Samsung-Waschmaschinen zeichnen sich durch Qualität und Zuverlässigkeit aus, gehen aber auch hin und wieder kaputt. Eine der häufigsten Fehlfunktionen ist die Verformung und der Ausfall von Lagern. Um dieses Gerät auszutauschen (es kann nicht repariert werden), sollte sich der Besitzer des Geräts an ein Servicecenter wenden. Wenn der Nutzer ordentlich Geld sparen möchte, kann er die Lagerung einer Samsung-Waschmaschine selbst zu Hause wechseln. Dazu müssen Sie wissen, wie diese Arbeiten ausgeführt werden, und Ersatzteile kaufen.
Anzeichen und Ursachen einer Fehlfunktion
Die Lager einer Samsung-Waschmaschine sind für die ordnungsgemäße Drehung der Trommel beim Waschen und Schleudern ausgelegt. Während des Betriebs wird die Dichtung, die sie vor Feuchtigkeit schützt, nach und nach zerstört, wodurch Wasser in den Sitz eindringt und den Schmierstoff auswäscht. Es entsteht eine erhöhte Reibung, wodurch das Lager deformiert und zerstört wird.
Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass ein Lager defekt ist und ausgetauscht werden muss.
Erstens entsteht beim Waschen ein erhöhter Lärm, der beim Schleudern in ein Brummen und lautes Klopfen übergeht.
Zweitens: Wenn Sie die Klappe einer Samsung-Waschmaschine öffnen und die Trommel manuell drehen, werden Sie feststellen, dass sie sich sehr stark dreht oder klopft und baumelt. Auch dies ist ein sicheres Zeichen für eine Lagerverformung.
Drittens können nach dem Waschen dunkle Flecken auf der Wäsche entstehen, die wie Fett aussehen. Dies ist ein weiteres klares Symptom für einen Lagerausfall.
Wenn mindestens eines dieser Anzeichen auftritt, ist ein dringender Austausch der Lager erforderlich. Wenn Reparaturen nicht durchgeführt werden, kann es zu Verformungen von Welle und Kreuz kommen, deren Austausch deutlich mehr kostet.
Vorbereitung zur Reparatur
Um defekte Lager auszutauschen, muss der Besitzer einer Samsung-Waschmaschine neue Lager sowie Dichtungen und Spezialschmiermittel kaufen. In der Regel bieten Servicezentren und Fachgeschäfte der Hersteller Reparatursätze an, die alles enthalten, was Sie benötigen. Sie können sie auch online bestellen. Um die richtigen Teile richtig auszuwählen, sollten Sie dem Verkäufer die Marke und das Modell der Waschmaschine mitteilen.
Für den Lagerwechsel müssen Sie neben Ersatzteilen auch verschiedene Werkzeuge vorbereiten. Für die Reparatur benötigen Sie:
- Normaler oder Gummihammer.
- Satz Maulschlüssel und Steckschlüsseleinsätze.
- Zange.
- Meißel oder Metallstift.
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher.
- Indikator.
- Rollgabelschlüssel.
- Silikon Dichtungsmittel.
- WD-40.
Nachdem alles, was Sie brauchen, gesammelt und neue Lager gekauft wurden, müssen Sie die Waschmaschine ausstecken, den Wasserversorgungsschlauch entfernen und das Gerät vom Abwasserkanal trennen. Als nächstes müssen Sie die Samsung-Waschmaschine an einen geräumigen Ort stellen und einen oder zwei Tische vorbereiten, um die entfernten Komponenten und Paneele zu platzieren.
Analyse einer Samsung-Waschmaschine
Bevor Sie eine Samsung-Waschmaschine zerlegen, müssen Sie Ihr Telefon oder Ihre Kamera vorbereiten und Fotos von der Ausrüstung machen, bevor Sie jedes Teil entfernen, insbesondere bevor Sie die Verkabelung trennen. Dies ist notwendig, um Fehler beim Zusammenbau des Gerätes zu vermeiden und bei Fehlhandlungen neue Fehlfunktionen zu verhindern.
Die Demontage der Waschmaschine erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Lösen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite in den Ecken, schieben Sie die obere Abdeckung nach hinten, heben Sie sie an und legen Sie sie zur Seite.
- Ziehen Sie das Reinigungsmittelfach heraus, drücken Sie den Riegel nach unten, heben Sie die Küvette leicht an und ziehen Sie sie aus ihrem Sitz.
