Beliebig Küchentextilien Sehr schnell verliert es seine Sauberkeit und sein attraktives Aussehen: Ruß setzt sich darauf ab und Schimmel wächst, der Stoff wird mit Fett und spezifischen Gerüchen gesättigt. In diesem Artikel finden Sie universelle Tipps zum richtigen Waschen von Küchentüchern, um die häufigsten Kochflecken zu entfernen und ihren frischen Duft wiederherzustellen.
Einige Hinweise
Um die Pflege von Küchentextilien zu erleichtern, müssen Sie ein paar einfache Regeln und Tricks beachten:
- Für die Küche eignen sich am besten Handtücher in dunklen Farbtönen. Auf ihnen sind Fleckenspuren weniger sichtbar und sie lassen sich viel einfacher waschen.
- Jedes Handtuch sollte seinen eigenen Zweck erfüllen: für Hände, für Geschirr und für Lebensmittel.
- Das Material der Handtücher muss fusselfrei sein. Glatte Stoffe sind weniger saugfähig, sodass sich weniger Schmutz und Gerüche darauf festsetzen.
- Sie müssen Handtücher so oft wie möglich gegen frische austauschen, auch wenn keine sichtbaren Flecken darauf sind. Der optimale Austauschzeitraum beträgt 2-3 Tage. Wenn ein Fleck auf dem Handtuch erscheint, muss es sofort gewaschen werden.
- Kaufen Sie am besten Handtücher aus Waffelstoff und bügeln Sie diese nach jedem Waschen gründlich von beiden Seiten. Auf diese Weise sehen sie ordentlicher aus und halten viel länger.
- Da jedes Küchentuch auch eine dekorative Funktion im Innenraum erfüllt, ist es für die „schmutzigsten“ Arbeiten besser, solche zu verwenden, die bereits ihren Zweck erfüllt haben, zum Beispiel verblasst und gedehnt. Sie sollten sie nicht loswerden; es ist am besten, ihnen einen speziellen Aufbewahrungsort zu geben, der für neugierige Blicke unsichtbar ist.
Flecken von weißen Handtüchern entfernen
- Mit können Sie Ihre einst schneeweißen Handtücher erneuern alkalische Seife und Kaliumpermanganat. Kochen Sie dazu zwei Behälter mit Wasser zu je fünf Litern. Während das Wasser erhitzt wird, 1/4 der Seife auf einer groben Reibe reiben. Nachdem das Wasser kocht, schalten Sie den Herd aus und geben Sie zerkleinerte Seife in einen Topf und eine Prise Kaliumpermanganat in den zweiten. Rühren Sie beide Komponenten um, bis sie sich vollständig aufgelöst haben, und kombinieren Sie sie dann in einer Pfanne. Tauchen Sie schmutzige Handtücher darin ein und lassen Sie es über Nacht stehen. Diese Lösung kann auch für andere Flecken wie Grasflecken, Rost, Tinte usw. verwendet werden.
- Ein weiteres Produkt mit aufhellender Wirkung ist Backpulver. Um Flecken damit zu entfernen, müssen Sie eine pastöse Mischung aus Wasser und Backpulver herstellen und diese auf die verschmutzten Stellen auftragen. Waschen und spülen Sie die Handtücher nach einer halben Stunde wie gewohnt aus.
- Eine gute Möglichkeit, Flecken von frischen Lebensmitteln zu entfernen, besteht darin, sie mit Süßstoff zu bestreichen.Das feine Pulver absorbiert das Fett und verhindert, dass es tief in die Fasern des Stoffes eindringt.
- Und wenn keine Flecken vorhanden sind, das Material aber sein früheres Schneeweiß verloren hat, können Sie es einfach wiederherstellen, indem Sie das Handtuch in einer Sodalösung unter Zusatz von Ammoniak ausspülen. Tauchen Sie Handtücher in die Lösung und lassen Sie sie eine Stunde lang einwirken. Dann herausnehmen und waschen.
- Um hartnäckige Flecken zu entfernen, die mit keiner anderen Methode entfernt werden können, müssen Sie Handtücher in heißem Wasser mit Sonnenblumenöl einweichen.
Organische Flecken
- Kleber. Diese ungewöhnliche Methode hilft dabei, fast alle organischen Flecken auf Handtüchern aus Naturstoff zu entfernen. Zum Waschen müssen Sie ein halbes Stück Waschseife und 25 g Silikatkleber in fünf Liter Wasser verdünnen. Kochen Sie Handtücher in einem Topf und waschen Sie sie dann – von Hand oder in der Maschine.
