn sich die Position des Kolbens leicht genug ändert, muss der Dämpfer ausgetauscht werden. Der Ausbau aus der Karosserie erfolgt auf die gleiche Weise wie bei herkömmlichen Stoßdämpfern.
Die Waschmaschine ist undicht
Wenn im Gerät regelmäßig Undichtigkeiten auftreten, deutet dies auf ein Loch in der Manschette hin, die das Dichtungselement für die Luke darstellt. Sollte kein Schaden an der Manschette vorliegen, aber Wasser austreten, ist es notwendig, den unteren Bereich des Glases von innen zu reinigen. Während des Betriebs sammelt sich darin eine große Menge Schmutz an, was zu einer Verschlechterung des Kontakts zwischen Glas und Dichtelement führt. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen Sie das Glas mit einem in Aceton getränkten Wattestäbchen abwischen. Waschanlagen der WISL-Serie sind mit einem zusätzlichen Schutz gegen Flüssigkeitsaustritt ausgestattet.
Probleme beim Ablassen des Wassers
Diese Schwierigkeit tritt recht häufig auf, da die Pumpe der anfälligste Punkt der SMA ist. Wenn das Problem nicht sofort behoben wird, kann es zu einer Verstopfung des Systems und einem Blockieren des Laufrads kommen.Die Pumpe befindet sich hinter dem Ablauffilter, der abgeschraubt und anschließend entfernt werden muss. Die Laufradschaufeln müssen auf Drehung geprüft werden. Es sollte nicht zu leicht passieren. Im Naturzustand dreht sich das Laufrad gut, allerdings kommt es zu gewissen Verzögerungen.
Es kommt auch vor, dass sich der Kunststoffkörper verformt und die Klingen darin eingeklemmt werden. Wenn keine Ersatzmöglichkeiten verfügbar sind, müssen Sie sie mit einem Messer leicht auf 2 mm zuschneiden, danach können Sie die Unterlegscheibe weiter verwenden. Bei mangelhafter Funktion ist der Ausfall schwerwiegender und kann ohne Inspektion durch einen Fachmann nicht vermieden werden.
Sie können es selbst tun, indem Sie die Pumpe zerlegen. Dazu müssen Sie die Maschine auf die Seite legen und dann die Schrauben lösen, mit denen die Pumpe am Gehäuse befestigt ist, um die elektrischen Kabel und Schläuche zu trennen. Bei Bedarf werden alle diese Elemente gereinigt. Anschließend wird der Motor vom Gehäuseteil getrennt, der Rotor vom Stator abgenommen. Höchstwahrscheinlich sammelt sich im Inneren viel Schmutz an, der die Drehung des Rotors beeinträchtigt. In dieser Situation ist eine Spülung erforderlich.
Das Lager muss mit Lithol geschmiert und die Dichtung eingestellt werden. Der weitere Montageprozess erfolgt unter Verwendung von Dichtungsmaterial, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Wenn Sie die Bedienungsanleitung des SMA befolgen und das Ablaufsystem alle sechs Monate reinigen, wird dieses System nicht kaputt gehen, zumindest sind die Risiken minimal.
Die Waschmaschine füllt das Wasser nicht richtig auf
Bei Problemen mit der Wasserversorgung müssen Sie den Druck im Wasserhahn überprüfen. Wenn alles in Ordnung ist, müssen Sie den Einlassschlauch und den Filter überprüfen:
- Wenn das Wasser nicht gut einläuft, kann dies auf eine Verstopfung des Filtersystems im Bereich des Füllventils hinweisen. Sie müssen lediglich die Waschmaschine von der Wand wegdrehen und dann den Ablaufschlauch abschrauben. Mit einer Zange müssen Sie den Filter herausziehen und gründlich waschen. Bei Bedarf sollten Sie einen Pinsel verwenden.
- Wenn überhaupt kein Wasser einläuft, müssen Sie unter anderem den Anschluss des Schlauchs an den Wasserhahn, den Schlauch selbst auf Knicke und Quetschungen sowie den Wasserdruck im Bereich des Wasserhahns überprüfen. Es ist wichtig, auf die offene oder geschlossene Position des Flüssigkeitszufuhrventils sowie auf die Tatsache zu achten, dass die „Start“-Taste gedrückt ist. Wenn eine Verstopfung auftritt, müssen Sie die Flüssigkeitszufuhr unterbrechen, den Schlauch abschrauben und in den Beckenbereich leiten und dann den Wasserzufuhrvorgang wieder aufnehmen.
