Als Kreuz bezeichnet man einen Teil, der die Trommel und den Tank miteinander zu verbinden scheint. Dank der Wirkung dieses Teils ist der Betrieb des beweglichen Teils von Automaten gewährleistet. Im Inneren befinden sich Lager. Die Verwendung weicher Metalle in der Fertigung führt im Laufe der Zeit zu unterschiedlichen Verformungen. Ein Kreuz auszutauschen oder zu reparieren ist gar nicht so schwer, wenn man die Regeln genau kennt. Es ist auch leicht herauszufinden, wie man das Kreuz entfernt.
Bruch der Querträger: Gründe
Normalerweise fällt ein Teil nicht abrupt oder unerwartet aus. Der Verschleiß der Lager deutet auf zusätzliche Geräusche während des Betriebs und Brummen hin. Die Lager beginnen zunächst zu verschleißen, dann kommt es zu weiterer Zerstörung.
Welche anderen Gründe könnte es für eine solche Fehlfunktion geben?
- Negatives Ergebnis früher durchgeführter Reparaturen.
- Verwendung von zu hartem Wasser.
- Vorliegen eines Herstellungsfehlers.
Am häufigsten treten Probleme auf, weil die Lager zu verschleißen begannen, sie aber nicht rechtzeitig ausgetauscht wurden. Dadurch wird das gesamte Trommelkreuz zerstört.
Wenn der Lagerring und seine Kugeln stark beschädigt sind, kommt es beim Betrieb des Gerätes zu starken Kratzern auf der Welle. Das Ergebnis ist das Erscheinungsbild der sogenannten Produktion.Es ist nicht mehr möglich, ein neues Lager auf derselben Welle zu montieren. Beide Teile der Struktur müssen ersetzt werden.
Fälle von Heirat sind recht selten. Die Ausnahme bilden Modelle einiger italienischer Marken. Es gibt verschiedene Gründe:
- Legierung von geringer Qualität.
- Mangelnde Produktionskontrolle.
- Komponenten werden mit Verstößen produziert. Woraus ein bestimmtes Modell besteht, lässt sich ganz einfach anhand der Begleitpapiere herausfinden.
Ständige Einwirkung von hartem Wasser kann selbst bei Produkten höchster Qualität zu Schäden an den Querstreben führen. In dieser Situation treten Schwierigkeiten bei der Bewegung der Trommel auf. Dadurch verschlechtern sich die Lager. Das Ergebnis ist ein defekter Querträger.
Bei erfolgloser Reparatur ist alles klar. Viele Menschen geben sich zu viel Mühe, wodurch die Teile unbrauchbar werden.
Wann ist eine Reparatur erforderlich und wann nicht?
Nur ein Techniker mit ausreichender Erfahrung kann erkennen, ob ein Gerät aktuell reparaturbedürftig ist. Zunächst werden der Zustand des Gewindes und der Verschleiß der Welle untersucht. Bei geringsten Zweifeln an der ordnungsgemäßen Funktion des Teils sollten Sie sich an das Servicecenter wenden. Defekte Traversen dürfen nicht ignoriert werden.
Es besteht keine Notwendigkeit, das gesamte Teil auszutauschen, wenn nur die Lager beschädigt sind und die Leistung gering bleibt. Die Reparatur des Kreuzes einer Waschmaschine wird für den Verbraucher ziemlich teuer sein und das Ergebnis wird nicht sehr auffällig sein. Eine andere Sache ist es, wenn Schäden vorhanden sind, die sich deutlich auf der Oberfläche des Teils bemerkbar machen. Zum Beispiel, wenn die Traverse platzt.
Empfehlungen für Reparatur und Austausch
Die Lager selbst befinden sich in der Hülse des Tankdeckels.Das Verhalten mancher Handwerker verdient eine gesonderte Diskussion – sie verbauen oft Lager, die nicht für die tatsächlich vorhandene Belastung eines bestimmten Modells ausgelegt sind. Dadurch wird das Teil wieder zerstört und Sie müssen sich erneut an die Dienste von Spezialisten wenden. Es wird empfohlen, selbst Lager zu kaufen, die für den Einsatz in Verbindung mit einem bestimmten Maschinenmodell geeignet sind.
Der Austausch der Lager am Kreuz erfordert folgende Schritte:
- Alte Lager von der Welle entfernen.
- Alte Dichtungen entfernen.
- Einbau neuer Öldichtungen.
- Neue Lager einpressen.
Das Hauptproblem besteht darin, dass jede Aktion so sorgfältig wie möglich ausgeführt wird. Alte Teile lassen sich oft nur schwer von ihrem Platz entfernen, ohne andere Strukturen zu beschädigen. Man muss sich extra anstrengen.
Es wird nicht empfohlen, den Clip zu zerstören, indem der Besitzer mit einem Hammer auf die Oberfläche schlägt. Dies führt häufig zu Schäden an der Welle.
Es ist auch gefährlich, ein Teil mit einem Meißel abzuschlagen. Die Verwendung des Tools ist erlaubt, Sie müssen jedoch sehr vorsichtig sein:
- Nehmen Sie zunächst eine Schleifmaschine oder Bohrmaschine.
- An alten Lagern werden auf jeder Seite Schnitte vorgenommen.
- An den Schnittstellen ist ein Meißel angebracht. Das Lager löst sich schließlich von der Welle.