- Trennen Sie den Schlauch für die Wasserversorgung des Pulverfachs und das Rohr, das von der Küvette zum Tank führt, und legen Sie ihn beiseite. Dazu müssen Sie die Halteklammern mit einer Zange lösen.
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie das obere Gegengewicht.
- Öffnen Sie die Luke der Samsung-Waschmaschine. Um die Manschette zu entfernen, entfernen Sie die Klemme. Dazu müssen Sie die Feder, die ihre Kanten hält, mit einem Schraubendreher abhebeln, entfernen und zusammen mit der Klemme entfernen. Danach können die Ränder der Manschette nach innen geschlagen werden.
- Schließen Sie die Luke und lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Frontplatte befestigt ist. Oben und unten befinden sich selbstschneidende Schrauben. Schieben Sie vorsichtig in die Verkleidung, um Zugang zu erhalten, und trennen Sie das Schiebedach-Verriegelungskabel. Schieben Sie das Panel zur Seite.
- Drehen Sie die Samsung-Waschmaschine auf die Seite, lösen Sie die Schrauben, trennen Sie sie und entfernen Sie den Boden. Machen Sie Fotos und trennen Sie die Kabel zum Motor und zur Abflusspumpe.
- Trennen Sie die Leitung von der Pumpe zum Tank.
- Lösen Sie die Befestigungselemente, ziehen Sie den Motor heraus und legen Sie ihn zur Seite.
- Entfernen Sie die Tankbefestigungspfosten, indem Sie zunächst die Halteschrauben am Tank und an der Unterseite des Gehäuses lösen.
- Schrauben Sie das untere Gegengewicht ab und ziehen Sie es heraus.
- Ohne die Position der Samsung-Waschmaschine (auf der Seite) zu verändern, kehren Sie zum oberen Teil zurück und trennen Sie die Rohre und Kabel, die zum Wassereinlassventil führen. Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und ziehen Sie das Ventil heraus.
- Trennen Sie die vier Gegengewichtsfedern, die den Tank und die Trommel aufgehängt halten.
- Schrauben Sie die Befestigungselemente ab, lösen Sie vorsichtig die Riegel, trennen Sie die Kabel und entfernen Sie das Bedienfeld.
Jetzt können Sie den Tank aus dem Gehäuse der Samsung-Waschmaschine entfernen.
- Stellen Sie den Tank so auf, dass Sie Zugang zur Riemenscheibe haben.
- Entfernen Sie den Riemen.
- Blockieren Sie die Riemenscheibe und lösen Sie die Befestigungsschraube. Wenn es nicht nachgibt, schmieren Sie es mit WD-40 und warten Sie ein wenig.
- Entfernen Sie die Riemenscheibe.
- Finden Sie eine Schraube ähnlich der, die die Riemenscheibe hält, schrauben Sie sie ein und schlagen Sie die Welle mit leichten Hammerschlägen heraus. Die Schläge müssen im rechten Winkel erfolgen, um den Knoten nicht zu verbiegen.
Jetzt müssen Sie den Tank zerlegen, die Trommel entfernen und die Dichtungen und Lager austauschen.
Die Hälften sind mit speziellen Klammern verbunden, die sich leicht trennen und entfernen lassen. Nachdem sie entfernt wurden, müssen Sie den Tank in zwei Teile öffnen und die Trommel herausziehen.
Vor dem Austausch des Lagers möchten Sie möglicherweise andere Teile überprüfen und warten, z. B. das Heizelement überprüfen und entkalken. Wichtig ist auch die Inspektion der Welle und des Querstegs: Bei Beschädigung sollten diese ausgetauscht werden, andernfalls einfach von Schmutz und Fett befreien. Für den Schaft können Sie feines Schleifpapier und für das Kreuz einen Lappen oder Schwamm verwenden.
Lageraustausch
Lager und Dichtungen befinden sich an der hinteren Abdeckung des Tanks. Um diese Teile auszutauschen, müssen sie zunächst aus ihrem Sitz geschlagen werden.
- Zuerst wird das Außenlager entfernt.Dazu müssen Sie einen Meißel und einen Hammer nehmen und das Teil mit leichten Schlägen im Kreis unter Vermeidung von Verzerrungen herausschlagen. Sie müssen lediglich auf die Außenseite des Lagers schlagen, um eine Beschädigung des Sitzes zu vermeiden. Es ist verboten, nur einen Punkt zu treffen; es müssen mehrere Trefferstellen vorhanden sein, da sich sonst das Lager verzieht oder in der Buchse festsitzt, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt.
- Das zweite, kleinere Lager wird auf die gleiche Weise ausgeschlagen, indem die Hälfte des Tanks mit der Innenseite nach oben umgedreht wird.
