Ist es möglich, in der Umkleidekabine eine Waschmaschine aufzustellen?

Ist es möglich, in der Umkleidekabine eine Waschmaschine aufzustellen?
INHALT

Waschmaschine in der UmkleidekabineWaschmaschine in der Umkleidekabine – eine vorteilhafte Platzierung, die es Ihnen ermöglicht, Kleidung in einem Raum zu sortieren, aufzubewahren und zu waschen. Ein solches Design wird der Traum jeder Hausfrau sein. Um zu verstehen, ob es möglich ist, eine Waschmaschine in einem Ankleidezimmer in einem Chruschtschow-Gebäude oder einer Wohnung in einem Plattenhaus zu installieren, lohnt es sich, sich mit den Merkmalen des Verfahrens sowie den Vor- und Nachteilen des Verfahrens vertraut zu machen.

Vorteile und Nachteile

Nachdenken über die Frage eine Waschmaschine installieren In der Umkleidekabine werden die Menschen mit Zweifeln und Vorurteilen konfrontiert, mit den Vor- und Nachteilen der Idee. Es lohnt sich, die Hauptvorteile dieser Lösung hervorzuheben:

  • Ein solches Design schafft zusätzlichen Platz im Badezimmer oder in der Küche.
  • Die Installation des Geräts in einem Lagerraum spart Zeit, da Sie Kleidung in einem Raum sortieren, lagern und spülen können. Hier wird das Waschgut auf Kleiderbügeln aufgehängt und getrocknet.
  • Die Waschmaschine kann in einem speziellen Schrank mit geräumigem Unterfach eingebaut werden. Dies ergänzt das Design der Umkleidekabine und spart Platz.

Trotz erheblicher Vorteile hat diese Layoutoption auch Nachteile:

  • Bei der Installation der Maschine können für Besitzer technische Schwierigkeiten auftreten. Dazu gehört die Verfügbarkeit von Steckdosen, Belüftung und geeignetem Raum.
  • Eine große Waschmaschine in einem Ankleidezimmer kann den Bodenbelag beschädigen, daher ist es besser, sie auf Betonfliesen zu installieren.
  • Befindet sich die Umkleidekabine weit vom Abwasserrohr entfernt, kann es zu Problemen beim Abpumpen von Seifen- und Schmutzwasser kommen.
Die Installation einer Waschmaschine in einem Lagerraum ist eine originelle und gewinnbringende Idee. Vor der Umsetzung lohnt es sich jedoch, alle Vor- und Nachteile abzuwägen, um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Design-Merkmale

Vor Installation von Geräten Sie müssen den ausgewählten Raum inspizieren und den günstigsten Ort zum Waschen ermitteln. Eigentümer sollten in solchen Fällen folgende Punkte beachten:

  • Sie sollten nicht sofort die Wände ausstechen, um eine neue Steckdose zu finden. Zunächst lohnt es sich, den gewählten Standort auf Einhaltung der hervorstehenden Elemente, Höhe und Breite zu prüfen.
  • Zusätzlich zur Hauptgröße des Geräts lohnt es sich, etwa 10 cm zurückzuziehen, da sich die Schläuche auf der Rückseite befinden.
  • Wenn ein Platz zugewiesen wurde, müssen Sie die Festigkeit des Bodens überprüfen. Wenn die Wohnung alt ist und der Bodenbelag zu wünschen übrig lässt, ist es besser, den zugewiesenen Raum mit Beton zu füllen oder Fliesen darauf zu verlegen. Ein hölzerner Knall kann dazu führen, dass der Körper zusammenbricht. Die Bodenkonstruktion muss ein Gewicht von bis zu 90 kg tragen.
  • Wenn der Boden in der Wohnung uneben ist, besteht kein Grund zur Sorge. Mithilfe einer Gebäudeebene können Sie die Stabilität der Ausrüstung anpassen.
  • Es lohnt sich auch, einen Ort zu wählen, der sich in der Nähe eines Abwasserrohrs befindet. Bei einem Abstand von mehr als 3 Metern zur Waschmaschine kann Schmutzwasser nur schwer abfließen, was zu späteren Ausfällen führen kann.
  • Vor der Installation müssen Sie den Schlauch von der Waschmaschine überprüfen. Normalerweise hat es eine Länge von bis zu 1,5 m. Wenn diese Größe nicht ausreicht, lohnt es sich Tauschen Sie den Schlauch gegen einen längeren aus.
Wenn alle Teile vorbereitet sind, können Sie mit dem Installationsprozess beginnen.

