Reparaturwerkzeug für automatische Waschmaschinen

Reparaturwerkzeug für automatische Waschmaschinen
INHALT

Reparaturwerkzeug für WaschmaschinenEigentümer alle automatischen Waschmaschinen kommt es regelmäßig zu Ausfällen unterschiedlicher Schwere. Um das Problem zu lösen, rufen sie meistens einen Spezialisten an oder wenden sich an Servicezentren. Dieser Ansatz ist logisch, aber die meisten Probleme können selbst behoben werden. Das ist wirklich möglich, alles, was Sie brauchen, ist ein gutes Werkzeug zur Reparatur von Waschmaschinen, Wissen und natürlich Lust.

 

Meisterwerkzeug

Viele von denen, die die Gelegenheit hatten, einen Reparaturspezialisten zu sich nach Hause zu rufen, haben eine Szene erlebt, in der ein Mechaniker das Gerät mit nur einem „Arsenal“, das in einen kleinen Koffer passt, problemlos zerlegt und das defekte Teil ersetzt. Ein erfahrener Spezialist weiß genau, was er bei einem Anruf mitnehmen muss und macht selten Fehler.

Alle Werkzeuge, die sich im wertvollen Koffer befinden, lassen sich in Standard- und Spezialwerkzeuge unterteilen. Die erste Gruppe ist ein klassisches Schlosserset. Bei Letzterem handelt es sich um verschiedene Mechanismen und Geräte, die zur Durchführung bestimmter Vorgänge erforderlich sind. Ein solches Werkzeug kann in Fachgeschäften gekauft oder selbst hergestellt werden.

Werkzeugkoffer

Grundlegendes Reparaturset

Dieses Tool ist für diejenigen erforderlich, die nicht vorhaben, Haushaltsgeräte professionell zu warten, dies aber beabsichtigen Beheben Sie kleinere Ausfälle Ihrer eigenen Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen. Meistens ist ein ähnliches Set bereits in einer Heimwerkstatt oder Garage erhältlich.

 

Schraubendreher

Warum ein Schraubenzieher benötigt wird, muss kaum erklärt werden; er dient zum Lösen von Schrauben, die entsprechende Rillen oder Aussparungen im Kopf haben. Für die Reparatur von Waschmaschinen benötigen Sie mehrere Teile unterschiedlicher Größe und Form. Die beliebtesten Arten von Arbeitsgeräten sind:

Schraubendreher

  • Wohnung;
  • kreuzförmig;
  • Stern.
Eine gute Lösung für eine Heimwerkstatt wäre ein Schraubendreher mit austauschbaren Klingen. Es ist funktional und nimmt wenig Platz ein.

 

Satz Schraubenschlüssel

Lösen Sie mit Schraubenschlüsseln die Muttern und lösen Sie die Sechskantschrauben. Für Reparatur von Waschmaschinen Sie müssen kein teures Set kaufen; es ist besser, mehrere Laufschlüssel auszuwählen, basierend auf den in einem bestimmten Modell verwendeten Befestigungselementen.

Satz Schlüssel

Zangen und Zangen

Dieses Werkzeug ist überall dort unverzichtbar, wo Sie etwas fest klemmen, festhalten oder biegen müssen. Je nach Aufgabenstellung kommen große Zangen oder Zangen zum Einsatz, oft mit schmalem und länglichem Arbeitsteil.

Es wäre auch eine gute Idee, eine Rundzange zu kaufen. Sie sind praktisch zum Entfernen von Federn und mit ihrer Hilfe lässt sich leicht eine Schlaufe aus Stahldraht herstellen.

 

Hilfswerkzeug

Es ist bequem, mit einer Pinzette mit Drähten zu arbeiten. Es lohnt sich, mindestens einen zu kaufen, besser noch mehrere in verschiedenen Größen und Formen. Die Reparatur der elektrischen Komponente einer Waschmaschine ist ohne ein scharfes Messer nicht möglich; manchmal ist eine Schere erforderlich.

Um maximalen Komfort zu gewährleisten, sollten Sie sich mit einem Spiegel mit langem Griff eindecken.Sie können einen fertigen Spiegel kaufen, aber es ist viel einfacher, ihn selbst herzustellen, beispielsweise aus einem gebrauchten Fahrrad- oder Motorradspiegel.

Eine Taschenlampe ist ein Muss. Für diejenigen, die Reparaturen nur im Haus durchführen möchten, reicht eine tragbare Lampe. In jedem Fall muss die Lichtquelle hell sein und über einen Reflektor verfügen, mit dem Sie den gewünschten Bereich beleuchten können.

Bei Reparaturen jeglicher Komplexität können Sie unter anderem auf Folgendes nicht verzichten:

Hammer

  • Hammer (normal und aus Holz);
  • Metalllineal;
  • Bügelsäge für Metall.

