So entfernen oder zerlegen Sie eine Waschmaschinentrommel zu Hause

So entfernen oder zerlegen Sie eine Waschmaschinentrommel zu Hause
INHALT

So zerlegen Sie eine WaschmaschinentrommelEiner der schwerwiegendsten Fehler einer automatischen Waschmaschine ist der Ausfall der Lager. Tatsache ist, dass der Austausch dieser in jeder Hinsicht einfachen Teile eine nahezu vollständige Demontage des Geräts erfordert, was Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erfordert. Während der Arbeiten müssen Sie die Verkleidungen entfernen, die Trommel der Waschmaschine entfernen und zerlegen und erst dann direkt mit dem Entfernen des alten Lagers und dem Einpressen des neuen Lagers fortfahren.

 

Lohnt es sich, den Job anzunehmen?

Waschmaschinenreparatur

Am häufigsten wird die Waschmaschinentrommel zerlegt, um defekte Lager auszutauschen. Es ist nicht schwer, diese Aufschlüsselung zu erkennen; Sie müssen sie nur manuell drehen und zuhören. Spüren Sie einen Drehwiderstand, hören Sie Fremdgeräusche, meist knirschende und knisternde Geräusche – die Lager müssen gewechselt werden.

Zweifellos kann der Austausch von Lagern, wie viele andere Arbeiten auch, von einem spezialisierten Servicecenter durchgeführt werden, aber die Kosten für die Dienstleistungen eines Spezialisten sind oft unverhältnismäßig hoch, dies gilt insbesondere bei der Reparatur einer Maschine mit einem nicht teilbare Trommel. Kein einziges Servicecenter führt Reparaturen dieser Art durch und bietet den Einbau eines neuen Moduls statt des Lagerwechsels an.

Wenn Reparaturen in einer Werkstatt teuer sind, Sie Zeit, Lust, Werkzeug und Erfahrung für diese Art von Arbeit haben, können Sie jede Trommel selbst zerlegen, es ist nur wichtig, äußerst vorsichtig und aufmerksam zu sein.

 

Die Hauptgründe für Trommelausfälle

Trommel kaputt

Die Trommel einer automatischen Waschmaschine ist eine ihrer wichtigsten Komponenten; sie ist zumindest die Basis ihrer mechanischen Komponente. Wie jede andere Komponente und Einheit kann es ausfallen, was eine Reparatur erforderlich macht. Neben der häufigsten Fehlfunktion, dem Lagerausfall, können in einer Reihe anderer Fälle Reparaturen erforderlich sein.

Trommelblockierung durch eindringende Fremdkörper. Leider kommt das recht häufig vor. Ein zerrissener Knopf, ein Verschluss, ein in der Tasche vergessener Metallgegenstand – all dies kann in den Raum zwischen Gehäuse und Trommel gelangen, sich am Heizelement verfangen, in das Loch fallen, die Drehung blockieren und den Tank zerstören.

Die Verwendung bestimmter Reinigungsmittel kann zu einem schnellen Verschleiß der Dichtungen führen, sie verlieren ihre Elastizität und können reißen. Die Dichtung wird ihrer Aufgabe nicht gerecht, Wasser dringt durch sie hindurch, was sich negativ auf den Betrieb der gesamten Maschine auswirkt und zu einem Unfall führen kann.

Auf eine Demontage der Trommel kann auch bei beschädigter Welle nicht verzichtet werden. Ein gerissener Antriebsriemen, eine schiefe Riemenscheibe – all dies kann schwerwiegende Reparaturen erfordern, die mit einer vollständigen Demontage des Geräts verbunden sind.

Ein häufiger Grund dafür, dass eine Maschine plötzlich nicht mehr funktioniert, ist der Ausfall des Elektromotors oder die Notwendigkeit, die Kommutatorbürsten auszutauschen. Um den Motor zu reparieren, ist es nicht notwendig, die Trommel zu zerlegen, aber auf den Ausbau kann man auf keinen Fall verzichten.

 

Vorarbeit

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie Ihren Arbeitsplatz vorbereiten und sich mit den notwendigen Werkzeugen eindecken. Wir müssen mit dem Auto beginnen. Das Entfernen der Trommel ist eine aufwändige Aufgabe; die Maschine muss von der Wand entfernt und vorzugsweise in der Mitte des Raums aufgestellt werden, um Zugang zu allen Teilen zu erhalten.