- Es ist auch notwendig, die alten Lager zu entfernen.
- Nachdem die verschlissenen Teile entfernt wurden, muss die Innenseite der Buchse mit einem sauberen Lappen trocken gewischt werden, um Schmutz und restliches Schmiermittel zu entfernen. Danach müssen Sie das neue, mit den Lagern gelieferte Fett auftragen und neue Dichtungen einbauen.
- Jetzt müssen Sie die Lager austauschen. Sie sollten mit dem Inneren beginnen. Es sollte in der Buchse installiert werden, sicherstellen, dass es eben ist, und dann hineingetrieben werden. Dazu müssen Sie einen Meißel und einen Hammer nehmen und gleichmäßig im Kreis darauf schlagen, um Verformungen zu vermeiden. Sie müssen nur auf die Außenseite des Lagers schlagen.
- Nach dem Einbau des Innenlagers müssen Sie die Hälfte umdrehen und das Außenlager eintreiben.
Der Austausch der Lager ist abgeschlossen, Sie können mit der Montage der Ausrüstung beginnen.
Zusammenbau einer Samsung-Waschmaschine
Als Erstes muss der Besitzer einer Samsung-Waschmaschine die Trommel und die Riemenscheibe an ihrem ursprünglichen Platz installieren und den Tank zusammenbauen. Zwischen den Hälften muss Dichtmittel aufgetragen werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Der Dichtstoff muss hohen Temperaturen und einer alkalischen Umgebung standhalten, daher sollten Sie nur hochwertiges Material wählen.
Sie müssen die Samsung-Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Wenn bei der Demontage Fotos gemacht wurden, wird empfohlen, diese zu überprüfen. Dies vereinfacht den Vorgang erheblich und vermeidet Fehler, insbesondere beim Anschließen der Verkabelung.
Nach der Montage müssen Sie die Samsung-Waschmaschine so lange stehen lassen, bis die Versiegelung vollständig ausgehärtet ist. Danach muss das Gerät an den Wasserzu- und -abfluss angeschlossen, angeschlossen, eine kleine Menge Waschpulver hinzugefügt und ein Probewaschgang durchgeführt werden. Es ist notwendig, Schmutz und Fett abzuwaschen und unangenehme Gerüche zu beseitigen, die bei Reparaturen entstanden sein könnten. Nach Abschluss des Programms müssen Sie unter die Waschmaschine schauen und sicherstellen, dass sie nicht undicht ist oder Feuchtigkeit darunter auftritt.
Wenn die Samsung-Waschmaschine während einer Testwäsche leise arbeitet, keine Nebengeräusche von sich gibt und nicht ausläuft, deutet dies darauf hin, dass der Besitzer des Geräts die Lager erfolgreich austauschen und die Reparatur abschließen konnte.
So verhindern Sie Lagerausfälle
Um einen wiederholten Lagerausfall zu vermeiden, müssen Sie die Empfehlungen für den Betrieb einer Samsung-Waschmaschine befolgen. Daher sollten Sie zunächst keine Überlastung zulassen; zum Waschen müssen Sie genau die Wäschemenge einfüllen, die das ausgewählte Programm zulässt.
Auch beim Verladen sperriger Gegenstände ist Vorsicht geboten. Sie sollten gleichmäßig über die Innenfläche der Trommel verteilt sein, da Unwucht auch den Zustand der Lager negativ beeinflusst.
Abschluss
Wenn während des Betriebs der Samsung-Waschmaschine Geräusche, Brummen oder andere Fremdgeräusche beobachtet werden, deutet dies darauf hin, dass das Lager ausgetauscht werden muss.Sie können diese Arbeit zu Hause durchführen, wenn Sie das richtige Verfahren zum Austausch von Teilen kennen. Während der Demontage von Geräten sollten Sie jeden Schritt fotografieren, um das Gerät wieder präzise zusammenbauen zu können, insbesondere beim Anschließen der Verkabelung. Für den Austausch sollten Sie nur hochwertige Lager wählen; billige Analoga halten möglicherweise nicht lange, was bedeutet, dass der Besitzer des Geräts bald wiederholte Reparaturen durchführen muss.
Es lohnt sich zu verstehen, dass Sie sich an Fachleute wenden und ihnen die Reparaturarbeiten anvertrauen sollten, wenn Sie sich nicht auf Ihre eigenen Fähigkeiten verlassen und nicht in der Lage sind, die Lager erfolgreich auszutauschen.