- Ammoniak. Es sollte auf frische Flecken aufgetragen werden, während weißer Essig bei alten Flecken besser wirkt. Tragen Sie die Substanz vor dem Wäschewaschen auf die Flecken auf, spülen Sie sie anschließend ab und tränken Sie das Handtuch. Waschen Sie es nach dem Vorwaschen in heißem Wasser mit Sauerstoffbleiche oder einem enzymhaltigen Waschmittel.
- Zitronensaft. Hilft, Flecken von hellen Handtüchern zu entfernen: Geben Sie ein paar Tropfen auf den Fleck, lassen Sie ihn einwirken und schrubben Sie ihn dann mit einer Bürste mit weichen Borsten. Den Saft abspülen und waschen.
Tomatenflecken
Besonders schwer zu entfernen sind Tomatenflecken. Wenn Vorbehandlung Aufhellung und das Einweichen in kaltes Wasser hat nicht geholfen, dann können Sie versuchen, ein Autospray mit Korrosionsschutzwirkung auf die Flecken zu sprühen und es einwirken zu lassen 5–10 Minuten. Anschließend die restliche Substanz in kaltem Seifenwasser abwaschen.
Ölflecken
Normale Waschseife hilft dabei, Fettreste vom Stoff zu entfernen. Dazu müssen Sie die Handtücher zunächst anfeuchten, anschließend mit einem Stück Seife auf beiden Seiten vollflächig einreiben und in eine Plastiktüte einwickeln. Binden Sie es dann zusammen und erhitzen Sie es eineinhalb Minuten lang in der Mikrowelle, drehen Sie es mit einem Topflappen um und schalten Sie den Ofen für weitere eineinhalb Minuten ein. Nehmen Sie die Handtücher nach einigen Stunden aus dem Beutel.
So beseitigen Sie Gerüche
Waschen Sie Küchentücher, um bestimmte Gerüche zu entfernen Sie können Limonade verwenden. Dazu müssen Sie die Kleidungsstücke vor dem Waschen mehrere Stunden in warmem Wasser mit darin verdünnter Soda einweichen (etwa ein halbes Glas auf sechs Liter Wasser hinzufügen).
Sieden
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, können Sie die Handtücher kochen. Um die Effizienz der Verdauung zu steigern, müssen Sie kochendem Wasser eine der vorgeschlagenen Komponenten hinzufügen:
- Seifenlösung. Die einfachste Möglichkeit zum Kochen besteht darin, normales Pulver und einen im Laden gekauften Fleckentferner als Reinigungsmittel zu verwenden. Geben Sie beide Substanzen in kochendes Wasser und lassen Sie die Tücher 4-5 Stunden lang bei schwacher Hitze köcheln.
- Ammoniak. Gießen Sie fünf Liter Wasser in die Pfanne, warten Sie, bis es kocht, geben Sie zerkleinerte Waschseife (ein halbes Stück) und 15 Tropfen Ammoniak in das kochende Wasser.
- Wenn im Haus kein Ammoniak vorhanden ist, können Sie es stattdessen in Wasser auflösen. Wasserstoffperoxid.
- Um Geruch zu vermeiden, verwenden Sie es beim Kochen. Soda oder Backpulver:
- Lösen Sie einen Esslöffel Pflanzenöl, zwei Teelöffel Soda, ein Glas Waschpulver und 100 g Bleichmittel in kochendem Wasser auf. Zugedeckt 1,5–2 Stunden köcheln lassen, anschließend die Handtücher per Hand oder in der Waschmaschine waschen.
- Eine einfachere Möglichkeit: Kochen Sie Wasser in einem Fünf-Liter-Topf, fügen Sie 3 Teelöffel Soda und geriebene Waschseife (ein halbes Stück) hinzu und kochen Sie die Handtücher mindestens zwei Stunden lang.
Flecken mit Essig entfernen
Jegliche Feuchtigkeitsspeicherung auf dem Stoff führt zur Schimmelbildung. Da Textilien in der Küche ständig Wasser ausgesetzt sind, kommt es häufig darauf vor.
Ein wirksames Mittel gegen Schimmel und unangenehme Gerüche:
- Für den Reinigungsvorgang benötigen Sie Tafelessig. Tragen Sie es auf die Oberfläche der Flecken auf und lassen Sie es 10 Minuten einwirken. Dann in ein geeignetes Gefäß geben und eine kleine Menge zimmerwarmes Wasser hinzufügen, weitere 10 Minuten ruhen lassen. Nach dem Eingriff gründlich mit viel Wasser abspülen und in der Waschmaschine bei hoher Temperatur waschen.