Sie müssen sich sofort um die Beleuchtung kümmern. Auch wenn Sie einen hellen Raum zum Arbeiten haben, wäre es eine gute Idee, eine tragbare Lampe oder Laterne vorzubereiten.

Um während der Arbeit nicht durch die Suche nach Werkzeugen abgelenkt zu werden, muss alles Notwendige im Voraus vorbereitet werden. Die Liste kann je nach Marke und Modell des Geräts angepasst werden, auf Folgendes können Sie aber in jedem Fall nicht verzichten:

  • Schraubendreher oder Universalschraubendreher mit Aufsatzsatz;Schraubendreher
  • Zangen, am besten mehrere mit unterschiedlichen Backenbreiten;Zange
  • Metall- und Holzhammer (Hammer);Hammer
  • ein Satz Schlüssel oder Steckdosen mit einem Knopf;Satz Schlüssel
  • Abzieher für Autolager.Abzieher

Wenn die Aufgabe darin besteht, eine nicht trennbare Trommel zu zerlegen, müssen Sie etwas anderes vorbereiten:

  • elektrische Bohrmaschinen und Bohrmaschinen;bohren
  • Bügelsäge für Metall;Bügelsäge für Metall
  • Schmelzkleber.Heißschmelzkleber

Durch den längeren Einsatz in einem feuchten Raum werden die Schrauben garantiert mit einer dicken Oxidschicht überzogen. Um sie schnell und schmerzlos zu entfernen, müssen Sie sich zusätzlich mit WD-40 oder einem gleichwertigen Produkt eindecken. Eine Lötlampe oder ein Gasbrenner helfen Ihnen, die Lager schnell und einfach zu demontieren. Selbstverständlich sollte im Haus nicht mit offenem Feuer gearbeitet werden. Besser wäre es, auf den Hof zu gehen oder in einer belüfteten Werkstatt zu arbeiten.

 

Entfernen der Trommel

Bevor mit der eigentlichen Demontage der Trommel begonnen werden kann, muss diese entfernt werden; der Betriebsalgorithmus hängt weitgehend vom Maschinentyp, dem jeweiligen Modell und seinem Hersteller ab.

 

Frontlader-Maschine

Frontlader-Maschine

Dieser Maschinentyp ist am häufigsten anzutreffen. Das Entfernen einer Trommel aus einer solchen Maschine ist ein ziemlich komplizierter Vorgang, aber mit Beharrlichkeit, Aufmerksamkeit und Genauigkeit kann jede Aufgabe erledigt werden.

Bevor Sie mit der Demontage beginnen, dürfen Sie nicht vergessen, die Maschine von der Kommunikation zu trennen, sie auszuschalten und den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

  1. Nachdem mehrere Schrauben gelöst wurden, mit denen die obere Platte befestigt ist, wird sie zurückbewegt und entfernt. Der Zugriff auf das Innere des Geräts ist gewährleistet.
  2. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Rückwand befestigt ist. Sie nehmen es ab.
  3. Entfernen Sie den Antriebsriemen, indem Sie die Riemenscheibe drehen.
  4. Trennen Sie alle zur Trommel führenden Kabel.
  5. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Elektromotor befestigt ist.
  6. Wenn das Modell über ein oberes Gegengewicht verfügt, entfernen Sie dieses.
  7. Entfernen Sie die Waschmittelschale. Bei den meisten Modellen von LG, Samsung, Indesit und einigen anderen Herstellern wird es durch einen Kunststoffriegel gehalten.
  8. Trennen Sie die Versorgungsleitung.
  9. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Bedienfeld befestigt ist.
  10. Entfernen Sie vorsichtig die Verkleidung.
  11. Lösen Sie die Klemme, mit der die Manschette der Ladeluke befestigt ist, und stecken Sie sie in die Trommel. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass die Manschette aus weichem Material besteht und sehr leicht beschädigt werden kann.

Dadurch wird der Zugang zur Trommel frei, die frei an Federn und Stoßdämpfern hängt. Sie können es entfernen. Bei einigen Waschmaschinenmodellen, insbesondere denen von Samsung, ist es einfacher zu arbeiten, wenn Sie zuerst die Frontplatte abnehmen und die unteren Stoßdämpfer abschrauben.

 

Toplader-Maschine

Toplader-Maschine

Diese Geräte zeichnen sich durch hervorragende Funktionalität bei sehr bescheidenen Abmessungen aus. Eine Toplader-Waschmaschine hat oben eine Luke. Darin wird die Trommel mit Bolzen befestigt.Aufgrund erheblicher Designunterschiede sieht die Demontage des Geräts etwas anders aus.