Waschmaschine in der Umkleidekabine

Installation von Geräten

Bevor Sie mit dem Prozess beginnen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass den Eigentümern zusätzliche Materialkosten entstehen. Ihr Niveau hängt von den Eigenschaften des Raumes und der Ausstattung ab. So sieht der Vorbereitungsprozess aus:

  1. Der erste Schritt besteht darin, für die nötige Belüftung der Umkleidekabine zu sorgen. Durch ständiges Waschen entsteht Feuchtigkeit, die zur Bildung von Pilzen und Schimmel führt. Eine ständige Luftzirkulation löst Probleme und beseitigt unnötige Unannehmlichkeiten. Viele Bewohner überspringen diesen Punkt und hoffen auf eine ständig offene Tür. Dies bringt jedoch ständig Unannehmlichkeiten mit sich und führt zu Luftdruck.
  2. Jetzt müssen wir darüber nachdenken Anschließen der Ausrüstung an die Wasserversorgung und Abwasserleitungen. Bisher wurde der Eingriff mit speziellen Wasserhähnen und Gummischläuchen durchgeführt. Heute sind solche Techniken bereits veraltet. Denn die Ablauf- und Zulaufschläuche sind bereits im Gerät installiert.
  3. Bei der Installation von Adaptern ist es besser, sich auf das Absperrventil zu verlassen. Damit können Sie das Wasser nach Zyklusende und während Reparaturarbeiten abstellen.
  4. Jetzt müssen Sie eine spezielle Aussparung schneiden, um das T-Stück zu installieren. Die Arbeitswerkzeuge werden je nach Material des Hauptrohrs ausgewählt.
  5. Als nächstes schließen Sie das Gerät an den Abwasserkanal an. Hier können Bewohner auf Schwierigkeiten stoßen. Wenn sie nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen, wenden Sie sich besser an einen erfahrenen Techniker.
  6. Jetzt sind die Steckdosen an der Reihe. Sie sind selten in der Umkleidekabine zu finden.Daher müssen sie in der Nähe der Waschmaschine durchgeführt werden. Wenn sich im Raum eine alte Steckdose befindet, ist es besser, diese auszutauschen. Für einen stabilen Betrieb des Geräts ist ausreichend Strom erforderlich. Alte Steckdosen können dies nicht leisten. Dies kann zu einem Geräteausfall oder einem Brand führen. Es ist zu beachten, dass der Anschluss von Geräten über Verlängerungskabel an das Netzwerk verboten ist. Am besten stellen Sie einen direkten Zugang zum Netzwerk bereit.
  7. Für Steckdoseninstallation Sie sollten sich auf Teile mit feuchtigkeitsbeständigem Gehäuse konzentrieren; diese zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus.
  8. Sie schaffen einen Platz für das Stromnetz auf der gleichen Höhe wie die Waschmaschine. Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, müssen Sie die Stromversorgung der Wohnung ausschalten.
  9. Jetzt können Sie das Markup erstellen. Der optimale Abstand beträgt bis zu 100 cm vom Boden. Sie müssen die Maße mit einem einfachen Bleistift markieren.
  10. Als nächstes müssen Sie bestimmen, welche Kabelgröße erforderlich ist, um den Pfad vom Gerät zum Anschlusskasten zu verlegen. Bei Reparaturen oder Designänderungen ist es besser, die zusätzlichen 30 cm abzumessen.
  11. Wählen Sie einen für eine bestimmte Wand geeigneten Bohraufsatz und bohren Sie Löcher. Wenn Sie zu Hause nicht über verschiedene Aufsätze verfügen, empfiehlt es sich, den Standardaufsatz zu verwenden. Alle Aktionen werden mit Atemschutzmaske und Handschuhen durchgeführt.
  12. Als nächstes müssen Sie sich auf die bereitgestellten Markierungen konzentrieren und ein kleines Loch für die zukünftige Steckdose bohren.
  13. Machen Sie mit einer Schleifmaschine eine 4 cm breite Nut.
  14. Reinigen Sie die entstandenen Löcher gründlich von Staub und Schmutz und befestigen Sie die Steckdosendose im entstandenen Loch.
  15. Legen Sie den Draht darunter. Ein Ende davon muss mit der Abschirmung und das andere mit einem Bohrloch in der Wand verbunden werden.
  16. Um die Struktur unsichtbar zu machen, wird sie mit Gips oder Spachtelmasse abgedeckt.Es ist unbedingt zu warten, bis die Mischung aushärtet.
  17. Jetzt können Sie die Steckdose selbst einsetzen und die Drähte anschließen.
Beim Anschließen von Drähten ist es besser, Klemmen zu verwenden, die den Vorgang sicherer machen. Beim Testen der Steckdose sollten Sie auf den Geruch achten. Wenn es weder Dunst noch Brennen gibt, wurde alles richtig gemacht.