Wenn keine der Optionen geeignet ist, sollten Sie sich an das Servicecenter wenden.
Fehler im Steuermodul
Die Hauptfehler in diesem Fall sind beispielsweise das völlige Durchbrennen elektronischer Elemente. Dazu gehören wiederum Widerstände, ein Mikroprozessor und Kondensatoren. Das Problem wird aufgrund von Spannungsspitzen und Kurzschlüssen beobachtet. Der Grund ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit bzw. das Eindringen von Wasser in den Plattenbereich. Manchmal kann es sich um einen Herstellungsfehler handeln.
Aufgrund der Tatsache, dass dieses Gerät ausfällt, reagiert die Maschine nicht mehr auf das Drücken von Tasten im Bedienfeldbereich. Die Modi funktionieren nicht richtig und auf dem Display erscheinen Fehlercodes mit dem Buchstaben F. Jeder von ihnen charakterisiert eine Fehlfunktion im Bereich eines bestimmten Knotens. Die Entschlüsselung ist nur bei Verwendung einer speziellen Tabelle verfügbar, die im Gerätehandbuch angegeben ist.
Die Reparatur dieses Geräts wird nicht unabhängig durchgeführt, weil... Lötarbeiten und der Besitz einer Lötstation sind erforderlich. Auch die Organisation von Veranstaltungen kann nur ein Fachmann auf dem Gebiet der Funkelektronik übernehmen.
Waschpulver wird nicht vollständig aus der Schale ausgewaschen
Es gibt mehrere Gründe, warum Waschpulver in der Schale zurückbleibt:
- Mangel an ausreichender Druckversorgung des Wannenbereichs, das Problem kann durch Reparatur oder Austausch des Magnetventils sowie Reinigung der Filtervorrichtung gelöst werden;
- eine beeindruckende Menge Pulver, die in die Schale gegossen wird, in diesem Fall ist je nach gewähltem Waschmodus eine strikte Einhaltung des Volumens erforderlich;
- Ausfall des elektronischen Steuermoduls – dieses Problem kann nur mit dem Wissen und den Händen eines qualifizierten Technikers gelöst werden.
Manchmal liegt der Grund in der Verwendung minderwertiger Reinigungsmittel oder abgelaufener Chemikalien.
Versagen des Kugellagers
Wenn die Waschmaschine während des Schleudervorgangs seltsame Geräusche macht, vibriert oder brummt, bedeutet dies, dass das Lager dringend ausgetauscht werden muss. Die Vorgehensweise hierfür ist wie folgt:
- Lösen Sie zwei Schrauben, schieben Sie die Abdeckung von oben (nach vorne) und entfernen Sie das Element vom Waschmaschinengehäuse.
- Trennen Sie die Anschlüsse vom Modul, verriegeln Sie sie und entfernen Sie sie dann vom Gerät.
- Entfernen einer flexiblen Manschette aus Gummi, einer davor liegenden Platte (Abdeckung), Rohren mit Schlauch und einem Pulverbehälter;
- Abschrauben der vorne und oben befindlichen Gegengewichte;
- Entfernen des Antriebsriemens, Trennen der Stromkabel;
- Entfernen Sie die Unterseite des Geräts. Dazu müssen Sie es auf die Seite legen.
- Demontage von Stoßdämpfern;
- Lösen der Federn und Muttern, die die Riemenscheibe im Bereich der Trommelwelle befestigen;
- Um dieses Problem zu lösen, ist es üblich, den Tank direkt entlang der Naht zu sägen.
- Ausbau des Trommelelements aus dem Tank, der Öldichtungen und schließlich der ausgefallenen Lager;
- Sitze von Schmutz reinigen;
- Einsetzen neuer Elemente in die Buchse und Eintreiben dieser in die Landezonen;
- Verschließen der ausgetauschten Teile mit neuen Dichtungen;
- Einsetzen der Welle in Lager;
- Verbinden des Tanks mit Schrauben und versiegeltem Material;
- Der Einbau des Tanks erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage.