Bügelsäge für Metall

Eine nützliche Sache im Falle von Reparaturen im Zusammenhang mit vollständige oder teilweise Demontage der Waschmaschine wird zu einem kleinen Magneten, der am Ende eines Teleskopzeigers oder einer Radioantenne befestigt wird. Mit seiner Hilfe lassen sich Schrauben, Muttern und Kleinteile, die in das Waschmaschinengehäuse gefallen sind, leicht entfernen.

 

Satz Werkzeuge für die Arbeit mit Elektrizität

Da es sich bei einer Waschmaschine in erster Linie um ein Elektrogerät handelt, kann eine Reparatur nicht ohne einen kleinen Satz Elektrowerkzeug durchgeführt werden. Zum Löten von Schaltungselementen benötigen Sie einen Lötkolben mit Lot. Da die Verdrahtungsfragmente über Verbindungsblöcke miteinander verbunden werden, ist eine spezielle Zange erforderlich. Es ist nicht schwer, ein solches Werkzeug zu kaufen, aber zu Hause können Sie mit einem einfachen hausgemachten Produkt für einen ähnlichen Zweck auskommen. Dies ist ein ziemlich einfaches Gerät; äußerlich sieht es aus wie ein Metallstab, an den das Arbeitsteil (eine Platte mit Einschnitten in Form eines Blocks) angelötet oder geschweißt ist.

Prüfer

Ein unverzichtbares Werkzeug bei der Reparatur des elektrischen Teils einer Waschmaschine Multimeter. Es ist nicht notwendig, ein professionelles Gerät zu kaufen; ein einfaches Haushaltsgerät reicht aus. Er wird helfen:

  • einen Kabelbruch erkennen;
  • Stellen Sie sicher, dass das Heizelement funktioniert.
  • Überprüfen Sie die Motorwicklungen.
  • den Pumpenkreis „klingeln“ lassen;
  • Überprüfen Sie den Temperatursensor.
  • Identifizieren fehlerhafter Elemente des Steuermoduls.
Ein Multimeter ist das erste Gerät, das benötigt wird, wenn die Waschmaschine „den Start verweigert“. Mit seiner Hilfe lässt sich leicht prüfen, ob in der Steckdose und am Eingang des Geräts Spannung anliegt.

 

Spezialwerkzeug

Meistens reicht das oben Genannte völlig aus, manchmal sind jedoch spezielle Geräte erforderlich. Wer darüber nachdenkt, welche Werkzeuge in einer Heimwerkstatt benötigt werden, dem sei empfohlen, sich mit einem Satz Laufabzieher und einer Spezialzange zum Entfernen von Federklemmen einzudecken. Viele Reparaturarbeiten werden ohne diese Geräte definitiv nicht möglich sein.

Ein häufiger Grund für größere Reparaturen ist Versagen des Kugellagers. Das ist eine schwierige Situation. Für den Austausch muss das Gerät komplett zerlegt werden, der Tank ist in den meisten Fällen nicht zerlegbar und die Lager sind im Laufe der Betriebsjahre in ihren Sitz „eingewachsen“.

Zum Austausch der Lager benötigen Sie ein Werkzeug, mit dem Sie den Tank zerschneiden können (Bügelsäge, Stichsäge, Schleifer) und spezielle Abzieher zum Entfernen alter Lager. Schraubenabzieher sind im Handel erhältlich, Sie müssen jedoch darauf achten, dass die meisten von ihnen Einschränkungen hinsichtlich des Durchmessers der Lager haben.

bulgarisch

Erforderliche Materialien

Zusätzlich zum Werkzeug sollten Sie immer einen kleinen Satz Verbrauchsmaterialien zur Hand haben. Sie sind größtenteils universell einsetzbar und werden daher im Haus nicht überflüssig. Unter anderem benötigen Sie:

  • Silikon Dichtungsmittel;
  • wasserfester Kleber;
  • Isolierband oder Schrumpfschlauch;
  • Gummi für Dichtungen;
  • Klemmen mit unterschiedlichen Durchmessern;
  • Kriechschmiermittel (WD-40 oder Analoga).
Wenn Sie über einen solchen Satz an Werkzeugen und Materialien verfügen, können Sie sicher sein, dass Sie von einer Panne nicht überrascht werden, aber wir dürfen nicht vergessen, dass das noch nicht alles ist. Es ist unbedingt erforderlich, den Aufbau und das Funktionsprinzip der Waschmaschine zu studieren. Es empfiehlt sich, sich ein Video zur Demontage und Reparatur eines bestimmten Modells anzusehen. Dieses Wissen wird definitiv nicht überflüssig sein, denn Reparaturen in Eigenregie sparen nicht nur Geld, sondern auch Nerven und Zeit.