Im Gehäuse der Waschmaschine verbirgt sich viel Elektronik: allerlei Sensoren, Blöcke, Module, Steuergeräte, Schutzgeräte. Der koordinierte Betrieb aller Komponenten und Baugruppen wird durch die Steuerplatine der Waschmaschine sichergestellt. Dies ist das Gehirn der Maschine; es fügt unterschiedliche Automatisierungskomponenten zu einem Ganzen zusammen und steuert sie.
Zweck und Design der Steuerplatine
Das Steuermodul steuert den Betrieb aller Komponenten der Waschmaschine. Es gewährleistet das rechtzeitige Ein- und Ausschalten jedes einzelnen von ihnen und steuert so den Waschvorgang. Alle von den Sensoren gesammelten Daten fließen in das Steuermodul. Abhängig vom gewählten Programm reguliert es die Trommelgeschwindigkeit und sorgt dafür, dass das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Die kleinste Fehlfunktion des Moduls führt zu einer Verschlechterung der Qualität des gesamten Geräts; ein schwerwiegender Ausfall kann dazu führen, dass sich die Maschine einfach nicht einschaltet.
Das Steuergerät übernimmt folgende Hauptfunktionen:
- steuert die Wassermenge und -temperatur;
- stellt die Betriebsart des Elektromotors ein;
- steuert alle Maschinenkomponenten abhängig vom vorgegebenen Programm;
- steuert den Wassereinlassdruck und steuert das Einlassventil;
- übernimmt die Sperrfunktion.
Strukturell besteht das Steuermodul aus zwei Teilen. Dies ist die Steuerplatine und Anzeigetafel der Waschmaschine. Sensoren und Aktoren werden über Chips oder Kontaktpads angeschlossen.
Gründe für Modulausfall
Es gibt viele Faktoren, die die Langlebigkeit des Waschmaschinen-Steuermoduls beeinflussen. Einige von ihnen führen zu Ausfällen, die leicht zu beheben sind, andere können nicht ohne den Anruf eines Spezialisten behoben werden.
Herstellungsfehler
Ein recht seltenes Problem, insbesondere bei namhaften Herstellern. Mängel können sich in allem äußern, in schlechter Verlötung von Teilen, einer kaputten Leiterbahn auf der Platine, minderwertigen Funkkomponenten. In den allermeisten Fällen „tritt“ der Defekt bereits in den ersten Betriebswochen auf. Die Lösung des Problems besteht darin, das Gerät im Rahmen der Garantie zurückzusenden.
Die Parameter der Versorgungsspannung stimmen nicht überein
Überspannungen im Netzwerk kommen häufig vor. Eine starke Überspannung kann zum Ausfall jedes elektronischen Geräts führen, einschließlich der Steuermodulplatine. In den meisten Fällen wird dieser Fall von Servicewerkstätten nicht als durch die Garantie abgedeckt angesehen. Daher ist es einfacher, sich im Voraus vor solchen Problemen zu schützen, indem die Maschine über einen Spannungsstabilisator angeschlossen wird.
Ausfall eines oder mehrerer Sensoren
Tatsächlich betrifft diese Störung nicht die Steuerplatine der Waschmaschine. Um dieses Problem zu beheben, reicht es aus, den fehlerhaften Sensor zu identifizieren und ihn auszutauschen.
Kurzschluss durch in das Modul eindringendes Wasser
Eine Waschmaschine kann ohne Wasser nicht funktionieren und Wasser ist nicht der beste Begleiter für Strom. Schon eine kleine Menge Feuchtigkeit, die auf die Platine gelangt, kann zum Versagen führen. Die meisten Hersteller versuchen, den Käufer vor einer solchen Belästigung zu schützen, indem sie die Geräte hermetisch verschließen und einen Schutz gegen unbeabsichtigte Kurzschlüsse installieren. Aber niemand ist davor gefeit. Nach Reparaturen oder beim Transport der Maschine kann Wasser in das Modul eindringen.
Darüber hinaus können Kohlenstoffablagerungen an den Anschlusskontakten oder deren Verschmutzung die Ursache für einen schlechten Betrieb des Moduls sein. Auch Nagetiere, die schlau genug sind, in das Gerät einzudringen, können viel Ärger verursachen. In jedem Fall lohnt es sich, mit der Überprüfung zu beginnen, indem Sie die Steuermodulplatine inspizieren, sie von Schmutz befreien, die Kontakte reinigen und sicherstellen, dass die Verkabelung intakt ist.