Dieser Prozess impliziert die Notwendigkeit, einem Aktionsalgorithmus zu folgen.
UBL-Aufschlüsselung
Wenn die Lukenverriegelung nicht funktioniert, kann dies zu einem weiteren Problem führen: Die Waschmaschine schaltet sich einfach nicht mehr ein. Die Verriegelung enthält auch Kontakte, zu denen bei Störungen beim Schließen keine elektrische Energie fließt. Am häufigsten tritt ein Ausfall auf, wenn sich im Schlossbereich große Mengen Schmutz ansammeln. Wenn Sie es richtig beseitigen, wird der Betrieb des Geräts wiederhergestellt, und zwar recht schnell.
Der Antriebsriemen ist defekt
Diese Störung kommt recht häufig vor und kann selbst behoben werden. Dazu müssen Sie den vorhandenen Riemen entfernen und an seiner Stelle eine neue Einheit einsetzen. Anschließend genügt es, einfach sicherzustellen, dass der ausgetauschte Antriebsriemen nicht ausfällt. Natürlich spielt der ordnungsgemäße Betrieb des Waschgeräts eine wichtige Rolle, was seine Lebensdauer verlängert und es effizienter macht.
Andere Fehlfunktionen der Indesit-Waschmaschine
Neben den oben genannten Störungen treten in der Praxis häufig weitere Probleme auf:
- Fehler beim Einschalten des Spül- oder Schleudermodus (das Problem kann an den Tasten oder im „Inneren“ des Mechanismus liegen, Sie müssen sie einzeln überprüfen);
- Wenn die Pumpe ausfällt, bedeutet das, dass sie ersetzt werden muss, weil... Es kommt äußerst selten vor, dass ein Teil repariert wird (zumindest manchmal ist es sinnvoller, es auszutauschen);
- Probleme mit dem Drehzahlmesser der Motorwelle (obwohl die Motoren dieser Waschmaschinen recht gut funktionieren, fällt dieses Teil ziemlich oft aus und muss ersetzt werden);
- Fehlfunktion des FPS - Netzwerk-Interferenzfilters, der zum Schutz des Geräts vor Spannungsspitzen und Kurzschlüssen benötigt wird; traditionell wird ein Ausfall aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit beobachtet;
- Ausfall des Modusschalters (meistens dreht er sich frei, und es handelt sich um einen mechanischen Fehler; er kann durch Reparatur oder Austausch von Teilen behoben werden).
Alle diese Störungen sind elementar und selbst ein Laienbesitzer des Gerätes kann mit deren Beseitigung zurechtkommen. Es empfiehlt sich jedoch, einen bestimmten Handlungsalgorithmus einzuhalten, um Fehler zu vermeiden:
- Bevor Sie das Gerät mit Wäsche beladen, müssen Sie die Trommel überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sich leicht dreht. Auch der Zustand des Ablaufpumpenlaufrads und die optische Unversehrtheit des Kabels spielen eine Rolle.
- Nachdem das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, müssen Sie einen bestimmten Modus festlegen. Während des Programmablaufs ist eine sorgfältige Überwachung des Gerätebetriebs erforderlich, die Dauer aller Phasen (Waschen, Spülen, Schleudern und Abpumpen) wird überprüft. Dabei spielt die Beachtung etwaiger Fremdgeräusche eine wichtige Rolle.
- Wenn Abweichungen von der Norm festgestellt werden, ist Vorsicht geboten. Der erste Schritt besteht darin, das Steuermodul zu entfernen und es zur Diagnose zu einem spezialisierten Service zu bringen. Danach wird über die Notwendigkeit einer Reparatur/Austausch von Teilen entschieden. Einige Pannen können, wie bereits erwähnt, selbst behoben werden.
- Bei unnatürlichen Fremdgeräuschen wird nach Abschluss des Vorgangs das Gehäusegehäuse entfernt. Anschließend wird eine unabhängige Inspektion von Teilen wie Laugenpumpe, Elektromotor, Lager usw. durchgeführt. die am häufigsten defekten Ersatzteile.