  1. Sie drehen das Auto um.
  2. Schrauben Sie die Rückwand ab, indem Sie mehrere Schrauben lösen.
  3. Schieben Sie die Seitenwände zur Seite und demontieren Sie sie.
  4. Entfernen Sie alle störenden elektrischen Leitungen.
  5. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Kunststoffabdeckung befestigt ist.
  6. Lösen Sie die Welle und entfernen Sie die Trommel.

Unabhängig vom Maschinentyp wäre es sinnvoll, während der Arbeit Schritt-für-Schritt-Fotos zu machen. Eine eigene Anleitung mit Foto erleichtert die spätere Montage erheblich und schützt Sie vor dem Auftauchen „zusätzlicher“ Ersatzteile.

 

Zusammenklappbare Trommel

zusammenklappbare Trommel

Die meisten Modelle moderner Waschmaschinen, das gilt auch für Modelle namhafter Hersteller: LG, Samsung, Ariston und andere, verfügen über eine zusammenklappbare Trommel, was die damit verbundenen Reparaturarbeiten deutlich vereinfacht. Konstruktiv besteht es aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Entlang der Verbindungslinie befindet sich eine Dichtung oder eine Dichtmittelschicht, die eine einfache Demontage und Dichtheit der Trommel gewährleistet.

In den meisten Fällen ist die Demontage nicht besonders schwierig, Sie müssen lediglich eine Reihe von Aktionen in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  1. Stellen Sie die Trommel mit der Luke nach unten auf eine ebene Fläche.
  2. Blockieren Sie die Riemenscheibe mit einem kleinen Holzklotz.
  3. Lösen Sie die Schraube, mit der die Riemenscheibe befestigt ist, mit einem Steckschlüssel oder einem Steckschlüssel mit Ratsche.
  4. Lösen Sie nach dem Entfernen der Riemenscheibe die Verbindungsschrauben mit einem Schraubenschlüssel geeigneter Größe.
  5. Die Hälften lassen sich leicht trennen; möglicherweise müssen Sie mehrere leichte Schläge mit einem Holzhammer oder einem normalen Hammer auf den Schaft ausüben.

Wenn Sie planen, eine Riemenscheibe abzuschrauben, müssen Sie damit rechnen, dass die Schraube Widerstand leistet.Wenn dies der Fall ist, sollten Sie nicht versuchen, es „gewaltsam“ abzuschrauben; es besteht die Gefahr, dass die Kanten abreißen oder sogar die Stange bricht, wodurch die Reparatur lange dauert. Bevor Sie Schrauben im Inneren der Waschmaschine lösen, sollten Sie WD-40 verwenden, das erleichtert die Arbeit und gewährleistet die Sicherheit der Originalbefestigungen.

Nachdem die Trommel zerlegt wurde, können Sie direkt mit dem Austausch der Lager oder dem Entfernen von Fremdkörpern, die die Maschine blockiert haben, fortfahren. Wenn es darum geht, alte Lager zu entfernen, ist es besser, einen Schraubenabzieher zu verwenden. Sie können das Lager vorwärmen, müssen jedoch mit äußerster Vorsicht einen Brenner oder eine Lötlampe verwenden, um die Trommel selbst nicht zu beschädigen.

Beim Lagerwechsel ist es wichtig, auf den Zustand der Dichtungen zu achten. Bei Elastizitätsverlust, starkem Verschleiß oder mechanischen Beschädigungen werden die Dichtungen zusammen mit den Lagern ausgetauscht. Anschließend muss nur noch das Auto zusammengebaut werden; dies geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Natürlich muss vor dem Zusammenbau der Trommel eine Schicht Dichtmittel auf die zu verbindenden Teile aufgetragen werden.

 

Nicht trennbare Trommel

Nicht trennbare Trommel

Einige Hersteller machen die Trommel nicht trennbar „Einweg“. Das Ziel ist klar. Einerseits ist es einfacher herzustellen, es gibt keine Schraubverbindungen, andererseits kann man mit Reparaturen Geld verdienen, denn der Besitzer einer solchen Maschine muss bei Ausfall eines Penny-Lagers die gesamte Trommel kaufen.

Es ist unwahrscheinlich, dass zertifizierte Servicezentren der Demontage einer nicht trennbaren Trommel zustimmen. Dies kann jedoch in einer Heimwerkstatt durchgeführt werden. Durch solche Reparaturen können Sie viel Geld sparen, da Sie nur für defekte Lager aufkommen müssen.

