Salzfilter für Waschmaschine – Testbericht

Salzfilter für Waschmaschine – Testbericht
INHALT

Salzfilter für WaschmaschineGeräte zum Waschen von Kleidung sind längst zu alltäglichen Haushaltsgeräten in jeder Familie geworden. Früher galten sie als Luxusartikel, aber heute erleichtern Waschmaschinen vielen Hausfrauen die Arbeit und sparen ihre Freizeit und Energie. Verbraucher achten beim Kauf von SMA vor allem auf die Preispolitik und Funktionalität der Waschanlagen und sind an der Dauer ihrer Betriebsdauer interessiert. Schließlich ist der Wunsch, dass die Maschine möglichst lange läuft, ganz logisch und normal. Es ist darauf hinzuweisen, dass Der Zustand der Geräte hängt maßgeblich von der Qualität des zum Waschen verwendeten Wassers ab, was manchmal zu wünschen übrig lässt. In solchen Situationen helfen Filtergeräte, darunter ein Salzfilter für eine Waschmaschine.

Schutzfiltergerät

Ein einfaches Modell einer Polyphosphat-Filtrationseinheit besteht aus zwei Elementen. Unten befindet sich ein transparenter Kunststoffbehälter, in dessen Inneren Polyphosphate eingefüllt sind. Es wird mit einem Deckel verschlossen, der über zwei Löcher zum Anschluss der Wasserzu- und -abflussrohre verfügt.

Hersteller bieten eine große Auswahl an Salzfiltergeräten zu sehr günstigen Preisen an. Die Modelle sind kompakt; die volle Beladung der Flasche beträgt einhundert bis einhundertfünfzig Gramm.Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt der durchschnittliche Verbrauch an Salzfüllung zwei bis sechs Gramm pro hundert Liter Wasser, was der Häufigkeit des Austauschs der Füllung etwa zweimal im Jahr entspricht.

Es gibt kompliziertere Filterdesigns, die bestimmte Merkmale aufweisen:

  • Das in der Mitte befindliche Rohr verteilt den Wasserfluss gleichmäßig. Die Einlass- und Auslasslöcher befinden sich im Deckel; im unteren Teil des Kolbens gibt es keine Löcher, was seine Festigkeit erhöht und seine Lebensdauer verlängert;
  • eingebaute Bypässe ermöglichen den Austausch des Polyphosphatfüllstoffs, ohne die Wasserversorgung der Verbraucher zu unterbrechen;
  • ein im Boden integriertes Entwässerungsventil hilft, Schmutzansammlungen schnell zu entfernen;
  • Es gibt Filter mit Timern, die es einfacher machen, die Menge der Arbeitsverfüllung zu kontrollieren. Diese Konfiguration ermöglicht den Einbau einer Salzflasche aus undurchsichtigen Materialien;
  • Netzfilter verhindern, dass mechanische Verunreinigungen in das Gerät gelangen.
  • Austauschbare Patronen sind einfach zu verwenden und können schnell installiert werden. Spezielle Formen gewährleisten die korrekte Installation und Dichtheit des gesamten Geräts;
  • Die komplexesten Modelle verfügen über eingebaute Spender. Ihr Betrieb ist nur mit werkseitig befüllten Spezialkartuschen möglich.

Bei der Auswahl eines Salzfilters zum Schutz Ihrer Waschmaschine empfiehlt es sich, nicht nur auf dessen Design zu achten, sondern auch auf die Einhaltung bestimmter Parameter:

  • Für einen einfachen Anschluss an die Rohrleitung müssen Gewindeanschlüsse vorhanden sein;
  • externe Parameter;
  • Mindestdosis;
  • in der Zusammensetzung enthaltene chemische Elemente und Reagenzien;
  • Gerätemarke, Herstellerunternehmen. Dies wird Ihnen in Zukunft dabei helfen, die erforderliche Hinterfüllung problemlos zu erwerben.
  • Einhaltung der Standards und Anforderungen an Hygiene und Hygiene.

Funktionsprinzip des Filterelements

Funktionsprinzip des Filterelements

Es entsteht Schuppen aufgrund des Vorhandenseins von Magnesium und Kalzium im Wasser. Durch das Filtersystem strömendes Wasser löst den Füllstoff auf, wodurch ein Schutzfilm entsteht, der Maschinenteile vor Kalkablagerungen schützt.

Das Gerät ist ein Behälter mit einem Kolben, in den Polyphosphatsalze gegossen werden. Der Kolben ist mit einem versiegelten Deckel verschlossen, der über zwei Löcher zum Anschließen von Wasserleitungen verfügt.

Durch den Filter geleitetes Wasser löst Salze auf, die Magnesium- und Kalziummoleküle binden, und verhindert so, dass sie sich auf Teilen in Form von Ablagerungen absetzen.

Der Salzfilter zeichnet sich dadurch aus, dass er ausschließlich für technische Zwecke – zum Betrieb von Waschmaschinen – verwendet wird. Darüber hinaus ist das Filtergerät an einem Rohr montiert, das ausschließlich Kaltwasser liefert, da bei Temperaturen über fünfzig Grad Celsius Salze aktiv zerstört werden und ihre Filterwirkung verlieren.