- Wenn es sich um Undichtigkeiten handelt, müssen wichtige Elemente wie die Manschette, der Pulverbehälter, die Abfluss- und Versorgungsleitungen sowie der Auslassschlauch überprüft werden. Höchstwahrscheinlich liegt hier genau das Problem, und nur bei rechtzeitiger Reparatur lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten.
Daher ist die Anzahl der Ausfälle bei SMA Indesit recht groß und sie treten unabhängig vom Modell mit der gleichen Häufigkeit auf. Manche Störungen lassen sich selbst beheben, in manchen Situationen ist eine fachmännische Reparatur nicht mehr wegzudenken.
Tipps zur Reparatur von Indesit-Waschmaschinen
Bei der Ermittlung der Gründe für die Panne sollten Sie sich nicht auf etwas einlassen, von dem Sie kein grundlegendes Verständnis haben. So können Sie beispielsweise selbständig Probleme an der Elektronikplatine beheben, Lager wechseln oder den Motor demontieren. Grundlegende Probleme können ohne die Hilfe eines Spezialisten behoben werden. Insbesondere wenn es zu Undichtigkeiten, unzureichender Pulver- und Wasserversorgung kommt.
Wenn unter dem Gerät ständig eine Pfütze entsteht, kann es notwendig sein, die Gummiteile zu überprüfen und anschließend auszutauschen. Das sind Rohre, Manschetten. Zu den kleineren Pannen zählen auch Arbeiten zum Austausch des Riemens.In anderen Fällen müssen Sie sich an ein Servicecenter wenden, damit Diagnosen und Reparaturen von Spezialisten durchgeführt werden können.
Im Allgemeinen ist der Aufbau dieses Geräts einfach und ermöglicht eine teilweise oder vollständige Demontage, um ausgefallene Teile zu diagnostizieren. Die Reihenfolge der Ereignisse ist wie folgt:
- Trennen des Geräts vom Netzwerk;
- von der Wand wegdrehen;
- Lösen Sie die Schrauben vom Ende der Abdeckung oben;
- horizontales Verschieben der Abdeckung (dazu müssen Sie leicht darauf drücken);
- langsames Heben der Platte;
- Entfernen eines defekten Teils und Ersetzen.
Wenn kleinere Reparaturen erforderlich sind, ist die Anzahl der dafür benötigten Werkzeuge gering:
- Zange;
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher.
Um ein defektes Gerät zu identifizieren, reicht in manchen Fällen eine bloße Sichtprüfung des Geräts aus. Daneben kommt die Technik des Klingelns von Teilen mit einem Multimeter zum Einsatz. Um Fehler beim Zusammenbau des Geräts zu vermeiden, müssen Sie alle durchgeführten Aktionen in einem Foto oder Video festhalten. Um die Lebensdauer des SMA zu verlängern, ist eine Überlastung des Geräts nicht akzeptabel. Die durchschnittliche Pause zwischen den Wäschen sollte mindestens 30–40 Minuten betragen. Auch der Einsatz spezieller Antikalkmittel spielt eine wichtige Rolle.
Abschluss
So zeichnen sich Indesit-Waschmaschinen vor allem in technischer Hinsicht durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Aus diesem Grund erfreuen sie sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Allerdings gibt es, wie bei jeder anderen Technologie auch, gewisse Ausfälle.Die häufigsten Störungen sind Probleme mit Motor, Stoßdämpfer, Pumpe, Heizelement und Steuermodul. Außerdem kommt es häufig zu Problemen mit Undichtigkeiten, Wasserablauf und Wasseransammlung. Aus diesem Grund ist eine kompetente Diagnose von Gerätestörungen und eine rechtzeitige Reparatur/Austausch defekter Teile erforderlich.
Wenn Sie nicht rechtzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, können schwerwiegendere Probleme auf Sie zukommen. Das bedeutet, dass weitere Reparaturen einen enormen Zeit- und Geldaufwand erfordern. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, Störungen durch ordnungsgemäßen Betrieb des AMS vorzubeugen und im Falle ihres Auftretens fachgerecht zu beheben – in Eigenregie oder in spezialisierten Technikzentren. Nur mit dieser Vorgehensweise hält das Gerät lange und behält seine Funktionalität lange.
Elektronische Module sind schwer zu reparieren, insbesondere die Bögen.