- Wenn Sie keinen Essig im Haus haben, können Sie ein anderes wirksames Mittel verwenden – Zitronensäure. Waschen Sie die Flecken vor der Behandlung mit Waschseife ab und tragen Sie anschließend Pulver auf die kontaminierten Stellen auf. Nach 20 Minuten ausspülen und waschen. Diese Methode eignet sich auch zur Entfernung von Flecken aus rotem Gemüse und Obst.Wenn sich die Flecken nicht lösen lassen, wiederholen Sie den Vorgang und verlängern Sie die Verweildauer der Zitronensäure auf den Flecken auf eine Stunde.
Senfpulver
Ein weiterer bewährter Trick, der hilft, alte Fettflecken loszuwerden, ist das Waschen von Küchentüchern mit Senf.
Um Flecken zu entfernen, verdünnen Sie das Pulver mit etwas warmem Wasser, bis eine pastöse Konsistenz entsteht. Tragen Sie die Mischung auf Ölflecken auf und lassen Sie sie 40–90 Minuten einwirken. Zum Aufhellen 100 g Senfpulver in 2,5 Liter Wasser verdünnen und die Handtücher 60 Minuten einweichen. Anschließend gründlich waschen und ausspülen.
Borsäure
Wird auch zur Entfernung von fettigen, hartnäckigen Flecken verwendet. Gießen Sie Borsäure (50 g) in fünf Liter Wasser, tauchen Sie schmutzige Handtücher in die resultierende Lösung und lassen Sie sie einweichen 3 Stunden. Waschen Sie die Produkte nach Abschluss des Vorgangs in der Waschmaschine.
Geheimnisse der Wiederherstellung der Helligkeit
Wenn das Hauptproblem nicht Flecken sind, sondern die natürliche Verdunkelung weißer Handtücher durch den täglichen Gebrauch, hilft Zitronensaft dabei, sie wiederherzustellen: Drücken Sie den Saft von drei Zitronen in einen Topf mit Wasser, zünden Sie ihn an und kochen Sie ihn 20 Minuten. Lassen Sie dann weiße Handtücher etwa eine Stunde lang in der Lösung einweichen.
Nützliche Ideen, die Ihre Ergebnisse verbessern
- Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, reiben Sie die Flecken mit einem Stück Seife ein, packen Sie es in eine Plastiktüte und lassen Sie es 24 Stunden einwirken. Nehmen Sie es nach einem Tag heraus und beginnen Sie mit der Entfernung der restlichen Verunreinigungen.
- Fruchtsaft lässt sich leicht mit Duschgel oder Shampoo entfernen.
- Ölige Flecken lassen sich leicht mit Geschirrspülgelen lösen. Tragen Sie das Produkt auf den Fleck auf und lassen Sie es einen Tag einwirken. Anschließend in der Waschmaschine waschen und gründlich ausspülen.
- Im automatischen Waschmodus hilft Backpulver bei der Fleckenbekämpfung. Für ein gutes Ergebnis müssen Sie ein Programm mit maximaler Temperatur auswählen, zum Beispiel „Baumwollwäsche“, und 250 g Natron in den Pulverbehälter füllen.
- Weiße Handtücher können bei höheren Temperaturen (bis 60°) gewaschen werden. Farbige Textilien können bei einer Temperatur von maximal 40° gewaschen werden.
- Beim Waschen von Küchentextilien sollten Sie immer etwas mehr Waschmittel als üblich hinzufügen.
- Nutzung der Klimaanlage und Lufttrocknung verleiht den Produkten Frische.
- Beim Waschen von Handtüchern empfiehlt sich die Verwendung von Geschirrspülgel. Auch wenn keine sichtbaren Fettspuren vorhanden sind, setzt es sich dennoch auf dem Stoff ab und verursacht einen anhaltenden unangenehmen Geruch.
- Es ist wichtig zu beachten, dass Sie es bei der Zugabe von Weichspüler nicht übertreiben sollten. Wenn Sie zu viel hinzufügen, reichert sich die Substanz im Stoff an und die Handtücher verlieren ihre Saugfähigkeit.
- Wenn Sie frische Flecken mit Salz bestreuen, bis die Flüssigkeit vollständig absorbiert ist, und diese dann sofort auswaschen, lassen sie sich leicht entfernen.