Austausch eines Lagers in einer Ariston-Waschmaschine

Austausch eines Lagers in einer Ariston-Waschmaschine
INHALT

So wechseln Sie die Lager einer Ariston-WaschmaschineDie Verwendung einer Ariston-Waschmaschine über einen längeren Zeitraum führt zu Lagerschäden. Diese Fehlfunktion wird durch Fremdgeräusche angezeigt, die während der Programmausführung auftreten und allmählich zunehmen, und während des Schleudergangs ist ein sehr lautes Brummen und Klopfen zu hören. Wenn solche Anzeichen festgestellt werden, muss das beschädigte Teil dringend ausgetauscht werden, um noch größere Schäden und den Ausfall schwerwiegenderer Komponenten zu verhindern. Dazu können Sie einen Service-Center-Vertreter einladen, aber wenn der Benutzer viel Geld sparen möchte, kann er die Lager der Ariston-Waschmaschine selbst wechseln.

Ursachen der Fehlfunktion

Normalerweise funktionieren Lager sechs bis zehn Jahre lang einwandfrei. Doch bei regelmäßiger Nutzung der Waschmaschine beginnt sich die Dichtung, die das Gerät vor Feuchtigkeit schützt, zu verschlechtern. Es verhärtet, es entstehen Löcher und Risse. Durch die Löcher dringt Wasser in den Sitz ein und wäscht das Schmiermittel weg. Dies führt zu erheblicher Reibung und Verformung des Lagers.

Auch eine unsachgemäße Verwendung der Geräte kann zu Lagerschäden führen. Ständige Überlastung und daraus resultierende Unwucht wirken sich negativ auf den Zustand des Teils aus. Darüber hinaus kann ein Herstellungsfehler vorliegen, der sich im Laufe der Zeit bemerkbar macht.

Wenn der Besitzer einer Ariston-Waschmaschine beim Waschen ein lautes Brummen, Klopfen oder andere Fremdgeräusche hört, deutet dies auf eine Lagerverformung hin. Um dies sicherzustellen, sollten Sie die Luke öffnen und versuchen, die Trommel manuell zu drehen. Bei einem Lagerbruch ist ein starkes Spiel zu spüren. In dieser Situation empfiehlt es sich, die Reparatur nicht zu verzögern, sondern das defekte Lager dringend auszutauschen. Bei Verzögerung droht der Ausfall der Welle oder anderer teurer Komponenten der Waschmaschine.

Vorbereitung zum Austausch der Lager

Um das Lager in einer Ariston-Waschmaschine auszutauschen, muss das Gerät von der Wasserversorgung, der Kanalisation und dem Netzwerk getrennt und dann an einen für die Arbeit geeigneten Ort gebracht werden. Sie müssen auch das restliche Wasser ablassen, dies kann über den Notablassschlauch erfolgen. Es befindet sich unten an der Vorderseite der Waschmaschine, unter der Zierblende. Fehlt dieser, können Sie die Flüssigkeit über den dort befindlichen Filter ablassen. Bei dieser Gelegenheit kann das Teil von Ablagerungen und Schmutz befreit werden, die sich dort im Laufe der Betriebsjahre angesammelt haben könnten.

Als nächstes werden Werkzeuge und Ersatzteile vorbereitet. Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie:

  • ein Satz Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;

Schraubendreher

  • bisschen;

Bisschen

  • Zange;

Zange

  • Satz Steckschlüssel;

Satz Schlüssel

  • WD-40;

WD40

  • Silikon Dichtungsmittel;

Kfz-Dichtmittel

  • Hammer oder Hammer.

Hammer

Neue Lager und Dichtungen (diese müssen ebenfalls ausgetauscht werden) können in einem Servicecenter oder in einem Fachgeschäft gekauft oder online bestellt werden. Teile sollten entsprechend dem Modell und der Marke der Ariston-Waschmaschine gekauft werden.