In diesem Fall sind es die Schnitte, die die Reparatur vereinfachen. Die Hauptsache ist, nicht zu hetzen; Eile wird Sie daran hindern, das gewünschte Ergebnis bei der Ausführung der Arbeit zu erzielen. Ein zwingender Schritt ist das Entfernen der Siegel. Sie werden auf jeden Fall entfernt, auch wenn ihr Zustand noch normal erscheint. Nach Abschluss der Arbeiten werden neue Teile von Samsung und anderen Modellen anstelle der alten eingebaut.
Wie vermeide ich schwere Schäden?
Es ist darauf zu achten, dass das Vorliegen einer Störung rechtzeitig festgestellt wird. Dann leiden andere Teile der Waschmaschine nicht so stark. Das Auftreten übermäßiger Geräusche beim Waschen ist das erste Anzeichen einer Fehlfunktion. Normalerweise treten Geräusche auf, die zuvor fehlten. Beim ersten Verdacht empfiehlt es sich, einen Spezialisten zu kontaktieren.
Zusätzliche Auswahlregeln
Es wird empfohlen, spezialisierte Servicezentren zu wählen. Oder Geschäfte, die direkt mit Herstellern zusammenarbeiten. Das Teil wird von derselben Marke gekauft wie die Waschmaschine selbst. Die folgenden Marken haben ihre eigenen Eigenschaften:
- Süßigkeiten;
- Indesit;
- LG;
- Bosch;
- Samsung.
Bezüglich Lageraustausch
Am einfachsten lässt sich mit Vertikallademaschinen arbeiten. In diesem Fall muss der Tank nicht entfernt werden, was den gesamten Vorgang erheblich vereinfacht. Beim Austausch müssen jedoch die Kunststoffsättel dort entfernt werden, wo die Lager verschmolzen sind.
Manche Leute wechseln nur das Lager selbst und ignorieren die Bremssättel. Dieser Ansatz garantiert jedoch nicht die Einhaltung der Mindestgarantiezeit. Nur eine neue Halterung erhöht die Haltbarkeit des gesamten Geräts.
In welcher Reihenfolge werden die Arbeiten durchgeführt?
- Zunächst werden die Wände der Waschmaschine samt Antriebsriemen demontiert. Die Riemenscheibe wird separat abgeschraubt. Im Bremssattel befinden sich auf beiden Seiten des Tanks Lager. Beide Teile werden nacheinander geändert, jedoch in kürzester Zeit.
- Bremssättel oder Naben können auf unterschiedliche Weise entfernt werden, je nachdem, welches Modell bearbeitet werden muss. In manchen Fällen ist der Einsatz von zwei Hebelschraubendrehern erforderlich. In anderen Situationen können Sie auf einen Schraubendreher nicht verzichten.
- Die Öldichtung muss entfernt werden, wenn die Struktur nach den vorherigen Schritten an Ort und Stelle bleibt.
- Die Pflanzstelle wird gründlich von jeglichen Verunreinigungen gereinigt.
- Neuteile werden für maximalen Schutz mit speziellen Compounds behandelt. Schmiermittel muss auf die Öldichtungsnut und die Lager aufgetragen werden.
- Die neue Nabe wird zusammen mit dem Lager montiert, im zweiten Teil werden die gleichen Schritte durchgeführt.
- Der Zusammenbau der Maschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bei horizontaler Beladung mit zusammenklappbarem Tank
Beim Austausch von Lagern ist dies die am häufigsten anzutreffende Option. Die meisten Maschinen sind mit horizontaler Entladung ausgestattet. Um die erforderlichen Arbeiten durchführen zu können, muss der Tank separat demontiert werden. Als Stütze dienen unten zwei Stoßdämpfer, oben kommen Federn zum Einsatz, zwei oder vier Stück.
Vor Beginn der Arbeiten muss die Maschine vollständig zerlegt werden. Die Vorgehensweise ist individuell, je nach Modell oder den persönlichen Vorlieben des Besitzers oder Meisters.
Zur Demontage müssen Sie folgende Komponenten in Einzelteile zerlegen:
- Vorderer Riemen, falls vorhanden.
- Frontbügel mit Luke.
- Die untere Platte, wo sich die Ablauffilter befinden. Darunter befinden sich oft Schrauben, die die Vorderwand mit der Tür halten.
- Manschette.
- Interferenzfilter.
- Stoßdämpfer.
- Regen-Rinne.
- Gegengewichte.
- Motorteil.
- Rolle.
- Antriebsriemen.
- Rückwand.
- Flüssigkeitszufuhrventil.
- Einfüllrohre.
- Spender für Reinigungsmittel.
- Pressostate.
- Oben befindet sich die Instrumententafel mit zusätzlicher Platine.
- Tabletts für Reinigungsmittel.
- Obere Abdeckungen.
Abschluss
Der Austausch jeglicher Teile von Waschmaschinen erfordert etwas Erfahrung; es handelt sich hierbei um eine komplexe Kategorie von Reparaturarbeiten. Wenn möglich, empfiehlt es sich, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.Selbständiges Arbeiten ist nur dann zulässig, wenn Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und eine gewisse Fingerfertigkeit haben.
Der Austausch von Lagern und Querträgern ist keine Arbeit, mit der man ohne Vorkenntnisse und ohne Schulung beginnen kann. Heutzutage ist es nicht schwierig, einen Spezialisten zu finden; die gesamte Operation wird zu Hause in nur wenigen Stunden durchgeführt. Sie dürfen lediglich den Status und den stabilen Betrieb des Geräts unabhängig überwachen.