Um den persönlichen Komfort zu gewährleisten und das Leben zu vereinfachen, umgibt sich fast jeder Mensch mit verschiedenen Geräten, die die ihm übertragenen Aufgaben einwandfrei bewältigen. Zum Beispiel Waschen. Moderne Waschmaschine führt einen kompletten Zyklus aus Waschen, Spülen und bei entsprechender Funktion auch Trocknen der Wäsche durch. Die Funktionsfähigkeit des Geräts kann jedoch aus mehreren Gründen, einschließlich Verstopfung, beeinträchtigt sein. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen: indem Sie sich an ein Servicecenter wenden und es selbst reinigen. In der Praxis ist die Lösung eines solchen Problems recht einfach – es ist nur wichtig, den im folgenden Artikel vorgeschlagenen Aktionsalgorithmus zu befolgen. Wir schauen uns also an, wie man einen verstopften Abfluss in einer Waschmaschine reinigt und das Gerät wieder zum Leben erweckt.
Arten von Blockaden
Mit dem Begriff „Verstopfung“ wird eine mechanische Verstopfung bezeichnet, die sich in einem bestimmten Bereich des Ablaufschlauchs angesammelt hat. Abhängig von den Besonderheiten der Blockade gibt es zwei Möglichkeiten – mechanische und natürliche.
- Mechanisch. Das Filtersystem verstopft durch eindringende Fremdkörper, zum Beispiel Knöpfe, Fetzen.
- Natürlich. Die Ansammlung kleiner Schmutzpartikel, also Flusen und Stofffasern, erfolgt nach und nach und führt schließlich zur Verstopfung des Ablaufschlauchs.
Die Bildung einer Blockade führt zu einer Blockade des Systems und damit zu einem Softwarefehler. Das lässt sich leicht feststellen: Die meisten Waschmaschinenmodelle beispielsweise Samsung Und Bosch, aufhören zu arbeiten, im Entleerungsmodus anhalten. Es ist auch möglich, dass sich das Problem in einem starken Brummen des Geräts oder einem selbstständigen Übergang in den Spülmodus oder einem wiederholten Spülgang äußert.
Funktionsprinzip und Systemdesign
Um zu wissen, wie das Abflusssystem gereinigt wird, empfiehlt es sich, sich zunächst mit den Grundprinzipien seiner Funktionsweise vertraut zu machen. Das beim Wasch- oder Spülvorgang verwendete Wasser gelangt zunächst in einen gewellten Vorratstank, der mit einem speziellen Reinigungsfilter verbunden ist, in dem sich alles befindet kleine Schmutzpartikel.
Anschließend wird das Wasser in das sogenannte Laufrad eingeleitet und gelangt anschließend in die Abwasserleitung. Die Flüssigkeit wird durch den durch die Rotationskraft des Laufrads erzeugten Druck ausgetragen. Nach diesen Grundsätzen arbeiten fast alle Waschmaschinen, beispielsweise Modelle von Atlant. In jedem der angegebenen Bereiche des Systems kann sich eine Verstopfung bilden.
Eine einfache Lösung des Problems
Zunächst empfiehlt es sich, den Waschmaschinenfilter zu reinigen. Oftmals ist das Problem nach dieser Prozedur gelöst. Bei den meisten Modellen beispielsweise Indesit oder Ariston, der Filter ist von der Unterseite der Frontplatte aus zugänglich. Wenn der Filter vollständig sauber ist, fahren Sie fort.
Reinigen Sie den Ablaufschlauch und zerlegen Sie das System
Wenn die Reinigung mit Soda nicht das gewünschte Ergebnis bringt, müssen Sie das Entwässerungssystem demontieren, da sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein mechanisches Hindernis bildet, das beseitigt werden muss. Was ist in diesem Fall zu tun? Zunächst ist es wichtig, für Ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Dazu benötigen Sie:
- Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.
- Drehen Sie den Wasserhahn zu.
- Legen Sie das Gerät auf die Seite, um den Zugang zum Abflusssystem zu erleichtern.
Das Parsen erfolgt nach folgendem Algorithmus:
- Zuerst müssen Sie die Bodenplatte entfernen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Toplader-Waschmaschinenmodellen die Seitenwand entfernt werden muss.
- Lösen Sie anschließend die Schrauben, mit denen der Filter im System befestigt ist.
- Drücken Sie die Klemme zusammen, lösen Sie dann den Ablaufschlauch von der Pumpe und entfernen Sie ihn vom Gehäuse.
Um den Verschmutzungsgrad beurteilen zu können, ist eine Inspektion des Ablaufschlauchs erforderlich. Bei größeren Schmutzansammlungen müssen diese mit einem Kevlar-Kabel entfernt werden. Dies muss mit vorsichtigen Bewegungen zuerst auf einer Seite und dann auf der anderen Seite des Ablaufschlauchs erfolgen. Zusätzlich müssen Sie den Schlauch mit einem heißen Wasserstrahl reinigen.
Befindet sich nicht nur eine Verstopfung im Hohlraum des Ablaufschlauchs, sondern auch Belag an den Wänden, empfiehlt es sich, diesen zu reinigen. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Problem der Verstopfung des Abflusssystems nach einiger Zeit erneut auftreten.Um Schmutz aus dem Ablaufschlauch zu entfernen, müssen Sie ihn mehrere Stunden lang in einem Behälter mit einer wie folgt zubereiteten Lösung aufbewahren: Gießen Sie ein Drittel eines Glases Zitronensäure mit zwei Litern heißem Wasser.
Präventionsmaßnahmen
Rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen helfen dabei, den Ablaufschlauch Ihrer Waschmaschine nicht mehr reinigen zu müssen:
- Es wird empfohlen, den Ablauffilter an der Frontplatte der Waschmaschine mindestens alle drei Monate von Schmutz zu reinigen.
- Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, einen kompletten Waschgang bei einer Temperatur von 90 Grad ohne Wäsche, aber mit Natronzugabe in die Trommel durchzuführen.
- Vor dem Waschen muss die Kleidung mit allen Knöpfen und Haken befestigt werden.
- Beim Waschen kleiner Wäschestücke in der Waschmaschine, zum Beispiel Unterwäsche, Socken, empfiehlt es sich, spezielle Beutel zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass Gegenstände in den Ablaufschlauch gelangen.
- Bevor Sie Wäschestücke in die Waschmaschine laden, ist es wichtig, Haushaltsmüll aus den Taschen zu entfernen.