Demontage der Ariston-Waschmaschine

Bei der Demontage der Ariston-Waschmaschine wird empfohlen, das Gerät zu fotografieren, bevor jedes Teil entfernt wird, insbesondere bevor die Verkabelung getrennt wird. Dadurch werden Fehlhandlungen und Geräteausfälle aufgrund unsachgemäßer Montage vermieden.

Um die Ariston-Waschmaschine zu zerlegen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Lösen Sie die Schrauben, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist, schieben Sie sie zurück, entfernen Sie sie und legen Sie sie beiseite.
  • Lösen Sie die Schrauben und trennen Sie das obere Gegengewicht.
  • Lösen Sie die Befestigungselemente und entfernen Sie die hintere Abdeckung.
  • Drehen Sie vorsichtig die Riemenscheibe und entfernen Sie den Antriebsriemen.
  • Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und lösen Sie die dahinter liegenden Befestigungselemente, mit denen das Bedienfeld befestigt ist.
  • Mehrere weitere Schrauben halten die Blende im Inneren der Ariston-Waschmaschine; Sie müssen sie abschrauben, die Riegel vorsichtig lösen, dann nach dem Fotografieren der Verbindung die Drähte abtrennen und die Blende zur Seite schieben.
  • Trennen Sie die zum Behälter führende Leitung vom Reinigungsmittelfach und vom Einlassventil.
  • Entfernen Sie den Schlauch vom Druckschalter zum Tank.
  • Entfernen Sie die Nische für den Pulverbehälter.
  • Öffnen Sie die Luke, hebeln Sie die Klemme hoch und entfernen Sie sie, trennen Sie die Manschette.
  • Lösen Sie das Befestigungselement und entfernen Sie den Verriegelungsmechanismus der Luke.
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Lukentür.
  • Entfernen Sie die untere Dekorplatte am Vorderteil, lösen Sie die Befestigungselemente darunter und im oberen Teil und entfernen Sie die Vorderwand.
  • Trennen Sie die Kabel zum Heizelement und Motor.
  • Ziehen Sie den Motor heraus.
  • Entfernen Sie das Heizelement.
  • Trennen Sie das untere Gegengewicht.
  • Entfernen Sie die Stoßdämpfer und Aufhängungsfedern.
  • Ziehen Sie die Wanne nach oben und aus der Waschmaschine.

Demontage des Tanks

Um an die Trommel zu gelangen und die Lager auszutauschen, müssen Sie den Tank zerlegen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  • Drehen Sie den Wassertank mit der Riemenscheibe nach oben um, blockieren Sie die Drehung der Riemenscheibe mit einem Schraubenzieher oder einer Metallstange und lösen Sie die Befestigungsschraube. Wenn es sich nicht dreht, schmieren Sie es mit WD-40, warten Sie ein wenig und wiederholen Sie dann die Schritte.
  • Trennen Sie die Riemenscheibe; darunter befindet sich eine Welle. Um es herauszuschlagen, müssen Sie eine der Befestigungsschraube ähnliche Schraube finden, diese in die Welle einschrauben und die Welle vorsichtig mit einem Hammer im rechten Winkel herausschlagen.

Jetzt müssen Sie den Tank zerlegen. Bei verschiedenen Modellen von Ariston-Waschmaschinen kann es zusammenklappbar (zwei Hälften sind miteinander verschraubt) oder nicht trennbar (zwei Teile sind an der Naht verlötet) sein. Im ersten Fall müssen Sie nur die Schrauben lösen, im zweiten Fall verwenden Sie eine Bügelsäge und schneiden den Tank entlang der Naht. Sie sollten zunächst die Schrauben vorbereiten, mit denen der Tank nach dem Austausch des Lagers verdreht wird, und die entsprechenden Löcher entlang der Naht bohren. Diese Schritte können nach dem Zersägen des Tanks durchgeführt werden, sind jedoch etwas schwieriger.

Nachdem der Tank zerlegt und in zwei Hälften geteilt wurde, müssen Sie die Trommel herausziehen.

