Was tun, wenn in der Waschmaschine das Gummi zwischen Trommel und Tür bricht?

Was tun, wenn in der Waschmaschine das Gummi zwischen Trommel und Tür bricht?
INHALT

Das Gummiband der Waschmaschine ist zwischen Trommel und Tür gerissen.Unabhängig vom Modell der Waschmaschine kann es bei ihren Besitzern zu Schäden an der Manschette oder, wie es auch genannt wird, am Gummi kommen. Und wenn sich die meisten Maschinenstörungen nur schwer selbst beheben lassen, können Sie die Manschette auch zu Hause austauschen. In diesem Fall ist ein Austausch die einzig sinnvolle Lösung. Ja, man kann es kleben, aber wo ist die Garantie, dass die Waschmaschine nach kurzer Zeit nicht wieder undicht wird? Wenn die Manschette nicht an der Klebestelle reißt, reißt sie an einer anderen Stelle.

Warum wird die Manschette beschädigt?

Bei der Manschette handelt es sich um ein Gummiprodukt, dessen Beschädigung durch folgende Faktoren verursacht werden kann:

Das Gummiband der Waschmaschine ist zwischen Trommel und Tür gerissen.

  • physischer Verschleiß des Materials, der durch Vibrationsbelastungen während des Trommelbetriebs entsteht;
  • Verrottung der Manschette durch Schimmelbildung in den Falten;
  • mechanischer Aufprall auf einen scharfen Gegenstand während der Drehung.

Es kommt häufig vor, dass sich einige Faktoren mit anderen überschneiden. Bei schlechter Wartung, d. h. mangelnder Pflege nach dem Waschen, kann sich Schimmel zwischen den Falten und Rost auf Metallelementen bilden.

Dies führt dazu, dass das Gummiprodukt im Betrieb den Stößen nicht standhält und reibt oder bricht. Hartes Wasser kann negative Auswirkungen haben.

Manschettenschäden sind nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Austretendes Gummi kann dazu führen, dass Wasser in elektrische Leitungselemente eindringt und einen Kurzschluss verursacht.

Das bedeutet, dass es besser ist, die Manschette auszutauschen, bevor sie kaputt geht. Wenn es Stellen mit erheblicher Abnutzung gibt, müssen Sie über einen Austausch nachdenken.

Was tun, wenn die Gummidichtung kaputt geht?

Aufgrund der Verwendung unterschiedlicher Designlösungen kann das Entfernen und Anbringen von Manschetten an automatischen Waschmaschinen unterschiedlich sein. Daher müssen Sie vor der Durchführung eines solchen Vorgangs unbedingt die Bedienungsanleitung lesen. Diese Operation ist normalerweise im Buch enthalten.

Das Gummiband der Waschmaschine ist zwischen Trommel und Tür gerissen.

Vergessen Sie nicht, den Netzstecker der Maschine zu ziehen, indem Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen, insbesondere wenn bereits ein Leck aufgetreten ist. Wenn Sie mit einem bloßen Körperteil eine Pfütze oder ein Metallelement berühren und es zu einem Kurzschluss kommt, können Sie einen Stromschlag erleiden.

Der grundlegende Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen besteht in der Art der Montage der Frontplatte. In jedem Fall ist es zur Demontage erforderlich, den vorderen Teil abzutrennen. Dazu wird zunächst die Luke geöffnet und anschließend abgenommen, wobei ggf. vorhandene Schrauben herausgedreht werden.

Als nächstes müssen Sie den Metallrand finden, der auf das Gummi drückt, und daran ziehen. Am einfachsten lässt es sich mit einem Schraubenzieher entfernen. Der Metallrand lässt sich leicht entfernen, wenn man die Feder findet. Dann ist der Aufwand um ein Vielfaches geringer.

Vor dem Entfernen der oberen Abdeckung ist noch ein Arbeitsgang erforderlich. Sie müssen das Gummi entfernen. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Ausbuchtung zu greifen und sie in die Trommel zu rollen. Dies geschieht, um das Entfernen der oberen Abdeckung zu erleichtern.

Dann gibt es zwei Handlungsmöglichkeiten, wenn das Gummiband in der Waschmaschine zwischen Trommel und Tür reißt:

  1. Wenn es nicht möglich ist, die Frontplatte zu entfernen, müssen Sie einen anderen Rand unter der Manschette finden und ihn einfach entfernen. Auch hier gilt: Wenn Sie die Feder spüren, ist das Entfernen der Felge ganz einfach. In manchen Fällen kann der Rand zusammen mit der Manschette entfernt werden.
  2. Wenn es möglich ist, die Frontplatte zu entfernen, besteht der erste Schritt darin, den Reinigungsmittelblock zu entfernen. Dazu müssen Sie das Ventil im Inneren des Blocks drücken. Als nächstes werden die Plattenschrauben gelöst.
Verlieren Sie die Schrauben nicht und verwechseln Sie sie nicht, da einige normal und andere rostfrei sind. Es ist klar, dass der Austausch zu einem weiteren Ausfall führen wird.