Waschmaschine in der Umkleidekabine

Gewährleistung einer stabilen Belüftung

Nachdem Sie die Steckdose installiert und die Maschine an die Kanalisation angeschlossen haben, können Sie sicher loslegen Dinge waschen. Wenn das Ankleidezimmer jedoch nicht groß ist und keine Fenster hat, sollten Sie über eine normale Belüftung des Raumes nachdenken. Andernfalls entstehen darin Schimmel und ein feuchter Geruch, der auf hängenden Kleidungsstücken auftritt. Um die Belüftung zu organisieren, werden folgende Maßnahmen ergriffen:

  1. Machen Sie ein kleines Loch zwischen dem Boden und einer Tür.
  2. Installieren Sie eine spezielle Tür mit Stangen.
  3. Bohren Sie Löcher in die Wände, die einen Abstand von bis zu 30 cm zum Bodenbelag haben. Laut Benutzerbewertungen ist dies eine der zuverlässigsten Optionen.
  4. Machen Sie ein Loch in den Boden. Eine ähnliche Methode wird in Privathäusern mit Kellergeschoss angewendet.

Normalerweise sollte die Umkleidekabine regelmäßig gelüftet werden und eine gute Luftzirkulation gewährleistet sein. Davon hängen die Unversehrtheit der Kleidung, ihr Geruch und der Grad der Verschmutzung ab. Es wäre eine gute Idee, einen Abluftkanal einzurichten. Die Herstellung erfolgt über ein spezielles Gitter, das direkt unter der Decke installiert wird.

Wenn die Umkleidekabine groß ist, ist es besser, mehrere ähnliche Kanäle zu erstellen, die einen angemessenen Abstand voneinander haben.

Montage einer Maschinenhalterung

Beim Waschen erzeugt das Gerät starke Vibrationen und Stöße, die einen starken Druck auf den Boden ausüben. Deswegen Installieren Sie das Gerät Nicht empfohlen für Holzböden oder empfindliche Böden. Um aus dieser Situation herauszukommen, können Sie die folgenden Konstruktionen verwenden:

  • Verwendung einer speziellen Matte mit Antivibrationsfunktion. Es trägt dazu bei, den Druck auf den Boden zu reduzieren und die Waschmaschine vor Schäden zu schützen.
  • Einbau einer massiven Betonplatte. Eine solche Konstruktion wird einige Zeit in Anspruch nehmen, kann jedoch die Vibrationen beim Waschen reduzieren. Es sei daran erinnert, dass eine Betonbeschichtung die Probleme mit dem Boden nicht behebt und ihn auch nicht glatter macht.
  • Bau einer über dem Boden angebrachten Installation. Dazu müssen Sie 4 Löcher in den Boden schneiden, Metallrohre hineinstecken und sie mit einer haltbaren Sperrholzplatte abdecken. Diese Konstruktion reduziert die Vibrationen, wird jedoch schnell unbrauchbar.
Wenn alle Details vorbereitet sind, können Sie die in der Umkleidekabine installierte Waschmaschine sicher nutzen.