Lager austauschen

So wechseln Sie ein Lager an einer Electrolux-Waschmaschine

Vor dem Austausch der Lager müssen Welle und Buchse auf Beschädigungen überprüft werden. Wenn sie erheblich beschädigt sind, müssen sie durch neue ersetzt werden, andernfalls muss die Ariston-Waschmaschine in naher Zukunft erneut repariert werden. Wenn sie intakt sind, sollten sie von Schmutz und Rost befreit werden. Zum Reinigen der Welle können Sie feines Schleifpapier verwenden, für die Buchse ist es besser, einen weichen Schwamm oder Lappen zu wählen.

Es ist auch notwendig, die Unversehrtheit des Querstücks zu überprüfen, mit dem die Welle an der Trommel befestigt ist. Wenn es beschädigt ist, muss es zusammen mit der Trommel ausgetauscht werden.

Jetzt müssen Sie die Lager ausschlagen, Sie sollten mit dem äußeren beginnen.Es ist notwendig, die Hälfte des Tanks auf den Kopf zu stellen und das Teil mit einem Meißel und einem Hammer zu entfernen. Schlagen Sie richtig und gleichmäßig kreisförmig auf die Außenseite des Lagers. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, um den Sitz nicht zu beschädigen. Nach Abschluss des Vorgangs muss das Teil umgedreht und das Innenlager auf die gleiche Weise herausgeschlagen werden.

Als nächstes müssen Sie die Buchsen mit WD-40 schmieren, Schmutz und Rost abwischen, trocken wischen, ein spezielles Schmiermittel auftragen und die Lager nacheinander eintreiben – zuerst das Innere, dann das Äußere. Das Eintreiben der Teile erfolgt mit Schlägen von außen und gleichmäßig im Kreis, wobei darauf zu achten ist, dass keine Verformung entsteht. Als nächstes sollten Sie die Dichtungen installieren.

Zusammenbau eines Tanks und einer Ariston-Waschmaschine

Nachdem die Lager ausgetauscht wurden, müssen Sie mit der Montage des Tanks beginnen. Die Nähte der beiden Hälften sollten sorgfältig mit Silikondichtstoff behandelt, anschließend ausgerichtet und miteinander verschraubt werden.

Der Zusammenbau der Ariston-Waschmaschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge; wenn der Benutzer beim Zerlegen Fotos gemacht hat, dann in Übereinstimmung mit diesen. Beim Anschluss der Verkabelung ist besondere Vorsicht geboten.

Nachdem die Waschmaschine zusammengebaut ist, sollte sie so lange stehen, bis die Versiegelung vollständig ausgehärtet ist. Danach müssen Sie es an die Kommunikation und den Strom anschließen, etwas Waschpulver einfüllen und einen Testwaschgang durchführen. Auf diese Weise wird das Gerät von Schmutz, Fett und unangenehmen Gerüchen befreit, die nach der Reparatur im Inneren zurückgeblieben sind. Am Ende des Programms müssen Sie unter die Waschmaschine schauen und sicherstellen, dass sich darunter keine Feuchtigkeit gebildet hat.

Wenn während der Arbeiten keine Fremdgeräusche beobachtet wurden und das Gerät keine Undichtigkeiten aufweist, ist die Reparatur erfolgreich abgeschlossen.

Um zukünftige Ausfälle zu vermeiden, müssen Sie die Ariston-Waschmaschine vorsichtig verwenden, eine Überlastung vermeiden und voluminöse Wäsche gleichmäßig verteilen. Dadurch wird die Lebensdauer der Lager deutlich verlängert.

Abschluss

Sie können die Lager einer Ariston-Waschmaschine selbst zu Hause austauschen, ohne die Hilfe von Spezialisten. Dazu müssen Sie neue Teile kaufen, ein Werkzeug auswählen und dann Reparaturarbeiten gemäß den Anweisungen durchführen. Es wird empfohlen, jede Aktion auf Ihrem Telefon aufzuzeichnen, um Fehler beim Zusammenbau der Ariston-Waschmaschine zu vermeiden.