So installieren Sie einen Salzfilter

Ein solches Gerät ist auf eine bestimmte Weise verbunden. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • die Waschmaschine ist vom Wasserversorgungsnetz getrennt, wofür Sie lediglich den Wasserhahn schließen müssen;
  • Bei der Installation wird ein Gewinderohr verwendet, auf das die Glühbirne aufgeschraubt wird.
  • es ist möglich, am Wasserzulaufschlauch der Wascheinheit einen Filter zu installieren;
  • Nach Abschluss der Installationsarbeiten ist die Wasserversorgung wiederhergestellt.

Vor- und Nachteile des Filters

Hauptvorteile

Der Hauptvorteil dieser Technologie sind die geringen Kosten. Das einfachste Modell des Geräts kostet mehrere hundert Rubel, und für den Großhandel mit Salzen sind 2,4 bis 2,8 Tausend Rubel pro zehn Kilogramm erforderlich.Und es ist durchaus möglich, die Installationsarbeiten selbst durchzuführen und den Flaschenfüller problemlos auszutauschen.

Damit die vergleichende Analyse an Objektivität gewinnt, sollte auf die negativen Aspekte eingegangen werden. Der wichtigste Grund ist die Schädigung der Umwelt. Hersteller behaupten, dass Polyphosphatsalz keine Gefahr darstellt, mit solchen Verbindungen gesättigtes Wasser sollte jedoch nicht zum Trinken verwendet werden. Es kann Allergien auslösen; es wird empfohlen, den Kontakt dieser Flüssigkeit mit der Haut und den Schleimhäuten zu vermeiden. Laut offiziellen Anweisungen ist Wasser, das durch ein Salzfiltrationsgerät geleitet wurde, ausschließlich für technische Zwecke geeignet.

Nachdem wir das Funktionsprinzip des Salzfilters im Detail untersucht haben, können wir noch einige weitere Nachteile feststellen. Beispielsweise hängt die Auflösungsgeschwindigkeit von Polyphosphatsalz von der Temperatur und der Durchgangsgeschwindigkeit der Flüssigkeit sowie vom Vorhandensein anderer Verunreinigungen darin ab. Es stellt sich heraus, dass der Verbraucher nicht die Möglichkeit hat, die Wirksamkeit der Technologie unter Berücksichtigung spezifischer Situationen zu regulieren. Diese Bemerkung bezieht sich auf den Grad der Wasserhärte, der nicht schnell korrigiert werden kann.

Bei der Verwendung von Spendern, die recht teuer sind, sind einige Änderungen möglich. Selbst bei maximaler Ausstattung können Haushaltsgeräte die Anzahl der „arbeitenden“ Komponenten nicht allein entsprechend den Änderungen in der Sättigung von Calcium- und Magnesiumsalzen ändern. Darüber hinaus kann die Wasserhärte in weiten Grenzen schwanken, wenn Wasser aus einer einzelnen Quelle entnommen wird.

Polyphosphatsalze wirken in einer Entfernung von mehreren zehn Zentimetern, daher müssen Sie die Installation einer Schutzvorrichtung in unmittelbarer Nähe der Waschanlage in Betracht ziehen.Beachten Sie, dass für jeden Haushaltsgerätetyp eine Einheit Salzfilter installiert wird. Angesichts dieser Tatsache wird es notwendig sein, regelmäßige Kontrollen zu organisieren und verbrauchte Reagenzien aufzufüllen, was den Wartungsprozess erheblich erschweren wird, da es keine Möglichkeit gibt, ihn zu automatisieren. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen der Flaschenfüller ungleichmäßig verbraucht wird.

Mängel

Allerdings verwenden viele Verbraucher Salzfilter und sehen einhellig eine Reihe klarer Nachteile:

  • wenn die Temperatur der Flüssigkeit vierzig Grad übersteigt, wird die Effizienz des technologischen Prozesses erheblich verringert;
  • bei erhöhter Arbeitsbelastung bilden sich Phosphatablagerungen, die sich nicht auflösen;
  • Eine Zone mit erhöhter thermischer Belastung aktiviert die Bildung chemischer Verbindungen auf der Basis von Phosphat und Eisen, die Korrosion hervorrufen.

In der Regel beträgt die optimale Füllmenge 5 Gramm pro Kubikmeter Wasser. Es wird auch auf einen wichtigen Punkt hingewiesen: Salze lösen sich ungleichmäßig auf. Dieser Vorgang hängt von der Temperatur der einströmenden Flüssigkeit und der Größe der Körnchen des Füllstoffs selbst ab. Das Salz sollte ersetzt werden, sobald weniger als die Hälfte der hinzugefügten Menge im Kolben verbleibt.

Abschluss

Grundsätzlich Salz Filter gelten als ideale Option zum Reinigen und Enthärten von Flüssigkeiten. Vor allem, wenn es nicht möglich ist, eine Umkehrosmoseanlage oder andere Arten von Wasserenthärtern zu installieren.

Denken Sie daran, dass ein Salzfilter Ihnen hilft, das Problem der Wasserhärte mit minimalem finanziellen Aufwand effektiv zu lösen und Ihre Waschmaschine zuverlässig zu schützen.