Im Wesentlichen unterscheidet sich die Demontage dieser Trommel von der Arbeit mit ihrem zusammenklappbaren Gegenstück nur dadurch, dass sie zersägt werden muss. Dies ist nicht sehr schwierig, es ist schwieriger, das beste Werkzeug dafür auszuwählen. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

  1. Eine Bügelsäge für Metall ergibt einen dünnen, gleichmäßigen Schnitt, aber beim Erhitzen bleibt sie oft hängen und die Klingen brechen leicht.
  2. Eine Bügelsäge für Holz erwärmt sich nicht, bleibt nicht hängen und bricht nicht, aber sie erzeugt einen zu breiten Schnitt, und das sogar mit eingerissenen Kanten. Mit anderen Worten: Mit einer solchen Bügelsäge ist das Schneiden zwar einfach, der anschließende Zusammenbau der Trommel ist jedoch schwierig.
  3. Mit einer Stichsäge können Sie einen dünnen, gleichmäßigen Schnitt erzielen, in manchen Bereichen ist die Verwendung jedoch äußerst umständlich.

Ein so beliebtes Werkzeug wie eine Schleifmaschine kommt für diesen Vorgang überhaupt nicht in Betracht. Die Scheibe dreht sich mit sehr hoher Geschwindigkeit; eine falsche Bewegung reicht aus, um alles zu ruinieren.

Es gibt kein ideales Werkzeug zum Sägen einer Trommel, Sie müssen improvisieren. Einige Experten empfehlen die Verwendung einer normalen Bügelsäge und eines Stücks Stoff mit selbstgemachtem Griff für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.

Bevor Sie das Schneidwerkzeug in die Hand nehmen, müssen Sie sich um die spätere Montage kümmern und die Zuverlässigkeit der Verbindung sicherstellen. Dazu müssen Sie an der Klebestelle, an der der Schnitt erfolgen soll, Löcher mit kleinem Durchmesser für die Schrauben bohren. Die Anzahl der Löcher kann variieren, 15 - 20 Stück sind jedoch ausreichend.

Die Trommel wird auf die Seite gelegt. Jetzt können Sie das Instrument in die Hand nehmen. Woher man schneidet, ist Geschmackssache. Es gibt keinen einzigen richtigen Algorithmus. Wir können Ihnen nur raten, an einem Ort zu beginnen, der leichter zu erreichen ist. So haben Sie die Möglichkeit, den größten Teil der Arbeit zu erledigen, bevor Ihre Begeisterung nachlässt. Stimmt, das Schneiden wird sehr lange dauern.Das Zerlegen der Trommel kann mehrere Stunden dauern, es besteht jedoch kein Grund zur Eile. Es ist besser, Zeit mit monotoner, langweiliger Arbeit zu verbringen, als später eine neue Trommel zu kaufen.

Als nächstes wechseln Sie genau wie im vorherigen Fall die Lager und Dichtungen. Entlang der Schnittlinie wird Heißkleber aufgetragen und die Hälften gegeneinander gedrückt. Um der Struktur eine größere Steifigkeit zu verleihen, werden Schrauben mit geeignetem Durchmesser in vorgefertigte Löcher eingeschraubt. Man lässt den Kleber aushärten. Vor der Montage sollte die Klebenaht noch einmal sorgfältig überprüft werden; bei Verdacht auf Risse sollten die bedenklichen Stellen erneut verklebt werden.

Die montierte Trommel wird in umgekehrter Reihenfolge in die Maschine eingebaut. Riemenscheibe anschrauben, Motor und Antriebsriemen einbauen. Die Trommel wird an Federn aufgehängt, Gegengewichte montiert, die Zu- und Ablaufrohre angeschlossen und das Gerät komplett zusammengebaut.

Pannen einer automatischen Waschmaschine, bei denen die Trommel zerlegt werden muss, gelten als die schwierigsten. Wenn Sie jedoch über eine kleine Werkzeugliste und Lust verfügen, können Sie sie selbst beheben. Eine Autoreparatur in Eigenregie ist in jeder Hinsicht vorteilhaft: Der Gang zur Werkstatt entfällt, Geld und Zeit werden gespart. Selbstreparierte Geräte bieten unter anderem die Möglichkeit, etwas mit den eigenen Händen zu machen, was immer schön ist.