Als nächstes lösen Sie die Schrauben, die notwendig sind, um die Frontplatte mit dem Schloss zu halten. Sobald der Metallrand zugänglich ist, kann er entfernt werden.

Es ist möglich, dass sich bei manchen Waschmaschinen Klemmen anstelle von Federn an den Felgen befinden. Sie müssen sie mit einem Schraubendreher abschrauben und dann die Felge selbst herausnehmen.

Kaugummimaschine installieren

Manche Besitzer beschließen, den alten Gummi nach der Reinigung zu montieren, aber das bleibt jedem selbst überlassen. In jedem Fall wird der Zusammenbauvorgang gleich aussehen. Der Zusammenbau erfordert mehr Aufmerksamkeit und noch mehr Aufwand. Sie können kein einziges Detail übersehen.

Das Gummiband der Waschmaschine ist zwischen Trommel und Tür gerissen.

Vor dem erneuten Anbringen der Manschette muss festgestellt werden, wo sich der äußere Teil und der innere Teil befindet. Es muss so installiert werden, dass oben eine spezielle Markierung und unten ein Abflussloch vorhanden sind. In der Regel befindet sich der Abfluss am tiefsten Punkt.Wenn der Automat über einen Ablaufschlauch und einen Adapter verfügt, sollten Sie ihn vor dem Ersetzen des Gummis der Luke anschließen und erst dann den Innenschlauch installieren.

Zusätzliche Kunststoffelemente sind in einem Gummiprodukt in der Regel nicht enthalten, daher ist es nicht empfehlenswert, alte Komponenten wegzuwerfen. Darüber hinaus müssen Sie es vorsichtig zerlegen, indem Sie alle Elemente einzeln entfernen und an einem Ort platzieren.

Als nächstes wird die Eisenfelge aufgesetzt. Dies ist der komplexeste Vorgang, der bei der Montage durchgeführt wird. Die Schraube wird aus dem Schloss herausgeschraubt und ein Schraubendreher hineingesteckt. Dies muss durchgeführt werden, um die Feder einzurasten. In diesem Fall sollte die Hülse in die Trommel gesteckt werden.

Um das Stirnband anzubringen, müssen Sie es auf der Rückseite der Manschette anbringen. Mit einem zweiten Schraubendreher können Sie das Gummiband problemlos an seinem Platz anbringen. Danach können Sie das Schloss installieren.

Der Zusammenbau des Fahrzeugs und generell der Reifenwechsel ist wesentlich einfacher, wenn die Frontverkleidung entfernt wird. Nach Abschluss dieser Vorgänge können Sie die restlichen Panelelemente installieren.

Die Installation erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Gegengewicht;
  • Mittelplattenelement;
  • Schloss;
  • untere und obere Platten;
  • Fach für Pulver;
  • obere Abdeckung.

Als letztes müssen Sie die Manschette einfädeln. Dieser Vorgang wird mit einem Schlitzschraubendreher durchgeführt. Anschließend wird die Luke des Waschautomaten montiert.

Merkmale der Installation und Demontage

Erstens müssen Sie beim Arbeiten mit der Manschette äußerst vorsichtig sein, insbesondere wenn Sie scharfe Gegenstände wie einen Schraubenzieher verwenden. Wenn Sie eine unvorsichtige Bewegung ausführen, kann es beschädigt werden.Zweitens sollten Sie beim Aus- und Einbau der Metallfelge keine große Kraft anwenden, da diese gedehnt oder gebrochen werden kann.

Das Problem ist, dass dieses Element nicht im Gummiband enthalten ist.

Drittens ist es verboten, Operationen im betrunkenen Zustand durchzuführen.

Abschluss

Eine Waschmaschine ist ein Gerät, das von Spezialisten repariert werden muss. Aber es gibt Operationen, die Sie selbst durchführen können. Unser Artikel beschreibt ausführlich, was zu tun ist, wenn das Gummiband Ihrer Waschmaschine reißt.

Wenn Sie die Anweisungen befolgen und alle Vorgänge nacheinander ausführen, können Sie die Manschette in kurzer Zeit austauschen. Es wird viel günstiger sein, da Sie für Arbeit und Hausbesuche nicht zu viel bezahlen müssen.

Dies ist natürlich nicht möglich, wenn für die Waschmaschine noch Garantie besteht, da sie sonst verloren gehen kann. Im Falle einer schwerwiegenden Panne müssen Sie sich dennoch an Spezialisten wenden.