Überprüfung des Steuermoduls
Selbst die teuerste und hochwertigste Waschmaschine kann kaputt gehen. Jedes Gerät kann ausfallen, auch das Steuergerät. Wenn die Maschine nicht mehr normal funktioniert, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln und herausfinden, welches Gerät ausgefallen ist.
Ein Ausfall der Steuermodulplatine kann mit verschiedenen Symptomen einhergehen.
- Während das Programm läuft, frieren die Maschinenanzeigen ein. Das Bedienfeld reagiert nicht auf Benutzeraktionen. Das Display zeigt keine Fehlermeldungen an.
- Die Lichter des Bedienfelds blinken zufällig. Es ist nicht möglich, ein Programm zu aktivieren.
- Es ist möglich, ein Waschprogramm auszuwählen und zu starten, das Gerät saugt jedoch kein Wasser an bzw. saugt Wasser an und pumpt es gleichzeitig ab.Gleichzeitig erfolgt auch keine Reaktion auf die Aktionen des Benutzers; hier hilft nur ein „Neustart“.
- Nach dem Start des Waschprogramms wechselt die Maschine nicht in den Betriebsmodus und kann, wenn keine Reaktion des Benutzers erfolgt, stundenlang waschen, ohne zu versuchen, das Wasser abzulassen.
- Unmittelbar nach dem Einschalten schaltet sich das Gerät spontan aus.
- Die Anzeige meldet, dass der Waschvorgang normal verläuft, es scheint, dass die Modi umgeschaltet werden, aber nichts passiert, die Maschine füllt sich nicht mit Wasser und der Motor läuft nicht.
- Spontane Änderung der Drehzahl und Drehrichtung des Motors. Die Art seiner Funktionsweise ändert sich unabhängig vom Programm; in einem Sonderfall dreht sich der Motor ohne Stopp und in eine Richtung.
Ein weiterer Beweis für eine defekte Waschmaschinen-Steuerplatine ist die Diskrepanz zwischen der Wassertemperatur und den Parametern des gewählten Programms. Entweder überhitzt das Heizelement zu stark oder es schaltet sich einfach nicht ein.
Automatische Maschinenprüfung
Die meisten automatischen Waschmaschinen namhafter Hersteller verfügen über eine Funktion zur Funktionsprüfung – den Autotest. Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, genaue Daten über das System zu erhalten und auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse eine Entscheidung über die Notwendigkeit einer Reparatur zu treffen.
Die Vorgehensweise zum Starten des automatischen Testprogramms ist modellabhängig. Sie sollten die Anweisungen sorgfältig lesen; die Reihenfolge der Aktionen wird dort angegeben. Der Autotest der Ardo-Waschmaschine wird beispielsweise wie folgt gestartet:
- Der Pfeil des Programmiergeräts dreht sich und wird vertikal nach unten positioniert.
- die Temperatur wird auf Null gesetzt;
- Alle Tasten des Bedienfelds sind gedrückt.
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass während des Tests die Trommel leer sein muss, bevor der Test beginnt. Sie müssen die Wäsche herausnehmen, ggf. herausschöpfen und das Wasser mit einem Lappen einweichen.
Das Ergebnis des automatischen Testprogramms ist ein Fehlercode, der die Fehlerursache eindeutig angibt. Bei einer Fehlfunktion der Steuermodulplatine kann der Autotest zwar nicht immer ordnungsgemäß funktionieren, was auch als indirekte Bestätigung des Platinenausfalls gewertet werden kann.
Rufen Sie den Meister an
Ein Ausfall der Steuerplatine stellt eine schwerwiegende Fehlfunktion dar; zu deren Behebung sind Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Schaltkreiskomponenten erforderlich. Bevor Sie selbst Reparaturen durchführen, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie über die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten verfügen. Im geringsten Zweifel wäre es richtig, sich an Spezialisten zu wenden.
Oft hört man den Rat: Bau das Board aus und bring es in eine Werkstatt, wo es getestet und repariert wird. Dies ist nicht die beste Lösung. Wenn Sie sich entscheiden, einen Mechaniker zu kontaktieren, sollte dieser das Auto vollständig inspizieren; das Richtige wäre, das Auto zu einem Servicecenter zu bringen oder einen Techniker zu Ihnen nach Hause zu rufen.
Auch wenn das Auto unter Garantie steht, sollte es in die Werkstatt gebracht werden. Es ist zu beachten, dass jeder Eingriff in den Stromkreis die Garantie kostet, was bedeutet, dass Sie für die Reparatur aufkommen müssen.
Tauschen Sie die gesamte Platine selbst aus
Wenn eindeutig feststeht, dass die Ursache der Störung im Steuermodul der Waschmaschine liegt und Ersatz vorhanden ist, kann auch ein unerfahrener Mechaniker die Aufgabe bewältigen. Die Auswahl eines geeigneten Geräts ist ganz einfach; jede Platine verfügt über Markierungen, die eine eindeutige Identifizierung ermöglichen.Es ist erwähnenswert, dass die meisten Hersteller den gleichen Blocktyp auf verschiedenen Maschinen verwenden. Sie unterscheiden sich in der Bezeichnung, sind aber funktionell voll austauschbar. Beispielsweise sind die Module Indesit W105TX und WISL82 völlig identisch.
Da die Steuerplatine einer Waschmaschine einer der Hauptbestandteile der Maschine ist, sollten Auswahl und Kauf sehr ernst genommen werden. Sie müssen nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern kaufen und eine Garantie verlangen.
Das Verfahren zum Austausch des Moduls hängt vom Modell und der Marke der Waschmaschine ab. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit den Empfehlungen zur Demontage eines bestimmten Modells vertraut machen, besser ist es, sich das Video anzuschauen.
Der Reparaturvorgang besteht in diesem Fall darin, das alte Modul zu entfernen, alle Kabel und Leiter abzutrennen und ein neues anzuschließen. Danach muss nur noch das Auto zusammengebaut werden.
Eigenständiger Austausch von Funkkomponenten
Wenn Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit einem Lötkolben verfügen, können Sie versuchen, das defekte Modul zu reparieren. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist ein Diagramm hilfreich. Einige Hersteller halten es nicht für notwendig, den Benutzern die Reparatur ihrer Produkte zu erleichtern. Dies stellt jedoch kein Problem dar und kann problemlos im Internet gefunden werden.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie das Brett herausnehmen, von Staub befreien und es sorgfältig untersuchen, am besten unter einer Lupe. Manche Fehler, wie zum Beispiel ein durchgebrannter Widerstand, sind optisch viel einfacher zu erkennen als mit einem Gerät.
Kondensatoren austauschen
Elektrische Filterkreise verwenden Elektrolytkondensatoren. Sehr oft „trocknen“ sie aus und werden zu Dielektrika. Der zweite häufige Fehler ist Blähungen. Auf jeden Fall sollte es ersetzt werden. Es ist nicht schwer, ein neues zu kaufen, wenn man sich an den Markierungen auf dem Gehäuse orientiert.Der alte Kondensator wird abgelötet und an seiner Stelle ein neuer eingebaut. Es ist wichtig, die Polarität zu wahren. Das auf dem Gehäuse angegebene Plus muss mit dem Plus auf der Platine verbunden werden.
Widerstände austauschen
Durchgebrannte Widerstände (Widerstände), die bei einer Sichtprüfung entdeckt werden, werden ausgelötet. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Stückelung anhand der Markierungen auf dem Gehäuse herausfinden können. Ein Diagramm hilft hier weiter. Aber auch wenn alle Teile perfekt aussehen, heißt das nicht, dass sie nicht beschädigt sind. Die Widerstände werden mit einem Multimeter überprüft, wobei die erhaltenen Daten mit den im Diagramm angegebenen Werten verglichen werden.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Hauptkomponenten des Stromkreises in gutem Zustand sind, lohnt es sich, die Funktion der Thyristoreinheit zu überprüfen. Dabei handelt es sich um Geräte, die den Betrieb von Elektromotoren steuern. Bei plötzlichen Spannungsspitzen im Netz fallen sie häufig aus. Wenn die Ursache des Ausfalls im Controller liegt, hilft ein Lötkolben wahrscheinlich nicht weiter; es ist viel einfacher, ein neues Gerät zu kaufen und es auszutauschen.
Die Leistung der Waschmaschine hängt weitgehend von der Steuerplatine ab; sie ist ihr wichtigster Teil. Um vorzeitige Reparaturen zu vermeiden, sollten Sie ein paar einfache Regeln beachten: Trennen Sie das Gerät auf keinen Fall vom Netz, während das Programm läuft, transportieren Sie es nicht, ohne das Wasser vollständig zu entfernen, und tun Sie alles, um dem Gerät einen stabilen Stand zu bieten Stromspannung.